Die Sonne + Wind Beteiligungen AG aus Berlin erwirbt mehr als ein Viertel der Anteile der SOLARC Innovative Solarprodukte GmbH, berichtet die von der… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1216
Photovoltaik: Solar-Kraftwerk mit 2,8 MW auf dem Dach einer Autobahn-Einhausung kurz vor der Vollendung
16.000 Photovoltaik-Module sorgen künftig für die sinnvolle Nutzung einer 2,7 Kilometer langen Freifläche an der Autobahn A3. In der Nähe der unterfränkischen Stadt Aschaffenburg… Weiterlesen...
Roth & Rau AG plant Einstieg in die Dünnschicht-Photovoltaik auf Cadmiumtellurid-Basis
Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat am 23. Februar 2009 mit einem Anteilskauf- und Abtretungsvertrag sämtliche Geschäftsanteile der CTF Solar GmbH (Kelkheim) vom… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konzern Q-Cells SE legt Zahlen für 2008 vor: Umsatz steigt um 46 % auf 1.251,3 Mio. Euro
Das Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2008 veröffentlicht. Die Produktion kristalliner Solarzellen konnte im vergangenen Jahr auf 570,4… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller ersol: profitables Wachstum im Jahr 2008
Die ersol Solar Energy AG (ersol; Erfurt), ein Unternehmen der Bosch-Gruppe, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurück: Der Konzernumsatz konnte im Vergleich zu… Weiterlesen...
Vorstand des Solar-Ausrüsters Applied Materials zeigt sich auf jährlichem Analystentag zuversichtlich
Am 18. Februar 2009 veranstaltete Applied Materials Inc. (Santa Clara, Kalifornien) in New York seinen alljährlich stattfindenden Analystentag. Der Vorstand des Unternehmens beriet darüber,… Weiterlesen...
US-Photovoltaikhersteller Konarka sichert sich 5 Millionen Dollar Finanzierung für Produktionsausweitung
Konarka Technologies, Inc. (Lowell, Massachusetts), ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Vermarktung von so genanntem photovoltaischem “Power Plastic”, einem Material, das Licht in… Weiterlesen...
SCHOTT Solar investiert in Fachkräftenachwuchs und kooperiert mit Berufsschule in Aschaffenburg
Die SCHOTT Solar AG (Mainz) unterstützt die Berufsschule I und die Technikerschule für Elektrotechnik in Aschaffenburg bei der Ausbildung elektrotechnischer Fachkräfte für Photovoltaik-Anlagen. Dazu… Weiterlesen...
Greenpeace fordert jährlich 110 Milliarden Euro für den Klimaschutz
Angesichts des Finanztreffens von europäischen Staats- und Regierungschefs im Bundeskanzleramt protestieren 30 Greenpeace-Aktivisten am 22.02.2009 für eine bessere Finanzierung des Klimaschutzes. Auf einem Banner… Weiterlesen...
PV Industry Forum zeigt internationale Photovoltaik-Trends
Die künftigen Entwicklungen, Perspektiven und Technologietrends des internationalen Photovoltaik-Marktes stehen im Mittelpunkt des 5. PV Industry Forums am 25. und 26. Mai 2009 im… Weiterlesen...
US-Marktforscher erwarten Bereinigung des weltweiten Solar-Marktes, aber auch langfristiges Wachstum für verbleibende Unternehmen
Das unabhängige Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts) erwartet eine Bereinigung der globalen Photovoltaik-Märkte. Die neueste Analyse von Lux Research mit dem… Weiterlesen...
Texas: Energieversorger Oncor startet Photovoltaik-Förderprogramm
Das regulierte texanische Versorgungsunternehmen Oncor Electric Delivery Company, LLC (Dallas, Texas) berichtete am 16. 02.2009, dass seine erste Solarenergie-Initiative offiziell gestartet habe: das Photovoltaik-Förderprogramm… Weiterlesen...
Photovoltaik: JA Solar baut strategische Allianz mit BP Solar aus und schließt Solarzellen-Liefervertrag über 175 MW
Der Photovolatik-Hersteller JA Solar Holdings Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 12. 02.2009, das Unternehmen habe im Rahmen seiner im November 2008 angekündigten Erweiterung… Weiterlesen...
Körperwärme oder Solarzellen bei geringer Beleuchtung können Batterien ersetzen
Ingenieure des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen (IIS) entwickelten einen weltweit einzigartigen Spannungswandler, der mit minimalen Eingangsspannungen ab 20 Millivolt (mV) arbeiten kann. Kleinste aus… Weiterlesen...
RWE Innogy gewinnt Ausschreibung für die Planung eines 900 MW-Offshore-Windparks vor Schottland
RWE Innogy und SeaEnergy (Aberdeen) haben am 17.02.2009 von der britischen Krone (Crown Estate) grünes Licht für die Planung zum Bau eines rund 900… Weiterlesen...
Bauen 2009: Neue Energie-Gesetze haben Einfluss auf die Planung
Neue Gesetze, Marktanreize, Fördermittel und Investitionsprogramme sowie innovative Produkten eröffnen zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten im Bauwesen. Dort werden heute die Weichen gestellt für eine Zukunft, in… Weiterlesen...
Samsung präsentiert solar betriebenes Voll-Touchscreen-Handy
Der südkoreanische Konzern Samsung Electronics Co. Ltd. hat auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona sein solar betriebenes Voll-Touchscreen-Handy “Blue Earth” sowie seine… Weiterlesen...
Hamburger Umwelttechniker erhält VDI-Preis für Forschung zur Solarthermie
Den Preis für umweltrelevante Master-/Diplomarbeiten 2008 erhält Sebastian John von der Fakultät “Life Sciences” der HAW Hamburg. Die feierliche Preisverleihung erfolgt am 20. April… Weiterlesen...
“RegEn Köln 2009” informiert über erneuerbare Energien und Energiespartechnik beim Hausbau
Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) schreibt die Nutzung erneuerbarer Energien in allen Neubauten bereits seit dem 1. Januar 2009 verbindlich vor. Die Ausstellung und Informationsveranstaltung “RegEn… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen IBC SOLAR beruft Norbert Hahn in den Vorstand
Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat Norbert Hahn in den Vorstand berufen. In der neuen Position leitet Hahn weiterhin den Vertrieb und… Weiterlesen...
Sharp Solar-Botschafter Rosi Mittermaier und Christian Neureuther beim ExtremWetterKongress
Das Institut für Wetter- und Klimakommunikation GmbH veranstaltet vom 19. bis 21. Februar 2009 den vierten ExtremWetterKongress in Bremerhaven. Die Sharp Electronics (Europe) GmbH… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Massenproduktionsanlage von Sun Well Solar (Taiwan) schneller als geplant in Betrieb
Oerlikon Solar (Trübbach; Schweiz) und Sun Well Solar (Taipeh; Taiwan), eine Tochtergesellschaft von CMC Magnetics, gaben am 19.02.2009 bekannt, dass die volle Produktionskapazität der… Weiterlesen...
Neue Methode zur Spaltung von Glas und anderen zerbrechlichen Materialien in der Photovoltaik-Produktion
Advanced Solar Photonics (ASP), ein US-amerikanisches Unternehmen, das auf die Entwicklung von Lasergeräten zur Herstellung von Solar-Modulen, Dünnschicht-Solarzellen und anderen Solarprodukten spezialisiert ist, hat… Weiterlesen...
Solarwärme: Irisches Unternehmen meldet Spitzenwirkungsgrad für Vakuumröhrenkollektoren
Das irische Solar-Unternehmen Surface Power (Mayo, Irland) berichtete am 5. Februar 2009, dass seine Solarthermie-Kollektoren einen höheren Wirkungsgrad als Produkte führender Mitbewerber aufwiesen. Dies… Weiterlesen...
Strategische Partnerschaft: Xantrex liefert Photovoltaik-Wechselrichter an BP Solar in den USA
Xantrex Technology Inc. (Vancouver, Canada), Tochterunternehmen von Schneider Electric (Ratingen; Deutschland), berichtete am 17. 02 2009, dass es einen Vertrag mit dem amerikanischen Solarsystem-Anbieter… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG erzielt Rekordergebnis und beschließt Erweiterung des Vorstands
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal/Kassel) hat das erfolgreichste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte mit neuen Umsatz- und Ergebnisrekorden abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Spanischer Photovoltaik-Hersteller T-Solar startet Serienproduktion der weltgrößten Dünnschicht-Solarmodule mit Equipment von Applied Materials
Das Unternehmen T-Solar Global S.A. (Orense, Spanien) berichtete am 18.02.2009, es habe mit der industriellen Fertigung der weltweit größten Dünnschichtmodule auf seiner Produktionslinie vom… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: centrotherm photovoltaics erhält Auftrag für eine 50 Megawatt-Produktionslinie für CIGS-Module
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat einen Auftrag im Geschäftsbereich Dünnschicht erhalten: Die Illies Renewables GmbH (Hamburg) hat eine 50 Megawatt-Produktionslinie für Dünnschichtmodule auf… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent aleo solar AG steigert Umsatz im Geschäftsjahr 2008 um knapp 50 %
Der Solarmodul-Hersteller aleo solar AG (Prenzlau/Oldenburg) meldet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von rund 360,5 Millionen Euro. Der Vorjahresumsatz von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller alfasolar eröffnet im Frühjahr 2009 seine erste Solarmodulproduktion in Niedersachsen
Der deutsche Photovoltaik-Spezialist alfasolar errichtet am Standort Hannover eine neue, hoch automatisierte Produktionslinie für kristalline Silizium-Solarmodule mit einer Fertigungskapazität von 20 Megawatt (MWp). 40… Weiterlesen...