Der Schweizer Produzent von Lithium-Ionen-Batterien muss weiter restrukturieren. Aktionäre sollen einem Kapitalschnitt zustimmen. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Meyer Burger: Ärger mit Aktionären
Der Solartechnik-Konzern Meyer Burger liefert sich ein Scharmützel mit einer aktivistischen Aktionärsgruppe, die mehr Einfluss auf das Unternehmen gewinnen will. Weiterlesen...
Berliner Stadtwerke bauen Solarenergie aus
Der Berliner Kommunalversorger betreibt auf Dächern der Stadt mittlerweile zehn Megawatt (MW) an Solarstromleistung. Der Ausbau soll weiter gehen. Weiterlesen...
Spanien: Solarparks gegen Landflucht
Das spanische Forst- und Energieunternehmen Forestalia will in einer Provinz im Osten Spaniens drei Gigawatt an Solar- und Windparks bauen und so der Landflucht… Weiterlesen...
Sunfire liefert Elektrolyseur für Total
Der französische Ölkonzern will neben grünem Strom CO2 aus seiner Raffinerie im sachsen-anhaltinischen Leuna zur Herstellung von synthetischem Methanol nutzen. Weiterlesen...
Pfarrei versorgt sich mit Sonnenenergie und Blockheizkraftwerk
Die Kirchengemeinde in Marmagen in der Eifel deckt ihren vollständigen Energiebedarf seit kurzem selbst: mit Photovoltaik vom Dach, einem Blockheizkraftwerk (BHKW) im Keller und… Weiterlesen...
Europa: unabhängig mit Solarstrom
Nach einer neuen Studie von EU-Wissenschaftlern reicht ein Prozent der Fläche der EU aus, um den kompletten Strombedarf der Gemeinschaft mit Solarstrom zu decken. Weiterlesen...
Solarenergie versorgt Lodge im Krüger Nationalpark
Die Firmen Dhybrid und Blockpower haben eine Luxus-Unterkunft im südafrikanischen Krüger Nationalpark mit Photovoltaik und einem Stromnetz ausgestattet. Auf Diesel kann so meistens verzichtet… Weiterlesen...
UN will mehr Ökostrom für arme Länder
Zusammen mit der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) wollen die Vereinten Nationen die regenerative Elektrifizierung in den am wenigsten entwickelten Nationen voranbringen. Weiterlesen...
Drogeriekette dm nutzt Solarstrom
Eine Solarstromanlage auf dem Dach ihrer neuen Firmenzentrale sorgt bei der Drogeriekette dm für saubere Energie. Sie deckt für das Gebäude die Grundlast des… Weiterlesen...
Solar-Mittelständler sagt Personalengpass den Kampf an
Ein Photovoltaik-Handwerksunternehmen in bayerisch Schwaben investiert auf seinem Wachstumskurs in systematische Mitarbeitergewinnung. Weiterlesen...
SPIE realisiert größtes PV-Kraftwerk Ungarns
In Ungarn geht das mit 22,7 MW aktuell größte Solarstromkraftwerk des Landes in den regulären Betrieb über. Zuvor hatte es einen Braunkohletagebaubetrieb mit Strom… Weiterlesen...
Schweiz schreibt große Solarstromkraftwerke künftig aus
In der Schweiz werden große Photovoltaikanlagen künftig keine feste Vergütung mehr erhalten sondern müssen sich Ausschreibungen stellen. Auch der Rückspeisetarif für kleine Anlagen dürfte… Weiterlesen...
Speicherhersteller sucht Investoren
Für den Ausbau des Unternehmens sammelt der Speicherhersteller VoltStorage Geld über die Online-Plattform WIWIN ein. Weiterlesen...
Zukunftsperspektiven nach dem EEG
Eine Animation der Agentur für Erneuerbare Energien im Internet zeigt Anlagenbetreibern von PV-, Windenergie- und Biogasanlagen auf, wie die Sektorenkopplung neue Geschäftsfelder eröffnet. Das… Weiterlesen...
Kindergarten erhält PV-Anlage für Eigenbedarf
Die Stadt Gersthofen setzt auf CO2-Einsparung und weniger Energieverbrauch in städtischen Gebäuden. Jetzt hat die Kommune einen Kindergarten mit PV-Anlage und Energiespeicher ausgerüstet. Weiterlesen...
Klimapaket vernachlässigt Mieterstrom
Das Klimapaket der Bundesregierung enthält laut Deutscher Umwelthilfe keine konkreten Maßnahmen für Mieterstrom-Solaranlagen. Die Organisation hat nun mit anderen Verbänden gemeinsam einen Sieben-Punkte-Plan zur… Weiterlesen...
SolarEdge bringt Smart Module auf europäischen Markt
Die Smart Module von SolarEdge sind jetzt in Europa erhältlich. Der Hersteller gibt 25 Jahre Leistungsgarantie für die PV-Module mit integrierten Leistungsoptimierern. Weiterlesen...
Solartechnik gezielt fördern
Statt auf Zukunftstechnologien zu setzen, sollte die Bundesregierung bewährte Lösungen wie Sonnenhäuser zur CO2-Emissionsminderung fördern. Das fordert das Netzwerk für solares Bauen „Sonnenhaus-Institut“. Weiterlesen...
Ein Tool für Montageplanung und Anlagenauslegung
Die Unternehmen K2 Systems und SMA haben Planungssoftware und Wechselrichter-Auslegungstool vernetzt. Das soll den Planungsaufwand von Photovoltaik-Anlagen reduzieren. Weiterlesen...
Sachsen-Anhalt fördert Stromspeicher
Das sachsen-anhaltinische Umweltministerium hat ein Förderprogramm für Stromspeicher von Photovoltaik-Dachanlagen bekanntgegeben. Privatpersonen, Unternehmen und Mieterstrommodelle erhalten 30 Prozent der Ausgaben erstattet. Weiterlesen...
Österreich: PV-Notpaket beschlossen
Das österreichische Parlament hat ein Notpaket zur Förderung der Photovoltaik umgesetzt. Ab 2020 steht nun jährlich ein Budget von 36 Mio. Euro für die… Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz verbessert Energiesystem
Eine Analyse der dena kommt zu dem Schluss, dass Künstliche Intelligenz einen großen Nutzen für die Integration erneuerbarer Energien in die Energiesysteme bringt und… Weiterlesen...
Mieterstrom von Treptower Dächern
Die Berliner Stadtwerke haben vier Photovoltaik-Anlagen bei der Wohnungsbau-Genossenschaft Treptow Nord gebaut. Rund 260 Haushalte können nun Mieterstrom beziehen. Vier neue Energiewende-Anlagen von den Berliner… Weiterlesen...
VDI-Richtlinie für Auslegung von PV und Solarthermie
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat den Entwurf einer neuen Richtlinie veröffentlicht, die Lastprofile für Strom, Heizung und Warmwasser enthält. Sie dient der Auslegung… Weiterlesen...
Nanopartikel in Lithium-Schwefel-Akkus aufgespürt
Ein Team des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) hat erstmals mit Hilfe von Neutronenexperimenten analysiert, wo sich Nanopartikel aus Lithiumsulfid an Batterie-Elektroden abscheiden. Die Ergebnisse können… Weiterlesen...
Investitionen in erneuerbare Energien verdoppeln
Laut einem neuen Bericht der IRENA ist es möglich, den Klimawandel zu begrenzen, wenn sich die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien bis zum Jahr… Weiterlesen...
Große Unterstützung für „Sag ja zu solar“
Die Online-Petition „Sag ja zu solar“ will die Rahmenbedingungen für Photovoltaikanlagen auf Wohngebäuden verbessern. Die Initiatoren erhoffen sich über die erreichten 10.000 Unterschriften weitere… Weiterlesen...
Ertragskontrolle durch PV-Monitoring
Das IT-Tool FlowPlan dient der Ertragskontrolle von PV-Anlagen und Solarparks. Die Monitoring-Software ermöglicht eine schnelle Fehleranalyse und liegt jetzt in der dritten Version vor.Die… Weiterlesen...
Klimaschutzpläne nicht ausreichend
Vertreter von Verbänden und Unternehmen der erneuerbaren Energien kritisieren die Ergebnisse des Klimakabinetts harsch. Beim Ausbau der Erneuerbaren gäbe es keinerlei Fortschritte, so die… Weiterlesen...