Max Bögl will an einem neuen Produktionsstandort in Emden bis zu 200 Windtürme pro Jahr bauen. Insgesamt steigen die Kapazitäten ab 2024 damit auf… Weiterlesen...
Thema Windenergie
Windenergie-Pionier Enercon knackt Marke von 60 GW
Rund 60 Gigawatt Leistung weisen alle Windenergieanlagen auf, die die Auricher Enercon weltweit bis heute installiert hat. Das Unternehmen will damit nicht Schluß machen. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar zieht im August 2023 an
Trendumkehr: Die im Juli gesunkenen Preise auf dem Strommarkt zogen im August 2023 wieder an. Gemeinsam mit dem Spotmarkt-Preis steigt auch der Marktwert für… Weiterlesen...
Windenergie-Branche mit Anzahl der Neugenehmigungen zufrieden
Die Neugenehmigungen von Windenergieanlagen im Umfang von mittlerweile fast 4.000 Megawatt liegen deutlich über dem Vorjahresniveau. Die Repoweringquote ist laut Bundesverband Windenergie erfreulich hoch. Weiterlesen...
Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land knapp unter Höchstwert
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land zum 1. August 2023 veröffentlicht. Mit 7,32 ct/kWh liegt der durchschnittliche, mengengewichtete Gebotswert… Weiterlesen...
Windenergie: LEE NRW kritisiert Regionalplan Münster als unzureichend
Eine Studie im Auftrag des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW zeigt, dass rund 70 Prozent der im Regionalplanentwurf Münster ausgewiesenen Flächen für die Windenergie ungeeignet… Weiterlesen...
Geld an Kommunen legal zahlen bei Solar- und Windparks
Der Grat, der einen Bürgermeister vom Gefängnis trennen kann, ist durchaus schmal, wenn er Investoren von Zahlungen für einen guten Zweck in seiner Gemeinde… Weiterlesen...
Studie: Kostenvorteile der USA beim Grünstrom geringer als angenommen
Eine Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung kommt zu dem Schluss, dass Deutschland und Europa bei den Erzeugungskosten für Photovoltaik-… Weiterlesen...
Halbjahresbericht von Abo Wind: Ergebnis solide, Umsatz gesteigert
Im ersten Halbjahr lag der Gewinn von Abo Wind bei 8,9 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen ein Ergebnis in der Spanne… Weiterlesen...
Axpo gründet Team für Windenergie-Ausbau in der Schweiz
Der Schweizer Kraftwerksbetreiber Axpo will die Aktivitäten im Bereich der Windenergie ausbauen und tritt dem Branchenverband Suisse Eole bei. Weiterlesen...
Windenergie im Wald: 56 mögliche Standorte im Regierungsbezirk Ansberg
Der Waldbauernverband NRW (WBV) und der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) haben der Bezirksregierung Arnsberg Vorschläge für künftige Windenergie-Standorte gemacht. Weiterlesen...
DB kauft Strom aus Offshore-Windpark He Dreiht
Die Deutsche Bahn hat einen Stromliefervertrag mit EnBW abgeschlossen. Der Windstrom aus dem Projekt He Dreiht soll bilanziell für drei Tage Zugverkehr reichen. Weiterlesen...
Leichtbau und neue Schweißnähte lassen Offshore-Windenergie weiter wachsen
Das Wachstum der Offshore-Windenergie-Anlagen stößt an Grenzen. Die immer größeren Windturbinen werden nicht nur teurer. Auch das reine Materialgewicht wird mit zunehmender Größe zum… Weiterlesen...
LEE NRW lädt zur Energiewende-Radtour
Der Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen (LEE NRW) lädt ein, die Energiewende auf einer Fahrradtour durch vier Bundesländer zu „erfahren“. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: 1,2 GW Photovoltaik-Zubau im Juli 2023
Der Neuanschluss von Solaranlagen ist laut Bundesnetzagentur im Juli erneut gewachsen. Bei der Windenergie gibt es jedoch eine Delle. Weiterlesen...
10 Gigawatt Wind- und Solarleistung bis Juli neu am Netz
Der Juli 2023 könnte beim Ausbau der Wind- und Solarenergie in Deutschland historisch gewesen sein. Nach einer Auswertung von Daten der Bundesnetzagentur wären mehr… Weiterlesen...
Flexpower startet Plattform für transparente PPA
Eine neue Handelsplattform verspricht transparente Preise für Verträge zur Lieferung und Abnahme von grünem Strom (PPA). Sie will zudem Gleichzeitigkeit zwischen Erzeugung und Abnahme… Weiterlesen...
Fraunhofer IEE: Winderträge mit KI schneller schätzen
Das Fraunhofer IEE will mit künstlicher Intelligenz eine schnellere Abschätzung der Erträge neuer Windparks möglich machen. Das soll die Energiewende beschleunigen. Weiterlesen...
Pilotanlage für Stahl aus grünem Wasserstoff am Start
Mit einer Piloanlage will das Konsortium Hylron in Lingen zeigen, wie sich Stahl aus Eisenerz mit grünem Wasserstoff produzieren lässt. Der Wasserstoff stammt künftig… Weiterlesen...
Bürger-Windpark bringt Geld für die Feuerwehr
Der Bürgerwindpark Langenzenner im Ortsteil Laubendorf (Landkreis Fürth) nutzt die deutlich erhöhten Einnahmen aus seinen sechs Windkraftanlagen, um freiwillig Einrichtungen in der Gemeinde zu… Weiterlesen...
Regionaler Ökostrom-Tarif von E.on für das Sauerland
In den Städten Arnsberg und Sundern im Sauerland kann man vom Energiekonzern E.on nun auch regionalen Ökostrom beziehen. Weiterlesen...
Offshore-Windenergie-Ausschreibung berücksichtigt erstmals qualitative Kriterien
Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge in den Offshore-Ausschreibungen für zentral voruntersuchte Flächen zum Gebotstermin 1. August 2023 bekannt gegeben. Weiterlesen...
Bayern: 432 Bürgermeister:innen für Windenergie und „Heimatenergien“
Rund 2.000 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gibt es in Bayern – ein gutes Fünftel davon wandte sich mit der Initiative „Zusammen erfolgreich erneuerbar“ an Ministerpräsident… Weiterlesen...
Hamburger Flughafen-Gesellschaft will mit Windpark klimaneutral werden
Die Flughafengesellschaft Hamburg Airport hat eine Tochtergesellschaft namens Sustainable Energy Solutions, kurz SES, gegründet. Diese soll bei Kaltenkirchen einen Windpark bauen lassen. Weiterlesen...
Stabilität aus dem Verteilnetz: Stromrichter sollen träge Massen ersetzen
Die Trägheit der rotierenden Massen in Großkraftwerken liefert heute die sogenannte Momentanreserve im Netz. Künftig sollen die Stromrichter von Batterien, PV- und Windenergie-Anlagen diese… Weiterlesen...
Entega rüstet Windparks auf bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung um
Der Darmstädter Energieversorger Entega hat gerade zwei weitere Windparks auf die sogenannte bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BKN) umgestellt. Weiterlesen...
Windkraft-Repowering: Neue Gesetze wirken
Für das Repowering von Windparks haben Bundesregierung und EU neue Rechtsgrundlagen gelegt, an die sich auch kommunale Genehmigungsbehörden noch gewöhnen müssen. Vereinfachte Verfahren sollen… Weiterlesen...
50Hertz: Mit erhöhter Trafo-Auslastung weniger Ökostrom abregeln
50Hertz hat in einem Pilotprojekt gezeigt, wie die Verteilnetze mehr Ökostrom aufnehmen können. Dafür hat der Netzbetreiber die Auslastung der Transformatoren erhöht. So konnten… Weiterlesen...
Neuer 90 MW-Windpark für ehemaligen Tagebau in Sachsen
Entwickler EPNE hat die Genehmigung zum Bau eines 90 MW Windparks auf einer früheren Tagebaufläche im Mitteldeutschen Braunkohlerevier erhalten. Weiterlesen...
Versorger N-ergie will Windenergie vervierfachen
Nürnbergs Stromproduzent N-ergie will seinen Bestand an Windenergieanlagen auf 120 MW ausbauen. Parallel treibt der Versorger auch die PV und den Netzausbau voran. Weiterlesen...