Die Informations-Gemeinschaft Passivhaus Deutschland (IG Passivhaus) veranstaltet ihren Mitgliedern und anderen europäischen Passivhaus-Verbänden nun bereits zum dritten Mal den deutschlandweiten und internationalen “Tag des… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1370
Erneuerbare Energien: Breites Spektrum an Beteiligungsmöglichkeiten zum Jahresende
“Die Zeit ist reif für die Bioenergie”, so oder ähnlich könnte das Fazit beim Blick in aktuelle Übersichten grüner Fondsbeteiligungen ausfallen, berichtet Daniel Kellermann… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: Fördervolumen für 2007 soll erhöht werden
Die geplante Erhöhung der Fördermittel im Rahmen des Marktanreizprogramms (MAP) von 174,5 Millionen Euro auf 214,5 Millionen Euro für das Jahr 2007 begrüßen der… Weiterlesen...
Potenzialstudie zeigt: Mindestens 57 % der Stromerzeugung in KWK möglich
Spätestens seit dem Energiegipfel steht die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wieder auf der energiepolitischen Tagesordnung. Eine Novellierung des KWK-Gesetzes werde als eine der konkreten Ergebnisse genannt,… Weiterlesen...
RegioEnergie entwickelt Marktstrategien für Solar- und Bioenergie
Energie mit Photovoltaik und aus Biomasse selbst erzeugen – was einst als sonderbare Idee einiger Öko-Freaks belächelt wurde, hat sich zu einem viel versprechenden… Weiterlesen...
Blanke Meier Evers gewinnt ersten Prozess um Offshore-Windpark “Baltic I”
Mit Beschluss vom 18. Oktober 2006 habe das Verwaltungsgericht Greifswald zu Gunsten des Betreibers des Offshore-Windparks “Baltic I” entschieden, berichtet die Anwaltskanzlei Blanke Meier… Weiterlesen...
Photovoltaik: ZSW arbeitet an Dünnschichtsolarzellen von der Rolle
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) will ein neues und effizientes Verfahren zur Herstellung von Dünnschichtsolarmodulen entwickeln, um die Kosten der… Weiterlesen...
Schweiz: Solarwärme weiterhin stark im Aufschwung
Die Verkäufe von Sonnenkollektoren für Warmwasser und Heizung in der Schweiz erreichten im ersten Halbjahr 2006 rund 62 % des Vorjahres. Das berichtet der… Weiterlesen...
UBA: Lagerung von Treibhausgasen in der Tiefe ist nur eine Übergangslösung
Der Ausstoß der Treibhausgase, vor allem von Kohlendioxid (CO2), nimmt weltweit zu. Damit das Klima sich nicht weiter aufheizt, müssen die Treibhausgassemissionen deutlich sinken.… Weiterlesen...
Gesellschaft für Netzintegration: Netzüberlastung nicht durch Windstrom verursacht
Eine erste Fehleranalyse an repräsentativen GENI-Windkraftanlagen zeige, dass die Stromnetz-Störung in der Nacht vom 4. zum 5. November 2006 nicht durch die Windeinspeisung verursacht… Weiterlesen...
Solarstrom: 2005 wurden 912 MW Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland neue Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 912 Megawatt (MW) installiert, berichtet das Solarstrom-Magazin PHOTON in seiner aktuellen November-Ausgabe.… Weiterlesen...
Solarzellenhersteller Q-Cells auf Nachwuchssuche
Neue Wege bei der Suche nach hoch qualifizierten Nachwuchskräften für ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilung beschritt die Q-Cells AG. Der Solarzellenproduzent aus Thalheim bei Wolfen… Weiterlesen...
7. Forum Solarpraxis: Experten diskutieren Trends im Solartechnik-Markt
Im Mittelpunkt des 7. Forums Solarpraxis stehen Strategien, mit denen das Marktwachstum der Solarbranche stabilisiert und ausgebaut werden kann, berichtet die Solarpraxis AG in… Weiterlesen...
Gabriel zur Wettbewerbsinitiative von E.ON: Wir nehmen die Energieversorger beim Wort
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat den Vorstoß des Energieversorgungsunternehmens E.ON, den Zutritt neuer Wettbewerber auf den Energiemarkt zu erleichtern, als Schritt in die richtige Richtung… Weiterlesen...
SFV: Blackout im Stromnetz – kein Verschulden der Windenergie
In der Nacht vom 4. zum 5. November gab es kurz vor Mitternacht das, was bisher von den Deutschen Stromversorgern als ausgeschlossen bezeichnet worden… Weiterlesen...
Sharp baut Solarzellenproduktion auf 600 Megawatt aus
Die Sharp Corporation hat die jährliche Fertigungskapazität für Solarzellen in ihrem japanischen Werk in Katsuragi (Präfektur Nara) um 100 Megawatt (MW) erweitert, um die… Weiterlesen...
Solarmodul-Hersteller aleo solar: Gewinn halbiert; Wachstumsprognose korrigiert
Der Umsatz der aleo solar AG ist in den ersten neun Monaten 2006 auf 78,9 Millionen Euro gestiegen, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung… Weiterlesen...
“Klimapoker unter afrikanischer Sonne”: WWF fordert Unterstützung für Entwicklungsländer
Am 06.11.2006 begann in Nairobi die nächste Verhandlungsrunde im internationalen Klimaschutz. Wieder werden sich mehr als 5000 Delegierte aus aller Welt den Kopf darüber… Weiterlesen...
Conergy festigt solare Marktführerschaft in der Schweiz durch Übernahme
Durch die 100%-ige Übernahme der voll profitablen Vögelin GmbH baut die börsennotierte Conergy Gruppe ihre solare Marktposition in der Schweiz weiter aus, berichtet die… Weiterlesen...
Garantierte Qualität: Sharp startet Registrierung von Dünnschicht-Solarmodulen
Ab sofort bietet das Technologieunternehmen Sharp mit der Registrierung von Dünnschichtmodulen der NA-Serie einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil: Garantierte Qualität, größere Transparenz und mehr Sicherheit für… Weiterlesen...
Solarstromförderung in Italien soll überarbeitet werden
Die Förderung der Photovoltaik in Italien soll neu geregelt werden, so der Europressedienst Bonn in einem Bericht über die Messe “PVTech Expo”. Erste Details… Weiterlesen...
Stromausfälle in Europa: Pflanzenölkraftwerke als zusätzlicher Sicherheitsfaktor
Am vergangenen Wochenende, kam es wieder in großen Teilen von Deutschland und Europa zu Stromausfällen. Wieder ist die Diskussion entbrannt, ob unsere Netzsicherheit und… Weiterlesen...
Unordnung kann die Effizienz von Dünnschicht-Solarzellen steigern
Dünnschichtsolarzellen aus Chalkopyriten, so genannte CIS-Zellen (zum Beispiel aus Kupfer-Indium-Sulfid oder Kupfer-Indium-Selenid) weisen in polykristalliner Form höhere Effizienzen auf als in der monokristallinen Form… Weiterlesen...
Estorfer Engagement für erneuerbare Energien durch EU-Kommission anerkannt
Die Grundschule im niedersächsischen Estorf (Landkreis Stade) setzt sich seit Jahren für die Nutung erneuerbarer Energien ein. Jeweils Ende April werden Energietage mit einer… Weiterlesen...
Größte saarländische Biogasanlage: zukunftsweisender Schritt vom Landwirt zum Energiewirt
Auf dem Markushof der Familie Selzer die bislang größte Biogasanlage des Saarlandes. Im Rahmen des offiziellen Veranstaltungsprogramms zum Tag der offenen Baustelle überreichte der… Weiterlesen...
VW-Forscher melden Durchbruch der Hochtemperatur-Brennstoffzelle auf dem Weg zur Serienreife
Eine neue Membran und neue Elektroden ermöglichen laut Volkswagen AG den Durchbruch der Brennstoffzelle auf dem Weg zur Großserie. Die weiterentwickelten Teile des Volkswage-Systems… Weiterlesen...
EU-Kommission: Deutsches Kyoto-Emissionsziel ist realistisch
Die Europäische Kommission hat ihren jährlichen Bericht über die Fortschritte der EU-Mitgliedsländer bei der Verringerung ihrer CO2-Emissionen vorgelegt. Danach werden die EU-15 Länder (EU-Beitritt… Weiterlesen...
IWR lobt ökologisch-industriepolitische Strategie von Bundesumweltminister Gabriel
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat sich für eine Ökologische Industriepolitik ausgesprochen, die Deutschland und Europa in der Weltwirtschaft besser positionieren soll. Gabriel spricht sich in… Weiterlesen...
Neuer Greenpeace-Report: Tempo des Klimawandels nimmt zu
Laut eines Berichts von Greenpeace schmelzen die Gletscher immer schneller. Die Auswertung von Forschungsdaten belege, dass die globale Erwärmung in immer kürzerer Zeit zu… Weiterlesen...
Fronius bietet neues Photovoltaik-Internetportal für Installateure, Planer, Bauherren und Landwirte
Die Fronius International GmbH präsentiert sich im Internet mit ihren drei Sparten Batterieladesysteme, Schweißtechnik und Solarelektronik im neuen Design und mit erweiterten Inhalten. Primäres… Weiterlesen...