Anlässlich der Dutch Design Week zeigt der Energiekonzern Vattenfall, wie sich ausrangierte Windenergieanlagen auf innovative Art und Weise als Tiny House wiederverwenden lassen. Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite46
Forschung: Präzise Lebensdauervorhersagen für Photovoltaik- und Batteriewechselrichter
Wechselrichter sind hohen Belastungen ausgesetzt und es kann daher zu Geräteausfällen kommen. Im Projekt Reliability Design hat ein Forschungskonsortium unter der Leitung des Fraunhofer… Weiterlesen...
Ausschreibung für Windenergie an Land: Bundesnetzagentur schreibt volles Volumen aus
Am 1. November findet die nächste Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land statt. Dieses Mal reduziert die Bundesnetzagentur das Ausschreibungsvolumen nicht und stellt knapp 4.100… Weiterlesen...
Vernetzungstreffen für Klimaschutzmanagerinnen und –manager in Fulda
Die Agentur für kommunalen Klimaschutz veranstaltet Ende Oktober ein Vernetzungstreffen für Klimaschutzmanagerinnen und –manager. Dort wird es einen Austausch über innovative Ansätze in den… Weiterlesen...
Green Planet Energy übernimmt Hamburger Solarbetrieb Hellosun
Hellosun ist auf die Photovoltaik-Installation für Mehrfamilienhäuser und Gewerbedächer spezialisiert. Green Planet Energy will durch die Übernahme Photovoltaik-Mieterstromprojekte in Hamburg voranbringen. Weiterlesen...
Heizen mit Photovoltaik: Neuer Solarregler von Resol
Der Deltatherm PV Max übernimmt das Energiemanagement, maximiert den Eigenverbrauch der Photovoltaik-Anlage und kann bis zu drei Elektroheizstäbe ansteuern und so mit Solarstrom versorgen. Weiterlesen...
Metallbranche: Wieland eröffnet eigenen Photovoltaik-Solarpark
Mit 24 Hektar ist die Photovoltaik-Freiflächenanlage nahe des Ulmer Hauptsitzes der Wieland Gruppe einer der größten Solarparks in Süddeutschland. Sie liefert rund acht Prozent… Weiterlesen...
Internationale Studie: Falschinformationen über Windenergieanlagen weit verbreitet
Eine Studie der Uni Hohenheim zeigt, dass Falschinformationen über Windenergieanlagen auf hohe Akzeptanz in der Bevölkerung stoßen. Für die Studie wurden Menschen in Australien,… Weiterlesen...
Solar-Check von Lichtblick: Erstmals Solar-Faktor über 100 Prozent
Der Stromanbieter Lichtblick ermittelt jährlich das Verhältnis der Fläche neu errichteter Photovoltaik-Anlagen zu den neu gebauten Dachflächen in den 14 größten Städten Deutschlands. 2024… Weiterlesen...
XCharge: E-Ladespezialist eröffnet Testzentrum in Hamburg
Der chinesische Spezialist für Ladelösungen XCharge verstärkt sein Engagement in Europa. Am Hauptsitz in Hamburg eröffnet er eine neue Testanlage zum Laden von E-Fahrzeugen. Weiterlesen...
Stromspeicher: NRW, Sachsen und Bayern liegen vorn
In Deutschland sind rund 6,3 Gigawatt an Stromspeichern installiert, vor allem Pumpspeicherkraftwerke. Die Agentur Erneuerbare Energien (AEE) zeigt in einer Untersuchung, wo diese stehen… Weiterlesen...
Metergrid: Mieterstromprojekt mit PV-Altanlage in Osnabrück
Ein neues Mieterstromprojekt in Osnabrück integriert neben einem neuen PV-Kraftwerk auch Bestandsanlagen. Für die Umsetzung sorgt Dienstleister Metergrid. Weiterlesen...
Netzentgelte sinken bei hohem Angebot von Sonne und Wind
Für Regionen mit hoher EE-Einspeisung sinken am 2025 die Entgelte im Verteilnetz. Hintergrund ist ein von der Bundesnetzagentur überwachter Ausgleichsmechanismus. Weiterlesen...
VDE: Reserven im Stromnetz für Solar- und Windstrom nutzen
Das bestehende Stromnetz und seine Betriebsmittel lassen sich zur Aufnahme von erneuerbarem Strom teils deutlich höher belasten, ohne dass die Sicherheit leidet. Das zeigt… Weiterlesen...
Insolvenz: ESS Kempfle will sich selbst sanieren und sucht Partner
PV-Installateur ESS Kempfle hat beim zuständigen Amtsgericht einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Unternehmen hofft auf die Sanierung und sucht Partner. Weiterlesen...
Windindustrie begrüßt Maßnahmen mit BMWK zu Cybersecurity und Wettbewerb
Das Bundeswirtschaftsministerium hat sich mit der Windenergiebranche auf ein Maßnahmenpapier geeinigt. Es ging dabei unter anderem um die Cybersicherheit. Weiterlesen...
Photovoltaik: Sicherheitsanbieter SEE kauft PV-Überwacher Solytic
Die SEE Servicegesellschaft Erneuerbare Energien mbH übernimmt mit der Solytic einen Spezialisten für Solar-Monitoring. So will SEE ihre Marke PV Secure ausbauen. Weiterlesen...
Internationale Energieagentur: Saubere Energien auf der Überholspur
Noch nie wurden weltweit so viele neue Kapazitäten an erneuerbare Energien zugebaut wie 2023, schreibt die IEA in ihrem World Energy Outlook 2024. Doch… Weiterlesen...
Studie: Mehr Strom aus Photovoltaik in der Niederspannung möglich
Eine Studie der Reiner-Lemoine-Stiftung zeigt, dass sich auf der Niederspannungsebene der Stromnetze durch mehr Flexibilitäten mehr PV-Strom nutzen ließe. Das mache auch ökonomisch Sinn,… Weiterlesen...
Startup: Modulare Photovoltaik-für Fassaden
Das österreichische Startup mo energy systems plant mit einem Partnernetzwerk jährlich mehrere tausend Fassaden in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einem modularen PV-System… Weiterlesen...
Metavolt will mit Partnern Agri-PV im Alten Land voranbringen
Das Forschungsprojekt Neues Altes Land will das bekannte Obstanbaugebiet in Norddeutschland zu einem Zentrum der Agri-PV machen. Beteiligt sind die Firmen Metavolt, Sunfarming, das… Weiterlesen...
Photovoltaik: Mieterstrom für Gebäude unter Denkmalschutz
Mainova und das Immobilienunternehmen ABG bieten Mietern in Frankfurt PV-Strom vom denkmalgeschützten Dach ihres Hauses an. Zum Einsatz kommt eine Leichtbau-Unterkonstruktion. Weiterlesen...
Solarer Wasserstoff treibt Busse in Ebersberg und München an
Statt Solarstrom abzuregeln, daraus Wasserstoff gewinnen: das geschieht an einem Elektrolyseur in Peffenhausen, der regionale Busse versorgt. Weiterlesen...
Mehr Photovoltaik für Gewerbedächer mit leichten Solarmodulen
Klassische PV-Anlagen haben für viele Gewerbedächer ein zu hohes Gewicht. SunOyster Systems installiert alternativ Leichtmodule und hat dafür eine Ausschreibung in Baden-Württemberg gewonnen. Weiterlesen...
Verein begrüßt neue Gesetzesänderungen für Balkonkraftwerke
Am 17.10.2024 treten Gesetzesänderungen rund um die Mini-PV in Kraft. Diese stärken die Rechte von Mietern, Steckersolargeräte zu installieren. Weiterlesen...
Eternal Power plant 80 MW Wasserstoff-Elektrolyse bei Rostock
Das Hamburger Startup Eternal Power will bei Rostock in die Produktion von grünem Wasserstoff einsteigen. Geplant sind zunächst 8.000 Tonnen pro Jahr. Weiterlesen...
HM-Werke bieten modulare Carports mit Photovoltaik an
Modulare Carports mit Photovoltaik: mit diesem Produkt wollen die Heinrich-Meyer-Werke eine Offensive für solare Parkplatzüberdachung starten. Weiterlesen...
Deutschland baut im September 960 Megawatt Photovoltaik zu
Der Zubau an neuen PV-Leistungen lag im September 2024 mit 960 MW auf dem zweitniedrigsten Stand des Jahres. Insgesamt gingen im laufenden Jahr 11,4… Weiterlesen...
Hansewerk: Abfall-Biomasse statt Erdgas für Nahwärmenetz in Plön
Hansewerk Natur stellt mit einem Partner die Versorgung von 350 Wohneinheiten und einer Schule von Erdgas auf ein Nahwärmenetz um. Als Brennstoff sollen Pellets… Weiterlesen...
Branche begrüßt Urteil zu Windenergie und Denkmalschutz
In Sachsen hat das OVG Bautzen in einem Verfahren zu Denkmalschutz der Windenergie Vorrang eingeräumt. Der BWE-Landesverband sieht das Urteil als wegweisend, weil es… Weiterlesen...