Obwohl die Bruttostromerzeugung durch erneuerbaren Energien in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konstant blieb, stieg der Anteil der erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Thema Windenergie
Mai-Ausschreibung: Ausbau der Onshore-Windenergie zieht wieder an
Die Zuschlagsmengen für Onshore-Windenergie steigen wieder. Sie haben aber immer noch nicht die eigentlich vorgesehenen Werte erreicht, wie eine Pressemitteilung des Bundesverbands Windenergie darstellt. Weiterlesen...
PV: Innovationsausschreibung Mai klar unterzeichnet
Auch die Innovationsausschreibung im Mai war klar unterzeichnet. Bei dem Verfahren können sich Anlagenkombinationen bewerben. Von möglichen 400 MW gingen lediglich drei Gebote für… Weiterlesen...
Lichtblick kauft 50 Prozent von Eventus Wind
Ökostromer Lichtblick übernimmt 50 % von Eventus und will damit sein Portfolio an Wind- und Solarparks ausbauen. Weiterlesen...
Forschungspark WiValdi analysiert die Windenergie
Das DLR will mit einem Forschungswindpark an der Elbe das Verhalten des Windes genau studieren. Die Ergebnisse sollen die Effizienz von Anlagen und Windparks… Weiterlesen...
Neue Analyse für Kleinwindkraftanlagen 2023
Das Kleinwindkraft-Portal fasst in einer aktualisierten Analyse den Markt für empfehlenswerte Kleinwindanlagen 2023 zusammen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Deutschland baut im Mai 1.040 MW hinzu
In Deutschland kamen im Mai 2023 rund 1 GW neuer PV-Leistung dazu. Deutlich geringer war der Ausbau der Windenergie. Biomasse führt ein Schattendasein. Weiterlesen...
Iberdrola: Offshore-Windstrom PPA für Stahl Holding Saar
Iberdrola Deutschland und die SHS Stahl Holding Saar haben einen Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement) geschlossen. Der Vertrag läuft 15 Jahre und umfasst die Lieferung… Weiterlesen...
DUH: 10 GW Windenergie und PV warten in Mecklenburg-Vorpommern auf Genehmigung
Laut einer Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) stecken in Mecklenburg jeweils 5 MW an Wind- und Solarenergieprojekten in der Genehmigungsphase fest. Weiterlesen...
RED III: EU-Rat stimmt für 45 % Erneuerbare
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben am 16. Juni im Ausschuss der ständigen Vertreter einer umfassenden Neugestaltung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED) zugestimmt. Weiterlesen...
Erneuerbare Energien sichern Netzstabilität: Pilotprojekt zur Blindleistungsbereitstellung gestartet
Bisher haben vor allem konventionelle Kraftwerke Blindleistung während ihres Betriebs bereitgestellt. In einem Pilotprojekt erproben 50Hertz und Enertrag wie der Blindleistungsabruf von Windenergieanlagen technisch… Weiterlesen...
Ausschreibung von Offshore-Windenergie: Mehrere Null-Cent-Gebote
Bei der aktuellen Ausschreibung von Offshore-Windenergie gab es Mehrere Null-Cent-Gebote auf allen ausgeschriebenen Flächen. Für diesen Fall sieht das Windenergie-auf-See-Gesetz ein dynamisches Gebotsverfahren vor.… Weiterlesen...
LEAG will kohlenstofffreies Grundlast-Energiesystem schaffen
LEAG plant die Entwicklung von 7 bis 14 GW erneuerbarer Energieerzeugung in Verbindung mit 2 bis 3 GWh Batterie-Speicherkapazität und 2 GW grüner Wasserstoffproduktion.… Weiterlesen...
Novelle des Klimaschutzgesetzes geht in Ressortabstimmung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Ressortabstimmung zum Entwurf des Klimaschutzgesetzes (KSG) und zum Entwurf des Klimaschutzprogramms (KSP) eingeleitet. Weiterlesen...
Solarpflichten und mehr Erneuerbare in NRW
Am 6. Juni hat die schwarz-grüne Landtagskoalition von Nordrhein-Westfalen eine Änderung zur Ausführung des Baugesetzbuches beschlossen. Und einen Tag später einigte sich das Landeskabinett… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im Mai 2023 weiter gesunken
Im Mai lag der Monatsmarktwert Solar nur noch knapp über 5 Cent pro kWh. So niedrig war der Wert zuletzt vor zwei Jahren im… Weiterlesen...
Offshore-Windenergie: Habeck eröffnet Drehmoment-Messeinrichtung in der PTB
Vizekanzler Robert Habeck hat in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig ein neues Gebäude des Kompetenzzentrums Windenergie eröffnet. Dort steht die weltweit größte Anlage,… Weiterlesen...
EES Europe: Neuer Outdoor-Stromspeicher für Großkraftwerke von Socomec
Das französische Unternehmen Socomec hat eine leistungsstärkere Version des neuen Outdoor-Stromspeichers Sunsys HES herausgebracht. Das modulare System ist für Großkraftwerke mit erneuerbaren Energieerzeugern gedacht. Weiterlesen...
Neue Landesbauordnung in NRW: mehr Platz für Windenergie, PV und Wärmepumpe
Das Landeskabinett von Nordrhein-Westfalen hat den Entwurf für eine neue Landesbauordnung vorgelegt. Neben geringeren Abständen sieht sie eine Solarpflicht vor. Nun ist der Landtag… Weiterlesen...
Strommix in Deutschland: Windkraft liefert im ersten Quartal 2023 mehr Strom als Kohle
Im 1. Quartal 2023 wurden in Deutschland 132,8 Milliarden kWh Strom ins Netz gespeist, so die vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts (Destatis). Das seien… Weiterlesen...
Wald-Windpark Bad Berleburg: nachträgliche Einweihung mit Habeck und Neubaur
Eigentlich läuft der Windpark bei Bad Berleburg schon seit vorigem Jahr. Nun gab es eine nachträgliche Einweihungsfeier mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur… Weiterlesen...
Entwurf für Landesentwicklungsplan NRW: Impulse für die Windenergie
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) begrüßt den von der Landesregierung vorgestellten Entwurf für den Landesentwicklungsplan. Er setze eine Reihe wichtiger Impulse für… Weiterlesen...
Enertrag steigt in Betriebsführung von PV ein
Das in der Betriebsführung von Windenergie-Anlagen eingesessene Unternehmen Enertrag expandiert in die Photovoltaik. Erstes Freiflächen-Projekt ist in der Uckermark. Weiterlesen...
BEE-Gutachten: Förderung durch Contracts for Difference nicht zwingend
Die EU will Differenzverträge (Contracts for Difference) für die Förderung von erneuerbaren Energien vorschreiben. Laut eines Gutachtens, das der BEE in Auftrag gegeben hat,… Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland sank im ersten Quartal 2023 um knapp 7 Prozent
Laut den Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen lag der Energieverbrauch in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres um fast 7 Prozent unter dem Wert… Weiterlesen...
Intersolar 2023: Hopewind zeigt String-Wechselrichter für Photovoltaik-Großanlagen
Hopewind, chinesischer Hersteller von Windkraftanlagen, Photovoltaik-Wechselrichtern und Batterie-Energiespeichersystemen, steigt mit String-Wechselrichtern für industrielle Anwendungen in den deutschen PV-Markt ein. Weiterlesen...
Offshore-Windenergie: Neues Meerwasserlabor für Korrosionsuntersuchungen
Das neue Meerwasserlabor der BAM am Eidersperrwerk soll Korrosionsschutzmaßnahmen an Gründungsstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen unter realen Bedingungen untersuchen. Weiterlesen...
UKA baut Windpark mit 120 MW für Mercedes-Benz
UKA errichtet auf einem Testgelände von Mercedes-Benz einen großen Windpark. Den Strom liefert es via PPA an den Autobauer. Weiterlesen...
Iberdrola und Holcim vereinbaren Wind-PPA
Iberdrola wird Strom aus dem geplanten Offshore-Windpark Baltic Eagle an den Baustoffproduzenten Holcim in Deutschland liefern. Das Wind-PPA läuft über 15 Jahre. Weiterlesen...
Windgipfel: Viele Hausaufgaben für Politik und Unternehmen
Die Windbranche hat sich mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum zweiten Windgipfel dieser Legislaturperiode getroffen. Hier präsentierte das Ministerium seine Windenergie-an-Land-Strategie, um bis zum Jahr… Weiterlesen...