Wie man die Flexibilitäten im Stromsystem und die Energiewende insgesamt am besten finanziert, diskutierten verschiedene Stakeholder gestern im Rahmen der „Plattform Klimaneutrales Stromsystem“. Während… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite36
Energiequelle und Enertrag gründen Grünstrom Lausitz
Die Brandenburger Unternehmen Enertrag und Energiequelle haben am 2. September 2024 die Grünstrom Lausitz gegründet, um das Reallabor "Referenzkraftwerk Lausitz" umzusetzen. Weiterlesen...
Stromnetzentgelte sind künftig ohne Bundestag und Regierung zu regeln
Welche Stromnetzentgelte Netzbetreiber verlangen dürfen, hängt auch von gesetzlichen Regeln und Verordnungen ab. Doch künftig sind allein europäische Regeln relevant. Auf ihrer Basis bestimmt… Weiterlesen...
KI könnte Resilienz der Stromnetze erhöhen
Forschende der Uni Kassel und des Fraunhofers IEE arbeiten mit Übertragungsnetzbetreibern zusammen, um herauszufinden, wie Künstliche Intelligenz die Stromnetze stabiler machen kann. Weiterlesen...
Schwimmende Offshore-Windparks: Norwegen fördert nur ein Projekt
Schwimmende Windparks sollten den Stromhunger Norwegens stillen, hieß es. Nun kommt endlich eine Förderzusage der Regierung. Doch sie bleibt hinter den Erwartungen zurück. Weiterlesen...
BWE: Windenergie und Militär wollen oft die selben Flächen nutzen
Militärische Belange stehen häufig dem schnellen Ausbau der Windenergie entgegen. Das geht aus einer Analyse des Bundesverbandes Windenergie hervor. Der Verband geht allerdings davon… Weiterlesen...
China baut PV-Kraftwerk in Namibia mit Kredit der KfW
Der Bundeshaushalt finanziert über die Entwicklungsbank der KfW den Bau eines großes Solarkraftwerk in Namibia durch chinesische Solarunternehmen. Daran entzündet sich Kritik. Die KfW… Weiterlesen...
Nordex: neuer Hybridturm für Windturbinen mit 200 Meter Nabenhöhe
Der neue Hybridturm von Nordex soll es ermöglichen, Windenergie in größerer Höhe zu ernten. Prototypen wurden in Finnland getestet. Weiterlesen...
Sparkurs bei SMA: Kosten sollen um 150 bis 200 Millionen Euro sinken
„Effizienzsteigerung“ und „strategische Fokussierung“ lauten die Ziele der Sparmaßnahmen beim Hersteller von Leistungselektronik aus Niestetal. Dass dabei Arbeitsplätze wegfallen sei wahrscheinlich, heißt es. Weiterlesen...
Havram baut Schiffe für die Offshore-Windparks Nordlicht und Waterkant
Erst die Windparks Nordlicht 1 und 2 für BASF und Vattenfall, dann das Projekt Waterkant im Auftrag von Luxcara – die gerade im Bau… Weiterlesen...
Stromrebell Michael Sladek ist tot
Michael Sladek ist am 24. September im Alter von 77 Jahren gestorben. Jetzt fehlt ein freundlicher, manchmal, wenn es darauf ankam, auch sturer Rebell.… Weiterlesen...
Anhörung zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz im Bundestag
Heute findet im Bundestagsausschuss für Klima und Energie die öffentliche Anhörung zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz (WassBG) statt. Unter den von den Fraktionen benannten Sachverständigen findet sich… Weiterlesen...
Neue Perowskit-Silizium-Solarzelle des Fraunhofer ISE: skalierbar und mit 31,6 % Wirkungsgrad
Das Fraunhofer ISE hat mit einem neuen Beschichtungsverfahren eine Perowskit-Tandemzelle mit hohem Wirkungsgrad hergestellt. Das Verfahren soll eine Skalierung auf industrielle Prozesse ermöglichen. Weiterlesen...
Trinasolar produziert erstes Solarmodul komplett aus Recycling-Materialien
Der chinesische Solarmodul-Hersteller Trinasolar hat ein kristiallines Silizium-PV-Modul vorgestellt, das komplett aus recycelten Materialien bestehen soll. Weiterlesen...
Irena-Analyse: Erneuerbare Energien bauen Kostenvorteil aus
Die erneuerbaren Energiequellen bleiben wettbewerbsfähig, obwohl sich die Preise für fossile Brennstoffe wieder dem historischen Niveau annähern – so das Ergebnis eines Berichts der… Weiterlesen...
73 Firmen und Organisationen rufen Bundesregierung zu „Bürger*innenenergie-Gipfel“ auf
Aus Sicht der Unterzeichnenden fehlt der Bundesregierung bisher eine Gesamtstrategie, um Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende zu beteiligen. Dabei geht es nicht nur… Weiterlesen...
BEG-Heizungsförderung der KfW: Zahl der Förderungen bleibt hoch
Bei der Heizungsförderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) stiegen die Zusagen im August 2024 erneut – allerdings nur noch minimal. Weiterlesen...
Longi legt Zahlen für erstes Halbjahr 2024 vor: Umsatz sinkt auf 5 Milliarden Euro
Der chinesische Solarhersteller Longi hat seine Finanzzahlen für das erste Halbjahr 2024 veröffentlicht. Demnach erreichte er im Berichtszeitraum einen Umsatz von 5,05 Milliarden Euro… Weiterlesen...
Solaranlage von EnBW soll Speicher aus Second-Life-Batterien bekommen
Die EnBW hat am 23. September 2024 die 8-MW-Solaranlage in Haslach in Rot an der Rot offiziell eröffnet. Unter anderem ein Speicher aus Second-Life-Batterien… Weiterlesen...
Bidirektionales Laden mit Netzstabilisierung: Der Universal-Umricher soll´s richten
Im Projekt Combipower arbeitet ein Forschungskonsortium an einem multifunktionalen Antriebs- und Ladeeinheit für Elektrofahrzeuge. Sie soll die Funktionen der bisherigen Umrichter kombinieren, Strom ins… Weiterlesen...
Fraunhofer CSP und Partner arbeiten an Aluminium-Solar-Fassade
Im Projekt AluPV will das Fraunhofer CSP gemeinsam mit Partnern Technologien entwickeln, um Solarmodule in Alumnium-Fassaden zu integrieren. Weiterlesen...
Größte Aufdach-Solaranlage in Frankreich: Axpo baut fast 13 MW auf Industrie-Gebäude
Der Schweizer Stromkonzern Axpo hat die nach eigenen Angaben größte Solar-Dachanlage in Frankreich in Betrieb genommen. Weiterlesen...
EnWG-Novelle: BDEW warnt vor Mikromanagement
Auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat sich nun zum Entwurf der EnWG-Novelle positioniert. Der Verband warnt vor allem vor zu vielen Details. Weiterlesen...
PV-Modulpreise im September 2024: Sinkflug ohne Ende
Die Preise für Solarmodule sinken weiter. Angekündigte und erfolgte Drosselungen der Produktion in Chana haben noch keine Trendwende gebracht, folgert Marktexperte Martin Schachinger von… Weiterlesen...
Ölkonzern Total Energies will Strom-Geschäft in Deutschland aufbauen
Der französische Öl- und Gaskonzern will in einem neuen Büro in Hamburg sein Erneuerbare-Energien-Geschäft bündeln. Laut einer Pressemitteilung plant das Unternehmen, ein „integriertes Stromgeschäft“… Weiterlesen...
EEG soll Solar-Tracker in der Agri-PV gleichstellen
Mit dem aktuellen Referentenentwurf zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) will das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) auch einen redaktionelle Fehler im EEG beheben, der bislang nachgeführte Photovoltaikanlagen… Weiterlesen...
Jörg Lange (KiB): Wir brauchen lokale Strompreissignale
Dr. Jörg Lange plädiert im Solarthemen-Interview für neue, regionalere Ansätze für den Strommarkt. Der Biologe ist sei Januar 2023 wissenschaftlicher Referent des Vereins Klimaschutz… Weiterlesen...
Polen: 200-MW-Photovoltaik-Solarpark mit Solarmodulen von Trinasolar
Der Solarpark Przykona ist mit 200 MW der zweitgrößte Polens. Er ist auf dem Gelände eines ehemaligen Tagebaus entstanden. Zum Einsatz kommen hier bifaziale… Weiterlesen...
WindEnergy: Vattenfall zeigt Lösungen zur CO2-Reduktion und Biodiversitätsförderung bei Windparks
Der Energiekonzern Vattenfall stellt auf der diesjährigen Messe WindEnergy Hamburg vom 24. bis 27. September aktuelle Vorhaben zum Ausbau der Offshore- und Onshore-Windenergie vor. Weiterlesen...
Sun-X-Verschmutzungssensor für Photovoltaik-Module patentiert
Sun-X, Spezialist für die Reinigung von Photovoltaik-Anlagen, hat den Verschmutzungssensor Sunsoric entwickelt, für den das Europäische Patentamt nun ein Patent erteilt hat. Weiterlesen...