SkyFuel, Inc. (Albuquerque, New Mexico), Anbieter von Solarthermie-Technologie und -Dienstleistungen, berichtete am 23. Juni 2009, das Unternehmen habe einen Vertrag über die Lieferung und… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Große Resonanz auf Erneuerbare Energien-Wettbewerb von dena und BMU
Die Preisträger des Wettbewerbs “Mehr Wert – Wärme aus Erneuerbaren Energien” der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und des Bundesumweltministeriums (BMU) stammten aus ganz Deutschland,… Weiterlesen...
Starke Nachfrage nach Solar-Heizung von Consolar
Die Frankfurter Consolar Solare Energiesysteme GmbH berichtet, das Interesse an der ersten kompakten Solar-Heizung “Solaera” und der Andrang am Messestand auf der Intersolar 2009… Weiterlesen...
Adolf Goetzberger und Volker Wittwer als Wegbereiter der Solarthermie geehrt
Unter der fachlichen Gesamtleitung von Prof. Dr. Volker Wittwer fand Anfang Mai zum 19. Mal das OTTI Symposium Thermische Solarenergie statt. Der Stellvertretende Institutsleiter… Weiterlesen...
ESTIF: Solarwärme trotzt der Wirtschaftskrise und wächst kräftig
Die Solarthermie-Branche sei nach einem Wachstum um 60 % im Jahr 2008 trotz der gegenwärtigen Krise zuversichtlich, berichtet der europäische Solarwärme-Industrieverband (ESTIF) in einer… Weiterlesen...
Solarwärme im Garten: Wärmelagerung mit dem Pufferspeicher “Solitherm” von Mall
Die Mall GmbH (Donaueschingen) hat in Zusammenarbeit mit dem Steinbeis-Forschungsinstitut Solites (Stuttgart) einen Pufferspeicher entwickelt, der durch Solarthermie-Anlagen oder Biomasse-Heizungen erhitztes Wasser zuverlässig lagert.… Weiterlesen...
Abengoa Solar baut Solarturm-Kraftwerk der zweiten Generation
Abengoa Solar (Sevilla, Spanien) berichtet, dass Martin Soler Márquez, Direktor für Innovation, Wissenschaft und Unternehmungen der andalusischen Regionalregierung, am 19.06.2009 das Solar-Turmkraftwerk “Eureka” eingeweiht… Weiterlesen...
US-Studie: Solarthermische Kraftwerke können fossile Energieträger ersetzen
Laut einer Pressemitteilung des World Resources Institute (WRI, Washington, D.C.) können konzentrierende Solarthermie-Systeme (concentrating solar power, CSP) herkömmliche fossile Energieträger ersetzen und zu einer… Weiterlesen...
Solar Millennium und Southern California Edison unterzeichnen Stromabnahme-Verträge für solarthermische Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von bis zu 726 MW
Solar Millennium LLC, Berkeley (Kalifornien), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Solar Millennium AG, (Erlangen), hat mit dem US-amerikanischen Energieversorger Southern California Edison (SCE) Stromabnahme-Verträge, so… Weiterlesen...
NRG Energy und eSolar wollen 92 MW Solarthermie-Kraftwerk in New Mexico bauen
Das US-Energieunternehmen NRG Energy (Princeton, New Jersey) berichtete am 11. Juni 2009, dass El Paso Electric (El Paso, Texas) eine Strombezugsvereinbarung (power purchase agreement,… Weiterlesen...
US-Energieministerium fördert Solarenergie, CO2-Speicherung, Solarenergie und Effizienz von Fahrzeugen mit 300 Millionen Dollar
Der US Energieminister Steven Chu kündigte am 11.06.2009 an, dass mehr als 300 Millionen US-Dollar (218 Millionen Euro) Fördergelder für Technologien zur sauberen Energiegewinnung… Weiterlesen...
Gabriel begrüßt Unternehmerinitiative zu Solarthermie-Kraftwerken in der Wüste
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat die deutsche Unternehmensinitiative zum Bau von solarthermischen Kraftwerken in Wüstenregionen begrüßt, mit der 15 Unternehmen und Institutionen, darunter der weltgrößte… Weiterlesen...
Solarthermie-Barometer: Solarwärme-Markt in der Europäischen Union wächst um rund 50 %
Der europäische Markt für Solarthermie-Systeme verzeichnete 2008 den beeindruckenden Zuwachs von mehr als 4,6 Millionen Quadratmetern installierter Solarkollektorfläche, gegenüber einem Zubau von 3,1 Millionen… Weiterlesen...
Greenpeace-Studie zu Wüstenstrom auf Basis des DESERTEC-Konzepts
Ende Mai 2009 wurde in Berlin eine Studie von Greenpeace International vorgestellt, die zeigt, wie die Energiepotenziale der weltweiten Wüsten zu einer nachhaltigen Energiewende… Weiterlesen...
Stiftung Warentest: Heizen mit Holzpellets ist umweltschonend und günstig
Für das Sonderheft "test Spezial Energie" hat die Stiftung Warentest zehn Holzpelletkessel vor allem auf ihre Energieeffizienz und ihre Umwelteigenschaften untersucht. Auch den Brennstoff… Weiterlesen...
Staatliche Förderung für Deutschlands erstes Solar-Heizkraftwerk in Roth an der Our
Mit insgesamt 200.000 Euro unterstützt das rheinland-pfälzische Umweltministerium in diesem Jahr den Bau des Solar-Heizkraftwerks zur CO2-neutralen Nahwärmegewinnung im Neubaugebiet “Brodschrank” in Roth an… Weiterlesen...
Abengoa Solar beginnt mit dem Bau des zweiten solarthermischen Kraftwerks im spanischen Extremadura
Abengoa Solar S.A. (Sevilla, Spanien) berichtete am 26.05.2009, das Unternehmen habe nach behördlicher Genehmigung mit dem Bau seines zweiten Solarthermie-Kraftwerks (concentrating solar power; CSP)… Weiterlesen...
Deutliches Wachstum für die Intersolar North America 2009: Messe verdreifacht Ausstellungsfläche in nur einem Jahr
Die Intersolar North America startete 2008 mit einem großartigen Debut in San Francisco. Bereits im zweiten Jahr kann die Messe jetzt einen großen Erfolg… Weiterlesen...
Glänzende Branchenaussichten auf der Intersolar 2009
Die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar ist mit einem enormen Erfolg zu Ende gegangen. Das Ziel der Veranstalter konnte erreicht werden. Etwa 60.000… Weiterlesen...
Kongress Solar Summit 2009 thematisiert Zukunftsthema “Solares Bauen”
Energieeffizientes Bauen steht bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen zunehmend im Vordergrund. Ab 2019 sollen alle neu gebauten Gebäude ihre Energie zu 100 Prozent aus… Weiterlesen...
Intersolar: EAW zeigt solare Kühlung auf dem neuestem Stand
Die EAW – Energieanlagenbau Westenfeld GmbH fertigt und entwickelt seit 1998 Absorptionskälteanlagen. Die Aggregate der Produktionsreihe WEGRACAL-Absorber werden in sechs verschiedenen Größen angeboten. Das… Weiterlesen...
Endspurt der Solarbundesliga: Schleswig-Holstein führt vor Bayern
Die letzten Tage der Saison 2008/2009 in der Solarbundesliga laufen. Noch können sich auch weitere Kommunen beteiligen. Dabei scheint Schleswig-Holstein den Bayern nach deren… Weiterlesen...
REN21 veröffentlicht Lagebericht zu erneuerbaren Energien: Weltweit installierte Leistung erreicht 280 GW
Das “Renewable Energy Policy Network for the 21st Century” (REN21; Paris) veröffentlichte im Mai 2009 seinen neuesten “Renewables Global Status Report”, der auf eine… Weiterlesen...
APS, Starwood Energy und Lockheed Martin wollen 290 MW Solar-Kraftwerk in Arizona bauen
Die Starwood Energy Group Global, LLC (Greenwich, Connecticut), ein privates Unternehmen, das überwiegend in die Energieinfrastruktur investiert, und der Energieversorger Arizona Public Service Co.… Weiterlesen...
KfW Entwicklungsbank ist Spitzenreiter bei der Finanzierung erneuerbarer Energien in Entwicklungsländern
Mit Finanzierungen in Höhe von 340 Millionen Euro ist die KfW Entwicklungsbank weltweit größter Finanzier von erneuerbaren Energien in Entwicklungsländern. Das haben neueste Berechnungen… Weiterlesen...
Solar-Kampagne “Woche der Sonne” verschafft der Branche Rückenwind
Die Branchenkampagne “Woche der Sonne” des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) erreicht die Zielgerade mit einer Rekordbeteiligung von mehr als 5.000 Veranstaltungen und schreibt im… Weiterlesen...
Solarthermie: TiSUN treibt Internationalisierung im europäischen Osten voran
Das Tiroler Solarthermie-Unternehmen TiSUN erweitert seinen Wirkungsbereich in Osteuropa und verpflichtet im Zuge der Expansion in den Exportländern lokale Partner. Ab Mai betreut Mag.… Weiterlesen...
Europaweite Solar-Initiative gestartet: 16 Länder beteiligen sich 2009 an den European Solar Days
Die European Solar Days finden vom 15. bis 22. Mai statt, europaweit werden von Handwerkern, Energieberatern, Solar-Initiativen, Kommunen und Schulen Veranstaltungen rund um die… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in den USA: PG&E und BrightSource unterzeichen Verträge über 1.310 MW
Der US-Energieversorger Pacific Gas and Electric Company (PG&E; San Francisco, Kalifornien) berichtete am 13.05.2009, das Unternehmen habe mit dem Hersteller BrightSource Energy, Inc. eine… Weiterlesen...
Solarthermie: IPB präsentiert neue Kollektoren mit Isolierglas
Eine einzigartige Konstruktion von Solar-Kollektoren mit Isolierglastechnik soll die Produktionskosten senken, eine effiziente Wärmedämmung ermöglichen und gleichzeitig eine Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten im Fassaden- und… Weiterlesen...