Eine Studie des IASS hat ergeben, dass sich die politischen Parteien in den vier größten Strommärkten der EU im Klimaschutz-Ziel einig sind. Keines der… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Preise für Photovoltaik-Module im September 2020 stagnieren
Zurzeit stagnieren laut pvXchange die Preise für Photovoltaik-Module. Betrachtet man jedoch die Preisentwicklung seit Jahresbeginn, so ist ein deutlicher Preisrückgang für alle Arten von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Patent: Ordnungsmittelverfahren von Q Cells gegen Jinko
Der Streit um das Photovoltaik-Patent von Q Cells geht in die nächste Runde. Das Unternehmen hat beim Landgericht Düsseldorf ein Ordnungsmittelverfahren gegen Jinko eingeleitet… Weiterlesen...
Photovoltaik und Heimspeicher: deutscher Markt boomt
Im ersten Halbjahr wurden in Deutschland 63.000 neue Photovoltaikanlagen bis zehn Kilowatt (kW) installiert. Außerdem gingen laut einer Analyse von EuPD Research 46.000 Heimspeicher… Weiterlesen...
Photovoltaik: „EEG-Novelle verstößt gegen Europarecht“
Ein Rechtsgutachten sieht bei der EEG-Novelle Verstöße gegen europäisches Recht. Dabei geht es insbesondere um die Prosumer von Solarstrom. Weiterlesen...
Photovoltaik setzt Lkw unter Strom
In Schweden wird ein Hybrid-LkW mit Solarzellen ausgestattet. Sie sollen Solarstrom für das Nutzfahrzeug liefern. Das könnte den Spritverbrauch im Hochsommer um ein Fünftel… Weiterlesen...
Agrophotovoltaik: Größte Anlage in Österreich mit Schafen
In Wien entsteht derzeit die mit 11,5 MW größte Photovoltaikanlage Österreichs, und zwar als Agrophotovoltaik-Vorhaben. Projektierer Max Solar realisiert sie auf einer ehemaligen Schotterdeponie. Weiterlesen...
Solarthermie: Weltrekord bei Klärschlammtrocknung
Die Emschergenossenschaft realisiert im Ruhrgebiet die weltweit größte solarthermische Anlage zur Trocknung von Klärschlamm. Die 61.000 Quadratmeter große Energieanlage ist zudem Teil des Hybridkraftwerks… Weiterlesen...
Solarthermie für das Bergsteiger-Biwak: Luftkollektor von Grammer Solar verhindert Schimmel
Am Großglockner hat der österreichische Alpenverein ein neues Biwak für Bergsteiger errichtet. Damit die Notunterkunft nicht verschimmelt, sorgt ein Luftkollektor von Grammer Solar völlig… Weiterlesen...
Solarthermie in China: Weltweit größtes Solarheizwerk mit Parabolrinnen-Kollektoren
Inner Mongolia XuChen Energy, ein chinesischer Hersteller von Parabolrinnen-Kollektoren, betreibt seit 2016 erfolgreich ein Solarheizwerk in einem Dorf in der Nähe von Baotou in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im August 2020 stabil über 400 MW
Während der Photovoltaik-Zubau im August 2020 wiederum mehr als 400 MW ausmacht, dümpelt die Windenergie an Land bei 109 MW herum. Offshore wurde im… Weiterlesen...
Photovoltaik: Jüngste Ausschreibung zu 5,22 Cent
Bei der jüngsten Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen betrug der mengengewichtete Zuschlagswert im Durchschnitt 5,22 Cent je Kilowattstunde. Außerdem erhielten PV-Anlagen mit Speichern Zuschläge bei der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Jobs für vier Millionen Menschen
Die Zahl der Arbeitskräfte bei erneuerbaren Energien wächst weltweit. Nach neuesten Zahlen der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien arbeiten allein in der Photovoltaik knapp… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neues Fraunhofer-Start-Up für Solarzellen
Mit der HighLine Technology GmbH geht eine neue Ausgründung des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE an den Start. Es verspricht eine deutliche Senkung des… Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module sinken weiter
Für eine Reihe von Photovoltaik-Module ging es bei den Preisen auch im September 2020 weiter abwärts. Das geht aus dem jüngsten Preisbarometer von pvXchange… Weiterlesen...
EEG: Regelungen für Altanlagen bleiben offen
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verabschiedet. Er enthält unter anderem wie erwartet Ausschreibungen für Solardachanlegen. Regelungen für Altanlagen stehen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Rückgang bei Solardächern mit Altmaier-EEG
Die deutsche Solarbranche ist angesichts der Pläne von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier alarmiert. Nach einer Umfrage des Bundesverbandes der Solarwirtschaft (BSW) erwarten 97 Prozent der… Weiterlesen...
Positive Bilanz für solare Wärmenetze
Dass unterschiedliche Wege zum Erfolg solar gestützter Wärmenetze führen können, zeigt eine Analyse von sieben Energiedörfern mit erneuerbarer Wärmeversorgung. Die Ausarbeitung basiert auf dem… Weiterlesen...
Niedersachsen: Bundesratsinitiative zur Stärkung von Stromspeichern
Der niedersächsische Umwelt- und Energieminister Olaf Lies hat eine Initiative zur Stärkung von Stromspeichern in den Bundesrat eingebracht. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche trifft sich zum Open-Air-Netzwerktreffen in Berlin
Der Konferenz-Veranstalter Conexio ergänzt das Forum Neue Energiewelt, das dieses Jahr digital stattfinden muss, um ein Open-Air-Netzwerktreffen am 24. und 25. September in Berlin… Weiterlesen...
BayWa r.e. baut Photovoltaik-Solarparks auf ehemaligem Militärgelände
Auf dem ehemaligen französischen Militärgelände in La Martinerie befinden sich zurzeit zwei Photovoltaik-Solarparks von BayWa r.e. im Bau. Das Unternehmen plant bereits die Erweiterung… Weiterlesen...
Trina Solar übernimmt den Solartracker-Hersteller Nclave
Trina Solar hat den Erwerb der verbleibenden 49 % der Anteile am spanischen Solartracker-Hersteller Nclave Renewable S.L. bekanntgegeben. Nclave ist nun eine hundertprozentige Tochtergesellschaft… Weiterlesen...
Steag realisiert acht Photovoltaik-Solarparks in Ungarn
Erstmals baut die Solar-Tochter SENS von Steag Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Ungarn. Bis Frühjahr 2021 müssen die acht Projekte mit der Stromeinspeisung beginnen. Weiterlesen...
Fernheizwerk Neukölln AG beschließt Ausstieg aus der Steinkohle
Mit Investitionen in Höhe von 65 Mio. Euro soll das Fernheizwerk Neukölln umgerüstet werden. Statt Steinkohle sollen bis 2025 Gas-KWK, Holzpellets und Abwärme aus… Weiterlesen...
Verbändeanhörung der EEG-Novelle: BEE kritisiert den engen Zeitplan
Der BEE befürchtet, dass der enge Zeitplan bei der Verbändeanhörung der EEG-Novelle dazu führt, dass die ernsthaft Auseinandersetzung mit der Positionierung der Akteure der… Weiterlesen...
ABO Wind und Energieallianz Bayern kooperieren bei Freiflächen-Photovoltaik-Projekten
Die beiden Unternehmen wollen die Freiflächen-Photovoltaik in Süddeutschland gemeinsam voranbringen. Darum bündeln ABO Wind und Energieallianz Bayern ihre Kompetenzen, um die Energiewende vor Ort… Weiterlesen...
EndkundenMonitor von EUPD: 4,8 GW Photovoltaik in 2020 möglich
Der neueste EndkundenMonitor von EUPD Research zeigt einen stetig wachsenden Eigenverbrauchsanteil bei neueren Photovoltaik-Installationen. Jeder zweite Anlagenbesitzer mit Installation zwischen 2016 und 2019 kann… Weiterlesen...
Hydro-Photovoltaik-Microgrid für Patagonia Nationalpark
Im Patagonia Nationalpark in Chile wurden ein Flusswasserkraftwerk, eine Photovoltaikanlage und ein Batteriespeichersystem kombiniert, um die Parkeinrichtungen mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu versorgen.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Dachanlage für das Biomasseheizkraftwerk Pfaffenhofen
Für die Danpower Biomasse Pfaffenhofen GmbH hat der hannoversche Energiedienstleister enercity eine Photovoltaik-Anlage mit rund 390 Kilowatt Leistung installiert. 1.238 monokristallinen Modulen bedecken eine… Weiterlesen...
Agrophotovoltaik sorgt für Ernteplus in Oberbayern
Mit einer Agrophotovoltaikanlage erzielen Landwirte in Oberbayern zusätzliche Ernteerträge von bis zu 30 Prozent. Dienstleister Öko-Haus hat die 750 kW starke Anlage realisiert und… Weiterlesen...