Der Fachverband Biogas wirbt auf der Messe IFAT für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft für eine bessere Nutzung biogener Abfälle. Er plädiert für die… Weiterlesen...
Kategorie Wärme
BEE: Signal der G7 für Kohleausstieg nutzen
Am Freitag endete das zweitägige Treffen der G7 Klimaschutz-, Energie und Umweltminister der G7-Staaten in Berlin. In der Abschlusserklärung bekannten sie sich erstmals gemeinsam… Weiterlesen...
progres.NRW: Dafür gibt das Land NRW seine Fördermittel aus
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (NRW) hat auf Nachfrage von Wibke Brems von Bündnis 90/Die Grünen Details zur Verteilung der Fördermittel im Programm proges.NRW bekannt… Weiterlesen...
AGFW-Plattform Grüne Fernwärme startet Netzwerk Ostsachsen
Mit der Plattform Grüne Fernwärme will der Fernwärmeverband AGFW die Kommunen bei der Umstellung auf eine klimaschonende Wärmeversorgung unterstützen und ein Netzwerk für Austausch… Weiterlesen...
Bundesregierung bringt Gesetz zur Aufteilung der CO2-Kosten auf den Weg
Laut dem Entwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der CO2-Kosten sollen diese zwischen Mieter und Vermieter geteilt werden. Je besser das Haus gedämmt ist, desto… Weiterlesen...
PVT-Kollektoren für emissionsfreie Wärmeversorgung in Österreich
Im Tiroler Ort Reutte entsteht ein Mischgebiet aus Gewerbe, Industrie und Wohnen. PVT-Kollektoren speisen ein kaltes Nahwärmenetz und einen Erdsolespeicher. Diese dienen wiederum als… Weiterlesen...
BDEW kritisiert EU-Vorgaben für erneuerbaren Wasserstoff
Die Europäische Kommission hat den Entwurf eines sogenannten delegierten Rechtsakts zur europäischen Wasserstoffwirtschaft vorgelegt. Darin stellt sie Kriterien für den Strombezug zur Herstellung erneuerbaren… Weiterlesen...
Harald Drück: Solarthermie ist unverzichtbar
Harald Drück arbeitet seit 1994 an der Universität Stuttgart, zunächst am Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW), das 2018 in das Institut für Gebäudeenergetik,… Weiterlesen...
Solarthermie mit oder statt Wärmepumpe
Die Wärmepumpe könnte Solarthermie-Anlagen verdrängen. Allerdings lassen sich Wärmepumpe und Solarthermie auch gut kombinieren. Außerdem können für die Solarthermie weitere Anwendungsfelder erschlossen werden. Weiterlesen...
Solarthermie: Interesse aus Polen an Akotec-Kollektoren
Bei einem von der EU unterstützten Besuch haben sich Politiker aus Polen beim Unternehmen Akotec über Solarthermie informiert. In Polen bestehen potenziell hohe Wachstumschancen… Weiterlesen...
Vattenfall: Salzspeicher zieht von Berlin nach Schweden um
Mit dem möglichen Verkauf des Wärmegeschäftes in Berlin zieht auch der Salzspeicher von Vattenfall nach Schweden um. Dort soll er mit Partner SaltX zur… Weiterlesen...
Solar Decathlon: Energetische Sanierung für alten Sozialbau
Ein deutsch-türkisches Hochschulteam präsentiert auf der Solar Decathlon in Wuppertal eine nachhaltige Lösung für Sozialbauten der 50er und 60er Jahre. Zum Einsatz kommen erneuerbare… Weiterlesen...
Plattform Grüne Fernwärme für Kommunen gestartet
Der Energieeffizienzverband AGFW unterstützt Kommunen dabei, ihre grünen Potenziale für die Fernwärme zu erschließen. Dazu hat sie eine Plattform gegründet. Erste Erfolge gibt es… Weiterlesen...
Wärmewende: Meilenstein für Geothermie in München
Seit dem Spätsommer 2021 ist Deutschlands größte Tiefengeothermieanlage in Betrieb. Im Münchner Stadtteil Sendling erzeugt sie mit sechs Bohrungen CO2-freie Wärme. Doch damit wollen… Weiterlesen...
Solar Heat Europe begrüßt EU-Pläne zum Solarausbau
Die EU will den Ausbau der Solartechnologien unter anderem mit einer Solarpflicht beschleunigen. Europas Solarthermiebranche steht bereit, ihren Beitrag zu vervielfachen. Weiterlesen...
my-PV: Energieautark dank solarelektrischer Wärme
my-PV zieht nach der ersten Heizperiode mit seiner Solaranlage auf Dach und Fassade eine positive Bilanz. Der Wärme- und Mobilitätsbedarf konnte umfänglich gedeckt werden. Weiterlesen...
Digitales Planspiel will Akzeptanz für Energiewende stärken
Mit einem Planspiel können Bürgerinnen und Bürger die Planung von Wind- und Solarenergieanlagen in ihrer Kommune simulieren. So will die Universität Hannover gemeinsam mit… Weiterlesen...
Solarbranche in der Schweiz will in Nachwuchs investieren
Die Schweiz braucht zur Dekarbonisierung die Solarenergie. Die Branche will deshalb den Nachwuchs fördern. Auch eine Roadmap für die Solarthermie soll kommen. Weiterlesen...
SHK Essen stellt Photovoltaik in den Fokus
Auf der SHK Essen werden erneuerbare Energien und die Photovoltaik erstmals eine dominante Rolle einnehmen. Die Kombination mit Heizsystemen steht im Blickpunkt. Weiterlesen...
Wirtschaftsministerium legt Arbeitsplan Energieeffizienz vor
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat den Arbeitsplan Energieeffizienz vorgelegt. Er soll die Effizienz unter anderem von Gebäuden verbessern helfen. Weiterlesen...
BAFA: Anträge für erneuerbare Heizungen leicht rückläufig
Das Interesse an Zuschüssen für erneuerbare Heizungen war auch im April 2022 sehr hoch. Gegenüber März gingen die Antragszahlen im Rahmen der BEG-Förderung allerdings… Weiterlesen...
Intersolar: The smarter E zählt 65.000 Besucher
Nach zwei Jahren ohne reguläre Veranstaltung konnten sich die Ausrichter der Fachmessen von The Smarter E 2022 über ein reges Interesse freuen. Weiterlesen...
Wärmepumpe heizt Burghotel Gutenfels
Eine historische Burg zu beheizen ist eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Im Burghotel Gutenfels sorgen seit letztem Jahr Aquarea Luft-Wasser-Wärmepumpen von Panasonic für Komfort… Weiterlesen...
Intersolar: AE Solar präsentiert neue Photovoltaik-Module und einen PVT-Kollektor
Dieses Jahr präsentiert AE Solar auf der Intersolar in München drei neue Produktserien: Das Photovoltaik-Modul Aurora mit bis zu 670 Watt Leistung. Das PV-Modul… Weiterlesen...
Neuer Job für Thorsten Herdan
Thorsten Herdan, unter Wirtschaftsminister Altmaier Abteilungsleiter für Energiepolitik im Wirtschaftsministerium, wird CEO von HIF EMEA. Das neue Unternehmen soll eFuels für die EMEA-Region bereitstellen. Weiterlesen...
DVGW-Präsident: Ohne Gasnetzinfrastruktur und erneuerbare Gase keine Wärmewende
Der DVGW-Präsident Michael Riechel kritisiert Staatssekretär Patrick Graichen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), der den Rückbau der Gasnetze als Aufgabe der Stadtwerke… Weiterlesen...
Intersolar/ees Europe: Viessmann präsentiert elektrische Systemlösungen im Gebäudebereich
Der Heiztechnikkonzern Viessmann stellt auf der Fachmesse ees Europe elektrische Systemlösungen im Gebäudebereich vor. Das Unternehmen will zum Full Service Provider für solche Lösungen… Weiterlesen...
GEG: Entwurf verspricht laut BNE Aufholjagd bei der Wärmewende
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK hat einen Referentenentwurf zur Novelle des GEG vorgelegt. Minister Robert Habeck will die Novelle im Rahmen des… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im April 2022
Nach dem März brachte auch der April in fast ganz Deutschland eine überdurchschnittliche hohe Sonneneinstrahlung. Besonders reich beschien die Sonne weite Küstenregionen und den… Weiterlesen...
Eon-Analyse: Einsparpotenzial von mehr als 100 TWh Gas durch Wärmepumpen und Photovoltaik
Wenn 10 Prozent der Wohnhäuser in Deutschland mit PV-Anlagen ausgestattet würden, 20 Prozent der privaten Gasheizungen durch Wärmepumpen ersetzt würden und die Raumtemperatur beim… Weiterlesen...