Genaue Messungen von sogenannten Tandem-Solarzellen sollen einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise von neuentwickelten Solarzellen dieses Typs liefern. Damit wollen die Forscherinnen und Forscher… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Neue Fristverlängerung fürs Nachtblinken
Die Bundesnetzagentur hat erneut die Frist zum Einbau von Systemen zur "bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung" (BNK) bei Windkraftanlagen gegen das Nachtblinken verlängert. Weiterlesen...
EEG2021: Bundesrat will mutigeres Gesetz für Photovoltaik & Co.
Das Plenum des Bundesrates hat sich in seiner Sitzung am Freitag in einer Vielzahl von Punkten sehr deutlich gegen den Regierungsentwurf zum EEG2021 ausgesprochen.… Weiterlesen...
BSW Solar fordert Solar-Beschleunigungsgesetz
Der Bundesrat fordert den Bundestag zu weitreichenden Nachbesserungen am Entwurf des Energiewende-Gesetzes EEG 2021 auf: Marktbarrieren für die Photovoltaik sollen beseitigt, ihr Ausbau deutlich… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Oktober 2020
Verglichen mit der durchschnittlichen Sonneneinstrahlung war der Oktober dieses Jahres wenig sonnig. Denn fast in ganz Deutschland lag die Sonneneinstrahlung unter dem Mittel der… Weiterlesen...
Photovoltaik in Spanien: Q Cells akquiriert 429 Megawatt
Q Cells hat die Rechte für 10 Photovoltaik-Solarparks in den spanischen autonomen Gemeinschaften Aragon und Kastilien und León vom Projektentwickler RIC Energy übernommen. RIC… Weiterlesen...
PV*SOL premium: Simulation von Photovoltaik-Überschüssen zum Heizen
Im November 2020 erscheint die neue Version PV*SOL premium 2021 von Valentin Software. Mit dem Photovoltaik-Simulationsprogramm kann jetzt die Kopplung der Photovoltaik-Anlage mit einem… Weiterlesen...
Stromspeicher: Neuartige Zellchemie für Dual-Ionen-Batterie entwickelt
In einer Kooperation des Pacific Northwest National Laboratory mit Beteiligung des MEET Batterieforschungszentrums der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) haben Forschende eine neuartige Dual-Ionen-Batterie entwickelt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Fertigung: Moritz Borgmann wird Geschäftsführer bei Meyer Burger Industries
Die neu gegründete Meyer Burger Industries GmbH wird ab 2021 hocheffiziente Solarzellen und Solarmodule in Deutschland herstellen. Moritz Borgmann wird das Unternehmen leiten und… Weiterlesen...
#wirspielennichtmit: Breites Bündnis gegen RWE-E.ON-Deal
Der Deal, mit dem E.ON und RWE den Energiemarkt unter sich aufteilen wollen, gerät immer mehr in die Kritik. Zahlreiche Energieversorger und andere Akteure… Weiterlesen...
Windenergie: Roll-out für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung in NRW
In Nordrhein-Westfalen beginnt die eigens gegründete GmbH des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW mit dem operativen Aufbau der flächendeckenden bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung. Rund 2.350 Anlagen müssen… Weiterlesen...
4-Stufen-Testprotokoll für Photovoltaik-Module prüft mechanische Belastbarkeit
Forscher der University of Florida haben ein 4-Stufen-Testprotokoll für Photovoltaik-Module einwickelt und festgestellt, dass Modultypen unterschiedlich stark zur Rissbildung neigen. Weiterlesen...
Stromspeicher: JGU forscht an Lignin-basierten Elektrolyten
Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) erforschen, wie sich aus dem Holzbestandteil Lignin Materialien gewinnen lassen, die als Elektrolyte in Stromspeichern dienen können. Diese… Weiterlesen...
BayWa verkauft förderfreien Photovoltaik-Solarpark Tordesillas an Commerz Real
Für den Photovoltaik-Solarpark Tordesillas existiert bereits ein 10-Jahres-PPA mit Statkraft. Das Solarkraftwerk ist das erste Solar-Investment des neuen Impact-Fonds Klimavest von Commerz Real. Weiterlesen...
Neue Studie: Vor- und Nachteile von Wasserstoffimporten
Grüner Wasserstoff aus Deutschland muss nicht unbedingt teurer sein als importierter Wasserstoff. Die Produktion im eigenen Lande bringt aber eine positive Beschäftigungswirkung und eine… Weiterlesen...
Wetter- und Photovoltaik-Ertragsprognosen für smarte Stromnetze
Ein smartes Stromnetz muss wissen, wo gerade wieviel Strom verbraucht und wieviel produziert wird und muss diese Informationen in Flexibilitätssignale übersetzen. Dafür sind Wetter-… Weiterlesen...
EnBW entwickelt Softwarelösung für Redispatch 2.0
Die digitale Plattform NETZliveX soll ein umfassendes Werkzeug für den Netzbetrieb der Zukunft werden. Dafür hat EnBW nun als ersten Schritt eine Softwarelösung für… Weiterlesen...
EWE-Start-up Eigensonne: Photovoltaik-Anlage mieten
Mit dem Finanzierungsmodell Solarmiete ermöglicht das Start-up Eigensonne seinen Kunden die Installation einer Photovoltaik-Anlage, ohne dass sie hohe Investitionskosten tragen müssen. Dazu kooperiert das… Weiterlesen...
EEG 2021: Photovoltaikbranche befürchtet Einbruch bei gewerblichen Solardächern
Eine Kurzstudie von EUPD Research kommt zu dem Schluss, dass der vorliegende Regierungsentwurf zum EEG 2021 zu einem Investitionsrückgang bei gewerblichen Solardächern führen wird.… Weiterlesen...
Photovoltaik: SolarEdge meldet Allzeithoch für Solargeschäft außerhalb der USA
SolarEdge Technologies hat die Ergebnisse für das dritte Quartal bekanntgegeben. Aktuell ist das Unternehmen von einer wirtschaftlichen Abkühlung aufgrund der globalen Pandemie betroffen. In… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz: Neue Förderprogramme für Kommunen
Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken plant neue Förderprogramme für Solarcarports, überprüft die Machbarkeit von Elektrolyseanlagen an Kläranlagen zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur in öffentlicher Hand… Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland 2020 bleibt auf Talfahrt
Die AG Energiebilanzen hat die Energieverbrauchsdaten für die ersten neun Monate vorgelegt und ihre Schätzung für das Gesamtjahr aktualisiert. Sie rechnet mit einer Abnahme… Weiterlesen...
Agrophotovoltaik: Naïo Technologies und Varta wollen Solarladestation für Agrarrobotik entwickeln
Naïo Technologies, Experten für Agrarrobotik-Lösungen, und der Batteriehersteller Varta haben sich zusammengetan, um eine autonome transportable Ladestation für Roboter zu schaffen, die Landwirten leistungsstärkere… Weiterlesen...
Luxcara erwirbt größten unabhängigen Photovoltaik-Solarpark in Deutschland
In Mecklenburg-Vorpommern soll bis Ende 2021 der größte Photovoltaik-Solarpark entstehen, der nicht im Besitz eines Energieversorgers ist. Das Finanzunternehmen Luxcara hat das Projekt von… Weiterlesen...
Photovoltaik: Vergütung sinkt ab jetzt um 1,8 % pro Monat
Während sich der Photovoltaik-Zubau im September mit 388 MW weiterhin auf einem hohen Niveau bewegt, ist der Windenergie-Zubau mit 109 MW nach wie vor… Weiterlesen...
IEA World Energy Outlook 2020: Regierungen gefordert
Der Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, hat heute den World Energy Outlook 2020 auf einer Veranstaltung des BMWi vorgestellt. Ob die Folgen… Weiterlesen...
Photon Energy: Sechs weitere ungarische Photovoltaik-Solarparks in Betrieb
Photon Energy Solutions HU, Tochtergesellschaft der niederländischen Photon Energy Gruppe hat sechs ungarische Photovoltaik-Solarparks mit einer installierten Gesamtleistung von 8,5 MW fertiggestellt und an… Weiterlesen...
Home Energy Management von Lumenaza und Kiwigrid für Photovoltaik-Speichersysteme
Die Softwareunternehmen für grüne, dezentrale Energie Lumenaza und Kiwigrid haben gemeinschaftlich ein herstellerunabhängiges Home Energy Management System (HEMS) inklusive maßgeschneidertem Grünstromtarif für Photovoltaik-Speicher-Kombinationen entwickelt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: BlueSky Energy: bringt Outdoor-Stromspeicher Vigos heraus
Der österreichische Speicherhersteller BlueSky Energy hat einen neuen Stromspeicher für die Installation im Außenbereich entwickelt. Der Outdoor-Stromspeicher Vigos ist für Temperaturen von minus 30… Weiterlesen...
EEG 2021: Erneuerbare und die öffentliche Sicherheit
Anlässlich der Novelle des EEG 2021 hat sich das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) mit dem neuen Paragraf 1 Abs. 5 EEG 2021 auseinandergesetzt,… Weiterlesen...