Das Land Rheinland-Pflaz will mit seiner Energieagentur Kommunen unterstützen, Investitionen in grüne Energien umzulenken. Zugleich sollen sie aus fossilen Energien aussteigen. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Neue Prosumer-Lösung von Thüga und Kiwigrid
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft bietet die Thüga ein von der Kiwigrid entwickeltes Prosumermodel seinen Partnerunternehmen an. Sie sollen damit Kunden die Möglichkeit zur… Weiterlesen...
EEG2021: Bundesregierung blockt Länder und PV-Eigenverbrauch ab
Die Bundesregierung hat mit ihrer Gegenäußerung relativ rasch auf die Forderungen und Anregungen des Bundesrates zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes reagiert. Sie lehnt jedoch fast… Weiterlesen...
Debatte um § 51 EEG: Wind- und Solarparks bei negativen Strompreisen
Einer der umstrittensten Punkte im Entwurf der Bundesregierung für die EEG-Novelle ist die Neufassung von Paragraf 51. Künftig soll bereits nach einer Stunde mit… Weiterlesen...
Neue Auflage des E-Books Kleinwindkraft für Gewerbe und Privat
Eine Kleinwindanlage ist die perfekte Ergänzung zur Photovoltaik-Anlage. Worauf es ankommt, damit es nicht zu einer Fehlinvestition kommt, erläutert das Fach-E-Book Kleinwindkraft für Gewerbe… Weiterlesen...
Stromspeicher: TU Darmstadt entwickelt Natrium-Festkörperbatterie für stationäre Anwendungen
Ein Konsortium unter der Leitung der TU Darmstadt geht neue Wege zur nachhaltigen Energiespeicherung. Das Projekt SIMBA strebt die Entwicklung einer sicheren, kostengünstigen und… Weiterlesen...
Photovoltaik: Wechselrichterspezialist SMA meldet trotz Coronakrise Wachstum
In den Monaten Januar bis September 2020 hat der Wechselrichterspezialist SMA seinen Umsatz um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert. Nach Verlusten im Vorjahr… Weiterlesen...
Forschungsprojekt GridLoads: Windenergieanlagen können Momentanreserve
Mit dem Abschalten konventioneller Kraftwerke geht die Massenträgheit der Synchrongeneratoren verloren, die das Stromnetz stabilisieren. Hier könnten Windenergieanlagen einspringen. Doch halten sie den dadurch… Weiterlesen...
Netze BW: Leistungsbeurteilung für Photovoltaik-Anlagen
Netze BW startet einen neuen Service für die Besitzer von Photovoltaik-Anlagen. Ein jährlicher Report vergleicht die Stromerzeugung ihrer Anlage mit regionalen Zahlen und Vorjahreswerten.… Weiterlesen...
Zolar-Trend-Radar 2020: Nachfrage für Photovoltaik im Corona-Sommer gestiegen
Der digitale Handwerksbetrieb Zolar hat seine Anfragen und Abschlüsse zum Bau von Photovoltaik-Anlagen von Juni bis August 2020 analysiert. Das Ergebnis: Verbraucher nutzten den… Weiterlesen...
Stromspeicher: TU Graz startet Christian Doppler-Labor für Festkörperbatterien
Im Fokus eines neuen Labors der Christian Doppler Forschungsgesellschaft an der TU Graz steht die Reduktion der Grenzflächenwiderstände innerhalb der Festkörperbatterie. So soll dieser… Weiterlesen...
EEG 2021 im Bundestag: Mit Vorschlägen des Bundesrats nachbessern
Der Branchenverband BEE fordert den Bundestag auf, die Vorschläge des Bundesrats zum EEG-2021-Gesetzentwurf aufzunehmen, auch wenn die Bundesregierung nahezu alle sinnvollen Vorschläge ablehnt. Weiterlesen...
Stromspeicher: Immer mehr Batteriezellenfertigung in Europa
Laut einer Metastudie vom Fraunhofer ISI im Auftrag des VDMA entstehen bis zum Ende dieses Jahrzehnts 70.000 neue Jobs in der europäischen Stromspeicherbranche. Denn… Weiterlesen...
Windenergie in Baden-Württemberg: Bis 2035 jeder zehnte Arbeitsplatz in Gefahr
Eine aktuelle Studie von wind:research zur Windenergie in Baden-Württemberg kommt zu dem Schluss, dass bis 2035 jeder zehnte Arbeitsplatz in Gefahr ist. Derzeit hängen… Weiterlesen...
Andreas Neukirch neuer Vorstand der Prokon eG
Seit dem ersten November hat die Prokon-Genossenschaft ein neues Vorstandsduo. Nach einer einmonatigen Übergangsphase im Oktober nimmt Andreas Neukirch nun die Vorstandsarbeit mit seinem… Weiterlesen...
Photovoltaik und Holz für das klimaneutrale Wohnbaugebiet in Geiselhöring
Das klimaneutrale Wohnbaugebiet in Geiselhöring wird zu 100 Prozent klima- und emissionsneutral durch erneuerbare Energien versorgt. Photovoltaik-Anlagen liefern Strom, ein mit Pelletskesseln ausgestattetes Nahwärmenetz… Weiterlesen...
Photovoltaik für das Autohaus: Komplettsystem von IBC Solar für Elektromobilität und Eigenbedarf
Das Autohaus Dresen aus Korschenbroich setzt auf eine umfassende, auf die Bedürfnisse eines Autohauses abgestimmte Energielösung aus Photovoltaik-Anlage, Speicher, Ladeinfrastruktur und Energiemanagementsystem. Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarfassadenmodule von Avancis für Holz-Hybrid-Neubau in Tübingen
Das neuartige Energieeffizienzgebäude Westspitze im neuen Stadtquartier des Alten Güterbahnhofs in Tübingen spart durch eine Solarfassade jährlich rund 30 Tonnen CO2 ein. Zellstruktur und… Weiterlesen...
Offener Brief der Photovoltaik-Branche: Nachbesserungen am EEG 2021 gefordert
Der BSW fordert alle in der Photovoltaikbranche tätigen Unternehmen auf, noch heute einen offenen Brief an die Spitzen von Bundes- und Landespolitik zu unterschreiben.… Weiterlesen...
Abwrackprämie und mehr: Denzlingen fördert Klimaschutz
Denzlingen im Breisgau macht vor, wie Kommunen mit eigenen Förderprogrammen ihre Bürger kreativ beim Klimaschutz unterstützen können. Weiterlesen...
Energiegenossenschaft der Zukunft NRW: EnergieAgentur.NRW lobt Ideenwettbewerb aus
Bis Ende des Jahres können sich Energiegenossenschaften mit Sitz in NRW beim Ideenwettbewerb „Energiegenossenschaft der Zukunft NRW“ bewerben und eine individuelle Beratung zur Unternehmensentwicklung… Weiterlesen...
Neue Akkutechnologie SALD soll Reichweite von E-Autos enorm steigern
Mit einer Beschichtung in der Dicke nur eines Atoms wollen die Forschungsinstitute Fraunhofer und TNO leichtere und leistungsstärkere Batterien ermöglichen. Die industrielle Vermarktung des… Weiterlesen...
Kaco: Neuer blueplanet Photovoltaik-Wechselrichter für Gewerbe und Industrie
Der neue Photovoltaik-Wechselrichter von Kaco soll die Investitionskosten von Photovoltaik-Anlagen für Gewerbe und Industrie senken. Gegenüber dem Vorgängermodell hat er fast 15 Prozent mehr… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff bei BP: Megawatt-Elektrolyseur in Lingen geplant
Der Ölkonzern BP will in seiner Raffinerie in Lingen grünen Wasserstoff herstellen. Dazu soll Strom aus Offshore-Windparks in der Nordsee genutzt werden. In ersten… Weiterlesen...
Photovoltaik: EUPD Research bewertet Cloud- und Community-Tarife
Bereits zum dritten Mal hat EUPD Research die in Deutschland verfügbaren Cloud- und Community-Tarife aus Sicht des Endkunden untersucht. Die sonnenFlat konnte sich hierbei… Weiterlesen...
Energie Community Brunnthal: Sektorenkopplung in der Praxis
GreenCom Networks schließt den Aufbau der lokalen Energie Community Brunnthal ab und ermöglicht jetzt den Abgleich von Erzeugung und Produktion in Echtzeit. Prosumer und… Weiterlesen...
Photovoltaik und Windenergie: Iberdrola will 75 Milliarden Euro in erneuerbare Energien investieren
In den USA, Großbritannien und im spanischen Heimatmarkt will Iberdrola bis 2025 kräftig investieren. Die Photovoltaik- und Onshore-Windproduktionsleistung will der Konzern um das 2,5-fache… Weiterlesen...
EEG 2021: Was ändert sich für Kommunen?
Die laufende Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG 2021) wird zum Jahreswechsel einige Neuerungen bringen – auch für Kommunen. Ende September hat das Bundeskabinett… Weiterlesen...
Hocheffizienz-Solarzellen: Vakuum-Beschichtungsanlage von Singulus Technologies für Fraunhofer ISE
Am Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen (ZHS) des Fraunhofer ISE wollen Forscherinnen und Forscher neuartige Tandem-Solarzellen entwickeln. Diese Hocheffizienz-Solarzellen werden in einer Sputteranlage abgeschieden. Weiterlesen...
Marktstammdatenregister: EEG-Förderung für 300.000 Photovoltaik-Anlagen unsicher
300.000 Photovoltaik-Anlagen könnten laut BDEW im Februar aus der EEG-Förderung fallen, wenn sie nicht fristgerecht bis 31. Januar 2021 im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur gemeldet… Weiterlesen...