Anleihegläubiger von zwei Kraftwerksparkgesellschaften der später insolventen Green City Gruppe erhalten für ihre Forderungen eine Ausschüttung. Während nicht nachrangige Gläubiger der insolventen Gesellschaften vollständig… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Energiebedingte CO2-Emissionen seit 2010 um 30 % rückläufig
Deutschland hat die CO2-bedingten Emissionen im den letzten 14 Jahren um knapp 30 Prozent reduziert. Die Haushalte haben in dieser Zeit ihren Treibhausgasausstoß um… Weiterlesen...
Skyborn: Fred Olsen bringt Anlagen zum Offshore-Park Gennaker
Skyborn will den 900 MW-Offshore-Park Gennaker in der Ostsee mit Maschinen von Siemens Gamesa betreiben. Den Transport der Anlagen soll Fred Olsen übernehmen. Weiterlesen...
Eprimo: Bonus für Neukunden – PV-Balkonkraftwerk von Netto
Neukunden des Energiediscounters Eprimo erhalten einen Gutschein für eine Mini-PV-Anlage aus dem Onlineshop des Lebensmittel-Discounters Netto. Der Wert: bis zu 200 Euro. Weiterlesen...
Sunrock baut Photovoltaik-Anlagen an Standorten von Audi
Sunrock rüstet zwei Werke der Audi AG mit großflächigen Photovoltaikanlagen aus. Der Strom soll dem Eigenverbrauch des Automobilkonzerns dienen. Weiterlesen...
Nina Scheer kritisiert EU Öl-Gas-Deal mit Trump
Die SPD-Politikerin Nina Scheer wendet sich gegen den von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen mit US-Präsident Trump ausgehandelten Zoll-Deal. Denn der verpflichtet die Gemeinschaft, von… Weiterlesen...
Naturenergie investiert in Wasserkraft und Stromnetze
Wegen geringer Wasserstände am Hochrhein blickt Erzeuger Naturenergie im ersten Halbjahr 2025 auf eine zweistellig geringere Stromproduktion zurück. Zugleich erhöhte die EnBW-Beteiligungsgesellschaft die Investitionen… Weiterlesen...
1Komma5°: Neuer Investor Sabanci erweitert Finanzierungskreis
Mit einem neuen Investor steigert 1Komma5° das bisher eingeworbene Eigenkapital auf 400 Mio. Euro. Das Unternehmen will mittelfristig an die Börse. Weiterlesen...
Nordex: Aufträge und Gewinn wachsen kräftig im Q2 2025
Bei der Nordex AG hat sich die positive Geschäftsentwicklung auch im zweiten Quartal 2025 fortgesetzt. Neben dem Auftragseingang nahm auch die Profitabilität deutlich zu. Weiterlesen...
Hy2Infra: Enertrag mit 130 MW Wasserstoffproduktion in Prenzlau
Projektentwickler Enertrag hat in Prenzlau eine Industriehalle gekauft, die Standort für die Wasserstoffproduktion mit 130 MW sein soll. Das Projekt ist Teil der von… Weiterlesen...
Elektrolyse von Salzwasser: Grünen Wasserstoff direkt aus dem Meer gewinnen
Ein neues Forschungsprojekt will Salzwasser aus dem Meer für die Wasserstoffproduktion in Offshore-Windparks nutzen. Dabei sollen Biokatalysatoren in Form von Mikroben zum Einsatz kommen. Weiterlesen...
Umfrage: Hohe Akzeptanz für Freiflächen-Photovoltaik
Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Fachagentur Wind und Solar hat ergeben, dass 67 Prozent der Befragten den Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik… Weiterlesen...
Ist Photovoltaik trotz negativer Strompreise wirtschaftlich?
Immer häufiger kommt es an der Strombörse zu negativen Strompreisen. Lohnt es sich unter diesen Umständen noch, in eine Photovoltaik-Anlage zu investieren? Der Photovoltaik-Anbieter… Weiterlesen...
Windenergie-Repowering: Großprojekt Sonnenberg in Sachsen-Anhalt geplant
Enertrag, Projektentwickler und Betreiber von Windparks, will gemeinsam mit dem Projektentwickler Ebert den Windpark Sonnenberg V errichten. Bei dem Projekt werden 37 alte Windenergieanlagen… Weiterlesen...
Berlin: Stadtwerke bauen zwölf Photovoltaik-Anlagen für Verkehrsbetriebe
Die BVG und die Berliner Stadtwerke arbeiten für sauberen und lokalen Strom zusammen. Der Bau von weiteren zwölf Solaranlagen auf Betriebshöfen und Werkstätten der… Weiterlesen...
Lithiumhydroxid aus gebrauchten Elektroautobatterien gewinnen
Ein neues Verfahren von Syensqo und Cylib ermöglicht die Lithiumrückgewinnung aus ausgedienten Elektrofahrzeugbatterien im Pilotmaßstab. Das Recycling soll dazu beitragen, den zukünftigen Lithiumbedarf zu… Weiterlesen...
Stadtwerke Bochum nutzen Prosumer-App von Vattenfall
Kund:innen der Stadtwerke Bochum können in Zukunft mit einer Prosumer-App ihre Energieflüsse im Haus kontrollieren und dynamischen Stromtarife nutzen, indem sie Lade-, Speicher und… Weiterlesen...
Batteriespeicher für Photovoltaik-Solarparks: Komplettpaket von Enerfin
Enerfin bietet Solarparkbetreibern die Speicher-Finanzierung, die Installation des Batteriespeichers in Co-Location zur Photovoltaik-Freiflächenanlage und ein Power Purchase Agreement als Komplettpaket an. Weiterlesen...
Irena: Photovoltaik und Windenergie kostengünstiger als Strom aus fossilen Brennstoffen
Laut der internationalen Agentur für erneuerbare Energien Irena ist Onshore-Windkraft durchschnittlich 53 % billiger als Strom aus fossilen Brennstoffen. Bei der Photovoltaik liegt der… Weiterlesen...
BEE: Einheitlichen Reservierungs-Mechanismus für Netzanschluss-Kapazitäten schaffen
Die Verbände der erneuerbaren Energien haben Handlungsempfehlungen zum Reservierungsmechanismus für Netzanschlusskapazitäten vorgelegt. Denn die Schaffung eines Reservierungsmechanismus mit einheitlichen Schritten und Fristen wäre für… Weiterlesen...
EnWG-Novelle: Branche fordert Verbesserungen am BMWE-Entwurf
Branchenverbände fordern zahlreiche Änderungen an einem Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums unter Katherina Reiche (CDU) für die nächste größere Energierechtsnovelle. Weiterlesen...
VSB Gruppe baut 303-MW-Solarpark in Niederschlesien
Im polnischen Verwaltungsbezirk Niederschlesien soll ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 303 Megawatt Leistung entstehen. Der Projektentwickler VSB aus Dresden hat den Zuschlag für das Projekt erhalten. Weiterlesen...
Stadtwerke Verbund Südniedersachsen soll Ausbau von Windenergie und Photovoltaik beschleunigen
Die südniedersächsischen Energieversorger bündeln gemeinsam mit der Städtische Werke AG aus Kassel ihre Kompetenzen und gründen das Unternehmen Stadtwerke Verbund Südniedersachsen (SVS). Dieses soll… Weiterlesen...
Windenergieanlagen und Solarparks: Erneuerbare sinnvoll verteilen
Wie kann eine gerechte Verteilung von erneuerbaren Energien aussehen? Das ist nicht nur eine politische Frage, sondern auch eine mit Auswirkungen auf Stromerzeugung, Emissionen,… Weiterlesen...
BEE: Ausschreibungen für Gaskraftwerke nicht überstürzen
Unterstützung für die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geplanten Ausschreibungen für Gaskraftwerke kommt aus Bayern. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) befürchtet Fehlsteuerungen. Weiterlesen...
Smart-Meter-Rollout: Enpal-Ausgründung Metrify übernimmt Messstellenbetrieb
Enpal lagert seinen wettbewerblichen Messstellenbetrieb aus, der zukünftig unter dem Namen Metrify auftritt. Der gesamte Geschäftsbetrieb einschließlich des Portfolios von über 50.000 intelligenten Messsystemen… Weiterlesen...
Kostal: Photovoltaik-Wechselrichter EEBUS-pilotqualifiziert
Die EEBUS-Initiative verfolgt das Ziel, alle relevanten Stromverbraucher und Stromerzeuger im Haushalt über eine herstellerübergreifende Sprache zu vernetzen. Ein Photovoltaik-Wechselrichter von Kostal ist nun… Weiterlesen...
Ausbau der Offshore-Windenergie: Branche fordert Kursanpassung der Bundesregierung
Im ersten Halbjahr 2025 sind keine neuen Windenergieanlagen auf dem Meer hinzugekommen. 1,9 GW Leistung befinden sich derzeit im Bau. Um das Ausbauziel von… Weiterlesen...
Pumpspeicherkraftwerk Happurg wird saniert
Das Pumpspeicherkraftwerk Happurg war einst das größte in Bayern, bis 2011 Schäden im Oberbecken den Betrieb unmöglich machten. Nun läuft die Sanierung, die 2028… Weiterlesen...
Batteriespeicher im Baltikum: Trina Storage und Stiemo kooperieren
Zur Bereitstellung eines BESS-Portfolios im GWh-Maßstab im Baltikum haben Trina Storage und Stiemo eine strategische Partnerschaft abgeschlossen. Erste Batteriespeicherprojekte mit 180 MWh Speicherkapazität in… Weiterlesen...