Der deutsche Batteriemarkt hat 2019 nach Auskunft des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie deutlich zugelegt. Vor allem die Elektromobilität und erneuerbare Energien sind die Treiber. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Max Bögl und Siemens Gamesa kooperieren
Der Mittelständler und der deutsch-spanische Turbinenriese arbeiten bei Türmen für Windenergieanlagen künftig zusammen. Das Kooperationsmodell sieht vor, dass Projektentwickler neben Siemens Gamesa gleich auch… Weiterlesen...
Solarthermie-Chance: Hälfte aller Heizungen veraltet
56 Prozent der insgesamt ca. 21 Millionen in Deutschland installierten Heizungen sind technisch veraltet und damit unzureichend effizient. Das ist das zentrale Ergebnis der… Weiterlesen...
Investoren beteiligen sich an Softwareentwickler für PPAs
Das Schweizer Unternehmen Pexapark erhält finanzielle Unterstützung durch Baywa, Encavis und RP Global. Die Firmen investieren damit in die Software gestützte Preisfindung, Analyse, Beschaffung… Weiterlesen...
Photovoltaik auf Kranstellflächen von Windenergie-Anlagen
Photovoltaik auf den geschotterten Flächen am Fuße von Windkraftanlagen. Das klingt logisch und einfach - ist es aber nicht, wenn Behörden und Netzbetreiber sich… Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger wird Zellenproduzent
Der Schweizer Maschinenbauer Meyer Burger steigt wie angekündigt in die Produktion von Solarzellen und -modulen in Deutschland ein. Das Kapital dafür wirbt die Firma… Weiterlesen...
Solarthermie: Aalborg CSP will Erdbeckenspeicher bauen
Der dänische Solarthermiespezialist Aalborg CSP hat alle Rechte an der Erdbecken-Speicher-Technologie von Arcon-Sunmark erworben. Weiterlesen...
Mehrwertsteuer-Senkung – Segen oder Fluch für Solar-Handwerk
Solarfachbetriebe, könnten mit der von der Bundesregierung beschlossenen befristeten Mehrwertsteuer-Senkung ihre Leistungen im zweiten Halbjahr 2020 theoretisch drei Prozent günstiger anbieten. Aber erstmal müssen… Weiterlesen...
Schwimmende Photovoltaik für virtuelles Kraftwerk
Die Kölner Next Kraftwerke haben erstmals eine schwimmende Photovoltaikanlage an ihr virtuelles Kraftwerk angeschlossen. Die Anlage befindet sich auf einem See in Salzwedel. Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz: Das Potenzial wäre viel größer
Der studierte Raumplaner Manfred Rauschen ist geschäftsführender Gesellschafter der Öko-Zentrum NRW GmbH, die sich seit den 1990er Jahren mit energieeffizientem Bauen befasst. Im Solarthemen-Interview… Weiterlesen...
Corona: Mehrwertsteuer-Senkung betrifft auch PV-Betreiber
Die Bundesregierung will durch eine sechsmonatige Senkung der Mehrwertsteuer helfen, die Coronakrise zu überwinden. Was Stromkunden freut, stellt Netzbetreiber und Photovoltaik-Einspeiser allerdings vor offene… Weiterlesen...
Messestände im Internet statt auf der Intersolar
In dieser Woche hätte eigentlich die Solarmesse Intersolar als Teil von The Smarter E stattgefunden. Stattdessen gibt es nun eine Vielzahl virtueller Veranstaltungen. Doch… Weiterlesen...
Energiewirtschaft: Klimainvestitionen stärken Wirtschaft
Mit Milliardeninvestitionen in den Wandel des Energiesystems kann Deutschlands Wirtschaft wieder verstärkt Fuß fassen. Das zeigt die Branche in einem Positionspapier und fordert zugleich… Weiterlesen...
The smarter E: Markterwartungen sinken leicht
Wegen der Coronakrise dürfte der internationale Photovoltaikmarkt leicht rückläufig sein. Das zeigt ein Ausblick von Solarpower, der auf einer Online-Konferenz von The smarter E… Weiterlesen...
Photovoltaik: HPS startet Speicher-Markteinführung
Der Berliner Entwickler von Speichern für Solarstrom inklusive grünem Wasserstoff Home Power Solutions (HPS) beginnt mit der breiten Markteinführung. Dank finanzieller Unterstützung von Investoren… Weiterlesen...
Wildblumen für Bienen und Biogas
Die Artenvielfalt zu erhöhen und damit dem Bienensterben entgegenzutreten, ist Ziel des Ökogas-Produktes Bienenwärme. Als Anreiz, Wildblumen statt Mais einzusetzen, erhalten Biogasbauern einen Zuschuss. Weiterlesen...
Huawei liefert Wechselrichter für 65 MW-Park
Der chinesische Technologiekonzern Huawei rüstet den Solarpark Ganzlin in Mecklenburg-Vorpommern mit seinen Wechselrichtern aus. Der von GP Joule gebaute Photovoltaikpark soll im Juni 2020… Weiterlesen...
Kommentar von Axel Berg zum Konjunkturpaket und EZB-Notkaufprogramm
Zum 130 Milliarden Euro Corona-Konjunkturpaket der großen Koalition und des von der Europäischen Zentralbank zugesagten Corona-Notkaufprogramms für Anleihen von 1.350 Milliarden Euro ein Gastkommentar… Weiterlesen...
Photovoltaik-Sicherheitsverriegelungen von Trackern bei Starkwind
Ein neues White Paper vergleicht die Stabilität von Photovoltaik-Sicherheitsverriegelungen bei Trackern unter extremen Windbedingungen. Die Ergebnisse zeigen Kostenvorteile für Nachführsysteme mit einer Modularretierung bei… Weiterlesen...
Mit Photovoltaik gegen befürchtete Stromlücke im Jahr 2030
Trotz der Corona-Krise befürchten Marktforscher eine enorme Stromlücke im Jahr 2030 in Deutschland. So könnten wegen des gleichzeitigen Atom- und Kohleausstieg bereits im Jahr… Weiterlesen...
BayWa r.e.: Erster Photovoltaik-Solarpark in Japan
Im Verwaltungsbezirk Kyushu Kagoshima hat BayWa r.e. einen Photovoltaik-Solarpark mit 12 MW Leistung in Betrieb genommen. Das ist der erste Solarpark für das Unternehmen… Weiterlesen...
Intersolar: Virtuelle Solar Events statt Messebesuch
Einige Firmen nutzen den für die Intersolar eingeplanten Zeitraum für virtuelle Solar Events. Sie präsentieren neue Produkte auf virtuellen Messeständen, laden zu hochkarätig besetzten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Neuheiten von Huawei virtuell präsentiert
Aufgrund der Absage der Intersolar Europe 2020 hat Huawei seine Produktneuheiten auf einer globalen Smart PV Virtual Show präsentiert. Das Kernthema der Live-Übertragung an… Weiterlesen...
Schleswig-Holstein Solarcup in den September verschoben
Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein haben noch bis zum 20. September Zeit, ein mit Photovoltaik betriebenes Boot oder Auto zu konstruieren. Dann finden die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: batterX Home von Vision UPS Systems
Die Stromspeicher-Systeme der batterX Home series sollen Kunden und Installateuren viele Features bieten, die ohne einen erhöhten Planungs- und Installationsaufwand oder zusätzliche Geräte realisiert… Weiterlesen...
Investitionen in Erneuerbare Energien 2019 weltweit auf Rekordniveau
Das Bundesumweltministerium hat einen Bericht über die globalen Investitionen in Erneuerbare Energien vorgestellt. Deutschland lag im Gesamtzeitraum zwischen 2010 und 2019 auf Platz eins… Weiterlesen...
200.000 Photovoltaik-Stromspeicher installiert
Laut Branchenverband BSW hat sich die Zahl der Solarbatterien in nur zwei Jahren verdoppelt. Für die Umsetzung der Klimaziele halten Marktforscher eine Verzehnfachung der… Weiterlesen...
SolarEdge erweitert Batteriekompatibilität vom StorEdge Wechselrichter
Der neue dreiphasigen StorEdge Wechselrichter kann jetzt mit weiteren Batteriemodellen von BYD und LG Chem kombiniert werden. Weiterlesen...
Adani Green Energy erhält Zuschlag für weltweit größten Photovoltaik-Auftrag
Das indische Unternehmen Adani Green Energy soll Solaranlagenprojekte mit einer Leistung von 8 GW für die Solar Energy Corporation of India entwickeln. Damit nähert… Weiterlesen...
Solare Prozesswärme 2019: Der Markt zieht an
Im Jahr 2019 sind weltweit insgesamt 251 MW an thermischer Leistung für die solare Prozesswärme installiert worden. Das geht aus einem Bericht von Bärbel… Weiterlesen...