Um unübersichtliche Gesetzestexte leichter lesbar zu machen, veröffentlicht die EEG-Clearingstelle sogenannte Arbeitsversionen. Die jüngsten Novellen von EEG und Messstellenbetriebsgesetz sind nun eingepflegt. Weiterlesen...
Thema Windenergie
Bürgerwind-Projektierer BBWind knackt 500-MW-Marke mit neuem Projekt
In Beelen sind zwei neue Windkraftanlagen ans Netz gegangen. Die BBWind Projektberatungsgesellschaft hat damit mehr als 500 MW installierte Leistung erreicht. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht Strommarkt-Daten für 2023
Kurz nach dem Fraunhofer ISE veröffentlicht auch die Bundesnetzagentur ihre Strommarkt-Daten für 2023. Sie geht von einem leicht niedrigeren Anteil erneuerbarer Energien von 55… Weiterlesen...
Nordex Group verkauft 80 Windturbinen nach Schweden
Die Nordex Group hat von Renewable Power Capital Ende 2023 Aufträge für vier Windparks in Schweden über insgesamt 553 MW erhalten. Weiterlesen...
Neue Unterwasser-Stromverteilung soll Kosten von Offshore-Windparks deutlich senken
Aker Solutions will eine neue Unterwasser-Stromverteilung für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen im norwegischen METCentre erproben. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Erneuerbare lieferten 2023 fast 60 Prozent der öffentlichen Nettostromerzeugung
Zum Jahresanfang legt auch das Fraunhofer ISE eine Energiebilanz des Jahres 2023 vor. Mit Daten der Strombörse und der Übertragungsnetzbetreiber sowie der öffentlichen Nettostromerzeugung… Weiterlesen...
Windenergie feiert 2023 Rekordjahr
Das Jahr 2023 brachte für die Windenergie Rekorde bei den genehmigten und bezuschlagten Leistungen. Die Branche hofft auf eine fortsetzung. Weiterlesen...
BWE fordert bundeseinheitliche Regeln für Bürgerbeteiligung an Windparks
Die Länder regeln die Beteiligung an Windparks bisher unterschiedlich. Der Bundesverband Windenergie fürchtet, das könnte den Wettbewerb verzerren und für unnötige Bürokratie sorgen. Weiterlesen...
AG Energiebilanzen: Energieverbrauch 2023 stark gesunken
Nach dem Umweltbundesamt hat nun auch die AG Energiebilanzen ihre Auswertung für das Jahr 2023 vorgelegt. Demnach ist der Energieverbrauch in Deutschland 2023 auf… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau geht im November 2023 zurück
Die Statistiken der Bundesnetzagentur zeigen einen leichten Rückgang beim Solarausbau im Oktober und November. Die Windenergie steigerte sich im Oktober leicht, ließ im November… Weiterlesen...
EU verlängert drei Notfall-Verordnungen für Energiesektor
Die EU-Energieministerinnen und -minister haben sich bei ihrem heutigen Treffen in Brüssel darauf geeinigt, drei Notfallmaßnahmen aus der Energiekrise zu verlängern – darunter die… Weiterlesen...
„Solarpaket I“ schafft Planungssicherheit für Windenergie
Während die Solarbranche das Aufschieben des geplanten Solarpakets I kritisiert, bringen die beschlossenen Änderungen im EEG für die Windenergie einige Vorteile. Weiterlesen...
AGEE-Stat: Erneuerbare liefern 2023 über 50 Prozent des Stroms in Deutschland
Die Installation von Wind- und Solarenergie-Anlagen ist gestiegen, der Strombedarf gesunken. Das führt dazu, dass Ökostrom im Jahr 2023 erstmals die 50-Prozent-Marke knackt. Weiterlesen...
Bedeutung von PPA nimmt in Europa zu
Der Markt für Stromlieferverträge (Power Purchase Agreements, PPA) ist in Bewegung. Mehr Akteure sind aktiv. Vor allem wächst das Interesse an Strom aus neuen… Weiterlesen...
Resilienz in der Energiewirtschaft: Mehr Unabhängigkeit bei wichtigen Technologien
Der Branchenverband BDEW hat ein Diskussionspapier zur Resilienz in der Energiewirtschaft und eine Speicher-Strategie vorgelegt. Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarpaket kommt erst 2024
Heute soll der Bundestag das „Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zur Vermeidung kurzfristig auftretender wirtschaftlicher Härten für den Ausbau der erneuerbaren Energien“ beschließen. Die… Weiterlesen...
Bürgerenergiegesetz in NRW verabschiedet
Das neue Bürgerenergiegesetz in NRW beteiligt Bürger:innen an Erträgen aus Windenergie-Projekten. Laut Branchenverband LEE NRW verbessert das neue Gesetz die Akzeptanz von Windenergie-Projekten vor… Weiterlesen...
KI für die Windenergie: Annea erhält Millionenfinanzierung
Das Unternehmen Annea, das eine KI-gestützte, vorausschauende Wartung und Leistungsoptimierung von Windkraftanlagen und Solarkraftwerken anbietet, will seine Präsenz auf dem US-Markt stärken und hat… Weiterlesen...
Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land: Deutlich mehr Zuschläge als 2022
Die aktuelle Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land war diesmal nur leicht unterzeichnet. Der durchschnittliche, mengengewichtete Gebotswert lag mit 7,31 ct/kWh knapp unter dem Höchstwert.… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt Höchstwerte der Ausschreibungen für Windenergie und Photovoltaik in 2024 fest
Auch im Jahr 2024 sind die Höchstwerte für Ausschreibungen höher als im EEG vorgesehen. Bei der Windenergie an Land und für Photovoltaik-Freiflächenanlagen bleiben die… Weiterlesen...
Grundbuch-Einsicht soll für EE-Projektierer einfacher werden
Im Hinblick auf das überragende öffentliche Interesse an Erneuerbare-Energien-Anlagen will das Bundesjustizministerium (BMJ) die Einsicht für Projektierer solcher Anlagen in Grundbücher per Verordnung erleichtern… Weiterlesen...
Nutzenergiebilanz für Deutschland zeigt Energieflüsse von der Primärenergie zur Nutzenergie
BDEW, AGEB, FfE und HEA haben die erste sektorenübergreifende Nutzenergiebilanz seit 2007 veröffentlicht. Eine interaktive Grafik zeigt alle Energieflüsse von der Primär- bis zur… Weiterlesen...
EB-SIM managt Investment in Hybridkraftwerk aus Photovoltaik und Windenergie in Portugal
Ein vom Vermögensverwalter EB-SIM beratener Fonds investiert in eine portugiesische Photovoltaik-Freiflächenanlage. Für 2026 ist die Erweiterung um einen Windpark geplant. Weiterlesen...
Leag trennt Braunkohle von klimafreundlichen Geschäftsbereichen
Die Aufsichtsräte der Leag-Gesellschaften haben einem Vorschlag des Vorstands zur Neuaufstellung der Unternehmensgruppe zugestimmt. Für grüne Geschäftsfelder will das Unternehmen drei operativ eigenständige Gesellschaften… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im November 2023 deutlich auf 8,5 ct
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im November 2023 auf den höchsten Stand seit März gesprungen. Weniger kräftig aufwärts ging es dagegen für den Windstrom. Weiterlesen...
Dena: Grüne PPA könnten 25 Prozent des Strommarktes decken
Grüne PPA auf Basis von Photovoltaik und Windenergie könnten zu einem zentralen Instrument für den weiteren Ausbau der regenerativen Energien in Deutschland werden. Die… Weiterlesen...
Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 mit 250 MW vollständig am Netz
Der Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 vor Rügen speist jetzt seine 250 MW Leistung vollständig in das Stromnetz ein. Der Park Baltic Eagle soll im… Weiterlesen...
Wachstum auf dem Ökostrom-Marktplatz Stromee
Über den Marktplatz Stromee verkaufen mittlerweile mehr als 20 dezentrale Erzeuger regenerativen Strom. Die Kundenzahl liegt bei mehr als 100.000. Weiterlesen...
Photovoltaik sorgt im 3. Quartal für 21,5 Prozent des Stroms
Mehr als jede fünfte Kilowattstunde, die in Deutschland im 3. Quartal 2023 erzeugt wurde, stammt aus der Photovoltaik. Insgesamt war die Stromerzeugung aber um… Weiterlesen...
Dubai: Was Deutschland auf der Weltklimakonferenz erreichen will
Die Bundesregierung will mit günstigen Krediten die Energiewende im globalen Süden voranbringen und Fachkräfte mit einem Aktionsplan gewinnen. Ihre Pläne dazu hat sie auf… Weiterlesen...