Das Start-up Suena hat eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende entwickelt und will mit künstlicher Intelligenz die Speicherung von Strom revolutionieren. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite169
Studie zur holzbasierten Bioökonomie in Baden-Württemberg
Eine Studie zeigt das Potenzial in Baden-Württemberg für eine holzbasierte Bioökonomie auf. Sie zeigt aber auch, dass die verfügbaren Daten mit Unsicherheiten behaftet sind. Weiterlesen...
65 % erneuerbare Energien für neu eingebaute Heizungen: Öffentliche Konsultation gestartet
Die Bundesministerien BMWK und BMWSB haben ein Konzept für die gesetzliche Regelung der 65-Prozent-Vorgabe für neu eingebaute Heizungen vorgelegt. Die öffentlichen Konsultationen darüber dauern… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler EWS erweitert Portfolio mit PV-Montagesystemen von ESDEC
Die Photovoltaik-Montagesysteme von ESDEC sollen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen. Zur Montage der vorkonfigurierten Bauteile ist oft nur ein Werkzeug erforderlich. Weiterlesen...
Photovoltaik-Röhrenmodule aus flexiblen Perowskit-Solarzellen
Die Tubesolar AG hat gemeinsam mit dem ZSW ein Verfahren zur industriellen Fertigung von flexiblen Solarfolien entwickelt. Die flexiblen Perowskit-Solarzellen sollen in Photovoltaik-Röhrenmodulen zum… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Prüflabore in den USA für sicherheitsrelevante Photovoltaik-Standards zugelassen
Die TÜV-Rheinland-Testlabore in Nordamerika haben die Zulassung für weitere Sicherheitsqualifikationen von Photovoltaik-Modulen für den nordamerikanischen Markt erhalten. Zudem kann das Unternehmen damit auch das… Weiterlesen...
Studie: Kommunales Klimaschutzmanagement ist erfolgreich
Kommunen, die aktiv Klimaschutzmaßnahmen steuern, sparen bis zu neunmal mehr klimaschädliche Treibhausgase ein als Kommunen ohne Klimaschutzmanagement. Laut einer Studie des Öko-Institut profitieren kleinere… Weiterlesen...
Photovoltaik und Speicher boomen bei Otovo
Die norwegische Otovo berichtet über starke Absatzzahlen zum 2. Quartal 2022. Besonders das Speichergeschäft wächst stark. Weiterlesen...
GP Joule: Brennstoffzellen-LkW von Clean Logistics
Das erneuerbare Energien-Unternehmen GP Joule setzt auf Brennstoffzellen im Schwerverkehr. Um Kunden Wasserstoff-LkW anbieten zu können, hat es beim Spezialisten Clean Logistics 40 Bauplätze… Weiterlesen...
Speicher für Wasserstoff aus Industrieabfällen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon hat einen Speicher für Wasserstoff aus Industrieabfällen entwickelt. Damit lassen sich Metallhydride zur Aufnahme des Gases erheblich klimafreundlicher herstellen. Weiterlesen...
EEG 2021 / EEG 2023: Wann tritt was in Kraft?
Die Novelle des EEG wird zum größten Teil erst am 1. Januar 2023 in Kraft treten, um der EU-Kommission ausreichend Zeit zur beihilferechtlichen Prüfung… Weiterlesen...
WeberHaus: Photovoltaik deckt halben Strombedarf
Fertighausanbieter WeberHaus setzt auf die Photovoltaik. Anlagen am Firmensitz decken mittlerweile 50 Prozent des eigenen Strombedarfs. Weiterlesen...
Hessen: Solarpflicht für Landesgebäude und Parkplätze
Das Bundesland Hessen ebnet einer Solarpflicht auf landeseigenen Gebäuden sowie Parkplätzen den Weg. Ein entsprechender Gesetzentwurf sieht zudem vor, ein Prozent der Landesfläche für… Weiterlesen...
Photovoltaik: Anlagen-Splitting zur Teil- und Volleinspeisung
Künftig können auf oder an einem Gebäude jeweils eine PV-Anlage zur Volleinspeisung und eine zweite zum vorrangigen Eigenverbrauch gleichzeitig ans Netz gehen, ohne dass… Weiterlesen...
Boom der Photovoltaik in der Schweiz hält an
Während die Nachfrage für Solarstromanlagen in der Schweiz ungebrochen ist, schrumpft die Solarthermie weiter. Für 2022 rechnet Swissolar mit einem PV-Wachstum von mehr als… Weiterlesen...
Hans-Josef Vogel: Wenn nicht jetzt, wann dann? (Interview)
Hans-Josef Vogel, CDU-Regierungspräsident des Bezirks Arnsberg in NRW, appelliert an kommunale Verantwortungsträger alle Ermessensspielräume zu nutzen, um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu forcieren.… Weiterlesen...
Photovoltaik-PPA: Union Investment kauft bei Getec ein
Union Investment sorgt mit einem PPA dafür, dass die Immobilien diverser Fonds mit Photovoltaik versorgt werden. Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt vier Jahre. Weiterlesen...
Goldbeck und W Power bauen 6,2 MW Solarpark Brurhein-Süd
W Power und Goldbeck Solar haben den Solarpark Brurhein-Süd ans Netz gebracht. Er verfügt über eine Leistung von 6,2 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Förderung für drei Wärmenetze in Baden-Württemberg
Drei weitere Kommunen kommen in Baden-Württemberg in den Genuss einer Förderung ihrer Wärmenetze. Das Land unterhält dafür ein eigenes Unterstützungsprogramm. Weiterlesen...
Eon übernimmt Mehrheit an Installateur Mehr Ampere
Eon hat das in Bayern tätige Installationshaus Mehr Ampere übernommen. Die Düsseldorfer hatten bereits eine Minderheitsbeteiligung inne. Weiterlesen...
Photovoltaikanlage im Garten?
Mit der EEG-Novelle soll es ab 2023 möglich werden, Photovoltaikanlagen bis 20 kW nicht nur auf oder an Wohngebäuden zu installieren, sondern auch daneben… Weiterlesen...
Mieterstrom für Nordseeinsel Wangerooge
Mieterstromspezialist Einhundert realisiert zusammen mit einer lokalen Wohnungsbaugesellschaft ein Vorhaben auf der Nordseeinsel. Die Einsparungen liegen bei 100 Euro für 2 Personen. Weiterlesen...
Hy2gen: Grünes Kerosin aus der Lausitz
Am Braunkohlestandort Jänschwalde plant Hy2gen zusammen mit Partnern den Aufbau einer Produktionsstätte für grünes Kerosin. Standort ist ein alter Flugplatz. Weiterlesen...
Osterfest zur Sommerszeit mit Bundeskanzler Scholz
In der letzten Sitzungswoche hat die Bundesregierung ihr sogenanntes Osterpaket von energiepolitischen Gesetzesnovellen durch das Parlament gebracht. Auf den letzten Metern gab es noch… Weiterlesen...
Regierung legt Sofortprogramm für Gebäude vor
Das Bundeswirtschafts- und das Bundesbauministerium skizzieren in einem Sofortprogramm wie der Gebäudesektor bis 2030 die Klimaziele einhalten kann. Dazu zählt eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes. Weiterlesen...
Belinus: Markteintritt Deutschland mit Glas-Glas-Modulen
Die belgische Belinus geht in Deutschland mit ihren schwarzen Glas-Glas-Modulen an den Start. Das Unternehmen verspricht hohe Wirkungsgrade. Weiterlesen...
KIT: Hoher Wirkungsgrad mit Perowskit und Tandem-Solarzellen
Am KIT haben Forschende durch die Kombination von Perowskiten und Tandem-Solarzellen hohe Wirkungsgrade erzielt, die auch bei einer Aufskalierung nur geringe Einbußen zeigen. Weiterlesen...
Industrie mit Positionspapier für CSP in Deutschland
Die konzentrierte Solarthermie hat das Potenzial, einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende zu leisten. Dazu hat der Verband DCSP ein Positionspapier vorgelegt. Weiterlesen...
Statkraft: PPA über 30 MW-PV-Park von Sunovis
Statkraft hat mit dem Projektierer Sunovis die Abnahme von Solarstrom über ein PPA vereinbart. Der Strom stammt aus einem neuen 30 MW-Vorhaben in Mecklenburg-Vorpommern. Weiterlesen...
Trina steigert Wirkungsgrad für große PERC-Zellen
Trina Solar hat die Effizienz seinen großflächigen PERC-Solarzellen gesteigert. Der Wirkungsgrad betrage nun 24,5 Prozent. Weiterlesen...