Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) warnen in einem gemeinsamen Positionspapier vor erheblichen Risiken durch die aktuelle… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
BSW-Solar: Schlechte Noten für Netzbetreiber:innen – Bundestag muss EnWG nachbessern
Der Zugang zum Stromnetz muss für Betreiber:innen von Solarparks und Großspeichern dringend vereinfacht, vereinheitlicht und stärker digitalisiert werden. Dies ist die Kernaussage einer Branchenumfrage… Weiterlesen...
RheinEnergie und Delta Development als Energiepartner:innen für Vorzeigeobjekt
RheinEnergie – next energy solutions übernimmt durch ein Energie-Contracting ab Sommer 2025 für zwanzig Jahre Betrieb und Wartung der Energiezentrale des The Levi Strauss… Weiterlesen...
Mit Graphen erweiterte Perowskit-Solarzellen verbessern Wirkungsgrad und senken Produktionskosten
First Graphene Limited, Halocell Energy (Halocell) und die Queensland University of Technology (QUT) entwickeln Graphen-verstärkte Perowskit-Solarzellen (PSC). Durch die Zugabe von First Graphenes neuartigem funktionalisiertem Graphen… Weiterlesen...
Vattenfall eröffnet Deutschlands größten Agri-PV Park in Tützpatz
Heute nimmt die Vattenfall GmbH den bis dato größten deutschen Agri-PV Park „Tützpatz“ in Betrieb. Projektpartnerin ist die Deutsche Telekom AG. Sie nimmt den… Weiterlesen...
SMA und Create Energy: Fertigung von Wechselrichtern für PV-Großanlagen in den USA
Im Rahmen der RE+, Nordamerikas größten Branchenevent für erneuerbare Energien, haben SMA Solar Technology AG und Create Energy eine Absichtserklärung unterzeichnet, um saubere Energielösungen… Weiterlesen...
Aiko-Module versorgen Spaniens größte Solargemeinde Almonte mit Strom
Das Pueblo Verde de Almonte zeigt, wie ländliche Gemeinden in Spanien saubere Energie erhalten. Das Gemeinschaftsprojekt in Almonte (Huelva) liefert über Aiko-Module erneuerbaren Strom… Weiterlesen...
Enviria und Moon Power mit erfolgreichen Solarprojekten für Audi und Volkswagen
Die Enviria Energy Holding GmbH und die Moon Power Deutschland GmbH realisieren gemeinsam zwei Photovoltaikprojekte an Standorten von Audi und der Volkswagen Group Retail… Weiterlesen...
RES verkauft geplanten Solarpark Döblitz an TEAG
Die RES Group verkauft die Projektrechte für den geplanten Solarpark Döblitz im thüringischen Saale-Orla-Kreis. Käufer:in ist die TEAG Thüringer Energie AG Erfurt. Die Projektfläche… Weiterlesen...
Sunmaxx: Europas größte PVT-Anlage steht in Österreich
Auf dem Dach der neuen Sportarena Wien ist die größte PVT-Anlage Europas mit einer Fläche von über 2.260 Quadratmetern in Betrieb gegangen. Mehr als… Weiterlesen...
Destatis: 5,9 Prozent weniger Strom aus erneuerbaren Energien
Im 1. Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 221 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren… Weiterlesen...
BGH-Urteil zur Kundenanlage: node.energy unterstützt Forderungen des ZIA
Zusammen mit dem ZIA und 26 weiteren Verbänden fordert die node.energy GmbH, Klarheit für Mieterstromprojekte als "Kundenanlagen" zu schaffen. Weiterlesen...
Kraftwerk Software setzt auf EDM-Expertise des Fraunhofer IOSB-AST
Die Kraftwerk Software Holding GmbH schließt mit dem Fraunhofer IOSB-AST Ilmenau einen Lizenzvertrag. Das Energiedatenmanagement (EDM)-Know-How des Fraunhofer IOSB-AST wird integraler Bestandteil der neuen… Weiterlesen...
Agri-Photovoltaikanlage von RWE fährt doppelte Ernte ein
Solarstromerzeugung und Landwirtschaft auf demselben Acker – wie beides am besten kombiniert werden kann, untersucht RWE in einer Demonstrationsanlage (3,2 Megawatt peak) für Agri-Photovoltaik… Weiterlesen...
enercity: 200 Jahre positive Energie für Hannover
Seit zwei Jahrhunderten ist enercity Partner:in der Landeshauptstadt Hannover und versorgt Stadt und Menschen mit Energie. Heute treibt sie als kommunales Energieunternehmen den Weg… Weiterlesen...
Swisspower Renewables Gruppe mit ersten Solarpark in Deutschland
Mit einer feierlichen Einweihung nahm die Swisspower Renewables Gruppe ihren ersten Solarpark in Deutschland in Betrieb. Die Freiflächen-Photovoltaikanlage im thüringischen Veilsdorf soll künftig rund… Weiterlesen...
Weitere Entscheidung zu Senec-Speichern erwartet
Die Auseinandersetzung um mangelhafte Senec-Stromspeicher geht in die nächste Runde – mit Rückenwind für die betroffenen Verbraucher:innen. Das Oberlandesgericht München hat mit Hinweisbeschluss vom… Weiterlesen...
Sachsen: Finanzielle Beteiligung von Kommunen an Windenergie und Photovoltaik umstritten
Sachsen will eine finanzielle Beteiligung von Kommunen an Windenergie und Freiflächen-Photovoltaik einführen. Der VEE Sachsen kritisiert die geplante Höhe, die CDU, SPD und BSW… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Durchbruch bei Passivierung von Perowskit-Solarzellen
Einem internationalen Forschungsteam ist die Passivierung von Perowskit-Silizium-Tandem-Solarzellen gelungen. Bei Perowskit-Solarzellen beeinflusst die Oberflächenbehandlung die gesamte Schicht und steigert deren Effizienz. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im August wieder gefallen
Nachdem der Monatsmarktwert für Solarstrom im Juli auf fast 6 Cent/kWh angestiegen war, sank er im August auf knapp 4 Cent/kWh. Auch bei der… Weiterlesen...
Energielenker entwickelt Wirtschaftlichkeitsrechner für Home Energy Management Systeme
Der Wirtschaftlichkeitsrechner für Home Energy Management Systeme (HEMS) von Energielenker vergleicht die Amortisationszeit einer Investition in Photovoltaik-Anlage, Wärmepumpe und Speicher mit und ohne Energiemanagementsystem. Weiterlesen...
Bericht der BNetzA zur Versorgungssicherheit: Ausbau Erneuerbarer erforderlich
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat gestern ihren Bericht zur Versorgungssicherheit Strom veröffentlicht. Darin präsentiert sie mehrere Szenarien. Die zeigen: sollte es zu geringeren Verzögerungen beim… Weiterlesen...
Solar Fabrik liefert Photovoltaik-Module für zwei Solarparks
Die Photovoltaik-Module von der Solar Fabrik sollen in zwei Großprojekten in Bad Orb und Brühl zum Einsatz kommen. Insgesamt liefert das Unternehmen Solarmodule mit… Weiterlesen...
Versorgungssicherheitsbericht der Bundesnetzagentur: BSW-Solar fordert Überarbeitung
Der Branchenverband BSW-Solar kritisiert, dass die Bundesnetzagentur im Versorgungssicherheitsbericht die Potenziale von Batteriegroßspeichern unzureichend und an der realen Entwicklung vorbei modelliert habe. Das sei… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Testverfahren für netzbildende Wechselrichter
In Zukunft sollen Erneuerbare-Energien-Anlagen und Stromspeicher netzbildende Eigenschaften übernehmen. Das Forschungsinstitut Fraunhofer ISE hat nun ein Testverfahren für netzbildende Wechselrichter entwickelt. Weiterlesen...
Solarwatt: Auslieferung der bidirektionalen Wallbox Charger Max gestartet
Der Photovoltaik-Systemanbieter Solarwatt hat eine bidirektionale Wallbox auf den Markt gebracht. Die Funktion wird allerdings erst per Update freigeschaltet, wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen stehen. Weiterlesen...
TH Köln: Balkonkraftwerke für Mehrgenerationenhaus
Ein Mehrgenerationenhaus in Köln lässt 17 Steckersolaranlagen installieren und erprobt dass persönliche Engagement für die Energiewende. Die TH Köln begleitet das geförderte Projekt. Weiterlesen...
Trinasolar: Zelltechnologie für HoloSolis-Fabrik in Frankreich
Die 5 GW-Solarfabrik im französischen Hambach von HoloSolis wird auf die von Trinasolar patentierte TOPCon-Zelltechnologie aufbauen. Beide Unternehmen haben eine für Europa geltende Patentlizenzvereinbarung… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Pilotfertigung für US-Fabrik von TOPCon-Solarzellen
Am Fraunhofer ISE geht eine Pilotfertigung in Betrieb, auf der der US-Produzent Talon PV seine geplante Gigawattfabrik von TOPCon-Solarzellen optimieren kann. Sie ist eine… Weiterlesen...
VDE: neuer Test zur Hagel-Widerstandsfähigkeit von Solarmodulen
Der VDE hat ein neues Verfahren entwickelt, um die Widerstandsfähigkeit von Solarmodulen gegen die Folgen von Hageleinschlag zu testen. Dabei werden die Produkte so… Weiterlesen...