Am 29.05.2012 veröffentlichte IHS iSuppli (El Segundo, Kalifornien, USA) eine Analyse der Auswirkungen möglicher Antidumping-Zölle des US-Handelsministeriums gegen China. Diese könnten dafür sorgen, dass… Weiterlesen...
Thema Politik
Solarthermie-Kraftwerke: Kalifornische Energiekommission veröffentlicht vorläufige Bewertung des Hidden-Hills-Projekts mit 500 MW
Am 25.05.2012 veröffentlichte die kalifornische Energiekommission (CEC) die vorläufige Bewertung für ein Solarthermie-Projekt (concentrating solar power, CSP) mit 500 MW Nennleistung von BrightSource Energy… Weiterlesen...
BRIDGE TO INDIA: Solarenergie profitiert vom Preisanstieg für fossile Kraftstoffe in Indien
Am 24.05.2012 genehmigte die indische Regierung einen Anstieg des Ölpreises um 7,54 indische Rupien (0,11 Euro) auf 73,18 indische Rupien (1,04 Euro) pro Liter.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Systemintegrator BELECTRIC zum Stromnetz der Zukunft: Erst optimieren, dann ausbauen – netzstabilisierende Solar-Kraftwerke sparen tausende Kilometer Leitungen ein
Durch das zunehmende Auseinanderdriften von Energieerzeugung und Energieverbrauch, sowohl zeitlich als auch geographisch, müssen zuerst Maßnahmen ergriffen werden, um die Netze zu stabilisieren, kommentiert… Weiterlesen...
Silizium-Produzent Wacker lehnt Einfuhrzölle für chinesische Photovoltaik-Module ab
Die Wacker Chemie AG (München) hat Bestrebungen, in China hergestellte Solarmodule in der Europäischen Union mit Einfuhrzöllen zu belegen, eine klare Absage erteilt. Das… Weiterlesen...
Neue Wachstumsmärkte für die Solar-Industrie in der MENA-Region; Intersolar Europe und die Intersolar Europe Conference beleuchten die Märkte der Zukunft
Wie in vielen Märkten weltweit ist die Solarenergie auch in Nahost und Nordafrika (MENA-Region) auf dem Vormarsch. Dabei schreitet die wirtschaftliche Entwicklung der politischen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz veröffentlicht neue Einspeisevergütungssätze mit flexibler Degression
Am 24.05.2012 kündigte das britische Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (DECC) Kürzungen der nationalen Solarstrom-Einspeisetarife an, die zum 01.08.2012 in Kraft treten sollen. Weiterlesen...
Energieversorger vor dem Umbruch: Bedeutung der Erneuerbaren deutlich gestiegen
Die Deloitte-Studie "Nach dem Atomausstieg - Deutsche Versorger auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung" vergleicht die vier deutschen Verbundversorger, 33 Regionalversorger und 17… Weiterlesen...
Chinesisches Handelsministerium behauptet, dass US-Förderprogramme Welthandelsregeln verletzen; Solar-Verbände rufen zum Dialog über den Handelsstreit auf
Nach Auffassung des chinesischen Handelsministeriums verletzen Förderprogramme für erneuerbare Energien von sechs US-Bundesstaaten die Welthandelsregeln. Diese Stellungnahme des chinesischen Ministeriums wird gemeinhin als Reaktion… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Energieministerium veröffentlicht Entwurf eines Energiegesetzes; Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung auf 1. August verschoben
Am 22.05.2012 veröffentlichte das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (Department of Energy and Climate Change, DECC) den Entwurf eines Energiegesetzes. Es beinhaltet Maßnahmen… Weiterlesen...
Neuregelung zur Solar-Förderung in Italien könnte sich verschieben
Das bereits Mitte April in den Grundzügen definierte "Conto Energia 5" zur Neuregelung der Fördermechanismen des italienischen Photovoltaik-Markts soll eigentlich zum 01.07.2012 in Kraft… Weiterlesen...
Greenpeace und BUND: Energiewende braucht Entschlossenheit; Bilanz der Umweltverbände zeigt dringende Aufgaben für Merkel und Altmaier
Der Atomausstieg hat zwar begonnen, als Gesamtprojekt stockt die Energiewende jedoch, so die Bilanz von Greenpeace und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht vorläufige Daten zur installierten Photovoltaik-Leistung für März 2012: rund 1.150 Megawatt zugebaut; Zubau im ersten Quartal bei etwa 1,8 Gigawatt
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 23.05.2012 den vorläufigen Gesamtwert der im März 2012 installierten Photovoltaik-Anlagenleistung auf ihrer Internetseite bekannt gegeben. Demzufolge wurden im März… Weiterlesen...
Photovoltaik in Malaysia: Solarstrom-Einspeisevergütung könnte auf Grund eines zu schnellen Zubaus gekürzt werden
Die malaysische Behörde für nachhaltige Energieentwicklung (Sustainable Energy Development Authority, SEDA) berichtet, dass Malaysia mit seiner neuen Solarstrom-Einspeisevergütung (feed-in tariff, FiT) bereits Photovoltaik-Anlagen mit… Weiterlesen...
Grüne stellen Antrag zur Stärkung der Solarwirtschaft und fordern Rettungsprogramm für die Photovoltaik-Industrie
Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen hat einen Antrag beschlossen, der sicherstellen soll, dass jetzt wichtige Schritte zur Stärkung und Rettung der Solar-Industrie… Weiterlesen...
BEE zum Energie-Gipfeltreffen am 23.05.: Bund und Länder müssen positive Signale für die Energiewende setzen und Hängepartie im Wärmesektor beenden; Vollbremsung beim Ausbau der Photovoltaik verhindern
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) erwartet von dem am 23.05.2012 anberaumten Treffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder eindeutige Signale für die konsequente… Weiterlesen...
Rösler setzt auf Neustart mit Altmaier und beharrt auf Kürzung der Photovoltaik-Förderung
Bundeswirtschaftsminister Philip Rösler (FDP) sieht die Ernennung Peter Altmaiers (CDU) zum neuen Bundesumweltminister als „Chance auf einen Neustart“ und will die Photovoltaik-Förderung weiterhin drastisch… Weiterlesen...
CDU-Politiker Bosbach: Altmaier hat nötige Erfahrung und Durchsetzungskraft; Kritik an Röttgen-Entlassung erneuert
Wolfgang Bosbach (CDU) hat sich im PHOENIX-Interview zur Ernennung Peter Altmaiers zum Umweltminister geäußert: "Ich glaube, dass er die nötige Erfahrung und Durchsetzungskraft hat,… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion: Ein neuer Minister macht noch keine Energiewende; Merkel muss handeln
"Merkel muss endlich handeln, bevor in Deutschland durch schwarz-gelbes Chaos das Licht ausgeht", kommentiert der umweltpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch, die Ernennung von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Sovello appelliert an Bundeskanzlerin Merkel: Energiewende mit Sonnenenergie; lauteren Wettbewerb sicherstellen
Dr. Reiner Beutel, Geschäftsführer der Sovello GmbH (Thalheim), fordert im Vorfeld des Treffens der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten zur Zukunft der Solarenergie ein klares… Weiterlesen...
Handelsstreit verschärft sich: Chinesische Hersteller wollen auch nach der Regelung des US-Handelsministeriums am amerikanischen Photovoltaik-Markt teilhaben
Die großen chinesischen Photovoltaik-Hersteller und der Polysilizium-Produzent Hemlock Semiconductor (Hemlock, Michigan, USA) haben Stellungnahmen veröffentlicht, in denen sie die vorläufige Regelung des US-Handelsministeriums (Department… Weiterlesen...
Bloomberg New Energy Finance: Solarstromerzeugung mit Photovoltaik ist in vielen Ländern bereits günstiger als Elektrizitätspreis für Endkunden
Am 16.05.2012 veröffentlichte Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York) ein Thesenpapier, das die Kosten der Photovoltaik der herkömmlichen Energieerzeugung vergleicht. Demnach ist Photovoltaik… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Frankreich: Neuer Präsident belebt energiepolitische Diskussion; Zweifel an Atomenergie in vielen EU-Staaten
Nach der Vereidigung des neu gewählten französischen Staatspräsidenten François Hollande dürfte sich die energiepolitische Diskussion in Frankreich weiter beleben, berichtet die Agentur für Erneuerbare… Weiterlesen...
VKU zur Entlassung von Bundesumweltminister Röttgen: Bundesumweltministerium ist zwar für die erneuerbaren Energien zuständig, die Federführung für die Energiepolitik liegt aber beim Bundeswirtschaftsministerium
"Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen hat in den letzten Jahren die kommunale Wirtschaft und die Stadtwerke nie aus den Augen verloren. Für seinen persönlichen Einsatz… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Ministerium für Energie und Klimaschutz verschiebt Kürzung der Einspeisevergütung
Die britischen Solar-Interessenvertreter begrüßen die Ankündigung von Großbritanniens Minister für Energie und Klimaschutz, Ed Davey, vom 17.05.2012, dass sein Ministerium die nächste Kürzung der… Weiterlesen...
SolarWorld begrüßt vorläufige US-Entscheidung über Antidumpingzölle von bis zu 250 Prozent auf Photovoltaik-Produkte aus China
Die SolarWorld AG (Bonn) begrüßt die vorläufige Entscheidung des US-Handelsministeriums, Antidumpingzölle auf importierte Solar-Produkte aus China zu verhängen, als wichtigen Schritt zur Wiederherstellung fairen… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Vorstand Stephan Grüger zur Entlassung Röttgens: Merkel hat die verlorene NRW-Wahl als Gelegenheit genutzt, sich ihres Umweltministers zu entledigen
"Die Kanzlerin hat die Gelegenheit der für die CDU verlorenen NRW-Wahl genutzt, sich ihres Umweltministers zu entledigen. Weiterlesen...
Merkel entlässt Röttgen, Peter Altmaier wird neuer Umweltminister
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dem Bundespräsidenten am 16.05.2012 gemäß Artikel 64 des Grundgesetzes vorgeschlagen, Norbert Röttgen von seinen Aufgaben als Umweltminister zu entbinden. Peter… Weiterlesen...
Grüne Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt zur Sovello-Insolvenz: Local-Content-Klausel soll chinesische Solarmodul-Importe bremsen
Angesichts der Insolvenz des Thalheimer Photovoltaik-Unternehmens Sovello fordert die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Landtag von Sachsen Anhalt ein Nothilfeprogramm für die Solar-Industrie. Weiterlesen...
Sachsen-Anhalt will Restrukturierung der Sovello GmbH unterstützen; Wissenschafts- und Wirtschaftsministerin Prof. Dr. Birgitta Wolff: Insolvenz ist herber Schlag für Beschäftigte und Solar-Branche im Land
„Die Insolvenz der Sovello GmbH ist ein herber Schlag für die rund 1.250 Beschäftigten am Standort Bitterfeld-Wolfen sowie für die gesamte Solar-Branche in Sachsen-Anhalt.… Weiterlesen...