Metallschäume sollen Batterien für E-Autos leistungsfähiger und sicherer machen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer IWU arbeiten am internationalen Projekt Marbel mit. Weiterlesen...
Thema Speicher
Photovoltaik-Speicher: Pacadu-3 für Gewerbeanwendungen von ASD
Der neue Gewerbespeicher von der ASD Automatic Storage Device GmbH kann Speicherkapazitäten bis in den Megawattstunden-Bereich bereitstellen. Die Pacadu-Technologie im Batterie-Management soll für eine… Weiterlesen...
Stromspeicher: Qualitätsoffensive für bessere Batterien am KIT
Forscherinnen und Forscher vom KIT entwickeln neue Ansätze zur Qualitätssicherung und Analytik bei der Produktion von Batteriezellen. Damit wollen sie eine gleichbleibend hohe Qualität… Weiterlesen...
Photovoltaik: Ezee Energy bringt AC-Anschlussbox auf den Markt
Die Ezee Box für die AC-seitige Installation von Photovoltaik-Anlagen soll alles beinhalten, was zur Installation benötigt wird. Sie ist bereits verkabelt, vorprogrammiert, Wallbox-ready und… Weiterlesen...
Großspeicher: Neues Konzept von Leclanché für modulare Batteriesysteme
Der Schweizer Speicherhersteller Leclanché hat eine modulare und skalierbare Lösung für Batteriespeichersysteme entwickelt. Die Bausteine sind bis zur Größe von 20-Fuß-ISO-Containern einfach kombinierbar. Weiterlesen...
IEA legt Roadmap für Netto-Null-Emissionen des globalen Energiesektors vor
Der Weg zu Netto-Null-Emissionen des globalen Energiesektors bis 2050 ist laut IEA schmal aber machbar. Er erfordert jährlich eine Installation von weltweit 630 Gigawatt… Weiterlesen...
Wechselrichter für Photovoltaik-Heimspeicher: Katek steigert Marktanteil
Rund 30 Prozent aller in Deutschland verkauften Photovoltaik-Heimspeicher verfügt über einen Wechselrichter von Katek. Ein neuer Hybridwechselrichter des Unternehmens befindet sich in der Entwicklung. Weiterlesen...
Forscher kombinieren Batterien mit Superkondensatoren
Batterien altern schnell, wenn sie immer wieder starke Leistungsspitzen liefern müssen. Deshalb forschen Wissenschaftler nun an Hybridsystemen aus Batterien und Superkondensatoren. Weiterlesen...
König Metall steigt bei britischem Heizspeicher-Hersteller Caldera ein
Die König Metall Group beteiligt sich am britischen Heizspeicher-Anbieter Caldera, der mit seiner „Wärmebatterie“ den Heizungsmarkt per Elektroheizung umkrempeln will. Die „Wärmebatterie“ ist ein… Weiterlesen...
Joseph-von-Fraunhofer-Preis für Redox-Flow-Batterie
Forschende des Fraunhofer Umsichts haben einen neuen Stack für die Redox-Flow-Batterie entwickelt und konnten so den Materialeinsatz und die Kosten massiv senken. Dafür erhalten… Weiterlesen...
Juwi baut weltweit größtes Offgrid-Photovoltaik-Hybrid-Projekt der Minenindustrie
36-Megawatt-Photovoltaik-Leistung und ein 7,5-Megawatt-Batteriespeichersystem sollen das bestehende Dieselkraftwerk der Sukari Goldmine in Ägypten ergänzen. Die erneuerbare Energie soll den Kraftstoffverbrauch um 22 Millionen Liter… Weiterlesen...
Photovoltaik-Heimspeicher Fenecon Home für Privathaushalte und Kleingewerbe
Der modular erweiterbare Heimspeicher Fenecon Home kann bis zu 22 kWh Speicherkapazität bieten. Er kommt im schlanken Design daher und ist notstromfähig. Sein Energiemanagement-System… Weiterlesen...
Projekt SafeBattery: Je älter E-Auto-Batterien, desto sicherer
Untersuchungen an der TU Graz zeigen: Je älter eine E-Auto-Batterie, desto geringer ist die Gefahr, die von ihr ausgeht. Nun wollen die Forschenden und… Weiterlesen...
Simulationsstudie: Elektromobilität kann 2030 Haushaltsstrompreise senken
Eine Studie von Fraunhofer IEG und Fraunhofer ISI ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Haushaltstrompreise sinken könnten, wenn das zeitlich gesteuerte Laden von… Weiterlesen...
SMA legt Planungsleitfaden für Ü20-Anlagen vor
Der Photovoltaik-Systementwickler SMA Solar hat einen Planungsleitfaden für Installateure vorgelegt. Dieser will zeigen, was für den Weiterbetrieb von ausgeförderten Photovoltaik-Anlagen zu beachten ist. Weiterlesen...
IBC Solar mit Mikrowechselrichtern und Speichern von Enphase
Der Solaranbieter IBC Solar integriert die Mikrowechselrichter und Speicher von Enphase Energy ins eigene Sortiment. Außerdem wird eine neue Clip-Lösung eingeführt. Weiterlesen...
Preis für PV sinkt bei Ausschreibung
Bei der jüngsten Ausschreibung von Solarstrom nach dem EEG ist der Durchschnittspreis weiter gesunken. An der Innovationsausschreibung beteiligten sich ausschließlich PV-Anlagen mit Speicher. Weiterlesen...
Fronius präsentiert Ladelösung für E-Auto mit PV
Eine neue Lademöglichkeit für die EE-Mobilität bietet die österreichische Fronius an. Dabei geht es um eine Wallbox, die automatisch zwischen einphasiger und dreiphasiger Überschussladung… Weiterlesen...
Kostal Solar und Nilar kooperieren für PV-Speicherlösung
Die Kostal Solar Energy integriert Speicherlösungen des Batterieherstellers Nilar für Photovoltaikanlagen. Der Speicher basiert auf Nickel-Metallydrid-Technologie. Weiterlesen...
Deutsche Post investiert in klimaneutrale Neubauten mit Photovoltaik und Wärmepumpen
Die Deutsche Post DHL Group will bis 2050 das Null-Emissions-Ziel erreichen. Zur Strategie gehören klimaneutrale Neubauten mit Photovoltaik und Wärmepumpen und Batteriespeicher. Diese Speicher… Weiterlesen...
Heizen mit Photovoltaik: Neuer PV-Heizstab im Produktportfolio von Solar-Log
Mit dem AC ELWA-E von my-PV bietet Solare Datensysteme einen neuen Heizstab an, mit dem das Energiemanagementsystem Solar-Log Photovoltaik-Überschussstrom in Wärme umwandeln kann. Weiterlesen...
Stromspeicher: Kompetenzcluster Batterienutzungskonzepte geht an den Start
Im Projekt Batterienutzungskonzepte wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Zellkonzepte entwickeln, die für die spezifischen Anforderungen ausgewählter Anwendungen maßgeschneidert sind. Weiterlesen...
Forschung: Potenziale für Aquiferspeicher in Mitteldeutschland untersucht
Im Projekt aquistore wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Potenziale von Aquiferspeichern in Mitteldeutschland zur umweltfreundlichen Wärme- und Kältespeicherung im Rahmen von Nahwärmenetzen erfassen. Auch Fragen… Weiterlesen...
EnWG – wo Speicher keine Speicher sind
Die Bundesregierung will das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) vor der Sommerpause der europäischen Elektrizitätsbinnenmarkt-Richtlinie anpassen. Doch das BMWi sträubt sich, Speicher als Element im Energiesystem gemäß… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Lechwerke vertreiben Varta pulse neo
Varta und die Lechwerke erweitern ihre seit 2017 bestehende Vertriebspartnerschaft im Bereich der Energiespeicher. Mit dem Varta pulse neo können LEW-Kunden nun auch das… Weiterlesen...
Stromspeicher: Start-up High Performance Battery entwickelt neuartigen Feststoff-Akku
Die neue Akkuzelle hat bereits Tests zur grundsätzlichen Funktionalität bestanden. Sie soll zudem eine gute Umweltbilanz aufweisen. Eine erste Produktionslinie mit einer Kapazität von… Weiterlesen...
Solarstrom im Quartier speichern
Die Speicherung von Strom in einem Quartier oder Areal hat Vorteile gegenüber vielen Einzelspeichern. Das gilt besonders dann, wenn der Speicher gleich mehrere Zwecke… Weiterlesen...
Forschung: Hochtemperatur-Wärmespeicher für Wind- und Photovoltaikstrom
Mit neuen Speichermaterialien auf der Basis von Salzschmelzen oder flüssigen Metallen wollen KIT und DLR Hochtemperatur-Wärmespeicher möglich machen, die Wind- und Solarstrom in Form… Weiterlesen...
Photovoltaik-Gütezeichen RAL GZ-966: Gütegemeinschaft verlegt Sitz nach Sundern
Die Gütegemeinschaft, die das Gütezeichen RAL GZ-966 Solarenergieanlagen vergibt, hat ihren Namen auf Gütegemeinschaft Solaranlagen und Batteriespeicher e.V. erweitert und zieht von Arnsberg nach… Weiterlesen...
Johannes Lackmann: Der größte Stromspeicher parkt vor der Haustür!
Elektromobilität wird oft als zusätzliche Belastung für das Stromnetz wahrgenommen. Windkraft-Pionier Johannes Lackmann, hat einen völlig anderen Fokus. Technisch könnten – und aus volkswirtschaftlichen… Weiterlesen...