Am 29.03.2006 hat das Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle Ulm e.V. (WBZU) zwei motorisch angetriebene Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW) in Betrieb genommen. Damit erweitert der gemeinnützige Verein seine Bildungsangebote… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1390
WWF zum Energiegipfel: Energiepolitik nicht den Stromkonzernen überlassen
Am 03. 04. 2006 treffen sich die Manager aus der Stromwirtschaft und anderen Industriebranchen mit fünf Ministern und der Bundeskanzlerin zum so genannten Energiegipfel.… Weiterlesen...
DGS-Vortrag in München: Versorgungssicherheit mit Sonne und Holz
Die Entwicklungen auf dem weltweiten Rohstoffmarkt haben das Vertrauen der Verbraucher in die Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit von fossilen Brennstoffen erschüttert. Alternativen zu Öl, Gas,… Weiterlesen...
Kostenloses Magazin informiert über Chancen und Risiken der Strahlung – von Röntgen bis Tschernobyl
“Strahlung – von Röntgen bis Tschernobyl” lautet der Titel der neu erschienenen Ausgabe des GSF-Magazins mensch+umwelt spezial. Das GSF -Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit… Weiterlesen...
Universität Kassel für Hessen SOLAR Cup ausgezeichnet
Für ihr Projekt “Hessen SOLAR Cup” wird die Universität Kassel am 4. April 2006 offiziell die Auszeichnung “Ausgewählter Ort 2006” erhalten. Das Kernprojekt “365… Weiterlesen...
Niedersachsen will Kompetenzvorsprung bei der Windenergie ausbauen
“Niedersachsen ist das Bundesland mit der größten Kompetenz im Bereich der Windenergie. Und die Landesregierung ist entschlossen, diese Stellung nicht nur zu erhalten, sondern… Weiterlesen...
Öko-Institut: Argumente für Laufzeitverlängerung von AKW widerlegt
Die im Vorfeld des Energiegipfels der Bundesregierung von Atomkraftwerksbetreibern, industriellen Energieverbrauchern und Unionspolitikern verstärkt vorgebrachten Gründe für eine Verlängerung der Reaktorlaufzeiten seien vorgeschoben, so… Weiterlesen...
Vor dem Energiegipfel: Umweltverbände fordern neues Energiekonzept
Die deutschen Umweltverbände fordern von Bundeskanzlerin Merkel ein klares Bekenntnis zu Klimaschutz und Atomausstieg. Das angekündigte Energiekonzept der Bundesregierung müsse Energieeffizienz und den Ausbau… Weiterlesen...
Arbeitgeber und IG Metall fordern Energiekonzept auf Basis erneuerbarer Energien
Mittelständische Arbeitgeber, die Industriegewerkschaft Metall und kirchliche Organisationen fordern von der Bundesregierung ein Energiekonzept, das konsequent auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz setzt. Nur damit… Weiterlesen...
Conergy plant für 2006 einen Umsatzsprung um 50%
Die Hamburger Conergy AG (ISIN DE 00060 40025) hat am 31.03.2006 den Bericht für das Geschäftsjahr 2005 veröffentlicht und ihre Wachstumsstrategie vorgestellt. Für das… Weiterlesen...
EnBW plant Kraftwerk mit Druckluftspeicher und erstes deutsches Meeresenergie-Kraftwerk
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG startet eine Innovationsoffensive zur weiteren Technologieentwicklung für erneuerbare Energien und Energiespeicherung. Gemeinsam mit der Voith Siemens Hydro Power Generation… Weiterlesen...
Erstes Wellenkraftwerk in Deutschland: Technologie kommt von Voith Siemens Hydro Power Generation
Bei Entwicklung und Bau des ersten Wellenkraftwerkes in Deutschland setzen die Verantwortlichen auf Technologien von Voith Siemens Hydro Power Generation, berichtet die Voith AG… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Solar-Fabrik AG: positives Konzernergebnis, negatives EBIT
Die Solar-Fabrik AG (ISIN: DE0006614712) habe das Wirtschaftsjahr 2005 erfolgreich abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Das erwirtschaftete Konzernergebnis erreichte nach Angaben des… Weiterlesen...
SolarMarkt: Neuer Produktmanager optimiert Montagesystem AluTec
Die Freiburger SolarMarkt GmbH hat jetzt einen Produktmanager für ihr Photovoltaik-Montagesystem AluTec. Mit dem neu geschaffenen Posten will der SolarMarkt seinen technischen Vorsprung ausbauen.… Weiterlesen...
Energiegipfel: ForschungsVerbund Sonnenenergie erwartet klares Votum für Erneuerbare
In einem Positionspapier bezieht der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) Stellung zum Energiegipfel der Bundesregierung am 3. April. Die Forscher erwarten ein klares Bekenntnis zur Fortführung… Weiterlesen...
Freiburg: Erweiterung der Messe mit 254 kWp-Solarstromanlage
Auch auf den neuen Hallen der Messe Freiburg wird eine Solarstromanlage erreichtet. Die GOLDBECK Solar GmbH installiert in den nächsten vier Wochen auf dem… Weiterlesen...
Landau: Endtiefe der zweiten Bohrung für das Geothermie-Kraftwerk erreicht
Die Endtiefe der zweiten Bohrung für das Erdwärme-Kraftwerk in Landau wurde am 16. März 2006 bei einer Tiefe von 3.340 Metern erreicht. Das berichtet… Weiterlesen...
Phönix SonnenStrom AG sichert sich 6 MWp Solarmodule aus China
Die Phönix SonnenStrom AG (ISIN DE000A0BVU93) hat mit zwei neuen Lieferanten Verträge über die Lieferung von Solarmodulen mit einer Gesamtspitzenleistung von 6 Megawatt (MWp)… Weiterlesen...
Solarmodule: ErSol Solar Energy AG steigt in Dünnschicht-Fertigung ein
Die ErSol Gruppe hat am 30.03.2006 eine Absichtserklärung (Letter of Intent) mit dem Schweizer Unternehmen UNAXIS S.A. über Fertigungsanlagen für Silizium-Dünnschichtmodule unterzeichnet. Das berichtet… Weiterlesen...
Umweltminister Sander weiht größte Photovoltaik-Dachanlage Niedersachsens ein
Hans-Heinrich Sander, Umweltminister von Niedersachsen, hat am 29. März die größte private Solarstrom-Dachanlage in Niedersachsen eingeweiht. 2.916 Solarmodule haben die Fachleute des Beratungs- und… Weiterlesen...
CO2-Ausstoß sinkt – Nachlassen im Klimaschutz wäre falsches Signal
Der Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxid (CO2) in Deutschland ist nach den heute veröffentlichten Angaben des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im Jahr 2005 gegenüber… Weiterlesen...
Klaus Töpfer plädiert für “Zukunft ohne Kernenergie”
Der scheidende Direktor des UN-Umweltprogramms, Klaus Töpfer (CDU), äußert sich kritisch zur weltweiten Nutzung der Atomenergie. “Die gegenwärtig Strom produzierenden Kernkraftwerke in einem vereinbarten… Weiterlesen...
Mall: Pellets-Speicher jetzt mit bis zu 22 Kubikmeter Inhalt
Optimale Erdspeicher für die Pellets-Lagerung bis 12 Kubikmeter liefert die Mall GmbH (Donaueschingen) seit über vier Jahren. Der bewährte Pelletspeicher ist nun auch in… Weiterlesen...
Plambeck Neue Energien AG verkauft Windparks mit mehr als 300 MW Nennleistung
Die Plambeck Neue Energien AG (ISIN: DE000A0JBPG2) und die an der ASX börsennotierte Babcock & Brown Wind Partners Limited haben am 28. März 2006… Weiterlesen...
Solar-Spaß: Acht Schulen aus Bremen und Bremerhaven ausgezeichnet
Für ihre Projekte im Rahmen des Wettbewerbs “Solar-Spaß an Schulen” hat der Bremer Bildungssenator Willi Lemke am 28. März 2006 acht Schulen des Stadtstaates… Weiterlesen...
Solarpark Sembach wird bis Juli auf 4 MWp erweitert
Der Solarpark Sembach (Rheinland-Pfalz) beherbergt in gut drei Monaten eine der größten Solarstromanlagen Deutschlands: Die bisherige Gesamtleistung von zwei Megawatt peak (MWp) werde bis… Weiterlesen...
Mit Solarenergie vom Angestellten zum Energieunternehmer
Wie aus Angestellten nebenberufliche Energieunternehmer werden können, zeigen die Mitarbeiter der Energiebau Solarstromsysteme GmbH in Köln. Auf dem Dach des Büro- und Lagergebäudes ihres… Weiterlesen...
Reinecke + Pohl sichert sich 150 MWp Solarmodule aus Bangkok
Mit einem Rahmenvertrag über die Lieferung von Solarmodulen mit mehr als 150 MWp erweitern das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen Reinecke + Pohl Sun Energy AG und… Weiterlesen...
SCHOTT baut Solarmodulproduktion in Jena auf
Der Mainzer Technologiekonzern SCHOTT investiert am Standort Jena 60 Millionen Euro in den Aufbau einer Fertigung für Dünnschicht-Solarstrommodule seiner Tochtergesellschaft SCHOTT Solar GmbH. Die… Weiterlesen...
Sharp erweitert Seminarangebot zur Photovoltaik
Sonnenenergie ist die erneuerbare Energiequelle mit dem höchsten Ausbaupotenzial und Solarstrom erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Damit wachse auch das Interesse an Schulungen zu… Weiterlesen...