Die Sterling and Wilson Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite474
AEE-Bundesländerreport zeichnet detailliertes Bild des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland
Beim Ausbau erneuerbarer Energien haben die Bundesländer eine wichtige Scharnierfunktion: Sie könnten durch eigene Rahmensetzungen, Zielmarken und Anreize die Energiewende entscheidend voranbringen, berichtet die… Weiterlesen...
Mercom Capital: Indien installierte in den letzten zweieinhalb Jahren EE-Anlagen mit 14,3 Gigawatt
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat für das Finanzjahr 2017/18 das Ziel festgelegt, netzgekoppelte Erneuerbare-Energien-Anlagen mit 20.450 Megawatt zuzubauen. Weiterlesen...
Roland Berger-Studie: Ölpreis soll bis 2021 auf niedrigem Niveau bleiben
Im Jahr 2014 sank der Ölpreis auf rund 50 Dollar pro Barrel. Ein Grund war der Strategiewechsel der Erdöl exportierenden Länder (OPEC), die bisherigen Ölpreise… Weiterlesen...
Power-To-Heat-System von SolarInvert in Thüringen förderfähig
Immer mehr Städte und Regionen unterstützen Bürger beim Speichern von Strom. So bietet Thüringen das Förderprogramm „SolarInvest“ für den Ausbau erneuerbarer Energien an. Weiterlesen...
Österreich startet Förderprogramm für Elektromobilität; Investitionen im Umfang von 72 Millionen Euro geplant
Die österreichischen Bundesministerien für Verkehr und Umwelt sowie die Automobilbranche haben ein Paket zur Förderung der Elektromobilität im Umfang von 72 Millionen Euro geschnürt. Weiterlesen...
Multicon Solar gewinnt Energy Globe World Award für schlüsselfertige Photovoltaik-plus-Speicher-Systeme
Für ihren patentierten, mobilen Solar-Container erhält die Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz: Testanlage zieht vom Walensee nach Davos
Die EKZ (Elektrizitätswerke des Kantons Zürich) wollen ihre bestehende Photovoltaik-Testanlage vom Walensee nach Davos verschieben. Weiterlesen...
Marktforscher erwarten aufgrund schwächerer Nachfrage der Photovoltaik-Industrie Verdrängungswettbewerb am Polysilizium-Markt
Die Polysilizium-Industrie wird 2018 einen scharfen Verdrängungswettbewerb erleben. Laut dem Polysilicon Market Outlook 2020, dem neuen Report des Polysilizium-Marktforschers Bernreuter Research (Würzburg), könnte ein… Weiterlesen...
Trendstudie von E.ON zeigt, dass deutsche Unternehmen auf Klimaschutz und erneuerbare Energien setzen
Eine aktuelle Trendstudie von E.ON zeigt, dass ein Großteil der deutschen Unternehmen das Energiesparen ernst nimmt. Rund 75 Prozent der befragten Geschäftsführer gaben an, dass… Weiterlesen...
ACWA Power sichert Finanzierung für das Photovoltaik-Projekt Mafraq mit 60 MW in Jordanien
ACWA Power (Dubai, VAE) berichtete am 22.11.2016, dass die Finanzierungsverträge für sein Photovoltaik-Projekt Mafraq mit 60,3 Megawatt am 12. November abgeschlossen worden seien. Weiterlesen...
Forschungspartnerschaft Karlsruhe Energie präsentiert erste Ergebnisse
Die Herausforderungen der Energiewende erfordern innovative Lösungsansätze. Deshalb haben sich vor zwei Jahren vier Partner zur „Forschungspartnerschaft Karlsruhe Energie“ zusammengeschlossen: das Karlsruher Institut für… Weiterlesen...
Wasser-Energie-Nexus: Photovoltaik ist eine der Wasser sparendsten Technologien zur Stromerzeugung
Laut einer aktuellen Studie des Umweltbundesamtes (UBA) entfällt etwa die Hälfte des Wasserverbrauchs in Deutschland auf die Energieversorgung. Für den Betrieb der meisten Energieerzeugungs-Anlagen… Weiterlesen...
Klimaschutzpaket der Bundesregierung schafft bis 2020 voraussichtlich 430.000 zusätzliche Jobs
Die von der Bundesregierung im Jahr 2014 beschlossenen Klimaschutz-Maßnahmen schaffen zusätzliches Wirtschaftswachstum und neue Arbeitsplätze. Der volkswirtschaftliche Nutzen übersteigt die Kosten der Maßnahmen deutlich. Weiterlesen...
Vernetzte Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität: Aus BELECTRIC Drive wird chargeIT mobility
Nach sieben Jahren Erfahrung im Markt der Elektromobilität und als einer der Pioniere bei der Etablierung von Ladeinfrastruktur in Deutschland tritt BELECTRIC Drive nun… Weiterlesen...
Die Energiewende in die Städte tragen
Ob Windkraft, Photovoltaik, Solarthermie oder Biomasse – bisher sind es vornehmlich Landwirte und Einfamilienhausbesitzer in der deutschen Provinz, auf deren Grund und Boden erneuerbare… Weiterlesen...
Klimaplan 2050 ist wenig verbindlich
Solarthemen 484. Am 14. November hat sich die Bundesregierung auf einen Klimaschutzplan 2050 geeinigt. Er enthält nun keine Verbindlichkeiten, zeigt jedoch, in welchen Bereichen… Weiterlesen...
EU-Kommission will Einspeisevorrang abschaffen
Solarthemen 484. Inzwischen haben sich die Pläne der EU-Kommission konkretisiert. Werden sie so umgesetzt, würde der Einspeisevorrang für erneuerbare Energien künftig wegfallen. Weiterlesen...
EU-Energy-Label für PV
Solarthemen 484. Die EU-Kommission hat bekannt gegeben, dass sie Photovoltaik-Module und Wechselrichter in der ECO-Design-Richtlinie mit einem Energy-Label ausstatten möchte. Weiterlesen...
OTTI e.V. beantragt Insolvenz
Solarthemen 484. Das Ostbayerische Technologie-Transfer-Institut (OTTI), bekannt als Veranstalter traditionsreicher Fachsymposien im Bereich der erneuerbaren Energien, hat am 27. Oktober einen Insolvenzantrag wegen drohender… Weiterlesen...
Thüringen spezifiziert Förderung
Solarthemen 484. Zum thüringischen Förderprogramm „Solar-Invest“ sind Durchführungsbestimmungen erlassen worden, welche die Förderkonditionen präzisieren. Weiterlesen...
PV-Solidarfonds will gegen Wucher klagen
Solarthemen 484. Der „Solidarfonds Nullverbrauch“ will noch in diesem Jahr mit einer Musterklage gegen einen Stromversorger vorgehen, um PV-Betreiber auf Dauer vor unverhältnismäßig hohen… Weiterlesen...
EEG-Anlagenregister zeigt schlechte Information
Solarthemen 484. Die Antwort der Bundesregierung auf Fragen zu verspäteten Meldungen beim PV-Anlagenregister machen deutlich, dass PV-Anlagenbetreiber nicht ausreichend informiert sind. Das nächste Problem… Weiterlesen...
Chinas PV-Überschuss drückt die Gewinne
Solarthemen 484. In den Zwischenbilanzen einiger deutscher Aktiengesellschaften im PV-Sektor scheint die Überproduktion in China durch, während im Windsektor die EEG-Novelle für ein Zwischenhoch… Weiterlesen...
Betonfassaden als Solarkraftwerke
Solarthemen 484. Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP will im Rahmen des Bauforschungsprojektes C3 Beton nutzen, um Sonnenstrom zu gewinnen. Weiterlesen...
Miscantus wächst auf armen Böden
Solarthemen 484. Die Universität Hohenheim will mit Neuzüchtungen von Chinaschilf bislang weniger geeignete Standorte erschließen. Weiterlesen...
Pumpspeicher auf dem Meeresgrund
Solarthemen 484. Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) entwickelt ein neues Pumspeichersystem, das auf dem Meeresgrund eingesetzt werden soll. Ein Modell wird im… Weiterlesen...
PV-Fabrik wird in Brandenburg reaktiviert
Solarthemen 484. Die Oxford Photovoltaics Ltd. (Oxford PV) hat in der Stadt Brandenburg die frühere CIGS-Dünnschichtfabrik von Bosch übernommen, um dort Perowskit-Solarzellen bis 2018… Weiterlesen...
Direkter Stromantrieb besser als Power-to-X
Solarthemen 484. Das Öko-Institut und weitere Forschungseinrichtungen kommen im Forschungsprojekt Renewbility zu dem Ergebnis, dass nur mit Elektromobilität ein treibhausgasneutrales Verkehrssystem realisierbar ist. Weiterlesen...
Stromspeicher im gewerblichen Einsatz
Solarthemen 484. Batteriespeicher in Verbindung mit Photovoltaikanlagen sind inzwischen im gewerblichen Einsatz eine lohnende Investition. Damit erschließt sich ein neuer Absatzmarkt, der vor allem… Weiterlesen...