Agri-Photovoltaik-Unternehmen verzeichnen Kundenanfragen wie nie zuvor. Allerdings bringt die ausbleibende EU-Genehmigung für die mit dem Solarpaket I vom deutschen Gesetzgeber verbesserten Förderkonditionen die junge… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
SolarZentrum Berlin weiht Klimacontainer ein
Das SolarZentrum Berlin feierte vergangene Woche die Fertigstellung des Klimacontainers in Schöneweide. Gäste kamen von den Berliner Innungen, aus der Verwaltung und Bildungseinrichtungen. Weiterlesen...
Solarmarkt im Umbruch: So erreichen Sie sicher neue Kund:innen!
Durch das Solarspitzengesetz kann die Vergütung für Solarstrom auf null fallen und die Einspeisung begrenzt werden. Im Vertrieb sind daher passgenaue Konzepte gefragt. Der… Weiterlesen...
Solar Fabrik zeigt Solarmodul „Mono S4 Halfcut | BC“
Die Solar Fabrik GmbH stellt ihr neues Solarmodul „Mono S4 Halfcut | BC“ vor. Es handelt sich um ein bifaziales Doppelglas-Modul. Die Weiterentwicklung soll… Weiterlesen...
Peter Stratmann, Bundesnetzagentur: Prosumer in den Markt!
Im Solarthemen-Interview spricht Peter Stratmann über neue Chancen für PV-Prosumer im Strommarkt. Dazu gehört das neue Pauschalmodell im EEG, das aus Ideen der BNetzA… Weiterlesen...
VGP erreicht mit 100 Prozent Grünstrom ein CO₂-Minus
Durch die Partnerschaft mit Node.energy reduziert die VGP Group (VGP) den CO₂-Ausstoß und die Strompreise ihrer Mieter:innen mit PPA-Modellen. Ziel ist es, 300 Megawatt… Weiterlesen...
Lang und Cie. und Enviria realisieren Photovoltaik-Großanlage
Der Immobilienentwickler Lang & Cie. Real Estate AG und die Enviria Energy Holding GmbH haben ein gemeinsames Projekt: Auf dem Dach eines im Bau… Weiterlesen...
AgriPV mit Batterie als lokale Energie-Hubs gegen Stromausfälle
Der massive Stromausfall in Spanien und Portugal hat große Teile beider Länder zeitweise lahmlegt. Die Ursachen waren komplex, mit einer Kombination aus technischen Fehlern… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im April: Negativtrend hält weiter an
Im April wies das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eine Leistung von 763 MWp auf. Dies sei für die aktuell veröffentlichten Zubauzahlen ernüchternd, so das Handelshaus… Weiterlesen...
Netzentgelte von EE-Anlagen: Debatte um BNetzA-Vorschläge
Die seit Jahren beschworene großen Reform der Stromnetzentgelte hat die Ampelregierung nicht mehr geschafft. Jetzt hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) mit einem Diskussionspapier einen Konsultationsprozess… Weiterlesen...
Zweistufiges Wärmepumpenkonzept für Mehrfamilienhäuser im Bestand
Ältere Mehrparteienhäuser ohne Zentralheizung auf ein klimaschonendes Heizsystem umzustellen, ist eine besondere Herausforderung. Im Rahmen des EU-Projektes Happening haben das Forschungsinstitut AEE INTEC und… Weiterlesen...
Christian Vossler neuer Geschäftsführer beim LEE NRW
Auf der jüngsten Mitgliederversammlung hat der Landesverband Erneuerbare Energien NRW seine Vorstandswahlen abgehalten und bei dieser Gelegenheit auch den neuen Geschäftsführer Christian Vossler präsentiert. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im April 2025 bei 835 Megawatt
Laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur wurden im April Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 835 MW neu in Betrieb genommen. Bei der Windenergie kamen… Weiterlesen...
Preisvergleichsportal Idealo: Absatz von Balkonkraftwerken im April angezogen
Balkonkraftwerke von Sunniva, Solarway und Anker Solix sind die meist nachgefragten Modelle auf dem Preisvergleichsportal Idealo. Die aktuelle Nachfrage bei Idealo reicht aber nicht… Weiterlesen...
Energiepark Reppichau: Erster Großtransformator für Photovoltaik-Solarpark montiert
In Reppichau in Sachsen-Anhalt baut Energiepark Reppichau eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 75 MW Leistung. Die Fertigstellung ist für Ende Juni geplant. Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im April: Sonne ohne Ende
Der April ist der neue Mai. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Deutschland erreichte im April fast so hohe Werte, wie sie normalerweise erst im Mai… Weiterlesen...
EEG: EU-Kommission blockiert Solarpaket mit Rückzahlungsforderung
Die neue Regierungskoalition hat nicht mehr viel Zeit, um das Ende 2026 auslaufende Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu novellieren. Dabei muss sie laut EU-Vorgaben erstmals auch… Weiterlesen...
Perowskit-Tandem-Solarmodule von Qcells bestehen Belastungstests
Tandem-Solarmodule, die Qcells mit für die Massenproduktion geeigneten Prozessen hergestellt hat, haben einen wichtigen Meilenstein zur Marktreife geschafft. Sie haben ihre Stabilität in Belastungstests… Weiterlesen...
PVT auf Gründächern: Consolar und Zinco kooperieren
Die Consolar GmbH, Spezialist für PVT-Wärmepumpensysteme kooperiert mit dem Dachbegrünungsunternehmen Zinco GmbH. Ziel der Partnerschaft ist es, die Solink-PVT-Wärmepumpenkollektoren auf Gründächern zu nutzen. Weiterlesen...
Photovoltaik mit Stromspeicher: Swissolar veröffentlicht Batteriebericht
Batteriespeicher sind ein zentrales Element für die Versorgungssicherheit in der Schweiz. Der Verband Swissolar fordert eine nationale Speicherstrategie und legt einen ersten Batteriebericht vor. Weiterlesen...
Neuer Megawattspeicher für Handel an der Strombörse
Den Megawattspeicher KB.eSAVE hat das Unternehmen KB.Energy speziell für den hochdynamischen Handel an der Strombörse konzipiert. Weiterlesen...
Österreich: Photovoltaik-Zubau ausgebremst
Der Photovoltaik-Zubau in Österreich ist im ersten Quartal 2025 um 20 Prozent zurückgegangen. Der Bundesverband Photovoltaic Austria kritisiert, dass die neue österreichische Bundesregierung diesen… Weiterlesen...
Solarpreisindex SPINX: Preise für Photovoltaik-Anlagen in NRW deutlich gesunken
Laut dem Solarpreisindex SPINX sank der Preis für Photovoltaik-Anlagen in NRW in den vergangenen zwölf Monaten um 13 Prozent. Bundesweit fiel der Preis im… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler Densys pv5: Digitale Plattform für die Projektorganisation
Densys Connect soll kleinen und mittelständischen PV-Installationsbetrieben helfen, ihre Photovoltaik-Projekte effizient umzusetzen. Die Plattform organisiert sämtliche Prozesse eines PV-Projekts. Weiterlesen...
Neues Photovoltaik-Modul für Tracker von Gridparity
Das neue bifaciale PV-Modul von Gridparity mit 650 Watt Leistung ist vor allem für hofnahe Agri-PV-Anlagen gedacht. Weiterlesen...
NRW: Förderung von Agri-PV und Floating-PV wieder aufgenommen
NRW will den Ausbau von Agri-PV und Floating-PV beschleunigen und hat daher das Förderprogramm progres.nrw wieder für diese innovativen Technologien geöffnet. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ertrag vorhersagen: KI erstellt Kurzfristprognose für solare Einstrahlung
Eine KI soll das Wolkenlesen lernen, um eine kurzfristige Prognose des Photovoltaik-Ertrages liefern zu können. Die kurz vor der Marktreife stehende Technologie soll Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Neues Partner-Portal vom Mieterstromanbieter Pionierkraftwerk
Der Mieterstromanbieter Pionierkraft hat ein Partner-Portal für Installateure eingerichtet. Dieses enthält einen Installationsassistent, der Schritt für Schritt durch die Installation führt. Weiterlesen...
EnBW und Solar Estate arbeiten beim Photovoltaik-Mieterstrom zusammen
Das Berliner Unternehmen Solar Estate entwickelt und betreibt Mieterstromprojekte. Bei diesen soll in Zukunft der Energieversorger EnBW als Reststromversorger und Abrechnungsdienstleister involviert sein. Weiterlesen...
Balkonkraftwerk von Solarway mit Envertech-Wechselrichter
Das Solarway Balkonkraftwerk 1000 ist mit bifazialen Glas-Glas-Photovoltaik-Modulen von JA Solar und einem Wechselrichter von Envertech ausgestattet. Weiterlesen...