Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) präsentiert zwei neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Batteriespeichertechnologien. Dabei ist es den Forschern gelungen, den Beschichtungsprozess für… Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
ZSW: E-Mobilität fährt weltweit vor
Der Bestand an Elektrofahrzeugen ist Anfang 2019 nach einer Erhebung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) weltweit auf 5,6 Millionen Einheiten angestiegen. Weiterlesen...
Solarspeicher vermeiden Netzausbau für E-Autos
Laut einer Studie der TU Braunschweig können Solarstromanlagen in Kombination mit Batteriespeichern eine Vollabdeckung mit Ladepunkten in Ortsnetzen ermöglichen ohne dass dafür die Verteilnetze… Weiterlesen...
Wenn das E-Auto Geld verdient
Erstmals hat ein Elektroauto im V2G-Pilotprojekt von Enervie in Hagen Erträge im Stromnetz erwirtschaftet. Als Teil der Primärregelleistung stabilisiert und sichert ein Nissan Leaf… Weiterlesen...
Ausbau der Ladeinfrastruktur soll E-Mobilität vorantreiben
2019 – 2040 werden auf deutschen Straßen bis zu 29 Millionen Elektroautos unterwegs sein – das zeigt die neueste Studie von Aurora Energy Research.… Weiterlesen...
Elektrolyseure für Wasserstoff-Mobilitätsprojekt
H-TEC Systems liefert fünf PEM-Elektrolyseure des Typs ME 100/350 für das bislang größte grüne Wasserstoff-Mobilitätsprojekt „eFarm“ in Deutschland. Weiterlesen...
E-Mobilität ins Stromnetz der Zukunft integrieren
Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) haben in der Metastudie „Forschungsüberblick Netzintegration Elektromobilität“ untersuchen… Weiterlesen...
Wasserstoff-Mobilität mit erneuerbaren Energien
Die GP Joule-Unternehmensgruppe startet ein Wasserstoff–Mobilitätsprojekt in Deutschland, bei dem sie erneuerbare Energien nutzen will, um Treibstoff zu produzieren. Weiterlesen...
Manifest für solare Elektromobilität
Ausgehend von einer Initiative der Solar Promotion GmbH als Veranstalterin von Power2Drive haben einige Verbände ein Manifest unterzeichnet mit dem Ziel, eine enge Verknüpfung… Weiterlesen...
Schnelle Entwicklung von E-Mobil-Batterien
Der Schweizer Batteriesystem-Hersteller ecovolta hat eine standardisierte Lithium-Ionen-Batterie entwickelt, mit der Elektrofahrzeuge deutlich kostengünstiger und schneller zur Serienreife gelangen sollen. Weiterlesen...
BMZ Group baut Europas größte Batteriefertigung für E-Mobilität
Im unterfränkischen Karlstein wurde der erste symbolische Spatenstich für ein weiteres Produktionsgebäude und ein Logistikzentrum der BMZ Group gesetzt. Weiterlesen...
Wasserstoffspeicher aus Bambus für Elektromobilität
Zwei Forscherinnen der Universität Hohenheim in Stuttgart entwickelten ein spezielles Verfahren, mit dem sie Bambus chemisch in Gasspeicher umwandeln. Weiterlesen...
E-Auto ist erstmals ein Regelkraftwerk
The Mobility House, der Energieversorger Enervie, der Übertragungsnetzbetreiber Amprion und der Automobilhersteller Nissan haben mit einem Nissan Leaf erstmals ein Elektroauto gemäß allen regulatorischen… Weiterlesen...
Elektromobilität: Gewerbe- und Industriegebiete haben Schlüsselrolle
Prognosen von Aurora Energy Research sehen für Deutschland eine Marktdurchdringung für Elektrofahrzeuge von 23 bis 29 Millionen bis 2040. Die Studie hebt hervor, dass… Weiterlesen...
E-Mobilität: Hamburg Spitzenreiter im Städte-Ranking
Hamburg belegt im Städte-Ranking des Ladesäulenregisters des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mit 785 öffentlich zugänglichen Ladepunkten den ersten Platz. Es folgt Berlin… Weiterlesen...
E-Autos stabilisieren Stromnetz einer Insel
Seit Beginn des Jahres arbeitet The Mobility House zusammen mit der Groupe Renault und Empresa de Electricidade da Madeira (EEM) an dem Projekt „Nachhaltiges… Weiterlesen...
Produktion von E-Autos verzehnfacht sich
Der globale Markt für die Elektromobilität wächst außerordentlich schnell: 2018 werden voraussichtlich rund zwei Millionen Fahrzeuge produziert. Die jährlichen Wachstumsraten von 60 Prozent und… Weiterlesen...
BDEW präsentiert Diskussionspapier E-Mobilität
Neben einem attraktiven Angebot an E-Fahrzeugen gehört das kundenfreundliche Laden zu einem zentralen Erfolgsfaktor für die Elektromobilität. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)… Weiterlesen...
E-Mobilitätsbericht für die Kanzlerin
Die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) hat heute Bundeskanzlerin Merkel den Fortschrittsbericht 2018. Weiterlesen...
Europäische Mobilitätswoche zeigt nachhaltige Mobilität in der Praxis
50 Kommunen in Deutschland beteiligen sich mit Aktionen während der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) vom 16. bis 22. September. Weiterlesen...
Sekundärreserve über E-Autos
Next Kraftwerke, Betreiber eines der größten virtuellen Kraftwerke Europas und Jedlix, ein Aggregator für Elektrofahrzeuge und Betreiber einer Plattform für intelligente Ladekonzepte, führen gemeinsam… Weiterlesen...
VDE startet neuen Verbraucherservice Elektromobilität
Parallel zur Messe IFA hat der VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik) ein Online-Magazin gestartet, das die Fragen von Verbrauchern rund um die… Weiterlesen...
Besitzer von Solarspeichern fahren auf E-Autos ab
Erste Ergebnisse des EndkundenMonitor 8.0 von EuPD Research zeigen, dass der Großteil der Endkunden sowohl mit ihrer Photovoltaik-Anlage als auch ihrem Batteriespeicher zufrieden sind.… Weiterlesen...
Navi für die Mobilitätswende
Die Städte und Kommunen am Oberrhein beim Auf- und Ausbau grenzüberschreitend nachhaltiger Verkehrssysteme zu unterstützen, ist Ziel des nun gestarteten Projekts „SuMo-Rhine – Förderung… Weiterlesen...
Elektromobilität: Ladestationen in Deutschland könnten dreimal mehr Elektroautos bedienen
Auf Deutschlands Straßen gab es Anfang Januar 2018 knapp 54.000 E-Autos, denen mehr als 12.000 öffentliche Ladestationen zur Verfügung stehen. Damit kommen auf eine… Weiterlesen...
Elektromobilität: BAFA zieht Zwischenbilanz
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat eine Zwischenbilanz zur Förderung von Elektroautos mit dem Umweltbonus veröffentlicht. Weiterlesen...
CATL baut Batteriezellen-Großfabrik in Thüringen
Der chinesische Batteriekonzern CATL baut eine Großfabrik für Batteriezellen in Thüringen. Der VDMA meint: Für den Technologiestandort Deutschland ist dies ein wichtiger Schritt, um… Weiterlesen...
Diakoniestation integriert PV mit Speicher in E-Mobilität
Dass sich die Integration von Photovoltaik und Energiespeichern für die Autoeigentümer lohnen kann, zeigt ein aktuelles Beispiel aus Nördlingen-Herkheim. Die dortige Diakoniestation deckt seit… Weiterlesen...
VDI-Tagung „Leichte E-Mobilität“
Am 11. und 12. September 2018 präsentiert die VDI-Tagung „Leichte E-Mobilität“ in München E-Fahrzeuge für die Stadt und den urbanen Raum als Lösung von… Weiterlesen...
E.on Drive und Papadopoulos rüsten Autohäuser für die Elektromobilität
Die kommende E-Modelloffensive der Autohersteller führt dazu, dass Autohäuser sich intensiv auf die die Elektromobilität vorbereiten. Um diesen Schritt für Betreiber möglichst einfach zu… Weiterlesen...