Die Fraktionen und Arbeitskreise der schwarz-gelben Regierungskoalition haben am 06.03.2012 der Gesetzesvorlage für die EEG-Novelle zugestimmt. Weiterlesen...
Thema Politik
CDU/CSU zur Photovoltaik-Förderung: Kürzung für Dachanlagen erst zum 1. April, für Freiflächenanlagen zum 1. Juli; Christian Hirte: „Deutliches Signal für Vertrauensschutz“
Im Rahmen der Verhandlungen um die künftige Solarstrom-Einspeisevergütung habe die CDU/CSU-Bundestagsfraktion deutliche Verbesserungen erreicht, berichtet der westthüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte. Weiterlesen...
Solar Properties: Einbruch der Solar-Förderung in Deutschland als Chance für Griechenland
Während in Deutschland eine heftige Debatte über die Kürzung der Photovoltaik-Förderung entbrannt ist, könnte genau das die Chance für die Öffnung des Solarstrom-Marktes in… Weiterlesen...
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie fordert Nachbesserzungen zur EEG-Novelle: Solarstrom-Einspeisevergütung maßvoll senken
Korrekturen des vorliegenden Entwurfs der Bundesregierung zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) seien unbedingt erforderlich, so die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) in ihrem Newsletter. Weiterlesen...
EPIA-Präsident Wilhelm spricht sich gegen starke Kürzung des deutschen Photovoltaik-Einspeisetarifs aus
Am 02.03.2012 wandte sich Ingmar Wilhelm, Präsident des europäischen Photovoltaik-Branchenverbandes (European Photovoltaic Industry Association, EPIA) in einem Offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Darin… Weiterlesen...
Claudia Roth (Grüne) zu Solar-Kürzungen: Wirtschaftsminister Rösler ist “Radikalinski” / Michael Fuchs (CDU): Energiewende so kostengünstig wie möglich und industriefreundlich
Claudia Roth (Grüne) hat die Kürzungen der Bundesregierung bei der Solar-Förderung kritisiert. In der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN am 05.03.2012 sagte sie: "Die Kürzungen… Weiterlesen...
Mehr als 11.000 Teilnehmer an Demonstration gegen „Solar-Ausstieg“; Veranstalter appellieren an den Bundestag, auf radikale Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung zu verzichten
Rund 11.000 Menschen haben nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) am 05.03.2012 in Berlin vor dem Brandenburger Tor gegen den „Solar-Ausstieg“ protestiert. Das sei… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: 10 % Aufschlag auf Einspeisetarif für Module, die in der EU produziert wurden
Die französische Regierung kündigte für den nationalen Solarstrom-Einspeisetarif einen Aufschlag von zehn Prozent an, wenn mindestens 60 Prozent der Komponenten für die verwendeten Photovoltaik-Module… Weiterlesen...
Gründer des Alternativen Nobelpreises: Merkel muss Frontalangriff auf Ausbau der Erneuerbaren stoppen
"Deutschlands wichtigster Zukunftsmarkt steht vor dem Aus, wenn Bundeskanzlerin Merkel nicht eingreift", erklärte der Gründer des Alternativen Nobelpreises und des World Future Council, Jakob… Weiterlesen...
Kurzinterview mit Lars Kirchner zur Kürzung der Solar-Förderung in Deutschland: Wer professionell wirtschaften will und soll, benötigt auch von der Politik einen professionellen Rahmen
Lars Kirchner, Geschäftsführer der Solar Group, erwartet durch die Solar-Kürzung der Bundesregierung zwar kurzfristige Nachfragerückgänge, aber auch weiterhin attraktive Renditen bei Photovoltaik-Kraftwerken auf Dächern… Weiterlesen...
Großkundgebung gegen “Solar-Ausstieg” und “Kahlschlag” bei der Photovoltaik-Förderung; 10.000 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet erwartet
Die Pläne der Bundesregierung, den Ausbau und die Förderung der Photovoltaik noch in diesem Frühjahr drastisch zu beschneiden, treffen auf den energischen Widerstand der… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG senkt Prognose für 2012 angesichts der geplanten Kürzung der Solar-Förderung in Deutschland
Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (Kassel/Niestetal) rechnet für das Jahr 2012 aufgrund massiver Einschnitte bei der Solar-Förderung in Europa mit einer verhaltenen… Weiterlesen...
Franz Alt zu den geplanten Solar-Kürzungen: Frau Merkel, bitte übernehmen Sie!
"Die beiden Solarfeinde Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Röttgen wollen die größte Energiequelle dieses Planeten, die Sonnenenergie, ausbremsen und bis 2020 fast komplett ausschalten. Weiterlesen...
Solarwirtschaft zum “Kahlschlag” bei der Photovoltaik-Förderung: Verbraucher sparen kaum, Schaden gewaltig
Werden die von der Bundesregierung beschlossenen Kürzungen der Solarstrom-Förderung umgesetzt, spart ein Durchschnittshaushalt in den kommenden zwei Jahren monatlich lediglich 30 Cent, so der… Weiterlesen...
Klaus Töpfer bei “Günther Jauch”: “Solarenergie ist eine große wirtschaftliche Chance für Deutschland”
Der ehemalige Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) hat die von der Bundesregierung geplanten Kürzungen der Photovoltaik-Förderung kritisiert. "Die gegenwärtige Diskussion um die Veränderung der Solar-Förderung… Weiterlesen...
Europäische Energie-Unternehmen fordern verpflichtende Ziele für erneuerbare Energien bis 2030
Ende Februar 2012 schrieb ein Bündnis von acht europäischen Energie-Unternehmen einen offenen Brief an die Europäische Kommission und forderte verpflichtende Ziele für die erneuerbaren… Weiterlesen...
Internationale Energieagentur veröffentlicht mittelfristige Studie zu den Märkten für erneuerbare Energien
Am 23.02.2012 kündigte die Internationale Energieagentur (IEA, Paris), an, dass sie ab Juli 2012 jährlich mittelfristige Studien veröffentlichen wird, in denen sie die weltweiten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von LG Solar erhalten „Made in Europe“-Zertifikat für Italien; 10 % höhere Einspeisevergütung
LG Solar (Ratingen) hat für seine Multi X Module das „Made in Europe“-Zertifikat für Italien erhalten, berichtet der Hersteller in einer Pressemitteilung. Anleger würden… Weiterlesen...
EU-Projekt Green-Blue-Energy Factory fördert verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen für Industrie- und Gewerbebauten
Das europäische Projekt „Green-Blue-Energy Factory“ (GBE Factory) soll die Nutzung erneuerbarer Energiequellen bei Industrie- und Gewerbebauten mit hohem Energieverbrauch steigern. Weiterlesen...
Länderminister zur Solar-Kürzung: „Bundesregierung wird zum unkalkulierbaren Risiko für die Energiewende”
Nordrhein-Westfalens grüner Umweltminister Johannes Remmel und Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) haben zusammen mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) die jüngsten energiepolitischen Entscheidungen der Bundesregierung… Weiterlesen...
Gabriel, Trittin und Gysi sprechen bei Großdemonstration „Stoppt den Solar-Ausstieg“
Die ersten prominenten Redner der Großkundgebung gegen die Photovoltaik-Kürzungen der Bundesregierung stehen fest, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Weiterlesen...
China eröffnet Zentrum für den strategischen Ausbau der erneuerbaren Energien
Am 23.02.2012 fand die feierliche Eröffnung eines nationalen Zentrums für erneuerbare Energien in Peking statt. Chinesische und internationale Politiker waren bei der Veranstaltung anwesend.… Weiterlesen...
Centrosolar demonstriert in Berlin gegen Solar-Ausstieg; 1.000 Arbeitsplätze bei Centrosolar in ganz Deutschland gefährdet
Die Centrosolar AG (Hamburg) demonstriert am 05.03.2012 in Berlin gegen den geplanten Solar-Ausstieg der Bundesregierung. Mit 600 Mitarbeitern tritt Centrosolar von allen Standorten in… Weiterlesen...
Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen halten Photovoltaik-Kürzung für falsch
Zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland wollen auch in Zukunft einen starken Solarstrom-Ausbau. Wie eine aktuelle, repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V.… Weiterlesen...
DIW-Stellungnahme zur geplanten Änderung der Solarstrom-Förderung: kontinuierliche Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland erforderlich
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW, Berlin) warnt vor übertriebenen Einschnitten in die Vergütung von Solarstrom. Der unerwartet starke Ausbau der Photovoltaik erfordere zwar… Weiterlesen...
Kurzumfrage zu den Auswirkungen der Photovoltaik-Kürzung: Solar-Unternehmen rechnen mit beträchtlichem Umsatzeinbruch und teilweise sogar mit Insolvenz
Am 27.02.2012 rief das Nachrichtenportal photovoltaik-guide.de auf zu einer Kurzumfrage zur Photovoltaik-Förderkürzung und möglichen Umsatzeinbrüchen sowie zu den Erwartungen zur Geschäftsentwicklung von Solar-Unternehmen in… Weiterlesen...
SPD-Sprecher Becker zur Aktuellen Stunde im Bundestag: Verordnungsermächtigung zur Anpassung der Einspeisevergütungen für Ökostrom wahrscheinlich vom Tisch
Im Rahmen der Debatte über die künftige Solar-Förderung meldet die SPD-Bundestagsfraktion einen Teilerfolg. Weiterlesen...
Kürzung der Solar-Förderung im Bundestag umstritten; Regierung betont Kosten der Photovoltaik, Opposition wendet sich gegen “Lüge vom teuren Solarstrom“ und warnt vor Arbeitsplatzverlusten
In einer von SPD und Bündnis 90/Die Grünen beantragten Aktuellen Stunde zur geplanten Kürzung der Photovoltaik-Förderung und zur Energieeffizienz am Mittwoch, 29. Februar 2012,… Weiterlesen...
Australien erhöht Ziele für erneuerbare Energien; Photovoltaik weiterhin Favorit
Die australische Regierung hat die Ziele bezüglich der erneuerbaren Energien ausgebaut. Im Jahr 2012 soll ihr Anteil in Form von Großanlagen am Gesamtverbrauch auf… Weiterlesen...
Solar-Verbände veröffentlichen “Staffelsteiner Erklärung” zur Senkung der Photovoltaik-Förderung; Verhandlungsangebot an die Politik
Am 29.02.2012 haben Günther Cramer (Bundesverband Solarwirtschaft; BSW-Solar), Winfried Hoffmann (Europäischer Photovoltaik-Verband EPIA), Eicke Weber (ForschungsVerbund Erneuerbare Energien; FVEE) Ralf Haselhuhn (DGS), Eckardt Günther… Weiterlesen...