Die Unternehmen Sono Motors und ÖPNV-Service Hagen habe ein erstes Fahrzeug der bayerischen Hofbus GmbH mit dem Nachrüstpaket Solar Bus Kit ausgestattet. Auf dem… Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
Klimaschutzverträge: Projektträger Jülich erhält Zuschlag für Umsetzung
Mit Klimaschutzverträgen will der Bund die Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen. Für die Umsetzung des Förderprogramms Klimaschutzverträge ist der Projektträger Jülich (PtJ)… Weiterlesen...
Corinna Enders übernimmt Geschäftsführung der Dena
Gesellschafter und Aufsichtsrat der Dena haben Corinna Enders zur neuen Vorsitzenden der Dena-Geschäftsführung bestellt. Die Juristin soll die Geschäfte gemeinsam mit Kristina Haverkamp als… Weiterlesen...
Bundesregierung beschließt Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie
Die Bundesregierung hat die Nationale Wasserstoffstrategie aus dem Jahr 2020 überarbeitet. Verbände aus dem Naturschutz, der Energiewirtschaft und den erneuerbaren Energien begrüßen einen schnellen… Weiterlesen...
Elektromobilität: Mahle kooperiert bei Festkörperbatterie-Technologien mit Prologium
Der Automobilzulieferer Mahle und der taiwanische Batteriespezialist Prologium wollen gemeinsam die Entwicklung von Thermomanagementsystemen für Festkörperbatterien der nächsten Generation vorantreiben. Weiterlesen...
Deutsche Bahn kauft Photovoltaik-Strom aus Mecklenburg-Vorpommern
Der Vermögensverwalter Re:cap hat für den Fondanbieter FP Lux Gruppe einen Stromlieferungsvertrag (PPA) mit der Deutschen Bahn abgeschlossen. Damit sichert sich die Deutsche Bahn… Weiterlesen...
Vogel und Priggen: Es geht um das Klima
Hans-Josef Vogel hat Reiner Priggen als Vorsitzenden des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE) abgelöst. Priggen (Bündnis 90/Die Grünen), der viele Jahre Landtagsabgeordneter war, führte… Weiterlesen...
BMDV: Neue Förderung für umweltfreundliche Bodenstromversorgung von Flugzeugen
Das Bundesverkehrsministerium will Flughäfen umweltfreundlicher machen und fördert die Beschaffung mobiler und stationärer Bodenstromanlagen für die umweltfreundliche Versorgung von Luftfahrzeugen. Weiterlesen...
Lithium-Ionen-Batterien: Abfälle aus der Produktion recyceln
Die Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien nutzen Abfälle aus der Produktion noch nicht ausreichend, findet ein Forschungskonsortium. Es will bis 2026 Verfahren entwickeln, um das zu… Weiterlesen...
IEA Bericht zeigt schnellen Fortschritt der Energiewende
Die Internationale Energieagentur IEA hat heute ihren jährlichen Bericht zum Fortschritt der Energiewende (Tracking Clean Energy Progress) veröffentlicht. Der PV-Ausbau ist demnach voll auf… Weiterlesen...
DB Schenker nutzt Biosprit aus gebrauchtem Speiseöl für Seeschifffahrt
12.000 Container mit Ersatzteilen für Volvo Car soll DB Schenker mit Biosprit-Antrieb in die USA transportieren. Die Biokraftstoffe werden dafür bilanziell der Fracht von… Weiterlesen...
Lithium, Kobalt, Kupfer, Nickel: Nachfrageschub bei kritischen Energiewende-Mineralien
Der Markt für kritische Mineralien verzeichnet laut der Internationalen Energieagentur IEA ein „beispielloses Wachstum“. Es müsse mehr getan werden, um eine diversifizierte und nachhaltige… Weiterlesen...
DUH: benötigte Fläche für Kraftstoff aus Agrar-Biomasse in Deutschland wird steigen
Die Deutsche Umwelthilfe rechnet damit, dass die Fläche für den Biomasse-Anbau in Deutschland um bis zu 40 Prozent steigen wird. Sie fordert einen Stopp… Weiterlesen...
Neu: Energiekommune 7/23 – Zeitschrift für kommunalen Klimaschutz
+++ GEG und Kommunale Wärmeplanung +++ saisonale und multifunktionale Wärmespeicher +++ Fluss- und Abwasserwärmepumpen +++ Windenergie-Repowering im neuen Rechtsrahmen +++ E-Autos im kommunalen Fuhrpark… Weiterlesen...
LEAG plant Großspeicher für Ökostrom am Braunkohlestandort
Die LEAG plant eine der größten Power-to-X-Anlagen in Deutschland. Am Standort Jänschwalde soll Grünstrom in Wasserstoff sowie thermisch gespeichert werden. Weiterlesen...
Brasilien und Deutschland bauen Partnerschaft für Photovoltaik aus
Die beiden Solarverbände Brasiliens und Deutschlands wollen enger zusammenarbeiten. Ziel ist, die Photovoltaik und andere Technologien schneller voran zu bringen. Weiterlesen...
Uni Hohenheim: Biomethan klimafreundlichster Kraftstoff
Biomethan weist unter allen Kraftstoffen die beste Treibhausgasbilanz auf. Das zeigen Forschungsergebnisse der Uni Hohenheim. Und der Kraftstoff wäre sofort verfügbar. Weiterlesen...
ADAC Sonnenkilometer-Monitor: Erhebliche Kostenvorteile durch Photovoltaik-Anlagen
Der ADAC hat die Kosten verglichen, die beim Laden des Elektroautos unterwegs, mit Netzstrom und mit eigenem Solarstrom entstehen. Durch Photovoltaik-Anlagen sind erhebliche Kosten-… Weiterlesen...
Nationaler Energie- und Klimaplan: Bundesregierung ignoriert Zivilgesellschaft
Deutschland hat bisher keinen neuen Entwurf des Nationalen Energie- und Klimaplans vorgelegt. Dadurch verspiele die Bundesregierung die Chance auf einen partizipativen Planungsprozess, kritisieren Umwelt-… Weiterlesen...
EE-Mobilität: Wissing kündigt neue Förderungen für Ladeinfrastruktur an
Bundesverkehrsminister Volker Wissing will ein Förderprogramm für Besitzer:innen von Elektroautos aufsetzen. 500 Millionen Euro sollen für die kombinierte Förderung einer Ladestation mit Photovoltaik-Anlage und… Weiterlesen...
BASF fertigt Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien in Schwarzheide
Das Werk der BASF im brandenburgischen Schwarzheide ist die erste Produktionsanlage für Kathodenmaterialien in Deutschland und die erste vollautomatische Großanlage zur Herstellung von Kathodenmaterialien… Weiterlesen...
Bundesregierung: THG-Quote für Ökostrom aus öffentlichen Ladesäulen verbessert
Betreiber öffentlicher Ladeinfrastruktur, die Ökostrom direkt an der Ladesäule aus Photovoltaik oder Windkraft produzieren, sollen von Verbesserungen bei der THG-Quote profitieren. Weiterlesen...
Sungrow führt neue Ladelösungen für Elektrofahrzeuge ein
Der chinesische Abieter von PV-Wechselrichtern und Energiespeichersystemen Sungrow hat neue Ladelösungen für Elektrofahrzeuge vorgestellt. Es handelt sich den180-kW-DC-Schnelllader IDC180E und eine 22-kW-AC-Wallbox AC22E für… Weiterlesen...
Studie: Herstellung von Biokraftstoffen durch CO2-Bepreisung regulieren
Die CO2-Emissionen bei der Herstellung von Biokraftstoffen könnten durch die großflächige Rodung von Wäldern für den Anbau der Biomasse höher liegen als die aus… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff aus Deutschland wird konkurrenzfähig
Deutschland könnte grünen Wasserstoff aus Windenergie im Vergleich zu Importen durchaus konkurrenzfähig produzieren. Das zeigt eine Metastudie des Wuppertal-Instituts. Importierter blauer Wasserstoff sollte wegen… Weiterlesen...
LIKAT erforscht Methylformiat als Wasserstoffspeicher
Wissenschaftler:innen des LIKAT haben festgestellt, das sich Wasserstoff aus Methylformiat deutlich schneller freisetzen lässt als aus Ameisensäure oder Methanol. Der Ester könnte daher als… Weiterlesen...
1st Flow Energy Solutions stellt Solar-Carport mit Redox-Flow-Batterie vor
Die auf Redox-Flow-Batterien spezialisierte 1st Flow Energy Solution stellt einen Solar-Carport vor, der den erzeugten Strom auch für nächtliches Laden speichern kann. Weiterlesen...
UrbanPV: Großparkplätze für Klimaresilienz und dezentrale Stromerzeugung
GridParity stellt ein neues Konzept für helle Megaparkplätze vor. Weiterlesen...
Synhelion: USA fördert solarthermischen Wasserstoff
Solarkerosin-Entwickler Synhelion erhält für die konzentrierende Solarthermie zusammen mit der Universität von Florida eine Förderung vom US-Energieministerium. Weiterlesen...
Neue Ökodesign-Anforderungen EU-weit
Die Europäische Union bereitet eine Novellierung der Verordnung zu Ökodesign-Anforderungen vor. Es ist das Ziel, Kriterien für die ökologische Nachhaltigkeit für fast alle Arten… Weiterlesen...