Solarfachbetriebe, könnten mit der von der Bundesregierung beschlossenen befristeten Mehrwertsteuer-Senkung ihre Leistungen im zweiten Halbjahr 2020 theoretisch drei Prozent günstiger anbieten. Aber erstmal müssen… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite289
Schwimmende Photovoltaik für virtuelles Kraftwerk
Die Kölner Next Kraftwerke haben erstmals eine schwimmende Photovoltaikanlage an ihr virtuelles Kraftwerk angeschlossen. Die Anlage befindet sich auf einem See in Salzwedel. Weiterlesen...
Photovoltaik: Solardeckel vor Abschaffung
Am Donnerstag, ab 17.35 Uhr, berät der Deutsche Bundestag in zweiter und dritter Lesung über das Gebäudeenergiegesetz. Dass dann die Streichung des 52 GW-Deckels… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz: Das Potenzial wäre viel größer
Der studierte Raumplaner Manfred Rauschen ist geschäftsführender Gesellschafter der Öko-Zentrum NRW GmbH, die sich seit den 1990er Jahren mit energieeffizientem Bauen befasst. Im Solarthemen-Interview… Weiterlesen...
Landgericht Düsseldorf gibt Q Cells-Patentklage recht
Das Landgericht Düsseldorf hat der Patentverletzungsklage von Hanwha Q Cells gegen drei Wettbewerber stattgegeben. Die Richter stellten einen Verletzung der von dem Unternehmen entwickelten… Weiterlesen...
Photovoltaik im Neubau: Nürnberg Nummer Eins
In einem Städtevergleich zum Einsatz der Photovoltaik im Neubau liegt Nürnberg vor Hannover an der Spitze. Die beiden größten Solarmuffel sind laut der Lichtblick-Studie… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarstrom aus dem Boden
Ein Budapester Start-Up hat photovoltaische Fliesen entwickelt, die Solarstrom erzeugen. Anwendungsgebiete sind Garagenzufahrten, Gärten oder Pontons für die Schifffahrt. Weiterlesen...
Corona: Mehrwertsteuer-Senkung betrifft auch PV-Betreiber
Die Bundesregierung will durch eine sechsmonatige Senkung der Mehrwertsteuer helfen, die Coronakrise zu überwinden. Was Stromkunden freut, stellt Netzbetreiber und Photovoltaik-Einspeiser allerdings vor offene… Weiterlesen...
Messestände im Internet statt auf der Intersolar
In dieser Woche hätte eigentlich die Solarmesse Intersolar als Teil von The Smarter E stattgefunden. Stattdessen gibt es nun eine Vielzahl virtueller Veranstaltungen. Doch… Weiterlesen...
Energiewirtschaft: Klimainvestitionen stärken Wirtschaft
Mit Milliardeninvestitionen in den Wandel des Energiesystems kann Deutschlands Wirtschaft wieder verstärkt Fuß fassen. Das zeigt die Branche in einem Positionspapier und fordert zugleich… Weiterlesen...
The smarter E: Markterwartungen sinken leicht
Wegen der Coronakrise dürfte der internationale Photovoltaikmarkt leicht rückläufig sein. Das zeigt ein Ausblick von Solarpower, der auf einer Online-Konferenz von The smarter E… Weiterlesen...
Letzter Akt für den Solardeckel
Am Donnerstag, den 18. Juni, steht der Solardeckel zum vermutlich letzten Mal auf der Tagesordnung des Deutschen Bundestages. Im Rahmen der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes… Weiterlesen...
Erst flexible Kraft-Wärme-Kopplung, dann Wasserstoff
Kommt die Kraft-Wärme-Kopplung flexibeler zum Einsatz, gewinnt Deutschland unter Emissionsgesichtspunkten Zeit für den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Darauf weisen Branchenverbände hin. Weiterlesen...
Photovoltaik: HPS startet Speicher-Markteinführung
Der Berliner Entwickler von Speichern für Solarstrom inklusive grünem Wasserstoff Home Power Solutions (HPS) beginnt mit der breiten Markteinführung. Dank finanzieller Unterstützung von Investoren… Weiterlesen...
Pro und Contra zur Solarpflicht in Baden-Württemberg
Die baden-württembergische Landesregierung hat beschlossen, die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf bestimmten Gebäuden ab dem Jahr 2022 zur Pflicht zu machen. Dies geschieht im Zuge… Weiterlesen...
Wildblumen für Bienen und Biogas
Die Artenvielfalt zu erhöhen und damit dem Bienensterben entgegenzutreten, ist Ziel des Ökogas-Produktes Bienenwärme. Als Anreiz, Wildblumen statt Mais einzusetzen, erhalten Biogasbauern einen Zuschuss. Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarstraße für Kohlezeche
Auf dem Gelände einer früheren Kohlezeche in Gelsenkirchen sorgt eine Solarstraße für Energie. Sie produziert Solarstrom für Bürogebäude und Ladestationen. Weiterlesen...
Huawei liefert Wechselrichter für 65 MW-Park
Der chinesische Technologiekonzern Huawei rüstet den Solarpark Ganzlin in Mecklenburg-Vorpommern mit seinen Wechselrichtern aus. Der von GP Joule gebaute Photovoltaikpark soll im Juni 2020… Weiterlesen...
Photovoltaik: PI Berlin testet Batteriefabriken
Das PI Photovoltaik-Institut Berlin hat ein Verfahren entwickelt, um die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien für Solarstromspeicher genauer zu untersuchen. Das Audit soll helfen, die Qualität… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solardaten für Netze nutzen
Gemeinsam mit dem Solarwechselrichterspezialisten SMA will der Netzbetreiber BW Netz in einem Pilotprojekt testen, wie Daten aus den Photovoltaikanlagen den Ausbau der Verteilnetze effizienter… Weiterlesen...
Kommentar von Axel Berg zum Konjunkturpaket und EZB-Notkaufprogramm
Zum 130 Milliarden Euro Corona-Konjunkturpaket der großen Koalition und des von der Europäischen Zentralbank zugesagten Corona-Notkaufprogramms für Anleihen von 1.350 Milliarden Euro ein Gastkommentar… Weiterlesen...
Photovoltaik-Sicherheitsverriegelungen von Trackern bei Starkwind
Ein neues White Paper vergleicht die Stabilität von Photovoltaik-Sicherheitsverriegelungen bei Trackern unter extremen Windbedingungen. Die Ergebnisse zeigen Kostenvorteile für Nachführsysteme mit einer Modularretierung bei… Weiterlesen...
Mit Photovoltaik gegen befürchtete Stromlücke im Jahr 2030
Trotz der Corona-Krise befürchten Marktforscher eine enorme Stromlücke im Jahr 2030 in Deutschland. So könnten wegen des gleichzeitigen Atom- und Kohleausstieg bereits im Jahr… Weiterlesen...
BayWa r.e.: Erster Photovoltaik-Solarpark in Japan
Im Verwaltungsbezirk Kyushu Kagoshima hat BayWa r.e. einen Photovoltaik-Solarpark mit 12 MW Leistung in Betrieb genommen. Das ist der erste Solarpark für das Unternehmen… Weiterlesen...
Intersolar: Virtuelle Solar Events statt Messebesuch
Einige Firmen nutzen den für die Intersolar eingeplanten Zeitraum für virtuelle Solar Events. Sie präsentieren neue Produkte auf virtuellen Messeständen, laden zu hochkarätig besetzten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Neuheiten von Huawei virtuell präsentiert
Aufgrund der Absage der Intersolar Europe 2020 hat Huawei seine Produktneuheiten auf einer globalen Smart PV Virtual Show präsentiert. Das Kernthema der Live-Übertragung an… Weiterlesen...
Bremische Bürgerschaft will Solarpflicht in Bremen
Das Bremer Landesparlament will, dass alle Neubauten und Bestandsgebäude, bei denen die Dachfläche vollständig erneuert wird, mit einer Solaranlage ausgestattet werden. Damit ist vor… Weiterlesen...
Nationaler Energie- und Klimaplan beschlossen
Die Bundesregierung hat mit 6-monatiger Verspätung den Nationalen Energie- und Klimaplan vorgelegt, mit dem die nationalen Klimaziele der EU-Kommission gemeldet werden. Bis 2030 will… Weiterlesen...
Schleswig-Holstein Solarcup in den September verschoben
Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein haben noch bis zum 20. September Zeit, ein mit Photovoltaik betriebenes Boot oder Auto zu konstruieren. Dann finden die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: batterX Home von Vision UPS Systems
Die Stromspeicher-Systeme der batterX Home series sollen Kunden und Installateuren viele Features bieten, die ohne einen erhöhten Planungs- und Installationsaufwand oder zusätzliche Geräte realisiert… Weiterlesen...