+++ EU: Kernenergie versus Erneuerbare +++ Finanzierung von PV-Anlagen +++ Josef Bayer im Interview zum zellularen Ansatz +++ Prozesswärme mit Solarthermie +++ PV-Boom mit… Weiterlesen...
solarthemen
Neu: Solarthemen-Ausgabe 585 ist erschienen
+++ EU-Genehmigung für Solarpaket 1 +++ Qualitätsmängel bei PV nehmen zu +++ Interview mit Jörg Sutter: 50 Jahre DGS +++ Neue Landesbauordnung Baden-Württemberg begünstigt… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 587 ist erschienen
+++ Katherina Reiches erste Aussagen klären wenig +++ Heim-Energiemanagementsysteme +++ Interview: Peter Stratmann, Bundesnetzagentur +++ Agri-PV: Förderblockade und Nachfrageboom +++ PV-Markt im April weiterhin… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 586 ist erschienen
+++ 25 Jahre EEG: Wie geht es weiter? +++ Nina Scheer (SPD) im Interview: Koalition kann Gräben überwinden +++ Artenvielfalt im Solarpark +++ Neuer… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 583 ist erschienen
+++ EEG-Novelle und Cybersicherheit +++ Bessere Energy Payback Time der PV +++ Dynamische Stromtarife seit 1.1.25 +++ Interview: Holger Schneidewindt +++ Garten-Photovoltaik blüht noch… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 584 ist erschienen
CDU verunsichert Heizungsmarkt +++ Energiepolitik 2021 bis 2024 – eine Bilanz +++ Digitale Token für virtuelle Prosumer +++ Arne Weinig von Tauber-Solar im Interview… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 581 ist erschienen
+++ Was passiert mit geplanten Energiegesetz-Novellen nach dem Ampel-Crash +++ EEG-Umstellung auf Investitionsförderung?+++ Interview mit Prof. Dr. Anke Weidlich +++ Förderzusagen für zwei PV-Fabriken… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 582 ist erschienen
+++ Solarpaket I: Warten auf Zustimmung aus Brüssel +++ Was bringt der Regierungswechsel für die Energiepolitik? +++ Förderprogramme - was geht im Jahr 2025?… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 578 ist erschienen
+++ Debatte um frühes Ende des EEG +++ Agri-PV vor dem Durchbruch +++ Interview: Lösungen für PV auf Mehrparteienhäuser +++ Cypersicherheit für die Photovoltaik… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 580 ist erschienen
+++ Netzagentur diskriminiert große Stromspeicher +++ Ampel will per Gesetz Wasserstoff beschleunigen +++ Bayern setzt noch mehr auf Photovoltaik +++ Wasserstoff aus Rheinland-Pfalz +++… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 579 ist erschienen
+++ Was wird aus dem EEG +++ Energy Sharing - Kritik am Entwurf +++ Betrug mit THG-Quoten +++ EU-Notifizierung für EEG steht aus +++… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 573 ist erschienen
+++ Roadmap bidirektionales Laden +++ Klimaschutzverträge für die Großindustrie +++ Interview: Felix Plog, Thermondo +++ Erdbecken-Wärmespeicher 2.0 +++ Landesentwicklungsplan NRW +++ Weiterlesen...
Solarserver und Solarthemen wünschen frohe Weihnachten und guten Rutsch!
Das Team des Solarservers und der Solarthemen macht über die Feiertage und den Jahreswechsel eine Pause. Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 577 ist erschienen
+++ Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung – doch kompliziert? +++ PVT bereit zum Sprung +++ Interview: Martin Bialluch, BBEn +++ PV-Klau in Solarparks +++ Studie: Markt statt… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 576 ist erschienen
+++ European Green Deal nach der Wahl +++ Solarthermiemarkt ohne Trendwende +++ Gesa Beck im Interview zum PV-Recacling +++ Wärmewende in Hamburg +++ Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 572 ist erschienen
+++ Neue Debatte um EEG-Vergütung +++ BEG-Kredit doch nicht für alle +++ Solarpaket - quo vadis? +++ CO2-Preis für Waldholz +++ Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 574 ist erschienen
+++ EU-Richtlinie bringt neue Solarpflichten +++ Solarpaket 1: Ampel gibt grünes Licht +++ Novelle zur Beschleunigung von Wind- und Solarparks +++ Blendwirkung von PV-Anlagen… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 567 ist erschienen
+++ Neuer Preiskampf bei Solarmodulen +++ Warten auf BEG-Novelle trifft Heizungsbranche +++ Neue Geothermie für Kommunen +++ Interview: Narrative über Windkraft +++ Recht auf… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 569 ist erschienen
+++ Koalition ringt um Wärmeplanungsgesetz +++ Photovoltaik im Moor +++ Interview: Der neue § 2 EEG wirkt schon +++ Italien setzt auf Biomethan +++… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 571 ist erschienen
+++ Übergangslösung für BEG-Förderung +++ Neue Steuer-Regeln für PV +++ Interview: Josef Jenni +++ PPA auf dem Vormarsch +++ Bidirektionales Laden +++ Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 570 ist erschienen
+++ Übergangslösung für BEG-Förderung +++ Neue Steuer-Regeln für PV +++ Interview: Josef Jenni +++ PPA auf dem Vormarsch +++ Bidirektionales Laden +++ Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 568 ist erschienen
+++ Debatten um Wärmeplanungsgesetz +++ Vom Wiedererstarken der PV-Industrie +++ Mieterstrom light aus dem Solarpaket +++ Karin Arnold & Nicole Neumann im Interview: Nur… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 559 – mit spannenden Themen
+++ Bundeswirtschaftsministerium blockiert Photovoltaik im Garten +++ PV-Parks ohne Bebauungsplan +++ Bahn frei für Stecker-PV-Anlagen +++ Unklarheit bei BAFA-EE-Hybridanlagen-Förderung +++ Interview: Robert Kanduth, Greenonetec… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 561 heute aktuell erschienen
+++ Habecks Photovoltaik-Strategie +++ GEG: Was heißt hier 65 % EE? +++ EE-Fernwärme: Die neuen EU-Regeln +++ Bafa: BEG-Hybridförderung bleibt unklar +++ Nachruf: Prof.… Weiterlesen...
Neue Solarthemen-Ausgabe 554 – heute erschienen!
+++ Mieterstromnovelle laboriert an Details +++ Bundeshaushalt 2023: Bei Energie tut sich was +++ Im Interview: Martin Pehnt (IFEU) +++ EnFG: Wie die Umlagen… Weiterlesen...
Solarwirtschaft will Energierechtsnovelle vor Bundestagswahl
Der BSW empfiehlt, die geplanten Änderungen am Energierecht noch vor der Wahl im Februar zu verabschieden. Weitere Details zu den parlamentarischen Anhörungen werden die… Weiterlesen...
Blick in die Glaskugel: Energiepolitik im Jahr 2025
Die Energiebranche wird sich nach der Bundestagswahl 2025 auf neue Bedingungen in der Energiepolitik einstellen müssen. Auch die Solarthemen-Redaktion verfügt nicht über eine Glaskugel.… Weiterlesen...
Bürgerenergie-Förderung des BAFA: Nachfrage ist gestiegen
Vor genau einem Jahr, zum 1. Juli 2024, hat die Ampelregierung die Bedingungen ihres bereits Anfang 2023 eingeführten Förderprogramms für Bürgerenergiegesellschaften im Windbereich geändert.… Weiterlesen...
Nina Scheer im Interview: Die Koalition kann Gräben überwinden
Nina Scheer ist seit 2013 für die SPD Mitglied im Deutschen Bundestag. In der vergangenen Legislaturperiode war sie die klima- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion.… Weiterlesen...
Peter Stratmann, Bundesnetzagentur: Prosumer in den Markt!
Im Solarthemen-Interview spricht Peter Stratmann über neue Chancen für PV-Prosumer im Strommarkt. Dazu gehört das neue Pauschalmodell im EEG, das aus Ideen der BNetzA… Weiterlesen...