Die Brüder Stephan und Karsten Lorenz aus Wilhelmshaven haben den Sonderpreis von Bundesumweltminister Jürgen Trittin für eine Arbeit aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1476
DBU präsentiert Studie “Erfolgreiche Umweltkommunikation im Internet”
Das Internet nimmt ständig an Bedeutung zu. Bis 2005 ist mit einer Internetverbreitung von rund 55 Prozent zu rechnen. Gleichzeitig wurde in der Studie… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Bundesrat verunsichert Erneuerbare-Energien-Branche
“Der unionsgeführte Bundesrat hat das Erneuerbare-Energien-Gesetz in den Vermittlungsausschuss geschickt und damit die Erneuerbare-Energien-Branche und zehntausende Arbeitnehmer verunsichert.” Das erklärte Hans-Josef Fell MdB, Sprecher… Weiterlesen...
renewables2004: SCIENCE FORUM des ForschungsVerbundes Sonnenenergie (FVS)
Im Rahmen der “renewables2004- Konferenz veranstaltet der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) am 1. Juni 2004 die Tagung: “Research, Development and Education – The Basis for… Weiterlesen...
Biodiesel aus umgerüsteter Brennerei
Viele landwirtschaftliche Brennereien suchen nach der Änderung des Bundesbranntweinmonopols händeringend nach neuen Betriebskonzepten. Dass eine Umrüstung vorhandener Brennereitechnik auf die Biodieselproduktion technisch machbar ist,… Weiterlesen...
BWE zur EEG-Novelle: Verhinderungspolitik der Länder schadet der stromintensiven Industrie
Nach dem Beschluss des Bundesrates vom 14.05.2004, den Vermittlungsausschuss zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) anzurufen, kann das neue EEG nicht wie geplant am 1.… Weiterlesen...
Heizung: Modernisierungsmuffel müssen sich sputen
Verbraucher mit alten Heizölanlagen sollten sich beeilen. Am 1. November 2004 läuft die letzte Übergangsfrist der Bundes-Immissionsschutzverordnung aus. Die darin festgelegten, verschärften Grenzwerte von… Weiterlesen...
Größtes Solarkraftwerk für Solarstrompark Oberrhein II
Die Ortenau-Gemeinde Schutterwald ist ein weiterer Standort für den Solarstrompark Oberrhein II. Das neue, 64 kWp starke Solarkraftwerk auf dem Dach der beiden Mörburghallen… Weiterlesen...
KfW unterstützt globale Energiewende
Für eine Fortsetzung der Anstrengungen hin zu einer globalen Energiewende hat sich Wolfgang Kroh ausgesprochen, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe. Sowohl in den Industriestaaten als… Weiterlesen...
Barcelona: SonnenSegel für Weltforum der Kulturen eingeweiht
Der spanische König Juan Carlos hat am 9. Mai in Barcelona das Weltforum der Kulturen eröffnet, zu dem fünf Millionen Besucher erwartet werden. Fünf… Weiterlesen...
EEG-Novelle: Bundesrat ruft Vermittlungsausschuss an
Der Bundesrat hat am 14.05.2004 die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) mit der Oppositionsmehrheit von CDU/CSU und FDP abgelehnt und den Vermittlungsausschuss angerufen. Das Inkrafttreten… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG: Erfolgreicher Start in das neue Geschäftsjahr
Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes habe in den ersten vier Monaten dieses Jahres zu einer enormen Nachfrage bei der S.A.G. Solarstrom AG geführt, berichtet das… Weiterlesen...
Trittin: Ministerpräsident Wulff soll dem EEG im Bundesrat zustimmen
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat den niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff (CDU) aufgefordert, seinem Bekenntnis zu den erneuerbaren Energien auch im Bundesrat Taten folgen zu lassen.… Weiterlesen...
Zwei Drittel für Ausbau und Förderung der Windenergie
In der Bevölkerung finden Ausbau und Förderung der Windenergie weiterhin breite Unterstützung. Nach einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Bundesumweltministeriums begrüßen… Weiterlesen...
BMU-Studie: 50 % Erneuerbare bis zur Jahrhundertmitte möglich
Deutschland kann bis zur Mitte des Jahrhunderts rund die Hälfte seines Energiebedarfs aus erneuerbaren Energiequellen decken und zugleich rund drei Viertel der gesamten Treibhausgasemissionen… Weiterlesen...
EEG-Novelle am 14.05.2004 im Bundesrat
Das Gesetz zur Neuregelung des Rechts der Erneuerbaren Energien im Strombereich wird am Freitag, 14.05.2004 im Bundesrat beraten.Mit dem Gesetz soll eine EU-Richtlinie zur… Weiterlesen...
REpower liefert acht Windenergieanlagen nach Japan
Im Laufe der 20. Kalenderwoche werden ab Hamburg sechs Anlagen des Typs MD77 (1,5-Megawatt; Rotordurchmesser: 77 Meter) für ein Windparkprojekt in dem an der… Weiterlesen...
Trittin sieht positive Zeichen für Offshore-Windkraft
Bundesumweltminister Jürgen Trittin zeigt sich erfreut, dass der niedersächsische Windenergieanlagen-Hersteller Enercon sich an dem geplanten Windpark “Borkum Riffgrund” beteiligen will. “Die Zukunft der Windenergienutzung… Weiterlesen...
Windkraft: Greenpeace und EWEA prognostizieren “Windwirtschaftswunder”
Der durchschnittliche Preis für eine Kilowattstunde Strom aus Windkraft wird kontinuierlich sinken, wenn die Politik die richtigen Rahmenbedingungen schafft. Zu diesem Ergebnis kommt die… Weiterlesen...
Klartext: Sonderausgabe des ECOreporter.de-Magazins zur “Windenergie”
Die Spiegel-Titelgeschichte “Der Windmühlenwahn” hat vor wenigen Wochen viel Staub aufgewirbelt. Die Redaktion von ECOreporter.de möchte nun einen klaren Blick darauf eröffnen, was es… Weiterlesen...
Renewables 2004: Sonnenpavillon als Botschafter der Energiewende
Pünktlich zur ersten weltweiten Konferenz für Erneuerbare Energien am 1. bis 4. Juni in Bonn setzt die deutsche Solarindustrie ein deutliches Symbol für die… Weiterlesen...
Simone Probst: Windenergie schafft 11.000 Arbeitsplätze an der Küste
Einen deutlichen Investitionsschub für die Offshore-Windenergie erwartet Simone Probst, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium (BMU). “Die neuen Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes werden in den nächsten Jahren… Weiterlesen...
Solare Inselsysteme in Entwicklungs- und Schwellenländern immer gefragter
Die Intersolar, Europas größte Fachmesse für Solartechnik, bietet vom 24. bis 26. Juni 2004 internationalen Unternehmen und Vertretern aus Forschung und Wissenschaft eine kompetente… Weiterlesen...
KlimaStaffel 2004: 3600 Kilometer mit klimafreundlichen Fortbewegungsmitteln
Am 10.05.2004 startete in Kiel die erste KlimaStaffel Deutschlands – mit tatkräftiger Unterstützung durch den Landesumweltminister Klaus Müller und die Kieler Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz.… Weiterlesen...
Trittin: Deutsche Forschungsförderung für Solartechnik lohnt sich
Deutsche Forschungsinstitute und Unternehmen zählen weltweit zur Spitze bei der Entwicklung von solarthermischen Kraftwerken, so das Bundesumweltministerium in einer Pressemitteilung. In solchen Anlagen wird… Weiterlesen...
voltwerk AG: Neuer Vorstand will Solarparkleistung mehr als verdoppeln
Für das laufende Geschäftsjahr plant der neue Vorstandsvorsitzende der Hamburger voltwerk AG, Nikolaus Krane, weitere Solarfonds mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von mehr als 70 Millionen… Weiterlesen...
Windenergienutzung: Rückgang um etwa 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr
Die Windbranche in Deutschland konnte im letzten Jahr das extreme Wachstumstempo der Vorjahre nicht fortsetzen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Övermöhle… Weiterlesen...
Berliner Energietage 2004 mit Schwerpunkten Politik und Effizienz
Die vom Berliner ImpulsE-Programm und der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) veranstalteten Berliner Energietage werden sich vom 17 – bis 19. Mai mit der aktuellen… Weiterlesen...
SOLARC entwickelt mikroprozessorgesteuertes Solar- Universalladegerät
Die Berliner SOLARC GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Matsushita Electronic Components (Europe) GmbH und der Constin Berlin GmbH das mikroprozessorgesteuertes Universalladegerät e.GO! entwickelt.… Weiterlesen...
Sponsoren für Windkraft- und Solaranlage in Afghanistan gesucht
Der Verein ” Zukunft Afghanistan e. V. ” plant, mit Hilfe eines Industriesponsorings im 80 km nördlich von Kabul gelegenen Ort Jabal os Saraj… Weiterlesen...