13 Bundesverbände fordern die Abschaffung der geplanten Marktbarrieren für bestehende Photovoltaikanlagen im neuen EEG, über das der Bundestag diese Woche berät. Die Verbände vertreten… Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
Ladepunkte für E-Mobilität in Deutschland bei 33.000
In Deutschland sind mittlerweile mehr als 33.000 Ladepunkte öffentlich verfügbar. Das sind 5.300 mehr als vor sechs Monaten. Jeder zehnte Punkt ist ein DC-Schnelllader. Weiterlesen...
Solarrennwagen für das Deutsche Museum
In der neuen Dependance des Deutschen Museums in Nürnberg wird künftig auch der Solarrennwagen blue.cruiser zu bewundern sein. Er wurde von der Hochschule Bochum… Weiterlesen...
Neue Prosumer-Lösung von Thüga und Kiwigrid
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft bietet die Thüga ein von der Kiwigrid entwickeltes Prosumermodel seinen Partnerunternehmen an. Sie sollen damit Kunden die Möglichkeit zur… Weiterlesen...
Photovoltaik für das Autohaus: Komplettsystem von IBC Solar für Elektromobilität und Eigenbedarf
Das Autohaus Dresen aus Korschenbroich setzt auf eine umfassende, auf die Bedürfnisse eines Autohauses abgestimmte Energielösung aus Photovoltaik-Anlage, Speicher, Ladeinfrastruktur und Energiemanagementsystem. Weiterlesen...
Abwrackprämie und mehr: Denzlingen fördert Klimaschutz
Denzlingen im Breisgau macht vor, wie Kommunen mit eigenen Förderprogrammen ihre Bürger kreativ beim Klimaschutz unterstützen können. Weiterlesen...
ZIM-Innovationsnetzwerk Green Meth: Methanol als Treibstoff in der Binnenschifffahrt
24 Partner aus Wirtschaft und Forschung kooperieren im ZIM-Innovationsnetzwerk Green Meth. Sie wollen Produktlösungen entwickeln, mit deren Hilfe Methanol als erneuerbarer Energieträger in der… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff bei BP: Megawatt-Elektrolyseur in Lingen geplant
Der Ölkonzern BP will in seiner Raffinerie in Lingen grünen Wasserstoff herstellen. Dazu soll Strom aus Offshore-Windparks in der Nordsee genutzt werden. In ersten… Weiterlesen...
Energie Community Brunnthal: Sektorenkopplung in der Praxis
GreenCom Networks schließt den Aufbau der lokalen Energie Community Brunnthal ab und ermöglicht jetzt den Abgleich von Erzeugung und Produktion in Echtzeit. Prosumer und… Weiterlesen...
Neue Studie: Vor- und Nachteile von Wasserstoffimporten
Grüner Wasserstoff aus Deutschland muss nicht unbedingt teurer sein als importierter Wasserstoff. Die Produktion im eigenen Lande bringt aber eine positive Beschäftigungswirkung und eine… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz: Neue Förderprogramme für Kommunen
Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken plant neue Förderprogramme für Solarcarports, überprüft die Machbarkeit von Elektrolyseanlagen an Kläranlagen zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur in öffentlicher Hand… Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland 2020 bleibt auf Talfahrt
Die AG Energiebilanzen hat die Energieverbrauchsdaten für die ersten neun Monate vorgelegt und ihre Schätzung für das Gesamtjahr aktualisiert. Sie rechnet mit einer Abnahme… Weiterlesen...
IEA World Energy Outlook 2020: Regierungen gefordert
Der Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, hat heute den World Energy Outlook 2020 auf einer Veranstaltung des BMWi vorgestellt. Ob die Folgen… Weiterlesen...
Sponsorensuche für FRIDAYS – The Story of a New World
Bald sollen die Dreharbeiten für den neuen Fechner-Dokumentarfilm "Fridays - the Story of a New World" starten. Aktuell läuft die weltweite Sponsoren- und Crowdfunding-Kampagne… Weiterlesen...
Der Deutsche Umweltpreis für Klimaforscher und Unternehmer
Den mit 500.000 Euro dotierte Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) haben gestern zu gleichen Teilender Klima-Ökonom Prof. Dr. Ottmar Edenhofer sowie die… Weiterlesen...
Studie Klimaneutrales Deutschland: Zubau an Windenergie und Photovoltaik verdreifachen
Mit einem großen Investitions- und Zukunftsprogramm lässt sich der Treibhausgasausstoß Deutschlands in 30 Jahren auf null reduzieren. Dazu muss der Zubau an Wind- und… Weiterlesen...
Factsheet Vehicle to Grid: Sektorenkopplung voranbringen
Elektromobilität: Welche Fragen sind beim bidirektionalen Laden offen und was bedeutet flächendeckende Ladeinfrastruktur? Zwei neue Berichte der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) geben… Weiterlesen...
BayWa Pilotprojekt: Wasserstoff-Herstellung mit Photovoltaik-Strom
Inwieweit kann ein Wasserstoff-Elektrolyseur dem Erzeugungsprofil einer Photovoltaik-Anlage folgen? Diese Frage wollen BayWa und der niederländische Netzbetreiber Alliander in einem Pilotprojekt klären. Weiterlesen...
Flexibler Strom-Tarif für Smart-Meter von Tibber
Der skandinavische Stromanbieter Tibber bietet jetzt auch in Deutschland einen Strom-Tarif für Smart-Meter an, bei dem der Strompreis stündlich an den aktuellen Einkaufspreis angepasst… Weiterlesen...
Battery Safety Center Graz: Neues Testzentrum für Batteriesicherheit
An der technischen Universität Graz entsteht in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen AVL ein Forschungszentrum für Batteriesicherheit. Die Prüfstände umfassen Klimakammern zur gezielten Batterienalterung und… Weiterlesen...
Solibro-Standort geht an asiatischen Investor
Ein Investor aus Asien übernimmt die Immobilie der insolventen Solibro in Thalheim nebst des vor Ort befindlichen Maschinenparks. Dort soll nun eine Fabrik für… Weiterlesen...
Uni Mannheim: EU-Projekt für 100 % Energieautarkie
Wie in Europa Menschen und Wirtschaft sich beispielhaft vollständig energieautark versorgen können, erforscht die EU in einem neuen Projekt. Die Universität Mannheim koordiniert das… Weiterlesen...
Emissionsfrei fliegen bis 2050
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat zusammen mit der Industrie ein White Paper erstellt, wie der Flugverkehr bis 2050 Treibhausgas neutral… Weiterlesen...
Enapter plant Massenproduktion von Elektrolyseuren in NRW
Das junge Technologieunternehmen Enapter will im westfälischen Saerbeck eine Massenproduktion von Elektrolyseuren aufbauen. Dort sollen mehr als 100.000 Elektrolyseur-Einheiten pro Jahr gefertigt werden. Weiterlesen...
Neuer Impuls für klimaneutrale Bundesverwaltung
Das Bundesumweltministerium hat eine neue Koordinierungsstelle eingerichtet, die die Pläne voranbringen soll, dass alle Bundesbehörden bis 2030 klimaneutral werden. Bis dahin sollen die Verwaltungen… Weiterlesen...
Wasserstoff-Verbrennungsmotoren bei FEV im Fokus
Wasserstoffmotoren könnten künftig zunehmend gefragt sein. Noch gibt es nicht viele davon. Der Aachener Dienstleister FEV will das ändern und die Technologie weiterentwickeln. Weiterlesen...
Größter E-Ladepark mit Photovoltaik am Start
Europas größter Schnellladepark hat am Autobahnkreuz Hilden eröffnet, der vollständig mit Erneuerbaren Energien versorgt wird. Die dortige Photovoltaikanlage soll ihre Leistung mit dem weiteren… Weiterlesen...
Bundestag beschließt CO2-Preis
Gestern hat der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) beschlossen, mit dem ab 2021 der CO2-Preis auf fossile Brennstoffe zunächst auf 25… Weiterlesen...
Würth fördert studentische Solarautoprojekte
Die Würth Elektronik hat bei der European Solar Challenge in Belgien mehrere Teams gesponsort. Dazu zählt das Team Sonnenwagen Aachen von der RWTH. Weiterlesen...
Photovoltaik setzt Lkw unter Strom
In Schweden wird ein Hybrid-LkW mit Solarzellen ausgestattet. Sie sollen Solarstrom für das Nutzfahrzeug liefern. Das könnte den Spritverbrauch im Hochsommer um ein Fünftel… Weiterlesen...