Gestern hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Ausschreibungsbedingungen für die Anschlussförderung von bestehenden Biogasanlagen zum Gebotstermin 1. Oktober 2025 veröffentlicht. Obwohl die EU-Kommission endlich offiziell… Weiterlesen...
Thema Biogas
EnviThan-Gasaufbereitung von EnviTec für Loick Bioenergie
Zwei neue EnviThan-Gasaufbereitungsanlagen erweitern künftig das Portfolio der Loick Bioenergie GmbH. Die EnviTec Biogas AG wurde damit beauftragt, in Hennstedt, Schleswig-Holstein und im brandenburgischen… Weiterlesen...
N-Ergie Netz erweitert FCA-Portfolio für Biogas
Die N-Ergie Netz GmbH bietet als erster Netzbetreiber in Bayern flexible Netzanschlussvereinbarungen für Biogas-Anlagen an: Mit so genannten Flexible Connection Agreements (FCAs) können bestehende… Weiterlesen...
ZVEH kritisiert unklaren Kurs der Bundesregierung bei Energiewende
Nach 100 Tagen im Amt lässt Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche nach Ansicht des ZVEH ein klares Konzept für die Energiewende vermissen. In kurzer Abfolge werden… Weiterlesen...
Weltec Biopower eigenständig im Biogasanlagen-Bau
Nach der Trennung von der Weltec Holding und deren Umfirmierung in Nexogas Holding ist Weltec Biopower als eigenständiger Anbieter für die Planung und den… Weiterlesen...
NRW droht Stilllegung von 80 Biogasanlagen
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW sieht die Bundesregierung in der Pflicht, sich in Brüssel für eine Notifizierung des Biomassepakets durch die EU-Kommission einzusetzen. Sollte… Weiterlesen...
Netzanschluss von Biogasaufbereitungsanlagen: BDEW will Biogasanlagencluster
Die aktuellen gesetzlichen Regelungen zum Netzanschluss von Biogasaufbereitungsanlagen laufen mit der Gasnetzzugangsverordnung Ende 2025 aus. Der Branchenverband BDEW hat vorgeschlagen, Biogasanlagencluster zu bilden, damit… Weiterlesen...
Erneuerbare Wärme 2024: 80 Prozent aus Biomasse
Bioenergie war auch 2024 die wichtigste erneuerbare Wärmequelle in Deutschland. Umweltwärme und Solarthermie tragen den Rest zur erneuerbaren Wärme bei. Weiterlesen...
Hermeskeil erweitert nachhaltige Wärmeversorgung
Hermeskeil erweitert sein bestehendes Nahwärmenetz, das öffentliche Gebäude bereits seit 2014 mit erneuerbarer Wärme versorgt, auf private Haushalte und kirchliche Einrichtungen – mit stabilen… Weiterlesen...
Weltec Holding GmbH wird zu Nexogas Holding GmbH
Die Weltec Holding GmbH, ein Betreiber von Biogas- und Biomethananlagen, firmiert ab sofort unter dem Namen Nexogas Holding GmbH. Mit der Umbenennung will sich… Weiterlesen...
Bioenergieverbände fordern Überarbeitung des EEG
Die Bioenergieverbände des Hauptstadtbüros Bioenergie (HBB) haben Forderungen für eine kurzfristige Anpassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt. Weiterlesen...
Einspeiseinitiative Biogas Bayern gegründet
Bayern will verstärkt Biomethan in das Gasnetz einspeisen. Der Anschluss von Biogasaufbereitungsanlagen an das Gasnetz soll in 18 Monaten gelingen. Weiterlesen...
Anteil Photovoltaik an Stromerzeugung Q1/25 bei 9,2 Prozent
Die Photovoltaik hat im ersten Quartal 2025 zu gut neun Prozent zur inländischen Stromproduktion beigetragen. Insgesamt war die Ökostromerzeugung aber deutlich rückläufig. Weiterlesen...
Schifffahrt gibt grünem Methanol Auftrieb
Weil große Tanker in der EU ihren Treibhausgas-Ausstoß senken müssen, brauchen die Reeder alternative Kraftstoffe. Dazu zählt synthetisches Methanol. In zwei Jahren will das… Weiterlesen...
Biogas liefert!
Fachverband Biogas startet bundesweite Öffentlichkeits-Kampagne. Biogasanlangen und ihr Potenzial sollen bekannter werden. Weiterlesen...
Wachsende Chancen für Biomethan
Envitec Biogas sieht Biomethansegment im Aufschwung und fordert die Politik zum Handeln auf. Weiterlesen...
Methan-Lecks an Biogasanlagen und Klärwerken
Neuste Messungen des Emissions-Kontroll-Instituts (EKI) der Deutschen Umwelthilfe (DUH) belegen: Aus Biogasanlagen und Klärwerken entweicht weiterhin unkontrolliert das hochwirksame Klimagas Methan. Weiterlesen...
Envitec nimmt erstes Biogasprojekt in den USA in Betrieb
Envitec Biogas nimmt das erste von fünf Biomethanprojekten in South Dakota in den USA in Betrieb. Damit ist ein Drittel von insgesamt 15 Bauprojekten… Weiterlesen...
Biomethananlage zur Aufbereitung von Deponiegas in Italien
Der Biomethanspezialist ETW Energietechnik hat eine erste Biomethananlage zur Aufbereitung von Deponiegas nach Italien verkauft. Die Anlage in Tarent hat eine Kapazität von stündlich… Weiterlesen...
EEG 2025: Bald umfassende Neuregelungen für Biogasanlagen
Der Deutsche Bundestag hat am 31. Januar 2025 weitreichende Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2025) verabschiedet, die insbesondere den Biogassektor betreffen. Das sogenannte "Biomasse-Paket" soll… Weiterlesen...
Mitnetz Gas: Testbetrieb der Biogaseinspeiseanlage in Neichen gestartet
Die neue Biogaseinspeiseanlage ist die 17. Anlage im Netzgebiet von Mitnetz Gas und hat eine Einspeisekapazität von maximal 320 Normkubikmetern pro Stunde. Weiterlesen...
Envitec Biogas kauft Uniper-Tochter Liqvis
Der Hersteller von Biogasanlagen und Biomethan, Envitec, übernimmt 18 LNG-Tankstellen in Deutschland und Frankreich und will sie mit Bio-LNG aus eigener Produktion beliefern. Weiterlesen...
Bundestag verabschiedet Biomassepaket
Im Rahmen der Novelle des Energiewirtschaftsrechts hat der Bundestag ein Biomassepaket, Änderungen im Bundes-Immissionsschutzgesetz und die Verlängerung des KWKG-Gesetzes verabschiedet. Weiterlesen...
Biogasaufbereitungs- und Einspeiseanlage in Riedlingen mit Photovoltaik erweitert
Der Energieversorger Erdgas Südwest betreibt in Riedlingen eine Biogasaufbereitungs- und Einspeiseanlage für Biomethan. Nun hat er diese Anlage um eine Photovoltaik-Freiflächenanlage erweitert. Weiterlesen...
Envitec Biogas: Größtes Investitionsprogramm der Unternehmensgeschichte
Der Anlagenbauer und Biogasproduzent Envitec Biogas setzt sein 200-Millionen-Euro-Investitionsprogramm weiter um. Zudem stehen Projekte in mehreren europäischen Ländern an. Weiterlesen...
Biomasse-Paket: Verbände fordern Übergangsregelung
Am Freitag fand im Bundestag die erste Lesung zum sogenannten Biomasse-Paket statt. Dieses soll Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz enthalten. Weiterlesen...
Nach der Vertrauensfrage: BEE zieht gemischte Energiewende-Bilanz der Ampel-Regierung
Ein engagierter Ausbau von Wind- und Solarstrom, aber zu wenige Fortschritte beim Systemausbau - diese Bilanz der Ampel-Regierung zieht der Bundesverband Erneuerbare Energie. Weiterlesen...
Biogas, Solar- und Windenergie für Batteriezellenfabrik von VW
Batterieproduzent PowerCo hat Abnahmeverträge für PV- und Windstrom geschlossen. Die grüne Energie soll für zehn Jahre zur Versorgung des Standortes der VW-Tochter in Salzgitter… Weiterlesen...
BEE: Geplantes Biogaspaket enttäuscht auf ganzer Linie
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert einen neuen Entwurf des BMWK zur Änderung des EEG 2023 als ein Leitfaden zum Ausstieg aus der Biogastechnologie. Weiterlesen...
Strategie der DAH-Gruppe: Biomethan statt Biogas
Die Agrar- und Biogas-Gruppe DAH will ihre Biogas-Anlagen auf Biomethan umrüsten und hat zum Ausbau dieses Geschäftes eine Bankenfinanzierung über 220 Millionen Euro erhalten.… Weiterlesen...