SCHOTT Solar hat auf die stetig steigende Nachfrage nach hochwertigen, leistungsstarken und langlebigen Solarmodulen reagiert und seine Fertigungsstätte in Valasske Mezirici binnen kurzer Zeit… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1278
network-shk: Neue Marktstudie soll erneuerbare Energien nach vorne bringen
Die Sanitär-, Heizungs- und Klima-Branche verzeichnete im zurückliegenden Jahr rückläufige Absätze nicht nur bei konventioneller Heiztechnik, sondern entgegen aller Erwartungen und Prognosen auch bei… Weiterlesen...
Mehr Geld für das energetische Sanieren: Neuer Zuschuss unterstreicht Bedeutung von Qualitätskontrollen
Ein- und Zweifamilienhäuser energetisch zu sanieren, ist jetzt noch attraktiver geworden: Besitzern solcher Immobilien gewährt die KfW Förderbank seit kurzem einen Extrazuschuss für die… Weiterlesen...
Neue Solar-Ideen: Sonnenenergie für den Metzger
Die Einsatzbereiche für Solarwärmeanlagen seien nahezu unbegrenzt, betont die CitrinSolar GmbH (Moosburg) in einer Pressemitteilung. Installateure wie Kunden entdeckten immer neue Möglichkeiten für die… Weiterlesen...
Sunfilm baut Photovoltaik-Produktion mit zweiter Fertigungslinie von Applied Materials aus
Aufgrund hoher Nachfrage für ihre Solarmodule hat die Sunfilm AG mit Sitz in Großröhrsdorf nahe Dresden eine zweite Produktionslinie bei dem Hersteller Applied Materials… Weiterlesen...
Balinger Photovoltaik-Unternehmen erhält Industriepreis für seine Solar-Überwachungsanlagen
Mit dem Industriepreis 2008 hat die Initiative Mittelstand den Ideenreichtum des Balinger Solar-Unternehmens relatio PV belohnt. Diese begehrte Auszeichnung erhielt das Unternehmen für sein… Weiterlesen...
1,6 MW-Photovoltaik-Kraftwerk auf dem Dach einer französischen Lagerstätte
Im Juli 2008 soll auf dem Dach einer Lagerstätte im Gard-Department (Frankreich) eine Solarstromanlage mit einer Gesamtleistung von 1,6 Megawatt erreichtet werden berichtet das… Weiterlesen...
Internationale Tagung berichtet über Fortschritte bei Brennstoffzellen, Hochleistungsbatterien und Superkondensatoren
Hybridautos mit Lithium-Hochleistungsbatterien, Blockheizkraftwerke und Busse mit Brennstoffzellen – die Kommerzialisierung der neuen Energieeffizienztechnologien rückt immer näher. Besonders Sicherheit und Qualitätssicherung sind der Schlüssel… Weiterlesen...
Intersolar 2008 meldet den 1000. Aussteller
In wenigen Wochen öffnet die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik ihre Pforten auf dem Münchner Messegelände. Kurz vor Beginn durchbricht die Ausstellerzahl die Tausendermarke… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen SOLON verdoppelt Umsatz im ersten Quartal 2008
Die Berliner SOLON AG für Solartechnik, Hersteller von Solarmodulen und Photovoltaik-Systemen, legte am 14. Mai 2008 ihren Zwischenbericht zum 31. März 2008 vor. Danach… Weiterlesen...
EnBW kauft vier Offshore-Windkraftprojekte
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat beim Bundeskartellamt den Erwerb von 100 Prozent an der Eos Offshore AG (Oldenburg) angemeldet sowie von 100 Prozent… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller aleo solar AG weiter auf Wachstumskurs
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) wächst weiter: In den ersten drei Monaten des Jahres 2008 stieg der Umsatz des Solarmodul-Produzenten um 85,2 Prozent… Weiterlesen...
SCHOTT Solar gründet eigene GmbH für Dünnschicht-Photovoltaik
Der Solartechnologie-Hersteller SCHOTT Solar hat den Geschäftsbereich für Dünnschicht-Module in eine eigene Gesellschaft überführt. Das Unternehmen bündle Aktivitäten und Kompetenzen in der neuen SCHOTT… Weiterlesen...
SMA auf der Intersolar: Photovoltaik-Innovationen von Kilowatt bis Megawatt
Auf der Intersolar 2008 vom 12. – 14. Juni präsentiert die SMA Technologie AG ein breites Produktspektrum im oberen Leistungsbereich von 100 kW bis… Weiterlesen...
Systemanbieter Papendorf bringt Werkzeug zur Überwachung von Photovoltaik-Großanlagen auf den Markt
Mit dem SOL Connect Control Center präsentiert die Papendorf Software Engineering GmbH ein neues, herstellerunabhängiges Hilfsmittel zur Überwachung und Visualisierung von Photovoltaik-Großanlagen. Die innovative… Weiterlesen...
US Photovoltaikhersteller HelioVolt kooperiert mit Architectural Glass & Aluminum Co. bei der PV-Gebäudeintegration
Die HelioVolt Corporation (Austin, Texas), Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaikprodukten, und die Architectural Glass & Aluminum Co. (AGA; Alameda, California) kündigten am 6. Mai 2008 an,… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft: Solaranlagenbetreiber werden von Energieversorgern schikaniert
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) schlägt Alarm: In jüngster Zeit häuften sich die Beschwerden privater Betreiber von Photovoltaik-Anlagen über Schikanen beim Netzzugang. “Netzbetreiber machen Privatpersonen… Weiterlesen...
Neues Länderprofil informiert über Photovoltaik und Windenergie in Südkorea
Im Jahr 2006 musste Südkorea 96,5 % seines Energiebedarfs mit Importen decken. Die Versorgung mit Energie-Rohstoffen erfolgt aufgrund der politischen Situation mit dem Nachbarstaat… Weiterlesen...
Stiftungsprofessur Solar wird in Jena eingerichtet
An der Fachhochschule Jena wird eine Stiftungsprofessur für die Solarenergie eingerichtet. Thüringens Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz begrüßt die Entscheidung der Carl-Zeiss-Stiftung, die an der FH… Weiterlesen...
23. Summer School Renewable Energy des Solar-Instituts Jülich: Anmeldefrist läuft
Brennstoffzellen, Biomasse, Sonne, Wasser und Wind sind zum 23. Mal Gegenstand der Summer School Renewable Energy des Solar- Instituts Jülich (SIJ) der Fachhochschule (FH)… Weiterlesen...
Größtes Photovoltaik-Projekt in Ostafrika gestartet: Solarlicht für 1.500 Hütte in Äthiopien
“Die Installationsarbeiten in Rema-Dire/Äthiopien haben bereits begonnen”, freut sich Harald Schützeichel, Vorstand der Stiftung Solarenergie. Im Rahmen des Projekts “Licht für Bildung III entsteht… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller SMA für “Sunny PRO Club”-Konzept ausgezeichnet
Das Partnerprogramm des Wechselrichterherstellers SMA Technologie AG (Niestetal) für Fachhandwerker ist von der Initiative Mittelstand mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung für den… Weiterlesen...
Studie über erneuerbare Energien zum Klimaschutz: In den USA ein Flop – in Europa Top
Die Energieversorger halten die Atomenergie zur Eindämmung des Klimawandels auch langfristig nicht für verzichtbar, berichtet die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
RWE Innogy legt Fundamente für einen der größten Offshore-Windparks Europas
Der Bau des Offshore Windparks “Rhyl Flats” vor der Walisischen Küste schreitet voran, berichtet die RWE AG in einer Pressemitteilung. Am Wochenende vor Pfingsten… Weiterlesen...
TÜV SÜD und Rödl & Partner vereinbaren Zusammenarbeit bei Tiefengeothermie-Projekten
Bei der Realisierung von Tiefengeothermievorhaben werden Rödl & Partner und die TÜV SÜD AG in Zukunft eng zusammenarbeiten. Durch die Bündelung ihrer Kompetenzen wollen… Weiterlesen...
Ministerium startet Website zur Energieforschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) baut die Förderung der Energieforschung massiv aus. Um allen Interessierten einen einfachen und schnellen Zugang zu Informationen… Weiterlesen...
50 Millionen für Windenergie-Forschung auf hoher See: Start der Forschung im Offshore-Testfeld
Michael Müller, Parlamentarischer Staatsekretär im Bundesumweltministerium, hat am 08.05.2008 in Berlin den Startschuss gegeben für die Forschungsinitiative RAVE (Research at alpha ventus). Im Offshore-Testfeld… Weiterlesen...
UmweltBank stärkt Eigenkapital; Wachstum bei Solar-Krediten
Seit elf Jahren finanziert und fördert die UmweltBank AG von Nürnberg aus bundesweit Umweltprojekte. Mit wachsendem Erfolg, denn inzwischen hat die im Freiverkehr notierte… Weiterlesen...
Endspurt: Bewerbungsschluss für Journalistenpreis “unendlich viel energie” naht
Am 15. Mai 2008 endet die Bewerbungsfrist für Deutschlands höchstdotierten Medienpreis zum Thema erneuerbare Energien. Bis zu diesem Datum können Journalisten ihre Wettbewerbsbeiträge per… Weiterlesen...
SolarWorld-Chef Asbeck mit Innovationspreis der CDU-NRW ausgezeichnet
Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandssprecher des Photovoltaik-Konzerns SolarWorld AG, ist mit dem Zukunfts- und Innovationspreis 2008 der CDU Nordrhein-Westfalen (NRW) ausgezeichnet worden. In Anwesenheit… Weiterlesen...