In einer Umfrage in den USA, Großbritannien, Deutschland und Spanien hat der Messgerätehersteller Fluke ermittelt, dass 55 Prozent der Befragten die Wartung von Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Co-Power sichert sich 6,4 Millionen Euro in Finanzierungsrunde
Mit frischem Kapital will Co-Power dezentrale Batterie- und Photovoltaiksysteme bei Industriekunden aufstellen. Zudem will das Unternehmen damit sein industrielles virtuelles Kraftwerk voranbringen. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im Mai weiter gesunken
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Mai 2025 auf rund 2 Cent/kWh geschrumpft. Auch bei der Windenergie sind die Marktwerte zurückgegangen. Weiterlesen...
Neue Studie: Marktwerte für Windenergie und Photovoltaik sinken bis 2028 deutlich
Eine Studie von Enervis im Auftrag von Node.energy prognostiziert, dass die Marktwerte für Windenergie und Photovoltaik bis 2028 um mehr als ein Viertel sinken… Weiterlesen...
ZEW-Studie: Investitionsförderung für Photovoltaik besser als Einspeisevergütung
Eine Investitionsförderung für Photovoltaik-Anlagen wäre laut ZEW Mannheim bei gleicher Wirkung deutlich günstiger als die heutige EEG-Einspeisevergütung. Das sollte der Bund bei künftigen Förderprogrammen… Weiterlesen...
Cybersicherheit: Zehntausende PV-Komponenten online frei zugänglich
Rund 35.000 PV-Komponenten wie Wechselrichter und Datenlogger haben IT-Sicherheitsexperten im Internet entdeckt, die offen zugänglich sind. Das sind potenzielle Einfallstore für Hacker. Deutschland ist… Weiterlesen...
Neues Photovoltaik-Montagesystem von Aerocompact für anspruchsvolle Untergründe
Immer dann, wenn klassische Rammfundamente bei Photovoltaik-Freiflächenanlagen nicht wirtschaftlich sind, soll das Compactground GS 10 Plus zum Einsatz kommen. Es kombiniert Ballastierung und Erdnägel… Weiterlesen...
Neue Steuerregeln für Photovoltaik, Windenergie und KWK
Spätestens ab dem 1. Januar 2026 werden neue Steuerregeln gelten. Sie betreffen die Umsatzsteuern. Vorteilhaft sind sie für einige Hundertausend Betreiber:innen von Photovoltaik-Anlagen, die… Weiterlesen...
Schwerin: PV-Freifläche auf Ex-Militärgelände mit Zauneidechsen
Auf einem Industriegebiet und ehemaligem Militärgelände planen die Stadtwerke Schwerin einen 10 MW starken PV-Park, der zugleich den Lebensraum für die dort bisher ansässigen… Weiterlesen...
Studie: Energieversorger sehen viel Potenzial in grüner Flexibilität
Für kommunale Energieversorger kann grüne Flexibilität ein "Gamechanger" für eine nachhaltige Zukunft werden. Das zeigt eine Studie der Stadtwerke-Kooperation Trianel und Arthur D. Little. Weiterlesen...
Anteil Photovoltaik an Stromerzeugung Q1/25 bei 9,2 Prozent
Die Photovoltaik hat im ersten Quartal 2025 zu gut neun Prozent zur inländischen Stromproduktion beigetragen. Insgesamt war die Ökostromerzeugung aber deutlich rückläufig. Weiterlesen...
Enercon und Enercity: Partnerschaft für 100 Windturbinen
Hannovers Energieproduzent und Versorger Enercity hat mit Enercon einen Vertrag über Lieferung und Service für 100 Onshore-Windenergieanlagen geschlossen. Die Laufzeit beträgt bei einem Projektvolumen… Weiterlesen...
Schifffahrt gibt grünem Methanol Auftrieb
Weil große Tanker in der EU ihren Treibhausgas-Ausstoß senken müssen, brauchen die Reeder alternative Kraftstoffe. Dazu zählt synthetisches Methanol. In zwei Jahren will das… Weiterlesen...
Eternal Sun übernimmt Leipziger Solarmesstechniker Wavelabs
Die niederländische Eternal Sun Group ist neuer Eigentümer der insolventen Wavelabs. Der Standort der Leipziger Solarmesstechniker bleibt ebenso wie das Gros der Mitarbeiter erhalten. Weiterlesen...
Salzgitter schreibt PPA für Solarstrom und Batteriespeicher aus
Stahlproduzent Salzgitter schreibt Solarstrom und Batterieleistung aus. Damit ergänzt er bestehende Lieferverträge. Interessenten können sich auf die PPA bewerben. Weiterlesen...
PV*Sol um Schnittstelle zu PV-Konfigurator von Renusol erweitert
Anwender der PV-Simulationssoftware PV*Sol können künftig auch Systeme des Montageherstellers Renusol anlegen. Software-Unternehmen Valentin Software hat dafür eine neue Schnittstelle geschaffen. Weiterlesen...
GP Joule baut Energiepark Sande aus für Salzgitter Stahl
Der hybride Windenergie- und PV-Park im niedersächsischen Sande ist um eine zweite PV-Anlage erweitert worden. Der Strom des von GP Joule für Friesen Elektra… Weiterlesen...
Speicher: Auch Landgericht Ravensburg urteilt gegen Senec
Das Landgericht Ravensburg hat Speicherhersteller Senec wegen der Drosselung der Speicherleistung in einem konkreten Fall zur Rücknahme oder Reparatur des Speichers verurteilt. Es war… Weiterlesen...
TWL-Projekt Berlin: PVT macht Großwärmepumpe effizienter
Bei einem Pilotprojekt liefern PVT und eine Großwärmepumpe kombiniert die Energie. Die Module erhöhen durch Temperatureffekte die Effizienz. Weiterlesen...
Alte Satellitenschüsseln als Standorte für Photovoltaik
Ein Schweizer Telekom-Unternehmen nutzt nicht mehr benötigte Satellitenschüsseln zur solaren Stromproduktion. Die Energie versorgt das Rechenzentrum. Weiterlesen...
Nordseefähre fährt mit Solarstrom nach Norderney
Ein E-Katamarn verbindet Norddeich und Norderney. Der Strom für die Batterieelektrik stammt von einem PV-Parkplatz mit Ladestationen. Weiterlesen...
Meyer Burger-Insolvenz: Geschäftsbetrieb intakt – Investor gesucht
Sowohl die Solarzellenproduktion als auch der Betrieb am Technologiestandort von Meyer Burger laufen trotz Insolvenz weiter. Die Insolvenzverwalter suchen nach einem Investor, der die… Weiterlesen...
Re Joule setzt auf gemeinschaftliche Gebäudeversorgung
Unter dem Namen Vrey widmet sich das Startup Re Joule der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung. Das Unternehmen kombiniert einen zertifizierten Messstellenbetrieb mit einer digitalen Abrechnungsplattform und… Weiterlesen...
Tesvolt und Samsung kooperieren für cybersichere Batteriespeicher
Samsung SDI und Tesvolt gehen mit einem Angebot an Stadtwerke an den Markt: eine Batteriespeicherlösung, die auch vor potenziellen Hackerangriffen schützen soll. Weiterlesen...
Solarwatt-Module vision laut Tests robuster bei Auf- und Soglasten
Die Dresdner Solarwatt hat ihre vision-Module erweiterten Tests unterzogen. Demnach sind die deutlich widerstandsfähiger bei Extremwetter als bisher angenommen. Weiterlesen...
Verbund investiert 200 Mio. Euro in Wasserkraft und Pumpspeicher
Der Wasserkraftproduzent Verbund hat in Kärnten eine der größten Speicherkraftwerksgruppen Europas modernisiert. Die dortigen Pumpspeicher verfügen nun über eine Turbinenleistung von 1,5 Gigawatt. Weiterlesen...
NaturEnergy: 12 Mio. Euro aus Kapitalerhöhung für EE-Ausbau
Durch die Ausgabe neuer Aktien hat die Naturstrom-Tochter NaturEnergy 11,8 Mio. Euro eingenommen. Das Kapital soll in den Ausbau von grüner Stromproduktion, Speichern und… Weiterlesen...
Eueco: Bürgerbeteiligung für Batteriespeicher und mehr Akzeptanz
Bürgerbeteiligung kann die Akzeptanz zum Ausbau von Batteriespeichern in Deutschland erhöhen. Darauf weist der digitale Beteiligungsdienstleister Eueco hin. Weiterlesen...
Saxovent übernimmt Solardächer von insolventer Fellensiek
Das Berliner Beteiligungsunternehmen Saxovent übernimmt drei Solardachportfolien der Fellensiek-Gruppe. Dabei handelt es sich um die wesentlichen Bestandteile des insolventen Unternehmens. Weiterlesen...
Meyer Burger beantragt Insolvenz für deutsche Gesellschaften
Die deutschen Gesellschaften der Meyer Burger sind in der Insolvenz. Das betifft die Solarzellenfabrik in Thalheim sowie die Technologieentwicklung in Hohenstein-Ernstthal. Weiterlesen...