Im August fielen erneut die Preise für Photovoltaik-Module. Hocheffizienz-, Standard-und auch All-Black-Module wurden etwas günstiger. Nur Low-Cost-Solarmodule blieben unverändert. Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Photovoltaik-Ausbau im Juli auf 1.408 Megawatt angestiegen
Laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur wurden im Juli Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 1.408 MW in Betrieb genommen. Bei der Windenergie kamen an… Weiterlesen...
Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen auch im Juli 2025 überzeichnet
Auch die jüngste Ausschreibungsrunde für Solaranlagen des ersten Segments war wieder überzeichnet. Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert lag bei 4,84 Cent pro Kilowattstunde und damit… Weiterlesen...
Mitnetz Strom und LEW Verteilnetz: Netzanschlussprüfung in Echtzeit auf Hochspannungsebene
Die Stromnetzbetreiber Mitnetz Strom und LEW Verteilnetz haben das Tool SNAP Pro entwickelt, das auf der Hochspannungsebene der Stromnetze die Netzanschlussprüfung für Windenergie und… Weiterlesen...
Rekordzahl an Anträgen für Windenergieanlagen in Bayern
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden 743 neue Windenergieanlagen in Bayern beantragt. Das ist ein neuer Rekord. Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger fordert vom… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im Juli deutlich angestiegen
Nachdem der Monatsmarktwert für Solarstrom im Mai und Juni unter 2 Cent/kWh gesunken war, stieg er im Juli auf fast 6 Cent/kWh an. Auch… Weiterlesen...
Solarthermie für Wärmenetze: 20 Jahre Solites
Das Forschungsinstitut Solites feiert 20-jähriges Bestehen. Inhaltlich begann das Unternehmen mit großen Solarthermie-Anlagen für Wärmenetze. Heute steht die Versorgung von Wärmenetzen mit allen Möglichkeiten… Weiterlesen...
Offshore-Windenergie: Erstmals keine Gebote bei Ausschreibung
In der August-Ausschreibung für Windenergieanlagen auf See sind keine Gebote eingegangen. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert eine Reform des Windenergie-auf-See-Gesetzes, um… Weiterlesen...
Windenergie: Resilienz-Roadmap für Permanentmagneten vorgelegt
Das BMWE und die europäische Windenergie-Industrie haben eine Resilienz-Roadmap vorgelegt. Bis zum Jahr 2030 sollen 30 Prozent der Permanentmagneten aus anderen Ländern als China… Weiterlesen...
Varta macht im Geschäftsjahr 2024 Verlust
Der Batteriehersteller Varta hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von793,2 Millionen Euro gemacht. Der Verlust von 64,5 Millionen Euro war deutlich geringer als im… Weiterlesen...
Neues 500-Watt-Photovoltaik-Modul von Aiko
Mit einem Upgrade der Infinite-ABC-Modulserie erreicht Aiko nun erstmals 500 Watt Leistung mit einem Solarmodul unter 2 m² Fläche. Weiterlesen...
Photovoltaik: EEG-Vergütung sinkt zum 1. August
Die EEG-Vergütungen für neue Photovoltaikanlagen reduzieren sich turnusgemäß ab 1. August 2025 um 1,0 Prozent. Gleichzeitig wächst der Beitrag der PV zum Primärenergieverbrauch in… Weiterlesen...
Photovoltaik: Wie Solarparks für artenreiches Grünland sorgen
Freiflächen-PV-Parks können die Biodiversität fördern, etwa wenn Sie artenreiches Grünland entstehen lassen. Wie das geht, zeigt eine neue Studie des Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende. Weiterlesen...
BWP: Mehr Wärmepumpen als Gasheizungen im ersten Halbjahr 2025 verkauft
Erstmals belegt die Wärmepumpe die Top-Position unter den verkauften Heizsystemen in Deutschland, so eine vorläufige Schätzung des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP). Die ungewisse Zukunft der… Weiterlesen...
Smart-Meter-Rollout: Enpal-Ausgründung Metrify übernimmt Messstellenbetrieb
Enpal lagert seinen wettbewerblichen Messstellenbetrieb aus, der zukünftig unter dem Namen Metrify auftritt. Der gesamte Geschäftsbetrieb einschließlich des Portfolios von über 50.000 intelligenten Messsystemen… Weiterlesen...
Sunisus Projects übernimmt Photovoltaik-Projektpipeline von Sharp
Die Berliner Sunisus Gruppe will ihre Marktpräsenz und Entwicklungspipeline durch die Übernahme der Photovoltaik-Projektpipeline von Sharp in Deutschland stärken. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anbieter Enpal Teil der Initiative „Made for Germany“
In der Initiative „Made for Germany“ haben sich mehr als 60 führenden Unternehmen und Investoren zusammengeschlossen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Weiterlesen...
Steckersolar: Branche kritisiert Normentwurf der IEC
Im Zuge anstehender Normverfahren für Steckersolargeräte wendet sich die deutsche Branche gegen einen Vorschlag der IEC. Diese Norm würde den einfachen Zugang zur Mini-PV… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar rutscht im Juni weiter ab
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Juni 2025 mit 1,84 Cent je Kilowattstunde auf den tiefsten Stand seit Mai 2020 gesunken. Auch bei der… Weiterlesen...
Studien: Agri-PV könnte PV-Ausbau in Deutschland alleine sichern
Mit der Agri-PV ließe sich der vollständige Bedarf an neu zu bauender Solarstrom-Fläche in Deutschland bis 2040 decken. Das Ergebnis liefern detaillierte Studien des… Weiterlesen...
Produktion von Photovoltaik-Modulen und Solarkollektoren in Deutschland gesunken
Die Produktion von Photovoltaik-Modulen in Deutschland ist im 1. Quartal 2025 um knapp 51 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zurückgegangen. Bei Solarkollektoren betrug der Rückgang… Weiterlesen...
Modernisierter Solarpark bringt künftig mehr als die doppelte Leistung
Im Jahr 2003 war das Solarkraftwerk in Neustadt an der Weinstraße die mutmaßlich größte Photovoltaik-Anlage Deutschlands. Nun wird der Solarpark modernisiert und erzielt dadurch… Weiterlesen...
Solarstromspeicher-Ranking der HTW Berlin: Neue Topwerte in 5-Kilowatt-Klasse
Die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin hat derzeit die Stromspeicher-Inspektion 2026 in Arbeit. Erste Ergebnisse liegen vor. Die PV-Speicher von SAX Power und SMA… Weiterlesen...
Solarthermie-Großanlage auf der Insel Föhr
Auf Föhr soll eine Solarthermie-Großanlage in Zukunft 23 Prozent des Wärmebedarfs der Fernwärme liefern. Den Bau der schlüsselfertigen Solarwärme-Anlage hat Viessmann Deutschland übernommen. Weiterlesen...
Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: Anteil der Erneuerbaren geringer als 2024
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung in Deutschland erreichte im 1. Halbjahr 2025 60,9 Prozent. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 65,1 Prozent,… Weiterlesen...
Fuggerschloss erhält Photovoltaik-Anlage in Rot
Das denkmalgeschützten Schloss Blumenthal im bayerischen Aichach hat eine Photovoltaik-Anlage mit ziegelroten PV-Modulen des italienischen Herstellers Futurasun erhalten. Weiterlesen...
Stunden mit negativen Strompreisen 2025 im Juni auf Allzeithoch
Immer häufiger kommt es an der Strombörse zu negativen Strompreisen. Das ist laut Photovoltaik-Anbieter Enpal Ausdruck einer wachsenden Diskrepanz zwischen Erzeugung und Nachfrage sowie… Weiterlesen...
Studie Solar Heat Worldwide 2025 erschienen
Das IEA Solar Heating and Cooling Programm (IEA SHC) hat den Bericht Solar Heat Worldwide Edition 2025 vorgelegt. Im Jahr 2024 führte China den… Weiterlesen...
Großbatteriespeicher mit 1.800 Megawattstunden in NRW geplant
Der Batteriespeicher im schleswig-holsteinischen Bollingstedt mit 238 Megawattstunden Speicherkapazität gilt als derzeit größter in Deutschland. Nun soll in Waltrop ein Großbatteriespeicher mit 1.800 Megawattstunden… Weiterlesen...
HIBC-Photovoltaikmodul von Longi erreicht 25,9 % Wirkungsgrad
Im Wettlauf nach dem höchsten Wirkungsgrad von seriengefertigten Photovoltaik-Modulen hat Longi nun erstmals die 25-Prozent-Marke geknackt. Das HIBC-Modul mit 700 Watt Leistung erreicht 25,9 % Wirkungsgrad… Weiterlesen...