Zum ersten Mal werden sich die Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industriestaaten und Russlands auf einem G8-Gipfel im großen Stil mit dem Klimaschutz… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite1044
Phönix SonnenStrom AG im Qualitätssegment “M:access” an der Börse München
Mit dem Start von “M:access” wechselt die Phönix SonnenStrom AG (ISIN DE000A0BVU93), ein europaweit führendes Systemhaus für SonnenStrom Anlagen, am 1. Juli 2005 in… Weiterlesen...
Solarverbände sehen optimistisch in die Zukunft
Solartechnik ist die an Wachstum und Zukunftsperspektive stärkste Branche in Deutschland, berichteten die Solarverbände BSi und UVS in einer Pressemitteilung. Und die Solartechnik erfreue… Weiterlesen...
Windkraft: GE Energy weiterhin im Aufwind
Der Windenergiebereich von GE Energy hat für das Geschäftsjahr 2005 weltweit Aufträge und Bestellungen in einem Gesamtvolumen von 2.400 MW erhalten. Das berichtet das… Weiterlesen...
Emissionshandel: Bereits über 8 Millionen Emissionsberechtigungen gehandelt
Der Handel mit Emissionsrechten für den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids laufe nach Plan, berichtet das Umweltbundesamt (UBA) in einer Pressemitteilung. Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt)… Weiterlesen...
Frankreich: Neues Internetangebot zur Geothermie
Die Organisation für geologische- und Bergwerksforschung (BRGM) und die französische Organisation für Umwelt- und Energiewirtschaft haben die Web-Site http://www.geothermie-perspectives.fr freigeschaltet. Ziel der französischsprachigen Internetseiten… Weiterlesen...
Medienprojekt: “Solarpower aus Freiburg” bald auf DVD
Am 29.06.2005 begannen die Dreharbeiten zu einem DVD-Projekt mit dem Titel “Solarpower aus Freiburg”. Die mehrsprachige Filmillustrierte über die Solarkompetenz in Freiburg wird produziert… Weiterlesen...
Europäische Biogasproduktion wächst um 9 %
Die Brutto-Biogasproduktion der gesamten Europäischen Union für 2004 wird auf 4.265 Tausend Tonnen-Öl-Gleichwert (TEP) geschätzt. Gegenüber den Zahlen von 2003 entspreche dies einem Wachstum… Weiterlesen...
Stromwechsel spart Millionen Tonnen an Treibhausgasen ein
Der Wechsel zu einem Stromanbieter, der seinen Energie-Mix mit Wind- und Wasserkraft sowie Kraft-Wärme-Kopplung zusammenstellt, entlastet das Klima erheblich, berichtet die Zeitschrift natur+kosmos in… Weiterlesen...
VDI-Forum: Schüler präsentierten Solarzelle mit Zukunft
Das Darmstädter Schülerforum des VDI Bezirksvereins Frankfurt-Darmstadt habe im Juni 2005 einen Beitrag geleistet, den “schiefen PISA-Turm ein wenig gerade zu rücken”. Das berichtet… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Endspurt bei den Solarpreisen 2005
Wer sich für den Deutschen oder Europäischen Solarpreis bewerben möchte, sollte sich sputen, erinnert EUROSOLAR in einer Pressemitteilung. Bis zum 31. August 2005 nimmt… Weiterlesen...
First Solar schließt mehrjährigen Rahmenvertrag mit Gehrlicher GmbH
Der Solarmodulhersteller First Solar GmbH und die Gehrlicher Umweltschonende Energiesysteme GmbH haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung von First-Solar-Dünnschichtmodulen für die Jahre 2005 und… Weiterlesen...
Heizen mit Sonnenwärme: ab 1. Juli höhere Förderung
Hausbesitzer, die auf ihrem Dächern eine Solarwärmeanlage zur Heizungsunterstützung installieren, profitieren ab sofort zweifach: das Bundesumweltministerium hat zum 1. Juli 2005 die Fördersätze angehoben.… Weiterlesen...
SunTechnics International: Niederlassungseröffnung in Australien
Die SunTechnics Solartechnik GmbH eröffnet eine Niederlassung in Australien. Mit der SunTechnics Solar Technology Pty. Ltd. treibe Europas führende Planungs- und Vertriebsgesellschaft für Solaranlagen… Weiterlesen...
EUROSOLAR zum Fusionsreaktor: Projekt unrealistischer atomarer Blütenträume
“Statt den ‘Fusionsreaktor Sonne’ auf der Erde nachzubauen, sollte die Energie der existierenden Sonne auf der Erde genutzt werden – als Licht- und Wärmestrahlung,… Weiterlesen...
Marburg investiert 1,9 Millionen Euro in Solarkraftwerke
Die Universitätsstadt Marburg wird in diesem Jahr kräftig in Solarstromanlagen investieren. Das von einer Bürgerinitiative in Zusammenarbeit mit dem Magistrat im Jahr 2003 eingeführte… Weiterlesen...
Q-Cells AG gewinnt Deutschen Gründerpreis 2005
Der Solarzellenhersteller “Q-Cells” (Thalheim, Sachsen-Anhalt) hat den Deutschen Gründerpreis 2005 als bestes Unternehmen in der Kategorie Aufsteiger gewonnen. Das berichtet die Q-Cells AG in… Weiterlesen...
Solarenergiefonds Bavaria: 10 MW-Solarkraftwerke eingeweiht
Am 30.06.2005 wurde das mit einer Gesamtleistung von 10 Megawatt (MWp) aktuell größte Solarstromprojekt der Welt eingeweiht. Die Solarstromanlage besteht aus drei Solarparks in… Weiterlesen...
SolarWorld AG will mehr als 300 zusätzliche Arbeitsplätze in Freiberg schaffen
Sachsens Wirtschaftsminister Thomas Jurk und Staatssekretär Christoph Habermann haben die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) am Standort ihrer Solarfabriken in Freiberg/Sachsen besucht. Auf positive Resonanz… Weiterlesen...
Trittin begrüßt Klimaschutz-Initiativen amerikanischer Bundesstaaten und Gemeinden
Bundesumweltminister Jürgen Trittin zeigt sich erfreut über die in zahlreichen Bundesstaaten und Städten der USA beschlossenen Klimaschutzprogramme. “In etlichen Bundesstaaten, in vielen Städten und… Weiterlesen...
Weltgrößtes zusammenhängendes Solarkraftwerk entsteht in Bayern
Die Shell Solar GmbH (München), Martin Bucher Projektentwicklungen, (Stuttgart) und die CommerzLeasing und Immobilien AG (Düsseldorf) wollen das weltweit größte zusammenhängende netzgekoppelte Solarkraftwerk errichten.… Weiterlesen...
“Bundeshauptstadt im Energiesparen”: Klima-Bündnis gratuliert den Gewinnern
Unter den 77 Städten und Gemeinden, die sich an dem von der Deutschen Umwelthilfe ausgeschriebenen Wettbewerb “Energiesparkommune” beteiligt haben, sind 42 Kommunen Mitglied im… Weiterlesen...
ETH Zürich: Weltrekord mit Brennstoffzellenauto
Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) hat einen neuen Weltrekord im sparsamen Treibstoffverbrauch aufgestellt. Dieser liege nun bei 5.134 Kilometern pro Liter Benzin, berichtet… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell zum ITER-Standort: Frankreich erhält Geldvernichtungsanlage
“Frankreich erhält die Geldvernichtungsmaschine und Kernfusionsforschungsanlage ITER. Es handelt sich hier um ein Projekt mit der absehbar schlechtesten Mitteleffizienz.” So kommentiert Hans-Josef Fell, forschungspolitischer… Weiterlesen...
Intersolar: Ertex Solar präsentierte größtes Solarmodul der Welt
Mit einem Photovoltaik-Großmodul hat die österreichische Ertex Solar GmbH eine “Schallmauer” durchbrochen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das auf der diesjährigen Intersolar präsentierte,… Weiterlesen...
Kernfusion: Experimentalreaktor ITER wird in Frankreich gebaut
Das Forschungszentrum Karlsruhe ist im Rahmen des europäischen Fusionsprogramms seit vielen Jahren federführend an der Entwicklung von Technologien für den Fusionsreaktor ITER beteiligt. Mit… Weiterlesen...
Saarland: 3,5 Megawatt-Solardach auf Michelin-Werk in Homburg
In Homburg ist am 27.06.2005 das größte saarländische Solarkraftwerk auf einem Dach in Betrieb genommen worden, berichtet das Umweltministerium des Landes in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Umweltminister Trittin kürt München zur “Bundeshauptstadt im Energiesparen”
Aus 77 teilnehmenden Städten und Gemeinden ging die Stadt München beim Wettbewerb „Energiesparkommune“ der Deutschen Umwelthilfe (DUH) als Siegerin hervor. Die Bayernmetropole habe besonders… Weiterlesen...
Besucherrekord auf der Intersolar 2005
“Das Besucherplus von rund 26 % zeigt, dass der Boom im Solarmarkt ungebrochen ist”, erklärten die Veranstalter der Intersolar 2005, Klaus W. Seilnacht (Geschäftsführer… Weiterlesen...
Conergy steigt durch Übernahme in die Bioenergie ein
Die Hamburger Conergy AG übernimmt über ihre Tochtergesellschaft SunTechnics Solartechnik GmbH mit der MAT-tec Engineering GmbH aus Willich bei Düsseldorf einen der renommiertesten Systemintegratoren… Weiterlesen...