Der Aufsichtsrat der Deutschen Energie-Agentur (dena) hat am Freitag einvernehmlich beschlossen, das Verfahren zur Besetzung des Vorsitzes der Geschäftsführung neu aufzusetzen. Weiterlesen...
Thema Gebäudesanierung
Buderus bringt neuen Wärmepumpenberater heraus
Mit einem neuen Online-Tool von Buderus, lässt sich die Frage angehen, ob sich das eigene Wohnhaus mit einer Wärmepumpe effizient heizen lässt. Weiterlesen...
Bundeskabinett beschließt Entwurf für Gebäudeenergiegesetz
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz beschlossen. Der Branchenverband BNE kritisiert, dass H2-Ready-Gasheizungen zu verlorenen Jahren für den Klimaschutz führen. Weiterlesen...
BAFA bringt Förderkompass 2023 heraus
Welche Förderprogramme gibt es und welche passen zu welchem Vorhaben? Der Förderkompass fasst die BAFA-Zuschussprogramme zusammen und bietet eine erste Orientierung. Nun ist der… Weiterlesen...
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Aufweichung der Ressortverantwortung im Klimaschutzgesetz
Der Expertenrat für Klimafragen hat den Prüfbericht zu den Emissionsdaten 2022 vorgelegt. Die von der Ampel geplante Novelle des Klimaschutzgesetzes sehen die Expert:innen kritisch. Weiterlesen...
Quartierssanierung: Studie zum KfW-Programm Energetische Stadtsanierung vorgelegt
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat in einer Studie untersucht, wie die Kommunen das KfW-Programm Energetische Stadtsanierung umsetzen. Weiterlesen...
Viessmann Invisible: Lüften und Heizen mit platzsparendem Vorwandsystem
Das Heizsystem Viessmann Invisible vereint eine Wärmepumpe, ein Lüftungsmodul, einen Warmwasserspeicher und die komplette Hydraulik in einer 28 Zentimeter tiefen Vorwand-Installation. Weiterlesen...
GEG-Entwurf: Aus für Verbrenner im Heizungskeller
Mit den bekannt gewordenen Referentenentwürfen des Bundeswirtschaftsministerium zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat jetzt die heiße Phase der Debatte um den Ausstieg aus neuen,… Weiterlesen...
PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
Die Unternehmen Consolar und Triple Solar haben ein PVT-Wärmepumpensystem entwickelt. Darin dienen PVT-Kollektoren als Wärmequelle für die Wärmepumpe und erzeugen zudem den benötigten Strom. Weiterlesen...
Habeck kündigt Maßnahmen zur Erneuerung der Energieversorgung und der industriellen Wertschöpfung an
Klimaschutzminister Robert Habeck will die Erneuerung der Energieversorgung und die der industriellen Wertschöpfung vorantreiben. Ein neues milliardenschweres Förderprogramm zum Umbau der Wärmeversorgung soll am… Weiterlesen...
AIT-Group stellt Wärmepumpen für die energetische Sanierung vor
Wie sich die Wärmepumpe auch im Bestand und als Nahwärmelösung für ganze Quartiere effizient einsetzen lässt, will die AIT-Group auf der ISH 2023 mit… Weiterlesen...
Forschung: Wärmepumpen im Geschosswohnungsbau voranbringen
Der Einsatz von Wärmepumpen im Geschosswohnungsbau ist noch eine Herausforderung. Im Verbundprojekt „LowEx im Bestand“ haben Forscher:innen Lösungen für den Einsatz von Wärmepumpen, Wärmeübergabe-… Weiterlesen...
Energieeffizienz: Kaum Nachteile für Mietwohnungen
In der Energieeffizienz zwischen neu angebotenen Miet- und Eigentumswohnungen besteht im Durchschnitt nur ein geringer Unterschied. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Potsdam-Institut… Weiterlesen...
Fraunhofer und Stadtwerke: Vorstoß für Erdwärme
Oberflächennahe Erdwärme kann einen erheblichen Beitrag leisten, um Heizungen bestehender Siedlungen zu versorgen. Zusammen mit Stadtwerken will das Fraunhofer IEE das Potenzial heben. Weiterlesen...
Fasa saniert Oberwiesenthaler Sporthotel zum Aktivsonnenhaus
Die Fasa AG, die durch ihre Mehrfamilienhaus-Projekte mit hohen solaren Deckungsgraden immer wieder für Schlagzeilen sorgt, hat ein neues Solarthermie-Leuchtturmprojekt in Angriff genommen. In… Weiterlesen...
BIPV: Bundesverband Flachglas betont Vorteile
Die Integration der Photovoltaik in die Fassade kann in Deutschland nicht nur helfen, mehr Solarstrom insbesondere in Morgen- und Abendstunden zu erzeugen. Es spart… Weiterlesen...
Heizungsmarkt 2022: Weniger Gaskessel, mehr Wärmepumpen
Zwar ist der Absatz von Gaskesseln in Deutschland rückläufig, es sind aber immer noch mehr als 60 Prozent der verkauften Wärmeerzeuger. Neben dem Verkauf… Weiterlesen...
Energieversorgungssystem mit PVT-Kollektoren, Latentwärmespeicher und Wärmepumpe
Das Center for Applied Energy Research (CAE) und seine Partner aus Wissenschaft und Industrie arbeiten im Forschungsprojekt RENBuild an einer klimagerechten Energieversorgung für Gebäude.… Weiterlesen...
Bürgerwissenschaftler:innen für die Energiewende gesucht
Das Projekt EfficientCitzens startet einen Teilnahmeaufruf für Hausbesitzer:innen. Ein Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe soll in Zeiten knapper Beratungskapazitäten die Sanierung von Eigenheimen voranbringen. Weiterlesen...
Schwörer integriert PV mit Enercity in Fertighäuser
Das Holzfertighausunternehmen Schwörer bietet künftig Häuser mit Photovoltaikdach an. Energieunternehmen Enercity kümmert sich um die Anlagen. Weiterlesen...
Öko-Institut: Teil-Warmmiete könnte bei der Wärmewende helfen
Das Öko-Institut hat die Wirkung von Teil-Warmmieten für die Wärmewende untersucht. Das Ergebnis ist ein „Ja, aber... “. Weiterlesen...
Agora Energiewende: Rückkehr der Kohle gefährdet Klimaziele
Deutschlands CO₂-Ausstoß stagniert, obwohl der Energieverbrauch deutlich sinkt und ein günstiges Wetterjahr den Anteil von Wind- und Solarstrom auf Rekordhöhe hebt. 2023 muss die… Weiterlesen...
BEG-Förderung für Wärmepumpen weiterhin hoch
Die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) für Wärmepumpen in Bestandsgebäuden bleibt 2023 weitgehend stabil. Im Neubau wird die BEG-Förderung zunächst bis März fortgeführt, danach soll… Weiterlesen...
KfW stoppt Förderung von Brennstoffzellen-Heizungen
Die KfW hat das Zuschuss-Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle“ 433 gestoppt. Weiterlesen...
Solarthermie-Wärmepumpen-Hybridheizung: Nachfrage steigt
EE-Hybridheizungen sind nur eine kleine Nische im Heizungsmarkt und bestehen meist aus der Kombination aus Solarthermie und Biomasse. In 2022 legte nun aber auch… Weiterlesen...
BEG: diese Änderungen kommen zum Januar 2023
Zum 1. Januar 2023 treten Änderungen an der Bundesförderung für effiziente Gebäude in Kraft. Erstmals gibt es dabei einen Bonus für serielles Sanieren. Weiterlesen...
Bundesregierung legt Eckpunkte für eine bundeseinheitliche kommunale Wärmeplanung vor
Die Bundesregierung hat Eckpunkte für eine bundeseinheitliche kommunale Wärmeplanung vorgelegt. Der Branchenverband BDEW begrüßt, dass der Bund die konkrete Umsetzung der Wärmewende den Kommunen… Weiterlesen...
Verbandsgemeinde Weilerbach: Meilenstein-Programm motiviert Bürger:innen zum Klimaschutz
Die Verbandsgemeinde Weilerbach belohnt das Engagement der Bürger:innen für den Klimaschutz mit einem Meilenstein-Programm. Über ein Punktesystem vergibt die Kommune finanzielle Zuschüsse. Weiterlesen...
Bund lobt Reform der EU-Klimaschutzverordnung
Mit der Verabschiedung der Reform der EU-Klimaschutzverordnung setzt Brüssel ein wichtiges Zeichen. Damit müssen die EU-Mitglieder für alle Sektoren, die nicht unter den Emissionshandel… Weiterlesen...
Expertenrat für Klimafragen schlägt harte Begrenzung zulässiger Emissionsmengen vor
In seinem Zweijahresgutachten stellt der Expertenrat für Klimafragen fest, dass der Aufbau von Photovoltaik und Windenergie, Wärmepumpen oder der Elektromobilität nicht ausreicht, wenn nicht… Weiterlesen...