Die centrotherm photovoltaics AG, (Blaubeuren) verbuchte in den letzten drei Monaten Aufträge von asiatischen Solarzellen-Herstellern mit einem Volumen von insgesamt über 80 Millionen Euro, berichtet… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite474
GCL-SI steigt in den mexikanischen Photovoltaik-Markt ein; Vertriebsvereinbarung mit DMSolar
GCL System Integration Technology Weiterlesen...
Bündnis fordert: Gesetz für Mieterstrom muss bis zur Sommerpause umgesetzt werden
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries hat bis zur Sommerpause ein Gesetz für Mieterstrom angekündigt. Laut einer aktuellen Studie des Ministeriums könnten rund 3,8 Millionen Mieterhaushalte kostengünstigen Solarstrom… Weiterlesen...
Solarwirtschaft begrüßt geplante Förderung von Photovoltaik-Strom für Mieter
Vertreter der Koalition haben sich am 16.02.2017 darauf verständigt, die Vor-Ort- und Quartiersversorgung von Mietern mit Solarstrom künftig gezielt zu fördern. Eine entsprechende Gesetzesinitiative… Weiterlesen...
Energy Storage Europe Conference nimmt internationale Energiespeicher-Märkte in den Fokus
„Wo stehen die wichtigsten internationalen Speichermärkte?“ „Wie können Speicherlösungen finanziert werden, und wie viel Speicherkapazität wird insgesamt benötigt?“ Weiterlesen...
BINE-Themeninfo „Elektromobilität“ präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse; Elektrofahrzeuge als virtueller Speicher
Elektrische Antriebe haben begonnen, sich im Automobilmarkt zu etablieren. Das neue BINE-Themeninfo „Elektromobilität“ (I/2017) stellt aktuelle Forschungsergebnisse zu Technik und Wirtschaftlichkeit vor. Weiterlesen...
Solarthermie für Mehrfamilienhäuser: Stadt Freiburg und Bauverein Breisgau gehen mit gutem Beispiel voran
Vor gut einem Jahr hat der Bauverein Breisgau sein ältestes Gebäudeensemble mit einer großen Solarthermie-Anlage ausgestattet und in ein neues Mikrowärmenetz eingebunden. Weiterlesen...
actensys realisiert Solar-Park mit 10 Megawatt in Sachsen-Anhalt
Die actensys GmbH (Weilheim) hat im vergangenen Jahr in Deutschland vier Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 14,5 Megawatt errichtet. „Körbelitz II“ im Landkreis Jerichower Land (Sachsen-Anhalt),… Weiterlesen...
EuPD Research: Informationsangebot der EVU zu „grünen Produkten“ hat geringe Bedeutung für Endkunden
Aus Sicht der Deutschen liegt die Relevanz des Informationsangebotes von Energieversorgern deutlich hinter anderen Angeboten zurück, berichtet das Markt- und Wirtschaftsforschungs-Institut EuPD Research. Weiterlesen...
MESIA erwartet mehr als 5,7 Gigawatt Solar-Zubau in der MENA-Region
Der Solarindustrie-Verband des Mittleren Ostens ( Weiterlesen...
First Solar soll Photovoltaik-Module mit 106,5 MW für Großprojekte in Frankreich liefern
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) meldete am 16.02.2017, dass das Unternehmen PV-Module mit einer Gesamtleistung von 106,5 Megawatt an das französische Unternehmen Photosol liefern… Weiterlesen...
Photovoltaik-Repowering: Neue K&S-Prüfprozesse für Anlagen mit Dünnschichtmodulen und Freiflächenanlagen bis 750 kW
Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram (München) hat neue Prüfprozesse zur Identifikation von Leistungsproblemen bei Photovoltaik-Anlagen mit Dünnschicht-Modulen sowie PV-Anlagen bis zu 750 kWp entwickelt. Weiterlesen...
BayWa r.e. gewinnt Solar- und Windenergie-Ausschreibungen in Italien und Malaysia
BayWa r.e. (München) sicherte sich bei Ausschreibungen in Italien und Malaysia Wind- und Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von über 70 MW, berichtet das Unternehmen Weiterlesen...
Planungssoftware Polysun nun mit prognosebasierten Betriebsstrategien für Photovoltaik-Speichersysteme
Der Schweizer Softwarehersteller Vela Solaris hat vor kurzem eine neue Version der Planungssoftware Polysun veröffentlicht. Weiterlesen...
Viessmann stärkt Aktivitäten bei Photovoltaik und Elektrosystemen
Die Viessmann Gruppe (Allendorf) baut ihr Engagement im Bereich Photovoltaik und Elektrosysteme weiter aus und hat für diese Aktivitäten jetzt einen eigenen Geschäftsbereich gegründet. Weiterlesen...
WIRSOL arbeitet in Süddeutschland an einem intelligenten Stromnetz mit
Im Rahmen des Förderprogramms „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende“ (SINTEG) des Bundeswirtschaftsministeriums ist WIRSOL (Waghäusel) am Schaufenster „C/sells“ in einer… Weiterlesen...
trend:research: Rechtliche Rahmenbedingungen erschweren Sektorkopplung
Die Politik hofft, der Energiewende durch die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr neuen Antrieb zu verschaffen. Eine neue Studie von trend Weiterlesen...
Lärmschutzwand in Neuötting produziert Solarstrom
Die MaxSolar GmbH (Traunstein) präsentiert ein Weiterlesen...
Photovoltaik-Repowering: ADLER Solar führt zwei Großanlagen zur Nennleistung zurück
Repowering-Maßnahmen sorgen für die Wiederherstellung eines hohen Produktivitätsgrads und somit die stabile Wirtschaftlichkeit über die Restlaufzeit einer Photovoltaik-Anlage. Weiterlesen...
ees Europe: Konferenz nimmt mobile Speichersysteme auf die Agenda
Zum dritten Mal wird die ees Europe – die größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme Europas – am 30. und 31. Mai 2017 von der… Weiterlesen...
Solar Fabrik: Neuer Geschäftsleiter und Erweiterung des Vertriebsteams
Die Solar Fabrik CL GmbH (Wiesen) meldete am 15.02.2017 die Einstellung von drei neuen Mitarbeitern, die alle über umfangreiche Branchenerfahrung verfügen. Mit ihrem Know-how… Weiterlesen...
PV-Monitoring: meteocontrol und Ingetrace erhalten Zuschlag für staatliches Solardach-Programm in Chile
Mit 300 Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden will die chilenische Regierung die geplante Energiewende weiter vorantreiben. Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS erhält „Top Brand PV“ Siegel 2017 für Europa und Australien
Hanwha Q CELLS Co., Ltd. (Seoul, Südkorea), Hersteller von Photovoltaik-Modulen mit Solarzellen aus eigener Produktion, wurde mit dem „Top Brand PV Siegel 2017“ von… Weiterlesen...
DAA: Negatives Photovoltaik-Jahr 2016 endet mit positiven Vorzeichen
Die Entwicklung des SolarContact-Index, einer Online-Nachfrage nach Angeboten zur Installation einer Photovoltaik-Anlage und/oder eines Solarstrom-Speichers, habe 2016 im Durchschnitt deutlich nachgelassen, berichtet die DAA… Weiterlesen...
GTM, SEIA: US-Solarmarkt 2016 fast verdoppelt; 14,6 Gigawatt Photovoltaik-Zubau
2016 war das bisher stärkste Jahr für den US-Solarmarkt: Der Photovoltaik-Zubau verdoppelte sich fast auf 14.625 Megawatt. Das geht hervor aus neuen Daten von GTM… Weiterlesen...
Bewerbungsphase für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2017 gestartet
Die Solarpreise von EUROSOLAR gehen in die nächste Runde: Ab dem 15. Februar 2017 können Bewerbungen und Vorschläge für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2017… Weiterlesen...
Wartung von Photovoltaik-Anlagen: Mobile Arbeitsplattform schützt Solarmodule
Die SMB Solar Multiboard GmbH (Nörvenich) hat eine mobile Arbeitsplattform entwickelt, die Photovoltaik-Module während der Wartungs- und Reinigungsarbeiten schützt. Sie spare dabei bis zu… Weiterlesen...
Robert Busch im Interview: PV und Speicher für jedes Haus!
Solarthemen 488. Robert Busch ist Geschäftsführer des vor 15 Jahren gegründeten Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne). Er vertritt die Interessen von Energiedienstleistern, Strom- und Gaslieferanten.… Weiterlesen...