Wärme- und Stromversorgung zu koppeln und für beides erneuerbare Energien maximal zu nutzen ist das Ziel des Projekts „Sol2Heat“ am Karlsruher Institut für Technologie… Weiterlesen...
Solarzelle
Solarzellen-Hersteller ersol gewinnt weiteren Kooperationspartner für die Siliziumversorgung
Die ersol Solar Energy AG (ersol; Erfurt) hat am 5. Juni 2007, dem Tag der Hauptversammlung des Unternehmens, mit der russischen NITOL-Gruppe eine Absichtserklärung… Weiterlesen...
Multikristalline Kyocera-Silizium-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 18,5 Prozent
Der Photovoltaik-Hersteller Kyocera gab am 1. Juni 2007 bekannt, dass seine neuen multikristallinen Silizium-Solarzellen mit einer Fläche von 15 x 15,5 Zentimeter nach eigenen… Weiterlesen...
LG Electronics testet seine Photovoltaik-Module mehrfach
Um eine durchweg hohe Qualität seiner Photovoltaik-Module sicherzustellen, unterzieht LG Electronics diese Tests, die deutlich weiter gehen als die offiziellen Anforderungen nach der 61215-Norm… Weiterlesen...
Panasonic bietet Photovoltaik-Module mit 19,4 % Wirkungsgrad in Europa an
Eco Solutions, ein Tochterunternehmen der Panasonic Corporation (Osaka, Japan), präsentiert zwei neue Photovoltaik-Module für den europäischen Markt: HIT-N240 und HIT-N245. Sie haben einen Wirkungsgrad… Weiterlesen...
LDK Solar meldet Umsatzrückgang, aber auch bessere Umsatzrendite im dritten Quartal 2012
Die LDK Solar Company Ltd. (Xinyu City, China) hat die Finanzergebnisse für das dritte Quartals 2012 veröffentlicht. Der Umsatz des Unternehmens sank im Vergleich… Weiterlesen...
ersol gewinnt IBC SOLAR als neuen Solarzellen-Großkunden
Die ersol Solar Energy AG (ersol; Erfurt) liefert ab 2008 Silizium-Solarzellen an das in Bad Staffelstein ansässige Systemhaus IBC SOLAR AG. Zu diesem Zweck… Weiterlesen...
Unordnung kann die Effizienz von Dünnschicht-Solarzellen steigern
Dünnschichtsolarzellen aus Chalkopyriten, so genannte CIS-Zellen (zum Beispiel aus Kupfer-Indium-Sulfid oder Kupfer-Indium-Selenid) weisen in polykristalliner Form höhere Effizienzen auf als in der monokristallinen Form… Weiterlesen...
Europäische Installateure geben Bestnoten für Photovoltaik-Module von Q CELLS
Europäische Photovoltaik-Installateure nehmen die Solarmodule der Marke Q CELLS sehr positiv wahr und die Produkte haben einen hohen Verbreitungsgrad. Weiterlesen...
Neuartige waferbasierte Photovoltaik-Module von Bystronic glass schmücken Labor-Fassade des Fraunhofer ISE
Seit Anfang Juli 2013 schmücken die ersten zehn von später rund 250 Solarmodulen vom Typ „TPedge“ die Fassade des neuen Laborgebäudes des Fraunhofer Instituts… Weiterlesen...
Aktionäre stimmen Verkauf des Photovoltaik-Unternehmens REC an die Elkem-Gruppe zu
Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 15.01.2015 stimmten die Anteilseigner von Europas größtem Solarmodul-Hersteller, Weiterlesen...
aleo solar präsentiert neues Photovoltaik-Hochleistungsmodul; Prenzlauer Werk produziert wieder
Der Photovoltaik-Hersteller aleo solar GmbH (Prenzlau) präsentiert ein neues monokristallines Hochleistungsmodul mit 300 Watt. Es erziele einen rund zehn Prozent höheren Ertrag als herkömmliche PV-Module,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Equipmentlieferant centrotherm photovoltaics erzielt bei starkem Auftragseingang deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung im ersten Quartal 2011
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat im ersten Quartal 2011 von der fortgesetzt starken Nachfrage nach Photovoltaik profitiert und ist weiter auf Wachstumskurs: So… Weiterlesen...
Europäische Kommission startet Untersuchung zu möglichen Schutzzöllen auf Solarglas-Importe aus China
Die Europäische Kommission (EC) hat eine Untersuchung hinsichtlich möglicher Schutzzölle auf importiertes Glas aus China eingeleitet, das zur Herstellung von Photovoltaik-Produkten genutzt wird. Die… Weiterlesen...
Kyocera präsentiert Prototyp eines Solarmoduls mit Rückkontakt-Solarzellen aus multikristallinem Silizium
Auf der 22. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) in Mailand präsentiert Kyocera erstmals den Prototyp eines Solarmoduls mit Rückkontakt-Solarzellen aus… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller JinkoSolar meldet Rekordabsatz und hohe Gewinnspannen im dritten Quartal 2013
Die JinkoSolar Holding Co. Ltd. (Shanghai, China) hat die Ergebnisse des dritten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 48… Weiterlesen...
Silicor Materials will Großproduktion von Solar-Silizium in Island starten
Silicor Materials Inc. (San Jose, Kalifornien, USA) berichtete am 15.07.2014, das Unternehmen habe in Grundartangi (Island) ein Grundstück für seine erste große Solarsilizium-Produktionsanlage gefunden. Weiterlesen...
LG Electronics gewinnt Intersolar AWARD 2013
Auf der Intersolar Europe 2013 wurde das Photovoltaik-Hochleistungsmodul "Mono X NeoN" von LG Electronics/Solar für seine herausragende Leistung mit dem Intersolar AWARD 2013 ausgezeichnet.… Weiterlesen...
Photon-Test: Photovoltaik-Module von Innotech Solar sind auch bei hohen Umgebungstemperaturen leistungsstark
Der Photovoltaik-Hersteller Innotech Solar (ITS, Narvik, Norwegen) berichtet, dass ein Photon-Test den herausragenden Temperaturkoeffizienten seiner Solarmodule bestätigt. Weiterlesen...
CASE: Schutzzölle auf chinesische Photovoltaik-Importe könnten 50.000 Arbeitsplätze in den USA gefährden
Am 30.01.2012 veröffentlichte die US-Vereinigung "Coalition for Affordable Solar Energy“ (CASE) eine Wirtschaftsstudie. Diese kommt zu dem Ergebnis, dass ein Schutzzoll in Höhe von… Weiterlesen...
Sunways Solarzellen-Produktion erhält Anerkennung für vorbildliche Arbeitsschutzmaßnahmen
Das Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit sprach der Sunways Production GmbH eine Anerkennung für vorbildliche Lösungen zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Hanwha Q CELLS GmbH erhöht Eigenkapital um 138,5 Millionen Euro
Mit Wirkung zum 27. November 2013 hat die Hanwha Q CELLS GmbH (Bitterfeld-Wolfen) ihr Eigenkapital um rund 138,5 Millionen erhöht. Die Erhöhung erfolgte in… Weiterlesen...
Schutzzölle erhöhen Photovoltaik-Produktionskosten in den USA; Suntech schließt Solarmodul-Fabrik in Arizona
Am 12.03.2013 kündigte die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) Weiterlesen...
NPD Solarbuzz rechnet 2014 mit steigender Polysilizium-Nachfrage für Photovoltaik-Anwendungen
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem 2014 die Nachfrage nach Polysilizium für Photovoltaik- und Halbleiter-Anwendungen um 25 %… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Deutschland: CENTROSOLAR fertigt künftig Module für taiwanesischen Solarzellenhersteller TSMC
München, Deutschland, und Hsinchu, Taiwan, 11. Januar 2011 – TSMC (Hsinchu, Taiwan) und die CENTROSOLAR Group AG (München, Deutschland) haben am 11.01.2011 die Unterzeichnung… Weiterlesen...
Photovoltaik: Photonenfusion hilft Solarzellen auf die Sprünge
Ein neuartiges Verfahren, das langwellige Lichtteilchen (Photonen) niedriger Energie in kurzwellige Photonen höherer Energie umwandelt, wurde entwickelt von einem Forscherteam des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung… Weiterlesen...
Photovoltaik: Maschinenbauer mit trüben Aussichten
Die heimischen Maschinenbauer rechnen wegen Corona mit weiterhin schweren Zeiten. Hoffnungen bereiten aber wachsende Anfragen für Solarfabriken außerhalb von China. Weiterlesen...
GTM Research: US-Preise für chinesische Photovoltaik-Module könnten 2014 um bis zu 20 % steigen
Aufgrund von Lieferengpässen, steigenden Materialkosten und dem Handelsstreit zwischen China und den USA könnten die Preise für chinesische Photovoltaik-Module in den USA bis Jahresende… Weiterlesen...
JinkoSolar will Solarmodule für Photovoltaik-Kraftwerk mit 23 MW im kalifornischen Central Valley liefern
Die JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) berichtet, sie werde Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 23 Megawatt (MW) an Swinerton Builders (San Francisco, Kalifornien,… Weiterlesen...