Die bicsolar GmbH, Photovoltaik-Systemintegrator mit Sitz in Zürich, lieferte Wechselrichterlösungen für einen Solarpark mit 20 Megawatt (MW) Nennleistung in Neuhardenberg (Brandenburg). Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite897
Photovoltaik-Wechselrichterproduzent KOSTAL ist Mitglied der Energieeffizienz- und Eigenverbrauchs-Initiative EEBus
Die KOSTAL Industrie Elekrtik GmbH (Hagen) ist seit Anfang 2013 Mitglied bei der Initiative EEBus e.V., einem Netzwerk zur Förderung von Energieeffizienz, intelligenten Netzen… Weiterlesen...
KKR kauft Photovoltaik-Kraftwerke mit 69 MW in Ontario von Starwood Energy
KKR & Co. LP (New York) hat Photovoltaik-Kraftwerke mit 69 Megawatt (MW) Nennleistung in Sault Saint Marie (Ontario, Kanada) von Tochterunternehmen der Starwood Energy… Weiterlesen...
SolarCity und Honda gründen Fonds für Photovoltaik-Projekte in den USA mit einem Volumen von 65 Millionen US-Dollar
Die SolarCity Corporation (San Mateo, Kalifornien) und das amerikanische Tochterunternehmen der Honda Motor Company Ltd. (Tokyo, Japan) haben einen gemeinsamen Fonds mit 65 Millionen… Weiterlesen...
Siemens beginnt mit dem Bau von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit jeweils 50 MW in Südafrika
Globeleq Generation Ltd. (London) und Konsortiumspartner feierten den Baubeginn von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Nennleistung von jeweils 50 Megawatt (MW) in der südafrikanischen Provinz… Weiterlesen...
Saudi-Arabien will bis 2032 Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke mit insgesamt 41 Gigawatt bauen
Die saudi-arabische Initiative King Abdullah City for Atomic and Renewable Energy (K.A.CARE, Riad) will bis 2032 Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke (CSP) mit insgesamt 41… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Ukraine: Tschechisches Unternehmen Ekotechnik will 400 Millionen Euro in Solarparks investieren
Die tschechische Unternehmensgruppe Ekotechnik Czech (Prag) will 400 Millionen Euro in den Bau von Solarstromanlagen in der Verwaltungseinheit Oblast Chmelnyzkyj in der Ukraine investieren. Weiterlesen...
German PV Market Briefing 2013: EuPD Research rechnet im laufenden Jahr mit 3,9 GW Photovoltaik-Zubau; Start der Speicher-Förderung ungewiss; EEG-Änderung vor der Bundestagswahl unwahrscheinlich
Mittlerweile zum sechsten Mal trafen sich Experten der Photovoltaik-Branche am 21.02.2013 in Frankfurt zum „German PV Market Briefing 2013“, das von der EuPD Research… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion: Energie- und Klimafonds der Bundesregierung erweist sich als Flopp; Förderprogramm für Solarstrom-Speicher zurückgestellt
„Schwarz-Gelb ignoriert die massive Unterfinanzierung des Energie- und Klimafonds, verunsichert damit Partner und Investoren und gefährdet die Ziele der deutschen Klimapolitik“, sagte der Berichterstatter… Weiterlesen...
Solarbuzz: Weltweite Photovoltaik-Nachfrage wuchs 2012 auf 29 GW
Laut einer neuen Studie von NPD Solarbuzz wuchs die globale Photovoltaik-Nachfrage 2012 auf 29 Gigawatt (GW). Das Wachstum um 4,6 % gegenüber 2011 ist… Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Bihar startet Ausschreibung für Photovoltaik-Kraftwerke in Fischfarmen
Die Regierung des indischen Bundesstaates Weiterlesen...
Frost & Sullivan: Risikokapitalmarkt für erneuerbare Energien verdreifacht Umfang bis 2020
Laut einer aktuellen Studie von Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien) wird sich der Markt der Risikokapitalfinanzierung für erneuerbare Energien bis zum Jahr 2020… Weiterlesen...
Solar-Ausschreibung des indischen Bundesstaats Andhra Pradesh weckt großes Interesse
184 Projektentwickler beteiligten sich an der letzten Solar-Ausschreibung des indischen Bundesstaats Andhra Pradesh. Die 294 Gebote für Solar-Anlagen mit 1,35 Gigawatt (GW) Nennleistung überschritten… Weiterlesen...
IWR: Altmaier verschweigt, dass Rekord-Stromexport deutschen CO2-Ausstoß antreibt
Bundesumweltminister Peter Altmaier zeigt sich in einem FAZ-Interview besorgt über den weltweiten Anstieg der Kohlendioxid-Emissionen. Auch in Deutschland deuten die vorläufigen Zahlen darauf hin,… Weiterlesen...
Phono Solar und Symbior Energy wollen Photovoltaik-Projekte mit 40 MW in Thailand entwickeln
Die Phono Solar Technology Co., Ltd. (Willich, Deutschland), Hersteller von Photovoltaik-Modulen und Tochtergesellschaft der China National Machinery Industry Corporation (SINOMACH, Peking, China) sowie Teil des… Weiterlesen...
Allianz und Talesun bieten neues Versicherungspaket für Photovoltaik-Anlagen an
Die Talesun Solar Germany GmbH (München), Tochterunternehmen des internationalen Photovoltaik-Hersteller Talesun mit Hauptsitz in Changshu (China), und die Allianz Versicherungs-AG (München) schlossen exklusive Sammelverträge… Weiterlesen...
JA Solar hat im vierten Quartal 2012 mehr Photovoltaik-Produkte verkauft, als ursprünglich angenommen
Die JA Solar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) hat vorläufige Absatzzahlen für das vierte Quartal 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen geht davon aus, dass es… Weiterlesen...
Frankreich schreibt Photovoltaik-Projekte zwischen 100 und 250 kW Nennleistung mit einem Gesamtvolumen von 49,4 MW aus
Am 19.02.2013 nannte die französische Umweltministerin Delphine Batho die Gewinner der dritten und vierten Runde einer Ausschreibung für Photovoltaik-Kraftwerke mit jeweils 100 bis 250… Weiterlesen...
Photovoltaik-Kraftwerk Antelope Valley Solar Ranch One erreicht 100 Megawatt
First Solar Inc. (Tempe, Arizona) berichtet, dass sein Photovoltaik-Kraftwerk Antelope Valley Solar Ranch One (AVSR 1) in Südkalifornien eine Nennleistung von 100 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Mercom: Indien wird 2013 Photovoltaik-Anlagen mit 1,3 bis 1,4 GW zubauen
Laut einer Analyse von Raj Prabhu, Geschäftsführer von Mercom Capital (Austin, Texas), werden in Indien 2013 Photovoltaik-Anlagen mit 1,3 bis 1,4 Gigawatt (GW) errichtet. Weiterlesen...
CDU-Abgeordneter Hirte zur Strompreisbremse: Sonderabgabe soll für mehr Gerechtigkeit sorgen; Besteuerung der Gewinne aus Ökostromproduktion würde Bezahlbarkeit für alle sichern
Im Rahmen der aktuellen Debatte um eine „Strompreisbremse“ meldet sich der Westthüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte zu Wort. Weiterlesen...
JinkoSolar soll in den nächsten drei Jahren Photovoltaik-Module mit 600 MW an China Three Gorges New Energy Corporation liefern
Die JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) hat eine Vereinbarung mit der China Three Gorges New Energy Corporation (CTGNE, Peking) geschlossen, laut der JinkoSolar… Weiterlesen...
Photovoltaik in Rumänien: Deutscher Projektentwickler IdeemaSun energy baut Kraftwerk mit 2 MW
Die IdeemaSun energy GmbH (Wallerfing ) hat mit dem Netzanschluss eines Solarparks mit 2 Megawatt (MW) Nennleistung den Eintritt in den osteuropäischen Markt vollzogen.… Weiterlesen...
PVA TePla AG: Deutliche Kostensenkung bei der Produktion von Siliziumkristallen für die Solar-Industrie möglich
Die PVA TePla AG (Wettenberg), Hersteller von Anlagen zur Kristallisation von Solar- und Halbleitersilizium, hat ihre Kristallzuchtanlagen zur Herstellung von Siliziumkristallen weiterentwickelt. Weiterlesen...
Neues Schweizer Photovoltaik-Zentrum widmet sich der angewandten Forschung und dem Technologietransfer
Anfang 2013 hat das Zentrum für Photovoltaiksysteme (PV-center) des Schweizer Zentrums für Elektronik und Mikrotechnologie (CESM) in Neuenburg (Schweiz) seinen Betrieb aufgenommen. Es widmet… Weiterlesen...
Nürnberger Photovoltaik-Unternehmen Soluwa kooperiert mit Solarmodul-Hersteller Masdar und Windkraftspezialist Kenovent
Die Soluwa GmbH (Nürnberg), Spezialist für den Bau von Photovoltaik-Anlagen, kooperiert mit der Kenovent GmbH (Bayreuth), einem Produzenten von Klein-Windanlagen und der Masdar PV… Weiterlesen...
Kalifornische Regulierungsbehörde ordnet Energiespeicher mit 50 MW in Südkalifornien an
Am 13.02.2013 entschied die Kalifornische Regulierungsbehörde (CPUC), dass der Stromversorger Southern California Edison (SCE, Rosemead, Kalifornien, USA) Energiespeicher mit einer Kapazität von 50 Megawatt… Weiterlesen...
Hanwha SolarOne liefert Module für Photovoltaik-Kraftwerk mit 2,7 MW auf ehemaliger Säureharzdeponie
Die Hanwha SolarOne GmbH (Ismaning) lieferte 11.050 Photovoltaik-Module für einen Solarpark auf einer ehemaligen Säureharzdeponie in Neukirchen. Die Anlage mit 2,7 Megawatt (MW) Nennleistung… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Mastervolt liefert Wechselrichter für nachgeführte Kraftwerke in Apulien mit 6 MW
Die Mastervolt International BV (Amsterdam, Niederlande) hat 250 Photovoltaik-Wechselrichter der Produktlinie SunMaster CS20 für sechs Sola-Kraftwerke mit 6 Megawatt (MW) Gesamtnennleistung in der italienischen… Weiterlesen...
Im Januar 2013 wurden in den USA große Photovoltaik-Kraftwerke mit 267 MW zugebaut
Das Büro der US-Regulierungsbehörde (FERC) für Energieprojekte hat Statistiken veröffentlicht, laut denen in den USA im Januar 2013 insgesamt 16 Photovoltaik-Großkraftwerke mit einer Nennleistung… Weiterlesen...