Kund:innen der Stadtwerke Bochum können in Zukunft mit einer Prosumer-App ihre Energieflüsse im Haus kontrollieren und dynamischen Stromtarife nutzen, indem sie Lade-, Speicher und… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite17
Batteriespeicher für Photovoltaik-Solarparks: Komplettpaket von Enerfin
Enerfin bietet Solarparkbetreibern die Speicher-Finanzierung, die Installation des Batteriespeichers in Co-Location zur Photovoltaik-Freiflächenanlage und ein Power Purchase Agreement als Komplettpaket an. Weiterlesen...
Irena: Photovoltaik und Windenergie kostengünstiger als Strom aus fossilen Brennstoffen
Laut der internationalen Agentur für erneuerbare Energien Irena ist Onshore-Windkraft durchschnittlich 53 % billiger als Strom aus fossilen Brennstoffen. Bei der Photovoltaik liegt der… Weiterlesen...
BEE: Einheitlichen Reservierungs-Mechanismus für Netzanschluss-Kapazitäten schaffen
Die Verbände der erneuerbaren Energien haben Handlungsempfehlungen zum Reservierungsmechanismus für Netzanschlusskapazitäten vorgelegt. Denn die Schaffung eines Reservierungsmechanismus mit einheitlichen Schritten und Fristen wäre für… Weiterlesen...
EnWG-Novelle: Branche fordert Verbesserungen am BMWE-Entwurf
Branchenverbände fordern zahlreiche Änderungen an einem Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums unter Katherina Reiche (CDU) für die nächste größere Energierechtsnovelle. Weiterlesen...
VSB Gruppe baut 303-MW-Solarpark in Niederschlesien
Im polnischen Verwaltungsbezirk Niederschlesien soll ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 303 Megawatt Leistung entstehen. Der Projektentwickler VSB aus Dresden hat den Zuschlag für das Projekt erhalten. Weiterlesen...
Stadtwerke Verbund Südniedersachsen soll Ausbau von Windenergie und Photovoltaik beschleunigen
Die südniedersächsischen Energieversorger bündeln gemeinsam mit der Städtische Werke AG aus Kassel ihre Kompetenzen und gründen das Unternehmen Stadtwerke Verbund Südniedersachsen (SVS). Dieses soll… Weiterlesen...
Windenergieanlagen und Solarparks: Erneuerbare sinnvoll verteilen
Wie kann eine gerechte Verteilung von erneuerbaren Energien aussehen? Das ist nicht nur eine politische Frage, sondern auch eine mit Auswirkungen auf Stromerzeugung, Emissionen,… Weiterlesen...
DUH: Schreddern von Boilern und Warmwasserspeichern illegal
Laut Deutscher Umwelthilfe müssen Boiler und Warmwasserspeicher mit Isolationsmaterialien in speziellen Recyclinganlagen entsorgt werden. Das offene Schreddern bei Metallschrottverwertern ist zwar nicht erlaubt, aber… Weiterlesen...
BEE: Ausschreibungen für Gaskraftwerke nicht überstürzen
Unterstützung für die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geplanten Ausschreibungen für Gaskraftwerke kommt aus Bayern. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) befürchtet Fehlsteuerungen. Weiterlesen...
Smart-Meter-Rollout: Enpal-Ausgründung Metrify übernimmt Messstellenbetrieb
Enpal lagert seinen wettbewerblichen Messstellenbetrieb aus, der zukünftig unter dem Namen Metrify auftritt. Der gesamte Geschäftsbetrieb einschließlich des Portfolios von über 50.000 intelligenten Messsystemen… Weiterlesen...
Kostal: Photovoltaik-Wechselrichter EEBUS-pilotqualifiziert
Die EEBUS-Initiative verfolgt das Ziel, alle relevanten Stromverbraucher und Stromerzeuger im Haushalt über eine herstellerübergreifende Sprache zu vernetzen. Ein Photovoltaik-Wechselrichter von Kostal ist nun… Weiterlesen...
Ausbau der Offshore-Windenergie: Branche fordert Kursanpassung der Bundesregierung
Im ersten Halbjahr 2025 sind keine neuen Windenergieanlagen auf dem Meer hinzugekommen. 1,9 GW Leistung befinden sich derzeit im Bau. Um das Ausbauziel von… Weiterlesen...
Pumpspeicherkraftwerk Happurg wird saniert
Das Pumpspeicherkraftwerk Happurg war einst das größte in Bayern, bis 2011 Schäden im Oberbecken den Betrieb unmöglich machten. Nun läuft die Sanierung, die 2028… Weiterlesen...
Batteriespeicher im Baltikum: Trina Storage und Stiemo kooperieren
Zur Bereitstellung eines BESS-Portfolios im GWh-Maßstab im Baltikum haben Trina Storage und Stiemo eine strategische Partnerschaft abgeschlossen. Erste Batteriespeicherprojekte mit 180 MWh Speicherkapazität in… Weiterlesen...
Raumsysteme für Lithium-Ionen-Batterien: Denois übertrifft 300-Millionen-Marke beim Umsatz
Denios, Spezialist für Gefahrstofflagerung und Arbeitssicherheit, der auch Raumsysteme für Lithium-Ionen-Batterien und komplette Batteriespeicher anbietet, setzt den Wachstumskurs fort. Weiterlesen...
Erneuerbare Wärme 2024: 80 Prozent aus Biomasse
Bioenergie war auch 2024 die wichtigste erneuerbare Wärmequelle in Deutschland. Umweltwärme und Solarthermie tragen den Rest zur erneuerbaren Wärme bei. Weiterlesen...
Baywa re verkauft Solarparks in Spanien an KGAL
In Spanien baut Baywa re derzeit neun Windparks und Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 460 MW Leistung. Zwei Solarparks hat das Unternehmen nun an KGAL veräußert. Weiterlesen...
Dresden: Photovoltaik-Anlage in Schieferoptik
Ein altes Gebäude in Dresden ist mit moderner Solartechnik ausgestattet worden. Bei der Komplettsanierung kam ein dachintegriertes Solarsystem in Schieferoptik zum Einsatz. Weiterlesen...
Sunisus Projects übernimmt Photovoltaik-Projektpipeline von Sharp
Die Berliner Sunisus Gruppe will ihre Marktpräsenz und Entwicklungspipeline durch die Übernahme der Photovoltaik-Projektpipeline von Sharp in Deutschland stärken. Weiterlesen...
Photovoltaik: SMA erfüllt europäische Norm für Cybersicherheit
Die europäische Norm ETSI EN 303 645 legt grundlegende Sicherheitsanforderungen für vernetzte Geräte im Bereich des Internet of Things fest. Die Produkte von SMA,… Weiterlesen...
Daldrup erhält Großauftrag für Geothermiebohrungen
In Pullach Süd und Baierbrunn soll die Daldrup & Söhne AG sieben Geothermiebohrungen erstellen. Es handelt sich um das größte Einzelprojekt der Unternehmensgeschichte. Weiterlesen...
Verbände-Bündnis fordert schnelle Umsetzung der RED III im Verkehrssektor
Ein breites Bündnis von Verbänden aus der Energie-, Verkehrs-, Logistik- und Kraftstoffwirtschaft befürchtet, dass die Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) bis Januar 2026 nicht… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anbieter Enpal Teil der Initiative „Made for Germany“
In der Initiative „Made for Germany“ haben sich mehr als 60 führenden Unternehmen und Investoren zusammengeschlossen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Weiterlesen...
Balkon Solar: Stecker-Solaranlagen für Flachdach und Carports ohne Bohren
Nicht immer bietet der Balkon die richtigen Bedingungen für ein Balkonkraftwerk. Dann kann ein Flachdach, ein Carport oder auch ein Trapezblechdach eine gute Alternative… Weiterlesen...
EnWG-Novelle: Großer Wurf für Energy Sharing nicht in Sicht
Mit dem Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Energiebereich will der Bund die EU-Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie umsetzen. BEE und SFV fordern Nachbesserungen… Weiterlesen...
Verivox-Analyse: Wärmepumpe heizt günstiger als Gasheizung
Eine Berechnung des Vergleichsportals Verivox ergibt, dass die Wärmepumpe bei den Betriebskosten im Vergleich zur Gasheizung einen Kostenvorteil bietet. Weiterlesen...
Photovoltaik: Energiekonzepte Deutschland wird Messstellenbetreiber
Kund:innen des Photovoltaik-Anbieters Energiekonzepte Deutschland können zukünftig auch ein intelligentes Messsystem (iMSys) erhalten. Das Unternehmen übernimmt den Einbau, den Betrieb und die Wartung der… Weiterlesen...
Strom-Buch: Tim Meyer setzt auf Physik und Ökonomie!
Ist die Energiedebatte „viel zu politisch“? Das Buch „Strom“ von Tim Meyer beschreibt die Energiewende als logischen Lauf der Dinge. Weiterlesen...
Electra: Europas größtes Schnellladenetz in einer App
Electra vereint ab sofort das gesamte Spark Alliance-Ladenetzwerk mit über 11.000 Ladepunkten in der Electra-App – eine innovative Lösung für E-Mobilitätsnutzer:innen. Weiterlesen...


