GP Joule, Terravent und Steinbock EE haben den zweiten Abschnitt des Energieparks Lausitz mit 80 MW Leistung in Betrieb genommen. Insgesamt soll das Solarkraftwerk… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite169
Belectric repowert Photovoltaik-Großprojekt in Israel
Belectric repowert in Israel für seinen Kunden Enlight den Photovoltaik-Solarpark Halutziot. Durch die Nachrüstung der bestehenden Technik erhöht der Solarenergie-Spezialist die Leistung des Projekts… Weiterlesen...
Wasserspaltung mit Sonnenlicht: Neuer Katalysator für solaren Wasserstoff
Ein Team der Universität Würzburg hat einen enzymähnlichen molekularen Katalysator für die Wasserspaltung mit Sonnenlicht entwickelt. Ziel ist die sonnenlichtgetriebene Produktion von Wasserstoff. Weiterlesen...
Neue Initiative Power of Logistics: Logistikimmobilien für Photovoltaik nutzen
50 Millionen Quadratmeter Dachfläche sind allein in den letzten zehn Jahren auf deutschen Logistikimmobilien entstanden. Rund 30 Millionen Quadratmeter hiervon eignen sich zur Installation… Weiterlesen...
Gothaer investiert 10 Millionen Euro in Photovoltaik-Anbieter Wegatech
Mit dem Investment baut die Gothaer ihre Mittelstandsinitiative 500-50-5 aus. Ziel der Initiative ist es, 500 kleinere und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, den CO2-Ausstoß… Weiterlesen...
Nachfolgeregelung bei Photovoltaik-Spezialist: Solareins GmbH übernimmt Schmidtlein Energietechnik
Um die Nachfolge des Unternehmens zu gewährleisten, schließt sich Schmidtlein Energietechnik aus Langwedel mit der Lüneburger Solareins GmbH zusammen ein. Weiterlesen...
Bundestag ändert erneut EEG und weitere Energiegesetze
Der Bundestag hat am 30. September mit dem Stimmen der Ampelkoalition und der Union Änderungen des Energiesicherungsgesetzes und weiterer Gesetze beschlossen. Gegenüber dem Gesetzentwurf… Weiterlesen...
CEE Group und DAL schließen Finanzierungsverträge über drei Photovoltaik-Kraftwerke ab
Der Hamburger Asset Manager für erneuerbare Energien, CEE Group, und die DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG haben drei Finanzierungverträge für europäische Photovoltaik-Projekte… Weiterlesen...
Bundestag beschließt Mehrwertsteuer-Senkung für Fernwärme
Der Bundestag hat die Senkung der Mehrwertsteuer auf Erdgas und Fernwärme von 19 auf 7 Prozent ab Oktober 2022 bis März 2024 beschlossen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im August stabil, Wind weiter schwach
561 MW an neuer Photovoltaik-Leistung sind im August 2022 hinzugekommen. Beim Wind liegt der Zubau aktuell bei 152 MW. Das geht aus den Zahlen… Weiterlesen...
Wärmewende in der Industrie: Agora schlägt Maßnahmen zur Gaseinsparung vor
Wärmepumpen und Elektrodenkessel erzeugen CO2-arm industrielle Prozesswärme und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Gaseinsparung und zu den Klimazielen. Um die Wärmewende in der… Weiterlesen...
SENS LSG bringt 66-MW-Photovoltaik-Solarpark in Bulgarien ans Netz
Das Solarkraftwerk steht in der Gemeinde Dalgo Pole, 120 Kilometer südöstlich der bulgarischen Hauptstadt Sofia. 122.300 Photovoltaik-Module sind auf Trackern installiert. Weiterlesen...
Erster Bauabschnitt von Deutschlands größter Photovoltaik-Parkplatzüberdachung in Betrieb
Im sächsischen Rackwitz entsteht derzeit Deutschlands größte Photovoltaik-Parkplatzüberdachung. Das Logistikunternehmen Glovis nutzt die Parkplätze, um Autos von Hyundai Motor Deutschland zu lagern. Weiterlesen...
Studie: Erneuerbare Energien senken den Strompreis
Erneuerbare Energien wirken klar preisdämpfend. Das zeigt eine Studie, die die Energiemarktexperten von Energy Brainpool im Auftrag von GP Joule erstellt haben. Wären 20… Weiterlesen...
Neues Solar-Start-up Deinland: Entwicklung von Photovoltaik-Projekten beschleunigen
Das Solar-Start-up Deinland Solar Development GmbH will die Entwicklung von PV-Projekten durch Digitalisierung, den Einsatz von KI und auf Basis neuer Investmentansätze beschleunigen. Weiterlesen...
BEE legt Forderungen zum EU-Strompreisdeckel vor
Der Branchenverband BEE fordert, dass die EU die Strompreisbegrenzung und den Ausbau der erneuerbaren Energien zusammenbringen muss und formuliert dafür Eckpunkte. Weiterlesen...
LEAG-GigawattFactory: 7 Gigawatt Windenergie und Photovoltaik geplant
Bis zum Jahr 2030 will die LEAG in der geplanten GigawattFactory 7 GW Windenergie und Photovoltaik aufbauen. Das Projekt in der Lausitz soll Deutschlands… Weiterlesen...
MakeItMatter-Award 2022: Preise für Solarzellen, Lademanagement und Balkon-Solar
Gemeinsam mit der Freiburger Gründerplattform Smart Green Accelerator haben die EWS zum vierten Mal den Startup-Preis MakeItMatter-Award verliehen. Preisträger sind in diesem Jahr die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Mieterstrom und E-Mobilität: Coneva und NWG Charging kooperieren
Das SMA-Corporate Start-up Coneva und NWG Charging haben eine Kooperation vereinbart, die E-Mobilität und Energiemanagement in Wohnquartieren voranbringen soll. Weiterlesen...
Longi: Trend zu größeren Solarzellen und Photovoltaik-Modulen ebbt ab
Der chinesische Photovoltaikhersteller Longi erwartet, dass Solarzellen des Formats M10 in den kommenden Jahren zum Mainstream werden und die Photovoltaikindustrie zur Standardisierung zurückkehren könnte. Weiterlesen...
Nahezu ohne Feinstaub und Mikroplastik: DLR entwickelt emissionsfreies E-Auto
Das E-Auto ZEDU-1 reduziert weitestgehend den Ausstoß von Feinstaub und Mikroplastik, der durch den Abrieb von Bremsen und Reifen entsteht. Weiterlesen...
Vattenfall baut 980-MW-Offshore-Windpark vor Borkum
Vattenfall hat sein Eintrittsrecht für den Offshore-Windpark N-7.2 ausgeübt. Das Unternehmen will 85 Kilometer nördlich von Borkum knapp 1 Gigawatt Windstromleistung installieren. Weiterlesen...
BSW sieht im EnSiG weitgehend verpasste Chance
Die Novelle des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) stellt aus Sicht der deutschen Solarwirtschaft eine verpasste Chance dar. Sie erwartet, dass die Ampelkoalition noch im laufenden Jahr… Weiterlesen...
Bioenergieverband: kein CO2-Preis auf Bioenergie
Die Bundesregierung will klassische Biokraftstoffe sowie Holz in den Emissionshandel aufnehmen und damit einer CO2-Bepreisung unterziehen. Das gefährde die Energiewende, kritisiert der Bundesverband der… Weiterlesen...
Norddeutsche Netzwerke für Wasserstoff kooperieren
Die im Norden der Republik existierenden Netzwerke für Wasserstoff kooperieren. So wollen sie ihre Stimme gegenüber der Politik stärken. Weiterlesen...
Gaspreise machen konzentrierende Solarthermie wettbewerbsfähig
Konzentrierende Solarthermie lohnt sich für Deutschlands Industrie, um sich vom fossilen Gas unabhängig zu machen. Das gilt laut dem Verband DCSP auch, wenn die… Weiterlesen...
Saint-Gobain beteiligt sich an BIPV-Spezialist Megasol
Saint-Gobain steigt in das Solargeschäft ein. Dafür erwerben die Franzosen eine Beteiligung am Schweizer Modulproduzenten Megasol. Weiterlesen...
Goldbeck: größter Solarpark in Mittel- und Osteuropa
Zusammen mit Partnern realisiert Goldbeck Solar das nach eigener Auskunft mit 204 MW derzeit größte PV-Kraftwerk in Mittel- und Osteuropa. Es könnte auf bis… Weiterlesen...
Habeck fordert bei Windenergie-Messe: Länder, macht Euren Job!
In Hamburg läuft seit gestern die WindEnergy, die weltweit größte Windenergiemesse. Robert Habeck eröffnete als Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz das Branchenevent mit rund… Weiterlesen...
Vervierfachung der konzentrierenden Solarthermie 2022
Die Nachfrage aus dem Industriesektor beschert den Anbietern konzentrierender Solarwärmekollektoren in diesem Jahr nach jahrelanger Stagnation voraussichtlich ein deutliches Wachstum. Dies ergibt eine Branchenerhebung… Weiterlesen...