Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, die Anschaffung von Solarstrom-Speichern staatlich zu fördern. Damit setze die Bundesregierung einen Beschluss des Bundestages… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite908
Parlamentarischer Abend von EUROSOLAR: “Keine Energiewende ohne Energiespeicher”
EUROSOLAR e.V. und die EUROSOLAR-Parlamentariergruppe hatten am 15.01.2013 in Berlin zu einem Parlamentarischen Abend in die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund eingeladen. Weiterlesen...
Bloomberg New Energy Finance: Neuinvestitionen in erneuerbare Energien gingen 2012 um 11% zurück; Japan und Südafrika führen neue Märkte an
2012 wurde 11% weniger in erneuerbare Energien investiert. Das lag an der Unsicherheit bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen und Änderungen der Förderprogramme in großen Märkten… Weiterlesen...
EEG-Umlage erneut vor Gericht
Bereits Mitte 2012 Jahres erklärten drei Unternehmen der Textilbranche, dass die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) und deren zu erwartende Erhöhung die Unternehmen mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Versicherung: Besitzer älterer Anlagen vergleichen immer häufiger die Beiträge
Eine Auswertung, von mehr als 50.000 Datensätzen habe ergeben, dass Besitzer von älteren Solarstromanlagen immer häufiger die Beiträge für eine PV-Anlagenversicherung vergleichen, berichtet der… Weiterlesen...
Bezirksrat in Südostengland genehmigt Photovoltaik-Kraftwerk mit 18 MW
Ein Bezirksrat in Südostengland hat beschlossen, den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 18 Megawatt (MW) zu genehmigen. BNRG Renewables (Dublin, Irland) hatte… Weiterlesen...
Photovoltaik in Ecuador: Kanadische und lokaler Projektentwickler unterzeichnen Strombezugsvereinbarung für Kraftwerke mit 50 MW
Der Stromversorger CONELEC und kanadische Entwickler von Anlagen zur Nutzung der erneuerbaren Energien sowie ein lokaler Projektentwickler haben eine Strombezugsvereinbarung für Photovoltaik-Kraftwerke mit 50… Weiterlesen...
Projekt PV GRID macht erste Ergebnisse zu regulatorischen Hürden für Photovoltaik-Projekte im Internet zugänglich
Das EU-Projekt „PV GRID“ hat erste Ergebnisse zu administrativen Hürden von Solar-Projekten in 16 europäischen Ländern vorgestellt. Die aktualisierten Angaben zu Prozessdauer, Wartezeiten und… Weiterlesen...
Chile nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,2 MW in Betrieb und schreibt erstes solarthermisches Kraftwerk aus
Am 10.01.2013 eröffnete Chiles Energieminister Jorge Bunster offiziell das Photovoltaik-Kraftwerk Tambo Real von Kaltemp (Santiago, Chile). Mit 1,2 Megawatt (MW) Nennleistung ist es das… Weiterlesen...
Solarmodul-Hersteller aleo solar AG: Umsatz 2012 um 39 Prozent gesunken, Photovoltaik-Unternehmen rechnet mit 279,9 Millionen Euro
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) erwartet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 279,9 Millionen Euro. Weiterlesen...
Netzparität in den USA in Sicht: Gestehungskosten für Strom aus Photovoltaik-Anlagen nähern sich dem Stromverbraucher-Tarif
Laut einer Studie des Chefanalysten Michael Barker von NPD Solarbuzz (San Francisco, Kalifornien, USA) nähern sich die Gestehungskosten (levelized cost of electricity, LCOE) für… Weiterlesen...
Neues Montagesystem für Solarmodule: Aerodynamik aus der Automobilindustrie kann Kosten von Photovoltaik-Anlagen senken und Solarstrom-Ertrag steigern
Lange Zeit wurde davon ausgegangen, dass die Möglichkeiten zur Kostensenkung bei der Montage von Photovoltaik-Dachanlagen ausgereizt und lediglich fallende Solarmodulpreise zu erwarten seien. Der… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Trina Solar erhält Genehmigung zur Entwicklung eines Kraftwerksprojekts mit 50 MW in der Provinz Gansu
Die Verwaltung der chinesischen Provinz Gansu hat Trina Solar Ltd. (Shanghai, China) die Entwicklung eines netzgekoppelten Photovoltaik-Kraftwerks mit 50 Megawatt (MW) Nennleistung genehmigt. Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Andhra Pradesh schreibt Photovoltaik- und Solarthermie-Kraftwerke mit insgesamt 1 GW aus
Am 08.01.2013 startete der indische Bundesstaat Andhra Pradesh eine Ausschreibung für Photovoltaik- und solarthermische (CSP-) Kraftwerke mit insgesamt einem Gigwatt (GW) Nennleistung. APATCO (Hyderabad,… Weiterlesen...
BrightSource unterbricht Entwicklung des solarthermischen Kraftwerksprojekts Rio Mesa; Strombezugsvereinbarung aufgelöst
Der Stromversorger Southern California Edison (SCE, Rosemead, Kalifornien, USA) und das Unternehmen BrightSource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien, USA) haben eine Strombezugsvereinbarung für den zweiten… Weiterlesen...
Bundesverband Energiespeicher gegründet: Neuer Spitzenverband BVES will Aufbau eines stabilen Marktes in Deutschland beschleunigen
Die derzeitige Energiewende erfordert neben dem Ausbau der Netze den gezielten Einsatz von Energiespeichern um die Versorgungssicherheit zu garantieren und die Kosten für die… Weiterlesen...
REC reduziert die Polysilizium-Produktion im US-Bundesstaat Washington
Aufgrund des Markt- und Preisdrucks wird die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) die Produktion von Polysilizium für Photovoltaik-Komponenten in ihrer Fertigungsanlage im… Weiterlesen...
Photovoltaik in Sachsen-Anhalt: NORD/LB finanziert Solarpark „Krughütte“ mit rund 30 MW
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank (Hannover) hat die Projektfinanzierung für den Solarpark „Krughütte“ nahe der Lutherstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt mit einem Finanzierungsvolumen von rund 35… Weiterlesen...
Fraunhofer Institut für Silizium Photovoltaik bestätigt: HIT- Solarmodule von Panasonic sind resistent gegen potenzialinduzierte Degradation
Die HIT-Solarmodule von Panasonic (Osaka, Japan) heben sich jetzt durch ein weiteres Gütesiegel von herkömmlichen Modulen ab, berichtet der Hersteller in einer Pressemitteilung. Das… Weiterlesen...
Deutschland und China vereinbaren Zusammenarbeit zum Ausbau der erneuerbaren Energien
Bundesumweltminister Peter Altmaier und der stellvertretende Vorsitzende der chinesischen Energiebehörde Liu Qi haben am 14.01.2013 am Rande der 3. IRENA-Versammlung in Abu Dhabi (Vereinigte… Weiterlesen...
JA Solar ernennt Baofang Jin zum Vorstandsvorsitzenden
Am 14.01.2013 meldete JA Solar (Shanghai, China) die Ernennung des gegenwärtigen Präsidenten Baofang Jin zum Vorstandsvorsitzenden. Ab dem 21.01.2013 wird er Dr. Peng Fang… Weiterlesen...
Los Angeles verabschiedet Einspeisetarif für Solarstrom, Förderobergrenze bei 100 MW
Am 11.01.2013 stimmte der Vorstand der städtischen Behörde für Wasser- und Stromversorgung von Los Angeles (LADWP) für die Einführung eines Einspeisetarifs für Strom aus… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Ökostromgesetz sorgt für Rekordjahr mit 200 MW Zubau; Solar-Verband kritisiert ungeklärten Verbleib von Fördermitteln
Der österreichische Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) freut sich über die erste Wirkung des neuen Ökostromgesetzes 2012, das 2012 zu einem Rekordjahr für die Photovoltaik… Weiterlesen...
US-Bundesstaat New York erweitert Solar-Initiative und will „grüne Bank“ gründen
New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo hat angekündigt, der Bundesstaat werde seine Initiative NY-Sun ausbauen. Zusätzliche Fördermittel in Höhe von 150 Millionen US-Dollar (112 Millionen… Weiterlesen...
Litauens Regierung will Photovoltaik-Förderung beenden
Die litauische Regierung hat das Parlament aufgefordert, per Eilverfahren ein neues Gesetz über erneuerbare Energien zu verabschieden, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Weiterlesen...
Sunways AG: Vorstandsvorsitzender Wilhelm legt Amt mit sofortiger Wirkung nieder
Der Vorsitzende des Vorstands der Sunways AG (Konstanz), Michael Wilhelm, hat sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Weiterlesen...
TrendForce: Preise für Polysilizium und Solar-Wafer werden 2013 steigen
Angesichts der erwarteten chinesischen Schutzzölle auf Polysilizium aus Europa, Südkorea und den USA geht TrendForce (Taipei, Taiwan) davon aus, dass die Preise für Polysilizium… Weiterlesen...
Photovoltaik in Ohio: Regulierungsbehörde lehnt 50 MW-Solarprojekt “Turning Point“ ab
Am 09.01.2013 lehnte die Regulierungsbehörde von Ohio (PUCO) den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerkes mit 50 Megawatt (MW) Nennleistung mit deutlicher Mehrheit ab. Weiterlesen...
JA Solar beginnt Großproduktion hocheffizienter Photovoltaik-Module auf Basis seiner monokristallinen 5-inch-Solarzellen
Die JA Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai, China) hat die Großproduktion von Solarmodulen auf Grundlage ihrer 127 x 127 Millimeter großen hocheffizienten, monokristallinen PV-Zellen… Weiterlesen...