Laut EEG können Anlagenbetreiber die Standortgemeinden finanziell beteiligen. Jetzt beginnen erstmalig die Ausschüttungen an die Kommunen. Der BWE hält eine Transparenzregel für erforderlich. Weiterlesen...
Thema Windenergie
BDEW: Selbstverpflichtung zur finanziellen Beteiligung von Kommunen an Windenergieanlagen
Die Windanlagen-Projektierer und Betreiber im BDEW haben sich freiwillig zur flächendeckenden finanziellen Beteiligung von Kommunen an neuen Windenergieanlagen verpflichtet. Weiterlesen...
Martin Bialluch (BBEn): Bürgerenergie wird zunehmen
Martin Bialluch ist Geschäftsführender Vorstand und Vorstandssprecher im Bündnis Bürgerenergie (BBEn). Im Solarthemen-Interview erklärt er, welche Rolle die Bürgerenergie in seinen Augen für die… Weiterlesen...
Windenergie an Land: Weniger Zubau, mehr Neugenehmigungen
Im ersten Halbjahr 2024 wurde weniger neue Windenergie-Leistung an Land installiert als im Vorjahrszeitraum. Die Verbände der Windenergiebranche ziehen dennoch eine positive Bilanz, denn… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 577 ist erschienen
+++ Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung – doch kompliziert? +++ PVT bereit zum Sprung +++ Interview: Martin Bialluch, BBEn +++ PV-Klau in Solarparks +++ Studie: Markt statt… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau im Juni 2024 bei 1.137 MW
Laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur wurden im Juni Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 1.137 MW neu in Betrieb genommen. Bei der Windenergie waren… Weiterlesen...
Nordex Group meldet Auftragseingang von 3,4 Gigawatt
Der Windenergieanlagenhersteller Nordex konnte im ersten Halbjahr 2024 ein Auftragsplus von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielen. Weiterlesen...
Ausbau der Offshore-Windenergie: Branche fordert Maßnahmen vom Bund
Der Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland lag im ersten Halbjahr 2024 bei 377 MW. Damit der Zubau weiter an Fahrt gewinnen kann, fordert die… Weiterlesen...
Trianel baut Virtuelles Kraftwerk aus
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel ist eine Kooperation mit der N-E-ST GmbH eingegangen, um das Virtuelle Kraftwerk des Unternehmens ausbauen zu können. Weiterlesen...
10 Jahre Datenplattform Energy-Charts vom Fraunhofer ISE
Kann Deutschland seinen Strombedarf aus erneuerbaren Energien decken? Wie viel Atom- und Kohlestrom wird importiert? Führt eine Sonnenfinsternis zu einem Blackout? Um die Diskussion… Weiterlesen...
Rolls-Royce liefert Großspeicher für Batteriepark Zeewolde
Ab dem Jahr 2025 soll ein Batteriegroßspeicher von Rolls-Royce Windstrom aus dem Windpark Zeewolde speichern, wenn mehr Windenergie zur Verfügung steht, als das Stromnetz… Weiterlesen...
Neue Modelle für Leistungs- und Ertragsprognosen von Windenergieflächen
Forscher:innen des Fraunhofer IEE entwickeln neue Modelle für Leistungs- und Ertragsprognosen von Windparks. Diese sollen zeigen, wie sich lokale Restriktionen auf die realisierbaren Windenergieerträge… Weiterlesen...
Windenergie-Spezialist Ematec: Ausbau wegen hoher Nachfrage
Beim auf Hebemaschinen für Windräder spezialisierten Maschinenbauer Ematec boomt das Geschäft. Das Unternehmen baut die Fertigung aus und stellt eine neue Blattwendetechnologie vor. Weiterlesen...
Enova investiert weiter in Repowering alter Windparks
Enova ist auf das Repowering von Windparks spezialisiert. Bei einem neu erworbenen Projekt in Niedersachsen heißt der Partner erneut WindStrom. Weiterlesen...
Prokon baut Windpark und schließt PPA in Finnland
Windenergieentwickler Prokon hat eine 40 MW starken Windpark in Finnland gebaut. Der Strom wird über ein 10-jähriges PPA vermarktet. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar springt im Juni 2024 kräftig an
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Juni 2024 im Vergleich zum Mai um anderthalb Cent je Kilowattstunde angestiegen. Auch die Marktwerte für Windstrom legten… Weiterlesen...
Citiworks schließt grüne PPA über 800 Gigawattstunden ab
Die auf Energiehandel spezialisierte Entega-Tochter Citiworks hat 2023 eine Vielzahl von bilateralen Stromabnahmeverträgen (PPA) ür Windkraft-, Solar- und Wasserkraftanlagen geschlossen. Es ging dabei sowohl… Weiterlesen...
Sonne, Wind und Batterie: Spatenstich am Energiepark Gundelsheim
Der Energiepark von EnBW soll in Summe eine Erzeugungsleistung von 72 MW haben. Während der Bau des Solarteils bereits startet, ist die Windenergie noch… Weiterlesen...
Erlösabschöpfung: Verfassungsgericht nimmt Klage an
Während der Energiekrise schöpfte die Bundesregierung sogenannte Zufallsgewinne von Energie-Unternehmen ab. Das Bundesverfassungsgericht wird sich nun damit befassen, ob das rechtens war. Weiterlesen...
Ökostrom liefert 65 Prozent der Netto-Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2024
Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) legt seine Ökostrom-Bilanz für das erste Halbjahr vor. Gemessen an der öffentlichen Nettostromerzeugung kommen die Solarforscher auf… Weiterlesen...
Ausschreibung: Ziele für Windenergie an Land scheinen erreichbar
Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und der Innovationsausschreibung zum 1. Mai 2024 veröffentlicht. Der Bundesverband Windenergie fordert… Weiterlesen...
Lichtblick legt Jahresbilanz vor
Der Energieversorger Lichtblick hat im Geschäftsjahr 2023/24 seinen Umsatz gesteigert. Das Unternehmen will sich vom Ökostromanbieter zum integrierten Versorger entwickeln. Weiterlesen...
Abo Wind in Abo Energy umbenannt
Der Projektentwickler Abo Wind hat den im vergangenen Herbst angekündigten Formwechsel von der Aktiengesellschaft (AG) zur Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) vollzogen und den Firmennamen… Weiterlesen...
Nutzen statt Abregeln 2.0: Kriterien für zuschaltbare Lasten stehen fest
Die Bundesnetzagentur hat heute Kriterien festgelegt, die eine zuschaltbare Last für die Teilnahme an der Maßnahme „Nutzen statt Abregeln 2.0“ zu erfüllen hat. Weiterlesen...
58 Prozent Erneuerbare Energien im ersten Halbjahr 2024
Den jüngsten Berechnungen von BDEW und ZSW zufolge haben erneuerbare Energien im ersten Halbjahr 2024 zu 58 Prozent dazu beigetragen, den Bruttoinlandsverbrauch an Strom… Weiterlesen...
Netzanschlusspunkt für Photovoltaik und Windenergie automatisch finden
Seit Anfang Juli bietet der Verteilnetzbetreiber Netze BW einen neuen Online-Service an. Der Netzanschlusspunkt für erneuerbare Energien und KWK-Anlagen lässt sich mit einem Tool… Weiterlesen...
Nordex baut 124 MW Windenergie-Anlagen in Spanien
Die Nordex Group hat von Aquila Clean Energy einen Auftrag über Windturbinen mit 123,9 MW aus Spanien erhalten. Weiterlesen...
Bafa-Förderprogramm für Bürgerenergiegesellschaften erneuert
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat die Förderrichtlinien für das Förderprogramm für Bürgerenergiegesellschaften im Windbereich überarbeitet. Die Eintrittsschwelle für die Anschubförderung sinkt, das Programm wird aber… Weiterlesen...
Iberdrola baut Offshore-Windpark Windanker in deutscher Ostsee
Das 1-Milliarde-Euro-Projekt Windanker von Iberdrola ist das dritte Offshore-Großprojekt des Unternehmens in der deutschen Ostsee. Nun sind die Lieferverträge abgeschlossen und der Offshore-Windpark tritt… Weiterlesen...
Expertenkommission legt Bericht zum Energiewende-Monitoring vor
In ihrem Bericht zum Energiewende-Monitoring hat eine unabhängige Expertenkommission den Stand der Energiewende in Deutschland untersucht. Weiterlesen...