Die neu gegründete Okka Energy will Haushalte als Kunden gewinnen, die nicht in eine eigene PV-Anlagen investieren wollen, trotzdem aber eine Beteiligung eingehen möchten… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Sempergreen vertreibt PV-Module für Gründächer von Over Easy
Sempergreen vertreibt künftig europaweit PV-Module von Over Easy Solar. Die vertikalen bifazialen Module sind für die Kombination mit Gründächern konzipiert. Weiterlesen...
Biogas, Solar- und Windenergie für Batteriezellenfabrik von VW
Batterieproduzent PowerCo hat Abnahmeverträge für PV- und Windstrom geschlossen. Die grüne Energie soll für zehn Jahre zur Versorgung des Standortes der VW-Tochter in Salzgitter… Weiterlesen...
RWTH: Wahrscheinlichkeit von Bränden bei Heimspeichern im Promillebereich
Die Wahrscheinlichkeit eines Brands bei Heimspeichern lag 2023 bei nur 0,0049 Prozent. Das zeigt eine Studie der RWTH Aachen für den Bundesverband Energiespeicher Systeme,… Weiterlesen...
MVV vermarktet Regelleistung von Windparks an Land
Die Mannheimer MVV steigt in die Vermarktung von Sekundärregelleistung aus Windparks an Land ein. Durch die Dienstleistung zur Stabilisierung des Stromnetzes können Betreiber zusätzliche… Weiterlesen...
WindEnergy trend:index: Windindustrie wird optimistischer
Die Zuversicht wächst in der Windindustrie, dass vor allem im Onshorebereich wieder mehr gebaut wird. Das zeigt der Trendindex WETix. Weiterlesen...
Daimler Truck liefert erste E-LKW aus Serienfertigung aus
Das Mercedes-Benz Spinoff Daimler Truck hat die ersten E-LKW aus der Serienfertigung an Kunden in Deutschland ausgeliefert. Weiterlesen...
Fondsmarktstärkungsgesetz: Mehr Risiko bei lokalen EE-Projekten
Die rot-grüne Bundesregierung hat einen Entwurf für das Fondsmarktstärkungsgesetz ins Parlament eingebracht. Ein Ziel ist es dabei, die Anforderungen an geschlossene Fonds zur Beteiligung… Weiterlesen...
Indevolt: Neuer Energiespeicher BK1600 für Balkonkraftwerke
Der Energiespeicher BK1600 für Balkonkraftwerke soll die Nutzung der Solarenergie durch Simulation des Haushaltsverbrauchs optimieren. Zudem verwendet er eine KI-gestützte Optimierung, um Lade- und… Weiterlesen...
Solarmax: Wechselrichterhersteller meldet Insolvenz an
Michael Pluta ist zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Traditionsmarke für Wechselrichter, Solarmax, benannt worden. Zuletzt hatte das Unternehmen auch Batteriespeicher für die Photovoltaik gefertigt. Weiterlesen...
Viessmann Generations Group übernimmt Isoplus
Isoplus stattet Fernwärmenetze und auch Solarthermie-Großanlagen mit vorisolierten Rohren aus. Nun hat die Viessmann Generations Group das Unternehmen aufgekauft. Weiterlesen...
Drittes Quartal 2024: Stromerzeugung aus Photovoltaik stark gewachsen
Windkraft und Photovoltaik sind laut Destatis die wichtigsten Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland. Insbesondere die Stromerzeugung aus Photovoltaik wächst aufgrund sonnenreicher Monate und… Weiterlesen...
Strategie der DAH-Gruppe: Biomethan statt Biogas
Die Agrar- und Biogas-Gruppe DAH will ihre Biogas-Anlagen auf Biomethan umrüsten und hat zum Ausbau dieses Geschäftes eine Bankenfinanzierung über 220 Millionen Euro erhalten.… Weiterlesen...
Ausschreibung für Biomasseanlagen und Solaranlagen auf Gebäuden deutlich überzeichnet
Der mengengewichtete durchschnittliche Zuschlagswert für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden liegt in der aktuellen Ausschreibungsrunde bei 9,04 ct/kWh. Bei der Biomasse sind es 17,33 ct/kWh. Weiterlesen...
Meyer Burger erhält 39,5 Mio. US-Dollar Brückenfinanzierung
Der Schweizer Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger erhält eine Brückenfinanzierung über 39,5 Millionen US-Dollar. Ziel ist es, eine nachhaltige Restrukturierungslösung zu erreichen und die finanzielle Lage… Weiterlesen...
Solaredge: Neuer Batteriespeicher für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen
Solaredge will die Fertigung von Batterie-Großspeichern beenden und sich auf Speicher für Photovoltaik-Anlagen konzentrieren. Nun hat das Unternehmen den ersten Batteriespeicher für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Logistikbranche: HCP und Enviria starten Partnerschaft
Enviria, Spezialist für Photovoltaik-Anlagen in Gewerbe und Industrie, stattet zukünftig die Projekte des Logistik-Immobilienentwicklers HCP mit Solaranlagen aus. Weiterlesen...
Belectric: 114-Megawatt-Photovoltaik-Solarpark Borrentin in Betrieb
Mit der Inbetriebnahme des 114-Megawatt-Solarparks bei Borrentin in Mecklenburg-Vorpommern erhöht sich die von Belectric errichtete Gesamtleistung in Deutschland auf mehr als 1,2 GW. Weiterlesen...
Neues Kommunikationsmodul für Photovoltaik-Mikrowechselrichter von Envertech
Das Kommunikationsmodul Enverbridge EVB300 dient zur Echtzeit-Überwachung und Steuerung von bis zu 180 Mikrowechselrichtern von Photovoltaik-Anlagen und kleinen Balkonkraftwerken per App oder Webviewer. Weiterlesen...
Naturstrom bietet Balkonkraftwerke aus Secondhand-Solarmodulen an
Das Startup Panelretter fertigt Balkonkraftwerke aus Secondhand-Solarmodulen. Diese sind nun auch beim Ökostromversorger Naturstrom AG zu haben. Weiterlesen...
Sicherheit und Zuverlässigkeit von Energiespeichersystemen
Trina Storage und TÜV Nord haben ein Whitepaper über die Aspekte Sicherheit und Zuverlässigkeit von Energiespeichersystemen erstellt. Weiterlesen...
Modekette H&M kauft Solarstrom für Geschäftstätigkeit in Polen
Die Modekette H&M will bis zum Jahr 2040 Netto-Null-Emissionen erreichen. Für die Geschäfte, Distributionszentren und Büros in Polen hat das Unternehmen nun einen langfristigen… Weiterlesen...
RWE baut zwei Agri-PV-Anlagen in Italien
RWE will mehr als 32.500 Solarmodule mit insgesamt 19,1 MW Leistung in der Provinz Benevento in der Region Kampanien aufstellen. Die Photovoltaik-Module der beiden… Weiterlesen...
Ørsted beliefert Stadtwerke Wunsiedel mit Solarstrom
Ein langfristiger Stromliefervertrag (PPA) soll das eigene Erneuerbare-Energien-Portfolio der SWW Wunsiedel ergänzen und die Versorgung der Region mit erneuerbarer Energie nachhaltig sichern. Weiterlesen...
Inverter Vision: Neuer Hybrid-Wechselrichter von Solarwatt
Für das neue Produktportfolio Vision hat Solarwatt einen eigenen Hybrid-Wechselrichter mit Notstromfunktion entwickelt. Weiterlesen...
Greenakku-Insolvenz: Photovoltaik-Onlineshop saniert
Das Unternehmen Nice Valley Energy führt den Geschäftsbetrieb des Photovoltaik-Onlineshops Greenakku fort. Weiterlesen...
Eon-Pilotprojekt zur Kostenersparnis durch bidirektionales Laden
Das Eon Pilotprojekt Bi-Clever zeigt, dass E-Autofahrer:innen durch bidirektionales Laden bis zu 920 Euro im Jahr einsparen könnten. Diese Kostenersparnis ergibt sich aus der… Weiterlesen...
Bilanzierung des Kompensationsbedarfs bei Solarparkprojekten: Neue Publikation von KNE
Bundesländer haben unterschiedliche Bilanzierungsverfahren für Solarparks. Die neue KNE-Publikation soll Kommunen und Photovoltaik-Projektierern den Überblick verschaffen und somit die Arbeit erleichtern. Weiterlesen...
My-PV: Balkonkraftwerk zur Warmwasserbereitung nutzen
Das neue Steuergerät Sol-Thor von My-PV soll es ermöglichen, ein autarkes Balkonkraftwerk zur Warmwasserbereitung einzusetzen. Damit kann man bis zu 4 kW Leistung ohne… Weiterlesen...
Wettervorhersagemodell Baguan: KI soll Stromlastprognosen verbessern
Die chinesische Alibaba Group hat ein KI-gestütztes Wettervorhersagemodell entwickelt. Baguan sagte einen starken Temperaturabfall in der Provinz Shandong im August mit einen entsprechenden Rückgang… Weiterlesen...