Das gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMU) durchgeführte Programm “Erneuerbare Energien” der KfW Förderbank wird fünf Jahre alt: Seit September 1999 konnten 1.659 Vorhaben zur… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1476
Neue Solarmodulfertigung der SOLON AG eröffnet
Die SOLON AG, Berlin, hat am 24. November 2004 ihre neue Produktionsstätte zur Herstellung von Solarmodulen in Greifswald eröffnet. An dem Festakt nahmen teil… Weiterlesen...
Solarfonds der neuen Generation mit aleo solar
Mit einer neuen Generation von Solarfonds beschreitet die Oldenburger IFE Projekt- und Beteiligungsmanagement GmbH & Co. KG ungewohnte Wege. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fonds… Weiterlesen...
Weltbestes Umwelthotel steht in Freiburg
Das Best Western Premier Hotel Victoria in Freiburg wurde erneut zum besten Umwelthotel der Welt gekürt. Die „Nummer 1“ in Sachen Umweltschutz erhielt den… Weiterlesen...
Börsenstart: PHÖNIX SonnenAktie® erzielt Spitzenumsätze
Seit dem 18. November 2004 ist die Phönix SonnenStrom AG (ISIN DE000A0BVU93) im Freiverkehr der Börsen München, Frankfurt am Main, Berlin / Bremen und… Weiterlesen...
Bundesregierung: Neues Internetforum zum Kyoto-Prozess
Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung hat im Internet ein Diskussionsforum zum Thema Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung einrichtet. Anlass sei der nun beginnende Countdown… Weiterlesen...
Neue Studie: Solarstromindustrie durchbricht Schallgrenze von einem Gigawatt
Die neue Solarstudie der Bank Sarasin zeigt, dass die weltweite Photovoltaik- und Solarthermie-Industrie boomt. Spitzenreiter unter den erneuerbaren Energien bleibt die Solarwärme. Dies unterstreiche… Weiterlesen...
Staatssekretärin Wolf: Europa braucht mehr Windenergie
Bis 2010 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in der erweiterten EU 21 Prozent betragen. Heute liege er erst bei rund 14 Prozent,… Weiterlesen...
FVS: Erforschung erneuerbarer Energien braucht globale Perspektive
Der ForschungsVerbund Sonnenergie (FVS) fordert den Vorrang der erneuerbaren Energien innerhalb der Energieforschung in den laufenden Haushaltsverhandlungen mit der Bundesregierung. Um die wachsende Weltbevölkerung… Weiterlesen...
Max-Planck-Gesellschaft: Neue Initiative zur Entwicklung nanochemischer Lösungen für nachhaltige Energieversorgung
Neue mobile Energiespeicher und effektivere Methoden der Energieerzeugung wollen fünf Max-Planck-Institute in dem gemeinsamen Forschungsverbund “Nanochemische Konzepte einer nachhaltigen Energieversorgung (ENERCHEM)” entwickeln. Die von… Weiterlesen...
SFV contra Stromimport aus solarthermischen Kraftwerken im Süden
Zur Zeit werde intensiv dafür geworben, Solarstrom in großen Parabolrinnen-Kraftwerken an der Südküste des Mittelmeeres zu erzeugen und die so gewonnene Energie nach Deutschland… Weiterlesen...
BUND: Ökologisches Wirtschaftsprogramm schafft 500 000 zusätzliche Stellen
Im Jahr 2010 könnten in Deutschland über zwei Millionen Menschen in Umwelt- und Naturschutzbranchen arbeiten. Diese Zahl hält der Bund für Umwelt und Naturschutz… Weiterlesen...
DK-Solar: Praxisbewährte Software zur Gebäudesimulation
Mit DK-Solar steht jetzt ein Gebäude-Simulationsprogramm zur Verfügung, das auch ungewöhnliche Bauteile genau nachbildet. Komplexe Kybernetik sorge für große Realitätsnähe, eine professionelle Oberfläche für… Weiterlesen...
Nachwachsende Rohstoffe: EEG-Bonus stabilisiert Einkommen der Landwirte
Seit August 2004 ist das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft. Den größten Fortschritt aus Sicht der Biogaserzeuger hat der Bonus für nachwachsende Rohstoffe (kurz:… Weiterlesen...
Chefvolkswirt der Deutschen Bank: fossile Energie nicht gut genug
Trotz der positiven Wohlstandseffekte ist die Nutzung fossiler Energien problematisch, erklärte Prof. Norbert Walter, Chefvolkwirt der Deutsche Bank Gruppe auf einer Pressekonferenz der Unternehmensvereinigung… Weiterlesen...
Margareta Wolf: Weg vom Öl dank nachwachsender Rohstoffe
Nachwachsende Rohstoffe spielen für den Weg “weg vom Öl” eine wichtige Rolle. Das betonte Margareta Wolf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium auf einer Konferenz von… Weiterlesen...
Stromanbieter LichtBlick startet Klimaschutz-Engagement in Ecuador
Trinkwasserschutz, nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung, Hilfe zur Selbsthilfe und die Wiederaufforstung des Bergregenwaldes in den Anden sind die Ziele eines am 18.11.2004 der Öffentlichkeit vorgestellten… Weiterlesen...
Experten warnen vor ökonomischen Kosten des Klimawandels
Internationale Fachleute sind sich einig, dass die durch den Menschen verursachten Treibhausgasemissionen immer weiter steigen und dies zu einem Klimawandel führt. Deutlicher Ausdruck des… Weiterlesen...
Trittin begrüßt Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls
Russland hat UN-Generalsekretär Kofi Annan am 18.11.2004 die Ratifizierungsurkunde für das Kyoto-Protokoll übergeben. Das internationale Dokument zum Klimaschutz wird demnach am 16. Februar 2005… Weiterlesen...
UBA: Ökosteuer wirkt positiv
Die Ökologische Steuerreform wirkt in die gewünschte Richtung: Entgegen vielfacher Kritik aus Wirtschaft und Politik habe die Ökosteuer positive Wirkungen für Umwelt und Wirtschaft,… Weiterlesen...
BMU: Neue Broschüre informiert über Geothermie
Lange Zeit ist die Erdwärme weitgehend unbeachtet geblieben. Und das, obwohl sie entscheidende Vorteile hat: Geothermie ist eine heimische und umweltfreundliche Energiequelle. Sie erzeugt… Weiterlesen...
Größte Windenergieanlage der Welt am Netz
Der Prototyp der weltgrößten Windenergieanlage “REpower 5M” speist seit Ende der 46. Kalenderwoche Strom in das Netz ein. Die Anlage konnte erfolgreich in Betrieb… Weiterlesen...
Kalifornien und NRW schließen Klimaschutzvereinbarung
Nordrhein-Westfalen und Kalifornien wollen beim Klimaschutz eng zusammenarbeiten. NRW-Energie- und Verkehrsminister Dr. Axel Horstmann und der Klimaschutzbeauftragte des kalifornischen Gouverneurs Arnold Schwarzenegger, Dr. Alan… Weiterlesen...
RAL Güteschutz Solarenergieanlagen: Fach- und Verkehrskreiseverfahren eröffnet
Das deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. hat mit Wirkung zum 08.11.2004 das so genannte Fach- und Verkehrskreiseverfahren eröffnet. 45 Fach- und Spitzenverbände… Weiterlesen...
Solarindustrie fordert Gesetz zur stärkeren Solarwärmenutzung
Die deutsche Solarwirtschaft fordert die kurzfristige Einleitung einer Gesetzesinitiative zum verstärkten Ausbau von Solarwärme. Durch ein “solares Wärmegesetz” könne der Klimaschutz deutlich voran gebracht… Weiterlesen...
Solarverbände BSi und UVS planen Zusammenschluss
Die Vorstände und Geschäftsführungen der beiden führenden deutschen Solarverbände BSi und UVS haben nach intensiven Sondierungen die Einleitung eines Fusionsprozesses beider Verbände empfohlen. Das… Weiterlesen...
Greenpeace energy: Erneuerbare Energien kein Preistreiber auf dem Strommarkt
Der bundesweite Ökostromversorger Greenpeace energy eG wird den Strompreis für seine Privatkunden im dritten Jahr in Folge nicht erhöhen. Der seit 1. Januar 2003… Weiterlesen...
Kostenloser Online-Kurs: Mit Infrarot die Wärmelücken des Hauses entdecken
Die Energieagentur NRW bietet auf dem “Wissensportal Energie” einen neuen, kostenfrei zugänglichen Kurs zur “Thermographie” an. Der Schulung richtet sich an Architekten, Planer, Baufachleute… Weiterlesen...
Raumsonde SMART: mit Sonnenenergie um den Mond
Die ESA-Sonde SMART-1 absolviert derzeit ihre erste Umlaufbahn um den Mond – ein bedeutender Meilenstein für die erste von Europas kleinen Missionen für fortgeschrittene… Weiterlesen...
Solar-Initiativen: RegioSolar geht in die zweite Runde
Das Projekt “RegioSolar” zur Stärkung regionaler Solarinitiativen soll fortgesetzt werden. Ein Konzept hierfür hat der Bundesverband Solarindustrie (BSi) auf der Sitzung des RegioSolar-Beirates am… Weiterlesen...