Der VDE vergibt nun auch Prüfsiegel für DC-Zähler von Ladesäulen und Energiespeicher. Die Komponenten sind wichtig für die exakte Messung des Stroms. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen
Mercedes-Benz und Mobility House: uni- und bidirektionales Laden
Um neue Elektromobile von Mercedes-Benz künftig intelligent laden zu können, kooperiert der Autobauer mit dem Software-Unternehmen Mobility House. Mittelfristig sollen die Fahrzeuge durch bidirektionales… Weiterlesen...
Solar Fabrik: deutsche Fertigung soll Herbst 2025 starten
Die Solar Fabrik plant den Start der Serienproduktion für Module aus Europa im Herbst 2025. Im ersten Produktionsjahr sollen bei Aschaffenburg 100 MW gefertigt… Weiterlesen...
Mosolf baut einen der größten PV-Parkplätze Europas mit 24 MW
Die deutsche Automotive-Gruppe Mosolf baut am Standort Kippenheim mit der Schweizer Axpo-Gruppe eine Parkplatz-PV-Überdachungsanlage mit 24 Megawatt Spitzenleistung. Ende 2026 soll sie in Betrieb… Weiterlesen...
In Deutschland sind über zwei Millionen Batteriespeicher installiert
Der Ausbau von Batteriespeichern wächst in Deutschland kräftig. Der Bundesverband der Solarwirtschaft fordert, das Tempo durch regulatorische Weichenstellungen hoch zu halten. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: kontaktlose Messung rückseitenkontaktierter Solarzellen
Durch berührungslose Leistungsmessung kann die Produktion rückseitenkontaktierter Solarzellen erheblich schneller ablaufen. Eine solches Verfahren hat das Fraunhofer ISE entwickelt. Weiterlesen...
SMA: neuer Wechselrichter Sunny Island X für Inselsysteme
SMA geht mit einem neuen Wechselrichter für die netzunabhängige Versorgung an den Markt. Weiterlesen...
Sun Ballast stellt neues Trägersystem EasyWest auf der Intersolar vor
Auf der Intersolar Europe besteht am Stand von Sun Ballast die Möglichkeit die neue Generation des Photovoltaik-Trägersystems Easy West und den neuen Sun Ballast-Konfigurator… Weiterlesen...
Vattenfall nutzt Portfolio an Batteriespeichern von Terralayr
Vattenfall mietet dezentrale Speicher vom Entwickler Terralayr in Deutschland. Damit will der Energieversorger volatile Erzeugung erneuerbarer Energien ausgleichen. Weiterlesen...
Aesolar und Fraunhofer CSP: Solarmodule gegen Teilverschattung
Die Teilverschattung von PV-Modulen kann die Effizienz einer Solaranlage erheblich mindern und wegen Überhitzung zu Totalausfällen führen. Das Fraunhofer CSP entwickelt mit Partner Aesolar… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: PV-Module liefern weniger Leistung als angegeben
Das Gros der in Deutschland erhältlichen Solarmodule hält bezogen auf die Leistung nicht das, was es verspricht. Laut einer Analyse des TÜV Rheinland war… Weiterlesen...
Julius Möhrstedt übernimmt Vorstandsvorsitz bei IBC Solar
Mit Julius Möhrstedt übernimmt der Sohn des Unternehmensgründers den Vorstandsvorsitz bei IBC Solar. Er tritt die Nachfolge von Dirk Haft an. Weiterlesen...
Hamburg: Mieterstrom durch solidarisches Pachtmodell
Mieter in einem Hamburger Vorort freuen sich über gesunkene Kosten für den Strom. Die Vermieter sprechen von einem solidarischem Modell zur Pacht des Daches… Weiterlesen...
Solarcluster BW: Batterien für PV immer wirtschaftlicher
Batterieheimspeicher für PV-Strom vom Dach sind ab rund 600 Euro pro Kilowattstunde Speicherkapazität wirtschaftlich. Diese Faustregel stellt der Solarcluster BW heraus. Weiterlesen...
3. Mai 2025: Deutschland erreicht Erdüberlastungstag
Dieses Jahr haben die Bürger:innen in Deutschland schon am 3. Mai so viele natürliche Ressourcen verbraucht, wie innerhalb eines Jahres nachwachsen. Weiterlesen...
Fraunhofer IDMT: Große Photovoltaik-Flächen ohne Wasser reinigen
Eine neue Reinigungstechnologie nutzt Körperschall, um Verunreinigungen wie Staub und Sand berührungslos von Solarmoduloberflächen zu lösen – ganz ohne Wasser und mechanischen Abrieb. Weiterlesen...
BVES: Speicher brauchen keine vermiedenen Netzentgelte
Die Bundesnetzagentur will Vergütungen für vermiedene Netzentgelte abschaffen, was auch Batteriespeicher betrifft. Der Branchenverband ist damit einverstanden und hofft, dass Batterien künftig als Erzeugungsanlagen… Weiterlesen...
Winaico: Neue Glas-Glas-Solarmodulserie WST-NCX48
Die neue Glas-Glas-Solarmodulserie WST-NCX48 des Herstellers Winaico gibt es in zwei Varianten. Das bifaziale Photovoltaik-Modul soll robust sein und verfügt über eine Ablagefläche auf… Weiterlesen...
Nordrhein-Westfalen bundesweit Vorreiter beim Windenergie-Ausbau
Im ersten Quartal hat NRW mehr als 240 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1.526 Megawatt genehmigt. Damit liegt NRW deutlich vor anderen Bundesländern wie… Weiterlesen...
Planungstool für industrielle Energiespeicher: Fraunhofer IWU stellt ESiP Analyzer vor
Ein neues Planungstool simuliert neben der Lastspitzensenkung auch die Rückgewinnung von Bremsenergie und die Realisierung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung für kritische Produktionsprozesse. Weiterlesen...
Balkonkraftwerke: Pfalzwerke kooperieren mit dem Stuttgarter Startup Nineti
Der Energieversorger Pfalzwerke bietet seinen Kund:innen Steckersolargeräte der Marke MOE Balkonkraftwerk an. Diese kommen vom Stuttgarter Startup Nineti. Weiterlesen...
Sungrow: Neue Batteriespeicher und Photovoltaik-Wechselrichter fürs Gewerbe
Anlässlich der Intersolar präsentiert Sungrow den neuen Energiespeicher Powerstack 255CS und den modularen, bis 9,6 MW erweiterbaren Wechselrichter 1+X 2.0. Beide Produkte sind für… Weiterlesen...
ESMC warnt vor Fernzugriff auf Photovoltaik-Wechselrichter
Der Fernzugriff auf Photovoltaik-Wechselrichter birgt erhebliche Gefahren für die Cybersicherheit. Auch vorsätzliche Störungen oder Massenabschaltungen sind möglich. Der Verband ESMC fordert daher eine umfassende… Weiterlesen...
Extreme bei Börsenstrompreisen nehmen zu
Laut einer Analyse des Ökostromanbieters Naturstrom gibt es immer häufiger Extreme bei den Börsenstrompreisen. Sowohl negative als auch besonders hohe Strompreise traten im ersten… Weiterlesen...
Update zum Dena-Gebäudereport 2025: Heizungstausch stockt, aber Energieberatung gefragt
Der Photovoltaik-Ausbau bleibt stark, der klimafreundliche Heizungstausch ist rückläufig, aber Förderanträge und Energieberatung ziehen wieder an. Das Update zum Dena-Gebäudereport 2025 zeigt ein gemischtes… Weiterlesen...
Energie effizient gedacht: MHELIOS – die kompakte Systemlösung von Midea
Der Midea MHELIOS Heim-Energiemanager vereint Hybridwechselrichter und intelligentes Energiemanagement in einem Gerät. Weiterlesen...
Photovoltaik: Longi erzielt neuen Rekordwirkungsgrad mit Rückkontakt-Solarzelle
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Longi hat eine Rückkontakt-Solarzelle mit einem Rekordwirkungsgrad von 27,81 % entwickelt. Einen weiteren Rekordwirkungsgrad von 34,85 % erzielte das Unternehmen mit… Weiterlesen...
Strompreiszonen: EU-Bericht erzwingt Debatte
Eine offizielle Empfehlung von Entso-E, dem Dachverband der europäischen Übertragungsnetzbetreiber zur Aufsplittung der bislang deutschlandweit einheitlichen Strompreis-Gebotszone heizt die kontroverse Debatte um dieses Thema… Weiterlesen...
Greentech: Erster O&M-Vertrag für Photovoltaik-Solarpark in Dänemark
Greentech weitet die Geschäftsaktivitäten auf Dänemark aus. Ein erster Betriebs- und Wartungsvertrag (O&M-Vertrag) wurde nun für einen Solarpark mit 136 MW Leistung in Kolind… Weiterlesen...
HTW Berlin legt Qualitätsstandards für Solarstromrechner vor
Im Vertrieb von Photovoltaikanlagen und Batteriesystemen gewinnen Online-Tools zunehmend an Bedeutung. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin will die Qualität dieser Solarstromrechner… Weiterlesen...