Die Entwicklung schneller und kostengünstiger Verfahren zur Herstellung multikristalliner Solarzellen spielt eine entscheidende Rolle für die großflächige Einführung der Photovoltaik. Ein kürzlich angelaufenes Verbundprojekt… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1491
SPD-Bundestagsfraktion: Regierungsentwurf zum Emissionshandel muss bis Anfang März vorliegen
Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag drängt darauf, dass der zwischen Regierung und Koalitionsfraktionen verabredete Zeitplan eingehalten wird. Ein entsprechend abgestimmter Entwurf müsse bis Anfang… Weiterlesen...
Top50-Solar-Aktion: “Ich bin doch solar!”
Das Internetportal www.top50-solar de präsentiert seit über dreieinhalb Jahren eine Übersicht der beliebtesten Homepages rund um das Thema Solarenergie. Seit der Gründung sei es… Weiterlesen...
VDEW: Ökostrom-Anteil acht Prozent; Solarstrom wächst um 50 %
Stromversorger und private Anlagenbetreiber haben im Jahr 2003 wieder rund 45 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Das berichtet der Verband… Weiterlesen...
Erdwärme: Start der Bohrarbeiten für Freizeitbad in Weinheim
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie und das Freizeitbad “miramar” in Weinheim wollen den Energiebedarf des Bades künftig mit einer Geothermie-Anlage umweltfreundlich decken. MVV-Vorstandsmitglied Karl-Heinz… Weiterlesen...
Transparente Sunways-Solarzellen schmücken Eingang des Energiedienstleisters “infra fürth”
Mit der Integration einer Photovoltaikanlage zeigt der Fürther Energiedienstleister “infra fürth” seine Haltung zur Solartechnik. Die Solaranlage sei in ihrer Konstruktion ungewöhnlich, ästhetisch sehr… Weiterlesen...
Vellmar: Solar-Pflicht nun auch für Geschosswohnungsbau
Die Stadtverordnetenversammlung der hessischen Stadt Vellmar hat den “Städtebaulichen Solarvertrag” mit einem Beschluss vom 2.2.2004 auf den Geschosswohnungsbau ausgeweitet. Im zweiten Bauabschnitt des Baugebiets… Weiterlesen...
Windenergie in der EU: fast die Hälfte der neuen Anlagen entfällt auf Deutschland
Deutschland ist weiterhin der größte europäische Markt für Windenergieanlagen. Das geht aus den Marktdaten hervor, die der Bundesverband Windenergie (BWE) am 7.2.2004 in Berlin… Weiterlesen...
Zeitschrift “neue energie” mit neuem Konzept und Layout
Das nach eigenen Angaben auflagenstärkste Magazin für erneuerbare Energien geht in dieser Woche neu an den Start: die in Osnabrück herausgegebene “neue energie” Sowohl… Weiterlesen...
BUND veröffentlicht GRS-Gutachten zu Terrorgefahren für Atomkraftwerke
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat eine vom Bundesumweltministerium angefertigte Zusammenfassung des bislang geheim gehaltenen Gutachtens der Gesellschaft für Reaktorsicherheit (GRS)… Weiterlesen...
Bundestag richtet Beirat für nachhaltige Entwicklung ein
Der Deutsche Bundestag wird einen parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung einrichten, um dem interdisziplinären Ansatz des Nachhaltigkeitskonzepts und der ressortübergreifenden Entscheidungsfindung in Gestalt des… Weiterlesen...
KfW beteiligt sich am Klimafonds der Weltbank
Die KfW beteiligt sich mit 2,5 Millionen US-Dollar an dem “Community Development Carbond Fund” (CDCF) der Weltbank für Kleinprojekte. Im Rahmen des Fonds fördert… Weiterlesen...
VKU: Chancen des Emissionshandels für Industrie und Energiewirtschaft nutzen
Die Verhandlungen innerhalb der Staatssekretärsrunde zwischen Wirtschaft und Bundesregierung zum CO2-Emissionshandel sind am 29.01.2004 ergebnislos vertagt worden. Der VKU trete zusammen mit dem BDI… Weiterlesen...
WWF kritisiert Industrie im Streit um ein Emissionshandelsgesetz
Aus Sicht des WWF ist das Bundesumweltministerium mit seinem Gesamtkonzept zum Nationalen Allokationsplan (NAP) für den Emissionshandel den Vorstellungen der Industrie sehr weit entgegengekommen.… Weiterlesen...
BDI: Emissionshandel nicht für wirtschaftsfeindliche Ziele missbrauchen
“Das Bundesumweltministerium hat gestern de facto die Zusage der Bundesregierung verlassen, dass der deutschen Wirtschaft durch den Emissionshandel nicht mehr Minderungsverpflichtungen auferlegt werden sollen,… Weiterlesen...
Bürgermeister aus drei neuen Bundesländern für Windkraft im Binnenland
In einem am 2.2.2004 von der OSTWIND-Gruppe veröffentlichten “Appell zur Stärkung der Windkraft als Energiequelle der Region” stellen sich Bürgermeister und Bürgermeisterinnen konsequent hinter… Weiterlesen...
ESTIF: Konferenz “Renewable Energy, Intelligent Policy Options” ist Meilenstein für Solarwärme
Der Europäische Solarwärme-Industrieverband ESTIF wertet die Europäische Konferenz “Renewable Energy, Intelligent Policy Options” als strategischen Erfolg. Die Tagung fand vom 19. bis 21. Januar… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: Antragszahl für Kollektoren klettert auf Rekordhöhe
Im Dezember 2003 ist die Zahl der Anträge für Solarkollektoren im Marktanreizprogramm zu Gunsten erneuerbarer Energien auf den Rekordwert von 26.400 gestiegen. Insgesamt sind… Weiterlesen...
MVV Energie setzt auf weiteres Wachstum im Kerngeschäft
Das Energieverteilungs- und Dienstleistungsunternehmen MVV Energie, das sich in Folge des Börsengangs zum fünftgrößten deutschen Stromversorger entwickelt hat, will auch in den kommenden Jahren… Weiterlesen...
Europäische Kommission: Klimapolitik in der EU kommt voran
Die Möglichkeiten, den Ausstoß von Treibhausgasen in den Bereichen Verkehr und industrieller Energieerzeugung zu senken, seien bei weitem nicht ausgeschöpft, berichten die EU-NACHRICHTEN der… Weiterlesen...
Mecklenburg-Vorpommern: Günstige Rahmenbedingungen für Anbau von Biomasse zur Energiegewinnung
Der Anbau von land- und forstwirtschaftlicher Energie-Biomasse soll in Mecklenburg-Vorpommern eine immer bedeutendere Rolle spielen. “Der Anbau von Biomasse zur energetischen Verwertung, wie etwa… Weiterlesen...
NaturEnergie: Industrieunternehmen setzen verstärkt auf sauberen Strom
Grüner Strom ist dabei, sich bei Dienstleistungs- und Industrieunternehmen zu etablieren. Davon ist die NaturEnergie AG, nach Auswertung des Jahres 2003 überzeugt. Das südbadische… Weiterlesen...
Bundesregierung regelt Qualitätsanforderungen für Biokraftstoffe
Die Bundesregierung hat am 28.01.2004 auf Vorschlag von Bundesumweltminister Jürgen Trittin Anforderungen an die Qualität und Kennzeichnung von schwefelfreien Kraftstoffen und so genannten Biokraftstoffen… Weiterlesen...
Primärenergieverbrauch in Deutschland 2003 auf Vorjahresniveau
Der Primärenergieverbrauch in Deutschland blieb nach ersten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) im Jahr 2003 mit rund 489 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (Mill. t SKE)… Weiterlesen...
EU-Aktionsplan: Wachstum durch Umwelttechnologien
Die Europäische Kommission hat am 28.01.2004 einen ehrgeizigen Aktionsplan verabschiedet, mit dem Umwelttechnologien mit Potenzialen für Innovation, Wachstum und nachhaltige Entwicklung gefördert werden sollen.… Weiterlesen...
Phönix SonnenStrom AG bringt neues Hochleistungsmodul auf den Markt
Zum Jahresbeginn bringt die Phönix SonnenStrom AG (Sulzemoos) ein SonnenStrom Modul auf den Markt, das mit bis zu 15 % Modulwirkungsgrad zur Weltspitze gehört… Weiterlesen...
Solarwirtschaft fordert: Baugesetzbuch für Solartechnik öffnen
Bisher bietet das Bundesbaugesetzbuch (BauGB) Kommunen keine klare rechtliche Legitimation zur Förderung des Einsatzes von Solartechnik. Die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) setzt sich daher… Weiterlesen...
SPD-Politiker Berg: Atomkraftbetreiber spielen mit unserem Leben
Die aktuellen Berichte über eine vertrauliche Studie zur Sicherheit von Atomanlagen vor terroristischen Angriffen decken laut Dr. Axel Berg “unglaubliche” Versäumnisse der Betreiber und… Weiterlesen...
Conergy erweitert Produktion an neuem Standort
Die Hamburger Conergy AG hat einen neuen Produktionsstandort für solare Befestigungssysteme in Groß Machnow bei Berlin bezogen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die… Weiterlesen...
SPD fordert Diskussion über Risiken durch Terrorangriffe auf Atomanlagen
Ein mögliches Ziel von Terrorangriffen könnten Atomkraftwerke sein. Deshalb sind wir uns mit der Bundesregierung einig, den neuen Risiken terroristischer Angriffe auf Kernanlagen nachzugehen… Weiterlesen...