Im Jahr 2006 wurden Solarzellen mit einer Leistung von 1.900 Megawatt (MW) in den 21 Ländern produziert, die der unabhängigen Arbeitsgruppe “Photovoltaic Power Systems… Weiterlesen...
Solarzelle
ARISE Technologies Deutschland legt Grundstein für 80-Megawatt-Solarfabrik in Bischofswerda
Insgesamt 50 Millionen Euro will die deutsche Tochtergesellschaft des Kanadischen Photovoltaik-Produzenten ARISE Technologies Corporation in der Oberlausitz investieren. Dort sollen bis 2009 rund 150… Weiterlesen...
Solar-Konzern REC meldet Produktionsbeginn im US-Werk “Silicon III”
Die neue Produktionsanlage von REC Silicon ist, wie Anfang Februar 2009 bereits angekündigt, zu Beginn letzter Woche in Betrieb gegangen. Die Produktionsstätte für polykristallines… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen SYSTAIC setzt Wachstumstrend fort und will Geschäftsbereich Automotive massiv ausbauen
Die systaic AG (Düsseldorf) bestätigte am 13.08.2009 ihre Zahlen zum ersten Halbjahr 2009, die sie bereits am 17. Juli vorab gemeldet hat, und veröffentlichte… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG präsentiert neue Photovoltaik-Modulserie mit hohen Leistungsklassen
Im Rahmen der neuen Modulserie 200/3A bietet die Solar-Fabrik AG (Freiburg) ab sofort Module mit einer Leistung von bis zu 240 Watt an. Die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Suntech unterzeichnet Lieferverträge im Umfang von bis zu 490 MW in Europa
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi; China), der weltgrößte Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus kristallinem Silizium, hat drei langfristige Verträge für die Lieferung von Hochleistungsmodulen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Trina Solar wird Sponsor des Formel 1-Teams von Renault
Trina Solar Limited (Changzhou, China), ein integrierter Hersteller von Photovoltaik-Produkten, hat durch seine Tochtergesellschaft Trina Solar AG (Schweiz) bekannt geben, dass das Unternehmen Sponsor… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Sunways AG will in Polysilizium-Herstellung einsteigen
Die Sunways AG (Konstanz)will von der Firma Schmid Silicon Technology GmbH, ein Unternehmen der Schmid-Gruppe (Freudenstadt) eine schlüsselfertige Anlage zur Produktion von Polysilizium erwerben… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zertifizierung: SGS Solar Testhouse in Sachsen eröffnet
Die SGS Germany GmbH (Hartha, Sachsen) hat eines der modernsten und größten Testlabore weltweit für die Durchführung von Photovoltaik-Modultests südwestlich von Dresden eröffnet, berichtet… Weiterlesen...
Solarmodul-Hersteller SOLARWATT steigert Umsatz um 50 % auf 300 Millionen Euro
Die SOLARWATT AG (Dresden) steigerte im Geschäftsjahr 2008 ihren Umsatz auf 300 Millionen Euro, was einem Zuwachs von 50 % entspricht, berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
Barabfindung für Minderheitsaktionäre des Photovoltaik-Herstellers ersol festgelegt: Bosch gewährt 102,77 Euro pro Aktie
Die Bosch-Gruppe, ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen, gewährt den Minderheitsaktionären der ersol Solar Energy AG (Erfurt) für die Übertragung der ausstehenden Aktien eine… Weiterlesen...
Worldwatch Institut: “Solarenergie ist heiß” – Photovoltaik-Wachstum um 51 %
Die weltweite Produktion von Solarzellen wuchs im Jahr 2007 um 51 % auf insgesamt 3.733 Megawatt (MW). Das geht hervor aus dem neuesten “Vital… Weiterlesen...
Spanischer Photovoltaik-Marktführer Isofoton setzt auf Deutschland
Isofoton S.A. (Madrid), führender spanischer Hersteller von Solarzellen und -modulen, will im Zuge einer international ausgerichteten Vertriebsstrategie den deutschen Markt erschließen, berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
SINGULUS TECHNOLOGIES übernimmt Solar-Unternehmen STANGL
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (SINGULUS; Kahl am Main), Hersteller von Maschinen und Anlagen für optische Speichermedien, erwirbt 51 % an der STANGL Semiconductor Equipment… Weiterlesen...
Prof. Joachim Luther wird Chef des Solar-Forschungsinstituts in Singapur
Prof. Joachim Luther, der ehemalige Leiter des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), wird in Singapur das im Februar 2008 gegründete Solar Energy Research… Weiterlesen...
Internationale Energiepolitik nach Fukushima: Interview mit Hans-Josef Fell (MdB)
Der Atomunfall in Fukushima hat fast überall auf der Welt zusätzliche Aufmerksamkeit auf die erneuerbaren Energien gelenkt. In Deutschland demonstrierten viele Menschen wieder gegen… Weiterlesen...
USA: Sharp Solar präsentiert neue Module für private und gewerbliche Photovoltaik-Anlagen
Die Sharp Solar Energy Solutions Group (Huntington Beach, Kalifornien), US-Tochterunternehmen der japanischen Sharp Corporation, einer der weltweit führenden Photovoltaik-Hersteller, berichtete am 15. Juli 2009,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Solelux plant die Installation von mehr als 3.000 SolarEdge-Systemen auf Wohnhausdächern
SolarEdge Technologies (Hod Hasharon, Israel), Hersteller von Lösungen zur dezentralen Solarstrom-Produktion und Solarzellen-Überwachung, arbeitet derzeit an einem israelisch-französischen Kooperationsprojekt mit Solelux Toiture (Lognes), einem… Weiterlesen...
Solar Semiconductor schließt Solarwafer-Liefervertrag mit SolarWorld
Der Photovoltaik-Modulhersteller Solar Semiconductor (Hyderabad, Indien und Sunnyvale, Kalifornien) hat am 01.07.2008 einen strategischen Vertrag über den Bezug von Siliziumwafern mit der Deutsche Solar… Weiterlesen...
Sachsen-Anhalts Solar-Industrie geht gestärkt aus der Krise
Das SOLAR VALLEY Sachsen-Anhalt geht gestärkt aus der Krise hervor. Das unterstreicht beispielsweise der kürzlich veröffentlichte Geschäftsbericht des Photovoltaik-Herstellers Q-Cells SE aus Bitterfeld. Das… Weiterlesen...
DLR-Sonnenofen: Gebündelte Solar-Energie für die Wissenschaft
Wenn Dr. Christian Raeder den “Sonnenofen” beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln hochfährt, richtet er zunächst den 57 Quadratmeter großen… Weiterlesen...
Solar-Technologien für die Gebäudehülle: Internationales Energieforum präsentiert neueste Entwicklungen
von Julia Winter Adaptive Gebäudehüllen, semi-transparente Photovoltaik, die solare Sanierung von Fassaden und holistische Konzepte für Solarhäuser waren Schwerpunkte des siebten Energieforums am 06./07.2012… Weiterlesen...
Solar Impulse: Mit Photovoltaik angetriebenes Flugzeug absolviert Jungfernflug erfolgreich
Unter den Augen von Tausenden von Zuschauern aus der ganzen Schweiz hat das Solar-Flugzeug Solar Impulse HB-SIA im schweizerischen Payerne seinen ersten Flug hinter… Weiterlesen...
US-Photovoltaikproduzent HelioVolt weiht neue Dünnschichtfabrik in Austin (Texas) ein
Am 24.10.2008 eröffnete die HelioVolt Corporation (Austin, Texas) ihre erste Produktionsstätte zur Herstellung von Dünnschicht-Solarmodulen, eine Fabrik mit einer Grundfläche von rund 11.000 Quadratmetern.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Projekt “Apollon” kooperiert mit SolarTech AG
Das europäische Photovoltaik-Projekt Apollon (Multi-Aproach for high efficiency integrated and intelligent concentrating PV modules / systems) hat die SolarTec AG für eine Kooperation als… Weiterlesen...
Solar-Pionier Adolf Goetzberger ist “Europäischer Erfinder des Jahres 2009”
Professor Dr. Adolf Goetzberger, der Gründer des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg wurde am Abend des 28. April 2009 in Prag mit… Weiterlesen...
US-Photovoltaik-Produzent SunPower sichert sich Silizium für 2.500 MW aus Saudi-Arabien
Die SunPower Corporation (SAN JOSE, Kalifornien), Hersteller von Hochleistungs-Solarzellen, Solarmodulen und Solar-Systemen berichtete am 16.01.2008, das Unternehmen habe zwei Verträge über die Lieferung von… Weiterlesen...
DFG startet neues Schwerpunktprojekt zur Organischen Photovoltaik; TU Dresden koordiniert
Durch die steigenden Preise für fossile Energieträger sind erneuerbare Energien in das Zentrum des Interesses gerückt. Die Photovoltaik, die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in… Weiterlesen...
Sunways fördert den Einsatz gebäudeintegrierter Photovoltaik
Vor wenigen Tagen fand in Konstanz das erste “Bodensee Symposium Architektur und Solartechnik” statt, veranstaltet vom Fachgebiet Energieeffizientes Bauen an der Hochschule für Technik,… Weiterlesen...
Antaris Solar: Zweites Photovoltaik-Großprojekt in Tschechien geht an das Netz
Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des ersten tschechischen Solar-Großprojekts in Holysov Anfang 2009 sorgt der Photovoltaik-Systemintegrator Antaris Solar (Waldaschaff) erneut für solare Impulse in der… Weiterlesen...