Im Zuge einer internationaleren Ausrichtung hat der Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES) einen Kooperationsvertrag mit der China Energy Storage Alliance (CNESA) geschlossen. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite826
Verbände rufen zu Demonstration für die Energiewende am 30. November in Berlin auf
„Sonne & Wind statt Fracking, Kohle & Atom: Die Energiewende darf nicht ausgebremst werden!“ Das ist das Motto einer Demonstration am 30.11.2013 in Berlin,… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG: Aktuelle Projektsituation und Marktumfeld erfordern Prognoseanpassung; EBIT 2013 voraussichtlich negativ
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) muss angesichts der aktuellen Projektsituation und des Marktumfeldes ihre Ergebniserwartungen für das Geschäftsjahr 2013 anpassen. Die Gesellschaft hatte die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Schnellschaltende Halbleiterbauteile sollen Megawatt-Wechselrichter billiger und effizienter machen
Das Forschungsprojekt HHK (Hochfrequenz-Hochstrom-Komponenten für den Einsatz in der Medizintechnik und PV-Wechselrichtern der MW-Klasse) soll die Vorteile von schnellschaltenden Halbleiterbauelementen auch für Hochstromanwendungen im… Weiterlesen...
Photovoltaik in Südamerika: TRITEC Intervento baut Dachanlage mit 495 kW in Chile
Seit 2012 ist das Schweizer Solar-Unternehmen TRITEC (Allschwil/Basel) mit einer Niederlassung in Chile aktiv. Die TRITEC-Intervento SpA in Santiago de Chile konnte nun ein… Weiterlesen...
Solarmodul-Werk von Conergy vor Übernahme durch asiatischen Photovoltaik-Hersteller Astronergy; Einigung mit potenziellen für Investoren Conergy-Produktionstöchter auf der Zielgeraden
Das Frankfurter Werk der Conergy SolarModule GmbH & Co. KG stehe kurz vor der Übernahme durch den chinesischen Modulhersteller Astronergy, ein Unternehmen der Chint-Gruppe… Weiterlesen...
Europäisches PV Parity-Projekt: Photovoltaik-Markt bewegt sich weg von Einspeisevergütungen und hin zum Solarstrom-Eigenverbrauch
Das europäische Projekt “PV Parity” hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem sich der Photovoltaik-Markt immer mehr von einem Investoren- zu einem Energiesparmarkt entwickelt. Weiterlesen...
Frost & Sullivan: Markt für Photovoltaik-Materialien in Asien wird 2018 ein Volumen von 4,8 Milliarden US-Dollar erreichen
Asien hat sich aufgrund seiner Kostenvorteile in den letzten Jahren zum Zentrum der Solarmodul-Produktion entwickelt. Daher haben auch Photovoltaik-Materialhersteller ihre Standorte in diese Region… Weiterlesen...
SunEdison soll Photovoltaik-Kraftwerk mit 10 MW Nennleistung in New York City bauen
Der Bürgermeister von New York, Mike Bloomberg, berichtet, dass SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit bis zu 10 Megawatt (MW) Nennleistung… Weiterlesen...
Turnhalle mit Photovoltaik-Modulen von Kyocera erhält Schweizer Solarpreis
Die Solarstromanlage auf der Dreifachturnhalle in Visp (Kanton Wallis, Schweiz) wurde mit dem Schweizer Solarpreis ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung werden Personen und Institutionen geehrt,… Weiterlesen...
BSW-Solar zu den Auswirkungen des Koalitionsvertrags für Photovoltaik und Solarthermie: Perspektive der Branche hängt von der weiteren Ausgestaltung ab
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) zeigt sich von der jüngsten Übereinkunft von Union und SPD zur weiteren Ausgestaltung der Energiewende im Rahmen des Koalitionsvertrags… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher der Knubix GmbH kann Solarstrom als Regelenergie bereitstellen
Das dreiphasige Batteriesystem „Knut“ kann Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreibern in Privathaushalten erzeugten überschüssigen Solarstrom regelbar bereitstellen, berichtet die Knubix GmbH (Bodnegg) in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Photovoltaik in Rumänien: Deutscher Generalunternehmer Greencells bringt Solarparks mit 5,5 MW ans Netz
Greencells hat im Auftrag eines rumänischen Investors als Generalunternehmer in der Nähe von Bukarest in nur sechs Wochen zwei Solarparks konzipiert und gebaut, berichtet… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kanada: Conergy stellt seine bisher größte gewerbliche Dachanlage fertig
Conergy hat seine bisher größte gewerbliche Dachanlage in Ontario (Kanada) fertiggestellt, berichtet das Unternehmen. Sie hat eine Nennleistung von 583 Kilowatt (kW) und befindet… Weiterlesen...
juwi meldet Photovoltaik-Rekordauftrag für Südafrika: Solarpark mit 86 Megawatt
Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) soll in Südafrika für den unabhängigen Stromerzeuger Sonnedix (Amsterdam, Niederlande) nahe Prieska in der Provinz Nordkap einen Solarpark mit einer Leistung… Weiterlesen...
Dünnerer Photovoltaik-Modulrahmen von Innotech Solar bis 8.000 Pascal belastbar
Der Solarmodul-Produzent Innotech Solar (ITS, Narvik, Norwegen) verringert die Dicke seiner Modulrahmen von 43 Millimeter auf 35 Millimeter. Die neuen Rahmen haben einen Auflasttest… Weiterlesen...
Webasto beteiligt sich an Photovoltaik-Forschungsprojekt; Konsortium namhafter Unternehmen soll Organischer Photovoltaik zum Durchbruch verhelfen
Webasto SE (Stockdorf) bringt seine langjährige Expertise bei Solar-Dächern aktiv in das Forschungsprojekt POPUP ein und soll in einem Forschungskonsortium aus zehn namhaften Technologieführern… Weiterlesen...
China wurde im dritten Quartal 2013 weltgrößter Photovoltaik-Markt und ist bereit für einen Multi-Gigawatt-Ausbau
Im Oktober 2013 hat NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) eine neue Studie veröffentlicht, laut der 25 % der Photovoltaik-Nachfrage im dritten Quartal… Weiterlesen...
Duke Energy baut Photovoltaik-Anlagen mit 30 MW in North Carolina
Duke Energy (Charlotte, North Carolina, USA) hat mit dem Bau von drei Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 30 Megawatt (MW) im US-Bundesstaat North Carolina… Weiterlesen...
EU verhängt vorläufige Strafzölle auf Solar-Glas aus China
Die Europäische Union hat vorläufige Strafzölle auf chinesisches Glas für Photovoltaik-Module verhängt. Die Regelung gilt ab 28.11.2013. Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Große Koalition wird den Ausbau der erneuerbaren Energien abwürgen
„Union und SPD meinen es ernst mit dem massiven Abwürgen des Ausbaus der erneuerbaren Energien“, kommentiert Hans-Josef Fell, ehemaliges Mitglied der Bundestagsfraktion Bündnis 90/… Weiterlesen...
Solarwirtschaft zum Koalitionsvertrag: Energiewende bei der Stromversorgung soll gebremst werden, Photovoltaik-Ausbaukorridor erhalten bleiben
Als „große vertane Chance“ wertet Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft Weiterlesen...
BUND zum Koalitionsvertrag: CDU/CSU und SPD steigen bei der Energiewende auf die Bremse
„Was die Umweltthemen betrifft, bleibt dieses Regierungsprogramm weit hinter den Möglichkeiten zurück. Der Koalitionsvertrag ist nicht geeignet, den Schutz unserer Lebensgrundlagen zu sichern. Weiterlesen...
SolarContact-Index Oktober 2013: Photovoltaik-Kleinanlagen halten die Nachfrage stabil
Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen über das Internet ist weiter ungebrochen, berichtet Christian Märtel von der DAA Deutsche Auftragsagentur GmbH (Hamburg) in einer Pressemitteilung. Bereits… Weiterlesen...
Vergleichsmessung des Fraunhofer ISE belegt höhere Solarstrom-Erträge mit MLD-Photovoltaik-Nachführung von Deger, vor allem bei Diffuslicht und geringer Einstrahlung
Zweiachsige Photovoltaik-Nachführsysteme mit MLD-Sensortechnologie der DEGERenergie GmbH (Horb) Weiterlesen...
BGH-Urteil: Mangelansprüche für Photovoltaik-Dachanlagen verjähren in zwei Jahren; Fachanwalt: Nach zwei Jahren ist nicht immer Schluss
Der Bundesgerichtshof hatte sich in einem Urteil vom 09.10.2013 (VIII ZR 318/12) mit der Frage befasst, wann kaufrechtliche Gewährleistungsansprüche aus der Lieferung mangelhafter Teile… Weiterlesen...
Zehn Gewinner des Europäischen Solarpreises stehen fest
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. (Bonn) zeichnet dieses Jahr zum 20. Mal herausragendes Engagement für erneuerbare Energien mit dem Europäischen Solarpreis… Weiterlesen...
Photovoltaik und Elektromobilität: SOLON forscht an innovativer Lösung für Berlins erstes autarkes Energienetz
Die SOLON Energy GmbH (Berlin) ist Partner des Forschungsprojekts „Micro Smart Grid EUREF“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zur Weiterentwicklung eines autarken… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie kritisiert Beschlüsse der großen Koalition zur Energiewende
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) kritisiert die Beschlüsse von CDU/CSU und SPD im Koalitionsvertrag. Insbesondere die Deckelung des Anteils der erneuerbaren Energien an… Weiterlesen...
Index des Fraunhofer ISE zeigt: Brasilien, Italien und Schweden sind bei Energiewende weiter als Deutschland
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE, Freiburg) hat einen Index entwickelt, der ermittelt, wie weit die Energiewende in verschiedenen Ländern weltweit fortgeschritten ist. Der… Weiterlesen...