Die neue Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) ist jetzt zumindest im Bereich der sogenannten „Einzelmaßnahmen”, die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bewilligt werden… Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Debatte um Photovoltaik-Pflicht gewinnt an Fahrt
Nachdem sowohl aus den Reihen der SPD- als auch der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag Forderungen nach einer Photovoltaik-Pflicht auf Neubauten laut geworden sind, macht jetzt… Weiterlesen...
Studie: Vollversorgung mit Windenergie bis 2030 möglich
Bis 2030 ließe sich laut einer Studie der Deutschen WindGuard GmbH der heutige Stromverbrauch allein durch die Windenergie zu ganz großen Teilen decken. Würden… Weiterlesen...
Weniger Einkommensteuer für Photovoltaikanlagen und Vorteile bei Renten
Nachdem der Bundesrat in seiner Stellungnahme zum Jahressteuergesetz vorgeschlagen hatte, Photovoltaikanlagen bis 10 Kilowatt Leistung ab Inbetriebnahmejahr 2020 von der Einkommensteuer auszunehmen, will die… Weiterlesen...
Solar plus Wasserstoff mit dem Green-Flamingo-Projekt in Portugal
Dank hoher Solarstrahlung ist Portugal prädestiniert, solaren Wasserstoff für Europa zu produzieren. Das Projekt Green Flamingo will das mit einem Gigawatt Photovoltaik und Elektrolyse… Weiterlesen...
Heidi Motsch vom BAFA: Förderprogramme für regenerative Wärme
Die Solarthemen sprachen mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) über die Förderprogramme für regenerative Wärme und die Pläne für 2021. Im Interview… Weiterlesen...
Neue Wärmeförderung zum 1. Januar 2021
Aktuell berät der Bundestag über den Etat für die lange angekündigten neue Wärmeförderng ab dem Jahr 2021. Derweil verhandelt die Bundesregierung mit der EU-Kommission… Weiterlesen...
Bundestags-Abgeordnete wollen andere EEG-Novelle
Die von der Bundesregierung vorgelegten Vorschläge für eine EEG-Novelle stoßen auch in den Regierungsfraktionen auf wenig Begeisterung bis hin zu Ablehnung. Damit ist derzeit… Weiterlesen...
EEG2021: Bundesregierung blockt Länder und PV-Eigenverbrauch ab
Die Bundesregierung hat mit ihrer Gegenäußerung relativ rasch auf die Forderungen und Anregungen des Bundesrates zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes reagiert. Sie lehnt jedoch fast… Weiterlesen...
Debatte um § 51 EEG: Wind- und Solarparks bei negativen Strompreisen
Einer der umstrittensten Punkte im Entwurf der Bundesregierung für die EEG-Novelle ist die Neufassung von Paragraf 51. Künftig soll bereits nach einer Stunde mit… Weiterlesen...
Neue Fristverlängerung fürs Nachtblinken
Die Bundesnetzagentur hat erneut die Frist zum Einbau von Systemen zur "bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung" (BNK) bei Windkraftanlagen gegen das Nachtblinken verlängert. Weiterlesen...
EEG2021: Bundesrat will mutigeres Gesetz für Photovoltaik & Co.
Das Plenum des Bundesrates hat sich in seiner Sitzung am Freitag in einer Vielzahl von Punkten sehr deutlich gegen den Regierungsentwurf zum EEG2021 ausgesprochen.… Weiterlesen...
Länder wollen weitgehende Änderungen bei der EEG-Novelle
In der kommenden Woche befasst sich das Plenum des Bundesrates mit der EEG-Novelle. Nach den Ausschusssitzungen scheint es wahrscheinlich, dass die Länder deutliche Änderungen… Weiterlesen...
Bundestag: SPD und Union wollen EEG-Entwurf ändern
Der Bundestag hat heute in erster Lesung über den EEG-Entwurf zur Novelle des Gesetzes debattiert. Dabei deutete sich an, dass es zu teils deutlichen… Weiterlesen...
GAP: Europäische Agrarpolitik ohne Ziel für Energiewende
Die Einigung auf europäischer Ebene für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) steht kurz bevor. Doch neue Initiativen für den Klimaschutz und die Energiewende wird es… Weiterlesen...
Klimaschutz: EEG 2021 versus Agora Energiewende versus Fridays for Future
Sowohl die Agora Energiewende als auch Fridays for Future zeigen in Studien, dass die Ziele des EEG 2021 für den Klimaschutz nicht ausreichen. Doch… Weiterlesen...
Selbstverpflichtung von Solarpark-Betreibern
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) hat eine Checkliste „Gute Planung von PV-Freiflächenanlagen“ aufgestellt und will damit durch Selbstverpflichtung von Projektierern einen Standard im Markt… Weiterlesen...
Trend zu Photovoltaik mit Speicher in EEG-Innovationsausschreibung
In der ersten so genannten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) haben sich mit einer Ausnahme ausschließlich Photovoltaikanlagen und Kombinationen aus Solarpark mit Speicher durchgesetzt. Weiterlesen...
Erzeugungszähler für kleine Photovoltaik-Anlagen?
Die Clearingstelle EEG/KWKG hat jetzt nochmals in einer Empfehlung bekräftigt, dass kleine PV-Anlagen bis 10 kW normalerweise keinen Erzeugungszähler benötigen, um eine etwaige EEG-Umlage… Weiterlesen...
Batterie-Forschungsfabrik unter Spannung
Die geplante Forschungsfabrik für Batteriezellen in Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Nachdem die Entscheidungsfindung für den Standort Münster vom Rechnungshof kritisiert wurde, wollen die… Weiterlesen...
EEG 2021: Smart Meter meint nicht gleich Direktvermarktung
Nach dem Kabinettsentwurf zum EEG 2021 soll es auch künftig keine Direktvermarktungspflicht für kleine Photovoltaikanlagen mit Eigenverbrauchsanteil geben. Weiterlesen...
Interview: Sebastian Lovens-Cronemeyer: “EEG ginge auch leichter”
Dr. Sebastian Lovens-Cronemeyer ehemaliger langjähriger Leiter der Clearingstelle EEG/KWKG analysiert im Interview mit dem Infodienst Solarthemen aktuelle Entwicklungen im Recht der Erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
Förderung bei BAFA + KfW gesichert
Der Solarthermiemarkt kommt in Fahrt, wie die Branchenstatistiken zeigen. Und nachdem der Bundestag jetzt weitere 2,2 Milliarden für die Programme zur Heizungssanierung mit erneuerbaren… Weiterlesen...
Interview mit Susanne Jung, SFV, zum EEG 2021: “Bürgerenergie in der Bürokratiefalle”
Susanne Jung, Geschäftsführerin des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV), erklärt im Interview mit dem Informationsdienst Solarthemen die Kritik des SFV am Regierungsentwurf für das EEG 2021.… Weiterlesen...
EEG 2021: Risiken für die Windenergie
Der Bundesverband Windenergie (BWE) sieht einige positive Aspekte im aktuellen Regierungsentwurf für das EEG 2021. Die geplante verschärfte Abschaltung der Anlagen bei negativen Strompreisen… Weiterlesen...
Drei neue Solarthermie-Großanlagen
Das zweite hessische Energiedorf-Projekt mit einer großen Freiflächen-Solarthermie-Anlage entsteht aktuell in Bergheim in der Wetterau. Es ist eines von drei neuen Projekten von Ritter… Weiterlesen...
Bundestag beschließt CO2-Preis
Gestern hat der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) beschlossen, mit dem ab 2021 der CO2-Preis auf fossile Brennstoffe zunächst auf 25… Weiterlesen...
Droht ein Förderstopp bei BAFA und KfW?
Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der FDP-Fraktion waren die für 2020 verfügbaren Mittel für das BAFA-Programm "Heizen mit Erneuerberen Energien"… Weiterlesen...
700.000 EEG-Anlagen fehlen noch im Marktstammdatenregister (MaStR)
Vier Monate vor dem Ende der Meldefrist für bestehende Photovoltaik- und andere Erneuerbare-Energien-Anlagen am 31. Januar 2021 fehlen im Marktstammdatenregister (MaStR) nach Schätzung der… Weiterlesen...
SPD: CO2-Preis zwischen Mieter und Vermieter aufteilen!
Ein Eckpunktepapier dreier SPD-geführter Bundesministerien sieht vor, den vom künftigen CO2-Preis verursachten Heizkostenanteil ab Januar 2021 hälftig zwischen Mieter und Vermieter aufzuteilen. Weiterlesen...