Die Conergy AG (Hamburg) wächst durch die Übernahme der Redenko b.v. zu einem führenden Wärmepumpenanbieter in den Niederlanden. Darüber hinaus werde das landesweit kundennahe… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1318
SOLON AG baut 44 Megawatt-Solarkraftwerk in Spanien
Die Berliner SOLON AG, einer der größten europäischen Hersteller von Solarmodulen und Photovoltaik-Systemen, wurde von Scan Energy A/S, einem dänischen Produzenten von Strom aus… Weiterlesen...
Neu: Fronius Wireless Transceiver zur Funkübertragung von Daten der Photovoltaik-Anlage
Die Überwachung einer Solarstromanlage ist eine wichtige und mitunter spannende Angelegenheit. Oft ist aber eine nachträgliche Verkabelung von Photovoltaik-Anlagen aufwändig und manchmal sogar störend.… Weiterlesen...
Neuer Akteur bereichert Solar-Branche in Berlin: Despatch Industries wählt Bundeshauptstadt als Sitz seiner Europazentrale
Despatch Industries, ein etablierter Hersteller von Industrieöfen und wichtiger Zulieferer für die Hersteller von Photovoltaik-Modulen, baut in Berlin sein Hauptquartier für Europa und Nahost… Weiterlesen...
Gabriel lobt Beschluss der EU-Kommission zum Energie-Binnenmarktpaket
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat das “Dritte Energie-Binnenmarkt-Paket” der EU-Kommission begrüßt. Darin werden Maßnahmen zur Liberalisierung der europäischen Energiemärkte vorgeschlagen. Konkret verlangt die EU-Kommission, dass… Weiterlesen...
Energie-Binnenmarkt: EU-Kommission will mehr Wettbewerb und Nachhaltigkeit
Die EU-Kommission hat am 19.09.2007 ihr drittes Gesetzespaket zum Energie-Binnenmarkt vorgelegt. Damit der Binnenmarkt für Strom und Gas den Verbrauchern zugute kommt und die… Weiterlesen...
Photovoltaik: Conergy erweitert Produktionsstandort für Gestellsysteme und Modulrahmen sowie Solarthermie-Kollektoren
Die Conergy AG, Europas umsatzstärkstes Solar-Unternehmen, legte am 18.09.2007 vor rund 50 geladenen Gästen den Grundstein zur Erweiterung ihrer Photovoltaik-Gestell- und Rahmenproduktion in Rangsdorf… Weiterlesen...
SCHOTT Solar: Aggressive Expansion auf dem US-Photovoltaikmarkt sowie Receiver-Fertigung für solarthermische Kraftwerke in den USA geplant
Die SCHOTT Solar GmbH will eine neue Photovoltaik-Produktionsstätte in den USA errichten und dadurch ihre dortige Kapazität um über 60 Megawatt ausbauen, berichtet das… Weiterlesen...
Solarthermische Kühlung: Universitätsklinikum nutzt Kälte aus Solarwärme
Mit Sonnenwärme zu kühlen, mag paradox klingen, ist aber technisch möglich und zudem eine besonders kluge Nutzung der Solarenergie. Schließlich steigt der Bedarf an… Weiterlesen...
DIE ZEIT: Wirtschaft könnte laut BDI-Studie ohne große Kosten viel CO2 sparen
Die deutsche Wirtschaft könnte nach einer unveröffentlichten Studie des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI) den CO2-Ausstoß im großen Stil senken, ohne dabei nennenswerte Zusatzkosten… Weiterlesen...
Sunblu GmbH aus Essen bietet Solarstromanlage für 3.850 Euro pro Kilowatt Spitzenleistung an
Das Systemhaus Sunblu GmbH mit Sitz Essen präsentiert auf der Solarmesse Soltec in Hameln vom 20. bis 23. September 2007 ein Komplettpaket zur Photovoltaik-Netzeinspeisung.… Weiterlesen...
BMU streicht Förderbegrenzung für Solarwärmeanlagen im Wohnungsbau
Das Bundesumweltministerium (BMU) hat die Förderungsbedingungen für große Solarwärmeanlagen entscheidend verbessert: Mit sofortiger Wirkung ist die Zahl förderfähiger solarthermischer Großanlagen nicht mehr begrenzt, berichtet… Weiterlesen...
Photovoltaik: SANYO und WATTNER kooperieren bei Finanzierung und Bau von Solar-Kraftwerken für mehr als 20 Mio. Euro jährlich
Die Wattner AG (Köln) und die SANYO Components Europe GmbH (SANYO), eine Tochtergesellschaft der japanischen SANYO Electric Co., Ltd., werden bei der Finanzierung und… Weiterlesen...
Bundesverband WindEnergie: Vorschlag des Umweltministeriums zur EEG-Novelle unzureichend
Der Bundesverband WindEnergie (BWE) hält die Vorschläge des Bundesumweltministeriums (BMU) zur Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) für unzureichend: “Deutschland braucht einen forcierten Ausbau der Windenergie… Weiterlesen...
Europäisches Projekt will deutsche Erfahrungen mit Solarstrom im Netz nutzen
Welche Auswirkungen die Einspeisung größerer Mengen von Photovoltaik-Strom auf die Stromnetze hat und wie man diese Mengen noch erhöhen kann, untersuchen Forscher des Fraunhofer-Instituts… Weiterlesen...
Zumtobel Group Award für Solar-Aufwindkraftwerk
Eine internationale Jury hat die Gewinnerprojekte des ersten Zumtobel Group Award ermittelt. Der in zwei Kategorien aufgeteilte und mit insgesamt 140.000 Euro dotierte Preis… Weiterlesen...
Ehemaliges Militärlager in Hessen wird zum “Park für grüne Technologien”
Am 14.September 2007 unterzeichneten der Geschäftsführer der Odenwald Regional-Gesellschaft (OREG), Jürgen Walther, mit dem Leiter des Landesbetriebes Hessen-Forst, Michael Gerst, auf dem früheren Militärgelände… Weiterlesen...
Münster ist wieder Solar-Landesmeister
Bereits drei Mal in Folge ist die Stadt Münster in Westfalen mit dem Titel “NRW-Solar-Landesmeister” ausgezeichnet worden. Der Grund: Keine andere nordrhein-westfälische Kommune mit… Weiterlesen...
BEE: Erneuerbare-Energien-Branche leidet unter Handlungsschwäche der Bundesregierung
Der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland ist in weiten Teilen ins Stocken geraten, so der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) in einer Pressemitteilung. Hauptursache ist… Weiterlesen...
Photovoltaik: Carpevigo AG gibt den Startschuss für den Solarpark Plattling
In dem niederbayrischen Landkreis Deggendorf wird bis Ende 2007 ein Solar-Kraftwerk mit einer Leistung von 1,65 Megawatt (MWp) in Dünnschichttechnologie errichtet. Die Bauarbeiten für… Weiterlesen...
Windenergie: Conergy testet Prototyp der 1 MW-Klasse in Bremerhaven
Die Conergy AG (Hamburg) hat bei Bremerhaven mit der PowerWind 56 einen Prototypen für Windenergieanlagen der 1 MW-Klasse errichtet. Die 900 Kilowatt-Maschine mit 56… Weiterlesen...
Gabriel eröffnet Messe HUSUMwind: Windenergie als Standbein der Energieversorgung
Die Bedeutung der Windenergie für Deutschlands Energiezukunft hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel am 18.09.2007 zur Eröffnung der weltweit größten Branchenmesse (HUSUMwind) betont: “Die Windenergie entwickelt… Weiterlesen...
Österreichisches Gewürzmittelwerk setzt auf Solarwärme
Der neue Produktionskomplex des MOGUNTIA-Gewürzmittelwerks in Kirchbichl (Tirol) zählt zu den modernsten seiner Art in Europa. Der konsequente Einsatz zukunftsweisender Technologien ist wesentlicher Bestandteil… Weiterlesen...
Bundesweite RegioSolar-Konferenz: 100 % erneuerbare Energien sind möglich
Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der endlichen atomar-fossilen Ressourcen gehe an der Vollversorgung mit erneuerbaren Energien letztlich kein Weg vorbei, so die bundesdeutschen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Roth & Rau: dynamische Entwicklung hält an
Die dynamische Entwicklung der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal, 17. September 2007) setzt sich auch nach dem Ende des ersten Halbjahres 2007 unverändert weiter… Weiterlesen...
Haus der Technik-Fachtagung: “Energie sucht Speicher”
Wie sich Strom – vor allem aus regenerativen Quellen – in großem Maßstab sicher speichern lässt ist Gegenstand der Fachtagung “Energie sucht Speicher” am… Weiterlesen...
Österreich: Technologie-Ministerium präsentiert Fahrplan in die Photovoltaik-Zukunft
Mit der Photovoltaik-Roadmap bis 2050 soll sich Österreich zum Sonnenland entfalten. In einer Pressekonferenz im Rahmen der 5. österreichischen Photovoltaik-Tagung präsentierte Staatssekretärin Christa Kranzl,… Weiterlesen...
BMU: Beschäftigungseffekte der erneuerbaren Energien noch höher als angenommen
Der anhaltende Boom der erneuerbaren Energien in Deutschland hat im letzten Jahr noch mehr Arbeitsplätze geschaffen als bislang angenommen, berichtet das Bundesumweltministerium in einer… Weiterlesen...
EPIA: Zugang zum Stromnetz ist Voraussetzung für einen erfolgreichen Photovoltaik-Markt in Europa
In der dritten von insgesamt sieben Gesprächsrunden am Runden Tisch, veranstaltet vom europäischen Photovoltaik-Industrieverband EPIA, stand der Netzzugang für Photovoltaikanlagen im Mittelpunkt. Obwohl die… Weiterlesen...
Suntech liefert gebäudeintegrierte Photovoltaik für Öko-Gebäude auf Sizilien
Die Suntech Power Holdings Co., Ltd. (WUXI, China), Hersteller von Solarzellen und modulen, lieferte 230 Solarmodule vom Typ “MSK Photovol Glass” an das italienische… Weiterlesen...