Die Berliner SOLON AG (WKN 747119), Hersteller von Solarmodulen, und die SunPower Corporation (SUNNYVALE, Kalifornien), haben am 19.04.2005 den Abschluss eines Fünfjahresvertrages über die… Weiterlesen...
Solarzelle
Solarsilizium-Produzent REC neuer strategischer Partner bei EverQ
Der Solarzellen-Hersteller Q-Cells AG (Thalheim) und die Evergreen Solar, Inc. (Marlboro, Massachusets, USA) haben Anfang 2005 die EverQ GmbH gegründet, ein Joint Venture zur… Weiterlesen...
Applied Materials: Bahnbrechende Dünnschichtproduktionslinie revolutioniert die Solarmodulfertigung
Am 03.09.2007 präsentierte Applied Materials, Inc. erstmals ihre Produktionslinie für Dünnschicht-Solarmodule mit dem Namen Applied SunFab. Laut Applied Materials handelt es sich dabei um… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Q-Cells finanziert Stiftungsprofessur an hallescher Universität
Die Q-Cells AG, Europas größter Hersteller von Solarzellen, richtet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) eine Stiftungsprofessur für Photovoltaik ein. Den Stiftungsvertrag haben die Partner… Weiterlesen...
Berliner Forscher verbessern Abscheidemethode für Dünnschichtsolarzellen
Forscher des Hahn-Meitner-Instituts (HMI) haben ein industriell etabliertes Beschichtungsverfahren für die Herstellung von Dünnschichtsolarzellen modifiziert. Mit dem großtechnisch eingesetzten Verfahren des so genannten Magnetronsputterns… Weiterlesen...
Solar-Konzern REC: Quebec wird neuer Standort für Silizium-Expansion
Die Renewable Energy Corporation ASA (REC; Sandvika, Norwegen) berichtete am 25. August 2008, das Unternehmen habe Bécancour (Quebec) als Standort für die nächste Expansionsphase… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG beschließt Kapitalerhöhung um mehr als vier Millionen Euro
Der Vorstand der Solar-Fabrik AG (Freitag) hat am 27.08.2007 mit Zustimmung des Aufsichtsrats der Gesellschaft eine Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen aus genehmigtem Kapital mit Bezugsrechten… Weiterlesen...
BMU: Newsletter zur Forschung im Bereich erneuerbarer Energien
Das Bundesumweltministerium (BMU) wird künftig mit einem kostenlosen Newsletter über aktuelle Forschungsaktivitäten im Bereich erneuerbarer Energien berichten. Der Newsletter enthält Informationen über abgeschlossene und… Weiterlesen...
Photovoltaik aus Frankreich: Sunworx GmbH schließt Vertrag über 11 MW TenesolModule
Das Photovoltaik-Systemhaus Sunworx GmbH (Lauf a.d. Pegnitz) weitet sein Angebot aus und baut Lieferengpässe ab, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Sunworx-Geschäftsführer Willi Wohlfart… Weiterlesen...
Weltpremiere: Designer Ross Lovegrove präsentiert den “Solar Tree”
Der SOLAR TREE, eine außergewöhnliche Symbiose aus zukunftsweisendem Design und modernster Solar-Technologie, feiert am Montag, den 8. Oktober 2007, im Rahmen der MAK DESIGN… Weiterlesen...
SolarWorld schenkt dem Papst zum Dreikönigsfest eine Solarstromanlage
Die SolarWorld AG schenkt Papst Benedikt XVI. eine Photovoltaik-Anlage. Das gab Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG, in Bonn bekannt. “Wenn die Weisen aus… Weiterlesen...
ersol bereitet nächste Generation der Dünnschicht-Photovoltaik vor
Angesichts der näher rückenden Marktreife der amorph-mikrokristallinen Tandemsolarzellen-Technologie für Silizium-Dünnschichtmodule (“mikromorphe Technologie”) hat sich die ersol Solar Energy AG (ersol) entschieden, die weitere Produktionsaufnahme… Weiterlesen...
Photovoltaik für Profis: Neue CD-ROM mit Grafiken und Fotos
Ergänzend zu dem Buch “Photovoltaik für Profis” hat der Solarpraxis-Verlag eine CD-Rom herausgegeben. Sie enthält mehrsprachige Powerpoint-Präsentationen mit über 110 Folien in Deutsch, Englisch,… Weiterlesen...
SolarWorld AG präsentiert Sunmodul-Produktlinie und Solar Racer auf größter Solarfachmesse der USA
Die SolarWorld AG präsentiert sich vom 24. bis 27. September 2007 auf der Messe “Solar Power” in Long Beach (Kalifornien), der größten Solarfachmesse in… Weiterlesen...
Sharp zeigt auf der Intersolar 2006 die Zukunft der Solar-Technologie
Vom 22. bis zum 24. Juni 2006 findet in Freiburg mit der Intersolar 2006 Europas größte Fachmesse für Photovoltaik, Solarthermie und solares Bauen statt.… Weiterlesen...
Photovoltaik: Chinesische XinAo-Gruppe kauft Produktionslinie von Applied Materials zur Herstellung von Dünnschicht-Modulen
Mit der Bekanntgabe seines Vorhabens zur Errichtung der bedeutendsten Produktionsanlage für Photovoltaik-Module in China steigt der Energieversorger XinAo Group (Heibei; China) in den Markt… Weiterlesen...
SOLON will sich an australischem Energieunternehmen CBD Energy beteiligen
Die Berliner SOLON AG plant, bis zu 20 % des australischen Unternehmens CBD Energy Ltd. zu kaufen. Der Preis für den Anteil soll etwa… Weiterlesen...
Roth & Rau AG: Aufträge für 74,3 Millionen Euro, Photovoltaik-Industrie wichtiger Kunde
Die Nachfrage nach Anlagen der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), besonders für die Solar-Industrie, steige weiter ungebrochen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Seit… Weiterlesen...
PV Industry Forum 2006: Treffpunkt für Entscheider aus der Solarwirtschaft
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr findet im Vorfeld der Intersolar, Europas größter Fachmesse für Solartechnik (Freiburg, 22.-24. Juni 2006), auch in diesem Jahr… Weiterlesen...
Photovoltaik-Industrieforum: Globaler Solarstrom-Markt wächst bis 2010 auf 5,6 Gigawatt
Nach Angaben der Europäischen Photovoltaik-Industrievereinigung (EPIA) wird der weltweite Solarstrom-Markt im Jahr 2010 ein jährliches Volumen von etwa 5.600 Megawatt peak (MWp) erreichen. Prognosen… Weiterlesen...
Conergy AG schließt Kapitalerhöhung um 10 % erfolgreich ab
Die Hamburger Conergy AG (ISIN DE 0006040025) hat 2.999.999 Aktien aus einer Kapitalerhöhung platziert, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Dies entspreche zirka 10%… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neue Module von SCHOTT Solar mit dauerhaft mehr Kraft
Auf der weltweit größten Solarfachmesse Intersolar vom 12. bis 14. Juni 2008 präsentiert SCHOTT Solar neue Photovoltaik-Module, die dank weiterentwickelter Technologie noch mehr Leistung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen SOLON AG steigert Umsatz auf über 500 Millionen Euro
Die Berliner SOLON AG für Solartechnik hat am 26.02.2008 vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2007 vorgelegt. Danach konnte das Unternehmen im zurückliegenden Jahr erneut… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Ein neuer Markt eröffnet Perspektiven und Potenziale
Die gebäudeintegrierte Photovoltaik (Building-Integrated Photovoltaics; BIPV) entwickelt sich - nach mehr als 20 Jahren Forschung und Entwicklung sowie einigen aufsehenerregenden Projekten - entsprechend den… Weiterlesen...
WACKER: jährlich zusätzlich 7.000 Tonnen Silizium, vor allem für die boomende Solar-Industrie
Die WACKER Chemie AG will ihre Polysilizium-Produktion am Standort München/Burghausen um weitere 7.000 Tonnen pro Jahr auf dann 21.500 Jahrestonnen ausbauen. Zusammen mit den… Weiterlesen...
ThyssenKrupp erhält Großauftrag für Silizium-Metallwerk in Kasachstan
Die Düsseldorfer ThyssenKrupp Mannex GmbH, ein Unternehmen der ThyssenKrupp Services AG, hat von Silicium Kazakhstan LLP den Auftrag zur Lieferung von Anlagen und technischen… Weiterlesen...
Scheuten Solar entscheidet sich gegen Wissenschaftspark AVANTIS und baut Standort in Venlo aus
Ein Tag der Enttäuschung für den Gewerbe- und Wissenschaftspark AVANTIS an der deutsch-niederländischen Grenze: Das niederländische Solar-Unternehmen Scheuten Solar hat sich gegen einen Neubau… Weiterlesen...
SYSTAIC übergibt 2,5 MW-Solarkraftwerk in Hessen an Investor und unterzeichnet Vertrag über 30 Megawatt Photovoltaik-Leistung in Spanien
Im Beisein des Trägers des alternativen Nobelpreises und Mitglied des Deutschen Bundestags, Herrmann Scheer, und weiteren prominenten Gästen aus Politik und Wirtschaft wurde am… Weiterlesen...
Becquerel-Preis für ISE-Chef Joachim Luther
Die EU-Kommission ehrte am 6. Juni 2005 Prof. Joachim Luther, Leiter des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE, mit einer der höchsten Auszeichnungen im… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG steigert Umsatz im ersten Quartal 2008 um rund 194 %
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat den Konzernumsatz im ersten Quartal 2008 verglichen mit entsprechendem Vorjahreszeitraum um rund 194 % auf zirka 53 Millionen Euro… Weiterlesen...