Vanadium-Redox-Flow Speicher benötigen weniger CO2 bei der Herstellung als Lithium-Ionen-Batterien. Das hat eine wissenschaftliche Abschlussarbeit der TU München ergeben. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite307
Wärmepumpen-Markt in 2019 stabil
Die Wärmepumpenbranche konnte im Jahr 2019 insgesamt 86.300 Heizungswärmepumpen absetzen. Das bedeutete ein Wachstum im Wärmepumpen-Markt in 2019 von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Weiterlesen...
Preisgünstige Photovoltaik-Phasenschienen
Der Schwarzwälder Spezialist in Sonderlösungen für Phasenschienen FTG hat preisgünstige Varianten von Photovoltaik-Phasenschienen auf den Markt gebracht. Weiterlesen...
BGH stärkt Mieterstrom in Quartieren
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Grundsatzurteil den Begriff der Kundenanlage im Stromnetz ausgeweitet. Damit stärkt der BGH die Möglichkeiten für Photovoltaik- und KWK-Mieterstrom… Weiterlesen...
Solarberatung in Niedersachsen gefragt wie nie
Laut Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen haben im Jahr 2019 insgesamt 6.200 Hauseigentümer eine Energieberatung in Anspruch genommen. Absoluter Renner waren Solar-Checks: Die Solarberatung in… Weiterlesen...
Direktvermarktung von erneuerbaren Energien: Vattenfall legt zu
Vattenfall hat die Direktvermarktung von erneuerbaren Energien deutlich gesteigert. Binnen Jahresfrist vergrößerte sich das Portfolio der Ökostrom-Anlagen in der Vattenfall-Vermarktung von 5.610 MW zu… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz hindert Biogas im Gebäudesektor
Anlässlich der ersten Lesung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag weisen die Bioenergieverbände darauf hin, dass der Gesetzesentwurf die Potenziale von Biogas für Klimaschutz im… Weiterlesen...
Dauerblinken von Windkraftanlagen künftig vermeiden
Am 14. Februar ist die Allgemeine Verwaltungsvorschrift für die Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV) Thema im Bundesrat. Die Bundesregierung hat diese Vorschrift gern das Dauerblinken… Weiterlesen...
innogy baut ersten Batteriespeicher in Irland
Der Batteriespeicher mit 60 Megawatt Leistung soll 2021 betriebsbereit sein. Er wird die Energiewende in Irland durch die Bereitstellung von Netzdienstleistungen unterstützen. Weiterlesen...
Kohleausstieg ohne Pläne für erneuerbare Energie
Verbände kritisieren, dass die Bundesregierung die Chance verpasst hat, mit dem Kohleausstiegsgesetz den Ausbau der Erneuerbaren im Stromsektor verbindlich zu regeln. Weiterlesen...
Sunfire erhält den Global Cleantech 100 Award
Die Cleantech Group zeichnet Unternehmen aus, die durch ihre Arbeit in der Digitalisierung, Forschung und Entwicklung vielversprechend zur Dekarbonisierung beitragen. Mit dabei ist Sunfire,… Weiterlesen...
Energieversorger für das Post-EEG-Zeitalter
15 Kommunen in Oberbayern haben einen gemeinsamen Energieversorger gegründet, um Solar- und Biogasanlagen, die ab nächstem Jahr aus der EEG-Förderung fallen, weiter nutzen zu… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark mit Bürgerfinanzierung
Am ehemaligen Kohlestandort Terril Wendel an der Grenze zwischen Frankreich und Deutschland entsteht ein Solarpark an dem sich Bürger, Gebietskörperschaften und Unternehmen aus der… Weiterlesen...
Energiemanagement für die Bürgerenergiewende
Die Elektrizitätswerke Schönau und coneva gestalten gemeinsam die digitale Bürgerenergiewende. In einem Modellprojekt testen sie ein Energiemanagement mit dem Ziel langfristig ein virtuelles Bürgerenergie-Kraftwerk… Weiterlesen...
Intelligente Ladeinfrastruktur soll Systemeffizienz erhöhen
Elektrofahrzeuge sollen sich von reinen Verkehrsmitteln in dezentrale Energiequellen wandeln, um mehr erneuerbare Energien in das Stromnetz integrieren zu können. Weiterlesen...
Blockchain-Technologie für Abrechnung von Photovoltaik und Windkraft
Das Hamburger IT-Unternehmen Deepshore hat eine blockchain-basierte Plattform entwickelt, die die Abrechnung von Energie aus Solar- und Windanlagen erleichtern soll. Weiterlesen...
Marktparität für Photovoltaik und Onshore Wind
Trotz sinkender Großhandelspreise haben elf europäische Strommärkte im Jahr 2019 die Marktparität für Photovoltaik und Onshore Wind erreicht. In Südeuropa lassen sich auch Preise… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anbieter SENEC erhält den Deutschen Exzellenz-Preis
Die Komplettlösung SENEC.360°, die Hausbesitzern Solarstrom zur Eigenversorgung bietet, hat die Jury überzeugt. Weiterlesen...
Wachsende Anzahl von Power-to-Gas-Anlagen
Die Anzahl an Power-to-Gas-Anlagen steigt in Deutschland stark an. Eine Elektrolyseleistung von 600 MW ist derzeit in der Umsetzung. Weiterlesen...
IBC SOLAR tritt europäischem Photovoltaik-Verband bei
IBC SOLAR, ein Systemhaus für Photovoltaik und Energiespeicher, begann im Januar 2020 die Mitgliedschaft im SolarPower Europe, dem europäischen Photovoltaik-Verband. Der von Mitgliedern geführte… Weiterlesen...
EEG-Novelle: Bioenergieverbände fordern Planungssicherheit
Die Bioenergieverbände haben ein Positionspapier veröffentlicht und den aus ihrer Sicht konkreten Handlungsbedarf für die anstehenden politischen Entscheidungen zusammengefasst. Weiterlesen...
Kritik am Referentenentwurf zum Kohleausstiegsgesetz
Das Solar Cluster Baden-Württemberg fordert erhebliche Nachbesserungen am Referentenentwurf zum Kohleausstiegsgesetz. Die Blockade der erneuerbarer Energien müsse ein Ende haben. Weiterlesen...
Windkraftanlagen sollen Momentanreserve liefern
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert ein Projekt, in dem Forscher eine neue Software für Windkraftanlagen entwickeln wollen. Die neue Technik soll Momentanreserve liefern und… Weiterlesen...
3-phasiger Hybrid-Wechselrichter für Photovoltaik-Speicher
Der chinesische Wechselrichterhersteller Sungrow bringt im Februar einen neuen 3-phasigen Hybrid-Wechselrichter auf den Markt. Das Gerät ist für Photovoltaik-Anlagen mit Lithium-Ionen-Batteriespeicher konzipiert. Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Verbände unter einem Dach
Verschieden Verbände der Erneuerbaren Energien wollen in einem Gebäude in Berlin-Schöneberg zusammenziehen. Weiterlesen...
Regenerative Energiesysteme für ländliche Regionen
Das Forschungsprojekt „EnerRegio“ an der Fachhochschule Münster entwickelt maßgeschneiderte regenerative Energiesysteme für ländliche Regionen. Weiterlesen...
Förderung von erneuerbaren Energien und Effizienz bei KfW steigt ab heute
Ab heute, dem 24. Januar 2020, haben sich die Zuschüsse für energetische Maßnahmen und effiziente Gebäude bei der bundeseigenen KfW Bank stark erhöht. Damit… Weiterlesen...
Solarthermie neue Wärmequelle für Dettenhausen
Die Stadtwerke Tübingen versorgen die Gemeinde Dettenhausen künftig mit Solarwärme als Ergänzung zu einem neuen Erdgas-BHKW. Dafür haben sie das Wärmenetz einer insolventen Energiegenossenschaft… Weiterlesen...
Sven Teske: Nach dem Feuer – Erneuerbare in Australien
Dr. Sven Teske war fast zwei Jahrzehnte Energie-Campaigner bei Greenpeace in Hamburg, bevor er 2015 nach Australien ausgewandert ist. Er arbeitet dort als Wissenschaftler… Weiterlesen...
Erneuerbare im Bergbau profitieren von Diesel-Effizienz
Ein Report der Beratungsfirma THEnergy analysiert, wie Microgrids mit erneuerbaren Energien durch Effizienzsteigerung bei Diesel-Generatoren optimiert werden können. Weiterlesen...