Bereits 2007 stellte SYSTAIC sein Photovoltaik-Energiedach in marktreifer Version vor. Seither wurde das vielfach preisgekrönte Dach auf zahlreichen Häusern installiert. “Derzeit wird der Solarstrom… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1276
Photovoltaik: Neuer Hersteller Padcon liefert ersten Großwechselrichter mit 1.600 kW Leistung an Beck Energy GmbH
Die Padcon GmbH (Mainbernheim / Helmstadt), Hersteller kraftwerkstauglicher Photovoltaik-Wechselrichter, hat den ersten Großwechselrichter an die Beck Energy GmbH (Kolitzheim) geliefert. Der Großwechselrichter vom Typ… Weiterlesen...
Vaillant-Gruppe startet Produktion von Solar-Kollektoren in Gelsenkirchen
Die Vaillant Group hat am 6. Juni 2008 die Produktion von Solarkollektoren zur Nutzung von Sonnenwärme am Standort Gelsenkirchen aufgenommen. Damit stärke das Unternehmen… Weiterlesen...
Intersolar 2008: Fronius präsentiert Know-how, Produktneuheiten und neues Partnerprogramm
Fronius ist auf der diesjährigen Photovoltaik-Leitmesse Intersolar gut aufgestellt: Auf über 300 Quadratmetern präsentiert die Fronius International GmbH neben der kompletten Wechselrichterserie Fronius IG… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsplattform pvXchange weiterhin auf Expansionskurs
Mit einer deutlich verstärkten Präsenz auf der Intersolar 2008 will pvXchange seine globale Führungsrolle bei der Vermittlung von Photovoltaik-Produkten unterstreichen. Die Solar-Fachmesse hat sich… Weiterlesen...
Neues Job- & Karriere-Forum auf der Intersolar eröffnet Chancen im Wachstumsmarkt Solartechnik
Die Intersolar 2008 bringt am neuen Messestandort München Arbeitssuchende und Unternehmen mit freien Arbeitsplätzen zusammen. Die schon 2007 in Freiburg erfolgreich gelaufene Jobbörse findet… Weiterlesen...
Concentrix Solar GmbH meldet neuen Rekord: Solarstrom mit 23 % Wirkungsgrad in das Netz eingespeist
Einen neuen Bestwert für ihre Photovoltaik-Konzentratorsysteme hat die Concentrix Solar GmbH aus Freiburg aufgestellt. 23% Systemwirkungsgrad AC und mehr seien während der Messperiode im… Weiterlesen...
Grüne Kritik an der EEG-Novelle: Solarstrom-Vergütung soll stärker gesenkt werden als im Bundestag behauptet
“Vor allem aufgrund der sehr deutlichen Verschlechterung der Vergütung für Solarstrom konnten wir heute im Bundestag der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nicht zustimmen”, kommentierte Hans-Josef… Weiterlesen...
SFV zur EEG-Novelle: Wieder eine Chance vertan
Der Deutsche Bundestag hat am 6.6.08 beschlossen, die Einspeisevergütung für Solarstrom schneller zu senken. “Zwar nicht um 30 Prozent, wie die Hardliner der Stromwirtschaft,… Weiterlesen...
CDU/CSU: Deutschland bleibt klimapolitischer Vorreiter; Photovoltaik-Korrekturen durchgesetzt
“Die Große Koalition hat heute geliefert und ihren ehrgeizigen Zielen beim Klimaschutz Taten folgen lassen. Dabei konnte ein geeigneter Mittelweg im Spannungsverhältnis Umweltschutz, Versorgungssicherheit… Weiterlesen...
Solar-Fabrik-Tochter Poseidon erweitert Kapazitäten für Silizium-Recycling
Poseidon Solar Services Pvt Ltd. (Chennai/Indien), Tochterunternehmen des Photovoltaik-Konzerns Solar-Fabrik AG (Freiburg), eröffnet ein neues Werk zum Recycling von Silizium. Die neue Fabrik, die… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE und SorTech entwickeln Serienprodukt für Solare Kühlung
Eine solar angetriebene Adsorptionskältemaschine in Verbindung mit Erdsonden kühlt seit Sommer 2007 die Küche der Institutskantine des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in… Weiterlesen...
Tagung: Wüstensonne soll künftig Strom für Europa liefern
Mit der globalen Energiekrise beschäftigt sich am 9. und 10. Juni 2008 der 1. Gießener Workshop zur Solarenergie- Partnerschaft mit Afrika (SEPA08). Zu der… Weiterlesen...
Solar-Boot der FH Lausitz getauft und erfolgreich in See gestochen
Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Senftenberg, Andreas Fredrich, taufte der Präsident der FH Lausitz, Prof. Dr. Günter H. Schulz, am 31. Mai 2008… Weiterlesen...
Neuerscheinung: Mehr als Sonne, Wind und Wasser – Energie für eine neue Ära
Während die immer deutlicher sichtbaren Klimaänderungen zunehmend Beachtung finden, werde ein ebenso dringliches Thema meist übersehen, so Christian Synwoldt, Autor des neuen technisch-wissenschaftlichen Sachbuchs… Weiterlesen...
Business Institute Solar Strategy stellt Instrument zur Qualitätssicherung von PV-Anlagen auf der Intersolar vor
Das Hamburger Business Institute Solar Strategy (BISS) präsentiert auf der Münchener Intersolar 2008 “QInvest-Solar”, ein Qualitätssicherungsinstrument für Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung ab 50 Kilowatt… Weiterlesen...
Solar Millennium gewinnt Energy Globe Award für solarthermische Kraftwerke in Spanien
Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat den international renommierten Energy Globe Award gewonnen. Ausgezeichnet wurde die Initiierung und Entwicklung der ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas, der… Weiterlesen...
Windenergie-Anlagen: Nordex geht mit eigener Produktion in die USA
Die Nordex AG will in den kommenden Jahren rund 100 Millionen US-Dollar in den Aufbau einer eigenen Fertigung für Windturbinen und Rotorblätter in den… Weiterlesen...
Fraunhofer-Forscher: Miniatur-Hubschrauber mit Brennstoffzellenantrieb als Lebensretter
Ein unbemannter Hubschrauber soll künftig in eingestürzten Gebäuden nach Verschütteten suchen oder kontaminierte Gelände erkunden. Angetrieben wird der Mini-Helikopter von einer sehr leichten Brennstoffzelle.… Weiterlesen...
Solarstrom-Magazin PHOTON: EEG-Novelle ist Erfolg für Klimaschutz und Solarbranche
“Durch das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) werden Solaranlagen deutlich preiswerter – nicht nur hierzulande, sondern weltweit. Denn Deutschland gibt als größter Solarmarkt die Preise international… Weiterlesen...
BEE zur EEG-Novelle: Wachstum erneuerbarer Energien kommt mit Verzögerung
Die am 6. Juni 2008 im Deutschen Bundestag beschlossene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) macht den Weg frei für weiteres Wachstum der erneuerbaren Energien in… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft: Neue Klimagesetze sichern Ausbau der Solarenergie und Wachstumskurs der deutschen Solarbranche
Am 6. Juni 2008 hat der deutsche Bundestag den ersten Teil des Integrierten Klima- und Energieprogramms verabschiedet. Zentrale Bestandteile davon sind das neu gefasste… Weiterlesen...
SPD zum Energiepaket: Großer Schritt für die Klimaziele
“Mit dem Energiepaket kann im Jahre 2020 bereits über 55 Prozent des deutschen Stroms klimafreundlich erzeugt werden. Damit ist ein großer Schritt zur Erreichung… Weiterlesen...
NABU: Schwache Leistung der Bundesregierung beim Klimapaket
Nach Ansicht des NABU werden mit dem am 06.06.2008 im Bundestag verabschiedeten ersten Klimapaket wichtige Potenziale zur Verminderung von Treibhausgas-Emissionen nicht ausgeschöpft. Weder gelte… Weiterlesen...
Bundestag entscheidet am 06.06.2008 über Maßnahmen zum Klimaschutz
Im August 2007 hat die Bundesregierung auf ihrer Klausurtagung in Meseberg ein umfangreiches Energie- und Klimapaket beschlossen. Damit sollen die Treibhausgasemissionen bis 2020 um… Weiterlesen...
Europäische Photovoltaik-Technologieplattform bezieht Stellung zum Energietechnologieplan der EU
Drei Jahre nach ihrem Start wird die Europäische Photovoltaik-Technologieplattform auf ihrer Generalversammlung am 06.06.2008 in Ljubljana Ergebnisse und Empfehlungen zum strategischen Energietechnologieplan der EU… Weiterlesen...
Union: EEG leistet großen Beitrag zum Klimaschutz
Die nach langen und kontroversen Diskussionen verabschiedete Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) leiste einen großen Beitrag zur Erreichung der von der Bundesregierung festgelegten Klimaschutzziele, erklärte… Weiterlesen...
Europressedienst: EEG-Novelle auf der Zielgeraden gebremst
In letzter Sekunde hat die CDU/CSU Fraktion noch eine Bremse in die angepasste Photovoltaik-Förderung im Rahmen der EEG-Überprüfung eingebaut, berichtet der Europressedienst Bonn. Um… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konzern SOLON beteiligt sich an italienischem Solarsilizium-Produzenten Estelux
Die Berliner SOLON AG, einer der größten europäischen Hersteller von Solarmodulen und Photovoltaik-Systemen für den Bau solarer Großkraftwerke, erwirbt einen Anteil von 19,5 Prozent… Weiterlesen...
Solar-Initiative appelliert an Abgeordnete: Solarstromvergütung muss verlässlich bleiben
Die von einigen Wirtschaftsinstituten in die Diskussion gebrachte und von einigen Medien und politisch Verantwortlichen gerne aufgegriffene radikale Senkung der gesetzlich geregelten Einspeisevergütung für… Weiterlesen...