Die Bundesnetzagentur hat die elektrische Sicherheit von Wallboxen geprüft. Dabei hat sie keine gefährlichen Mängel festgestellt. Weiterlesen...
bundesnetzagentur
Bundesnetzagentur: Stromeinspeiser an Netzkosten beteiligen?
Bisher zahlen nur die letztverbrauchenden Netzkunden Netzentgelte. Die Bundesnetzagentur schlägt in einem Diskussionspapier vor, auch Stromeinspeiser an den Netzkosten zu beteiligen. Weiterlesen...
Peter Stratmann, Bundesnetzagentur: Prosumer in den Markt!
Im Solarthemen-Interview spricht Peter Stratmann über neue Chancen für PV-Prosumer im Strommarkt. Dazu gehört das neue Pauschalmodell im EEG, das aus Ideen der BNetzA… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur diskriminiert Stromspeicher
Die Bundesnetzagentur erarbeitet derzeit ein neues Positionspapier, wonach Stromspeicher dieselben Baukostenzuschüsse beim Netzanschluss zu zahlen hätten wie zum Beispiel eine Fabrik. Verbände, aber auch… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Festlegung zu kritischen Funktionen im Sektor Energie fest
Betreiber von kritischen Infrastrukturen im Energiesektor müssen in Zukunft den Einbau von IT-Komponenten in kritischen Bereichen dem Innenministerium melden. Das betrifft die Steuerung von… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur genehmigt Wasserstoff-Kernnetz
Die Bundesnetzagentur hat den von den Fernleitungsnetzbetreibern am 22. Juli 2024 eingereichten Kernnetzantrag nach einer Prüfung und einer Konsultation nun genehmigt. Damit ist die… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Ausbau des Stromnetzes kommt voran
Für 2.700 Kilometer Stromleitungen ist die Planfeststellung abgeschlossen und der Bau kann beginnen. 2024 hat die Bundesnetzagentur so viele Leitungskilometer genehmigt, wie nie zuvor. Weiterlesen...
Strommarkt 2024: Bundesnetzagentur legt Daten vor
Nach dem Fraunhofer ISE hat nun auch die Bundesnetzagentur Strommarktdaten für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Daten weichen in einigen Details voneinander ab. Weiterlesen...
Netzausbau: Bundesnetzagentur genehmigt fünf HGÜ-Abschnitte
Die Bundesnetzagentur hat heute fünf Planfeststellungsverfahren für insgesamt 253 km Gleichstrom-Leitungen abgeschlossen. Die Übertragungsnetz-Betreiber können nun mit dem Neu- und Umbau der Leitungen beginnen. Weiterlesen...
Netzkostenzuschuss für Großbatterien: Verbände kritisieren Bundesnetzagentur
Müssen Batterie-Betreiber für den Ausbau des Übertragungsnetzes mit bezahlen? Die Bundesnetzagentur und Solar- und Speicherverbände haben hierzu gegensätzliche Ansichten. Weiterlesen...
Verdacht auf Insiderhandel im Strommarkt: Bundesnetzagentur ermittelt
Signale, die Netzbetreiber an ausgewählte Unternehmen senden, die vorqualifiziert sind, Regelenergie bereitzustellen, könnten für Insiderhandel genutzt worden sein. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht Höchstwerte für EEG-Ausschreibung 2025
Die Bundesnetzagentur hat heute neue Festlegungen von Höchstwerten für Gebotstermine von Ausschreibungen für erneuerbare Energieerzeugung im Jahr 2025 veröffentlicht. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt Zahlen zum Ausbau der erneuerbaren Energien in 2024 vor
Bereits vergangene Woche hat die Bundesnetzagentur Daten zum Strommarkt 2024 vorgelegt. Nun hat die Behörde detailliertere Zahlen zum Ausbau der erneuerbaren Energien ergänzt. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur senkt Ausschreibungsvolumen für Windenergieanlagen
Für die kommende Ausschreibungsrunde für Windenergie hat die Bundesnetzagentur das Volumen gekürzt. Dabei wäre mehr Tempo beim Windenergiezubau nötig. So sind etwa in Baden-Württemberg… Weiterlesen...
Ausschreibung für Windenergie an Land: Bundesnetzagentur schreibt volles Volumen aus
Am 1. November findet die nächste Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land statt. Dieses Mal reduziert die Bundesnetzagentur das Ausschreibungsvolumen nicht und stellt knapp 4.100… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur kürzt Volumen für Windenergie-an-Land-Ausschreibung
Die Bundesnetzagentur hat zum dritten Mal in diesem Jahr das zur Verfügung stehende Ausschreibungsvolumen für die Windenergie an Land gekürzt. Der Bundesverband Windenergie (BWE)… Weiterlesen...
Wasserstoff-Kernnetz: Fernleitungsbetreiber reichen Antrag bei Bundesnetzagentur ein
Die Gas-Fernleitungsbetreiber haben ihren Antrag für das geplante Wasserstoff-Kernnetz bei der Bundesetzagentur vorgelegt. Diese muss nun prüfen, ob die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt gerechtere Verteilung der Netzentgelte fest
Netzbetreiber in Regionen mit vielen Erneuerbare-Energien-Anlagen haben Mehrkosten im Vergleich zu Regionen mit wenig erneuerbarer Stromerzeugung. Diese sollen nun auf alle Stromkund:innen verteilt werden. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt Netzreservebedarf im Strombereich fest
Im Winter 2024/2025 beträgt der Netzreservebedarf 6.947 Megawatt. Im Winterhalbjahr 2026/2027 steigt er wegen eines zu erwartenden Wiederanstiegs des Stromverbrauchs auf 9.202 Megawatt. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur erhöht Ausschreibungsvolumen für Windenergie an Land
In den kommenden vier Ausschreibungsrunden beträgt das Ausschreibungsvolumen für die Windenergie an Land jeweils 4.093 MW. Weiterlesen...
Netzentgelte: Welche Spielräume lässt das EU-Recht der Bundesnetzagentur bei einer Reform?
Die Diskussionen über die Neugestaltung der Netzentgelte sind voll im Gange. Die Bundesnetzagentur hat bereits erste Festlegungen erlassen. Doch wie frei ist sie in… Weiterlesen...
EEG: Bundesnetzagentur hebt Vergütung für neue Biogasanlagen an
Der Höchstwert bei den diesjährigen Ausschreibungen für neue Biogasanlagen steigt auf 19,43 Cent je Kilowattstunde. Dagegen bleibt die Vergütung für Bestandsanlagen, die nach 20… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt Festlegungsentwurf zur Verteilung von Mehrkosten durch EE-Strom vor
Die Netzentgelte sind in Regionen mit viel erneuerbarer Energie deutlich höher als in anderen Regionen Deutschlands. Daher sollen die Stromkund:innnen in diesen Regionen entlastet… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht Strommarkt-Daten für 2023
Kurz nach dem Fraunhofer ISE veröffentlicht auch die Bundesnetzagentur ihre Strommarkt-Daten für 2023. Sie geht von einem leicht niedrigeren Anteil erneuerbarer Energien von 55… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet Konsultation zur Festlegung „Nutzen statt Abregeln 2.0“
Das gesetzlich geregelte Konzept „Nutzen statt Abregeln 2.0“ soll einen Anreiz zur Aktivierung zusätzlichen Stromverbrauchs schaffen, um weniger erneuerbare Energien bei Netzengpässen abregeln zu… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Höhere Eigenkapitalverzinsung für Neuinvestitionen in Strom- und Gasnetze
Um den Netzausbau zu stärken, hat die Bundesnetzagentur die Eigenkapitalverzinsung für Neuinvestitionen der Strom- und Gasnetzbetreiber angehoben. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur reduziert Ausschreibungsvolumen für Windenergie an Land
Um mehr als ein Drittel hat die Bundesnetzagentur das Volumen für Windenergie an Land in der kommenden Ausschreibungsrunde reduziert. Der Branchenverband BWE kritisiert die… Weiterlesen...
Windenergie: Bundesnetzagentur halbiert Ausschreibungsvolumen
Die Bundesnetzagentur hat das Ausschreibungsvolumen für Windenergie an Land zum Gebotstermin am ersten August 2023 deutlich gekürzt, weil sie eine Unterzeichnung der Ausschreibung befürchtet.… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Zubau 2023: Bundesnetzagentur wertet Zahlen aus
Die Zahlenflut zum Jahreswechsel reißt nicht ab. Auch die Bundesnetzagentur legt nun ihre vorläufige Auswertung der Zubauzahlen für erneuerbare Energien vor. Quelle ist naheliegenderweise… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: 919 MW neue Photovoltaik-Anlagen im September
Der Nettozubau an Photovoltaik-Leistung im September in Deutschland summiert sich auf 919 MW. Das ist weniger als in den Vormonaten. Der Trend bei der… Weiterlesen...